Blockchains und Datenbanken haben viel gemeinsam; Zunächst einmal werden sie beide zum Speichern von Daten verwendet, weshalb Sie beide Begriffe häufig überall dort finden, wo über die Blockchain-Technologie diskutiert wird. Man könnte sogar sagen, dass Blockchains eine Art Datenbank sind, ohne völlig falsch zu liegen.

Allerdings unterscheiden sich Blockchains und Datenbanken strukturell und funktional voneinander. Also, was ist eine Datenbank? Was ist eine Blockchain? Und was ist der Unterschied?

Was ist eine Datenbank?

Keine Gutschrift fällig/Pixel

Eine Datenbank ist eine Sammlung organisierter Informationen, die elektronisch gespeichert und abgerufen werden. Datenbanken werden über ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS) verwaltet, bei dem es sich um die Software handelt, über die Endbenutzer mit der Datenbank interagieren. Die Datenbank, das DBMS und alle anderen zugehörigen Anwendungen werden als „Datenbanksysteme“ bezeichnet.

Datenbanken werden nach ihrem Design klassifiziert, d. h. wie sie Daten sortieren, organisieren und speichern. Das Datenbankdesign berücksichtigt mehrere Techniken und praktische Überlegungen, einschließlich Datenmodellierung, Effiziente Datenspeicherung und -darstellung, Sicherheit, Datenschutz und verteilte Computerprobleme wie Fehler Toleranz.

instagram viewer

Es gibt verschiedene Arten von Datenmodellen, darunter hierarchische, Netzwerk-, Objekt- und Dokumentmodelle Am beliebtesten ist das relationale Modell, das Daten in Tabellen anordnet, die aus Zeilen und Tabellen bestehen „Beziehungen“.

Durch das Aufkommen des Internets kam es jedoch in den 2000er Jahren zu einem Anstieg der Nachfrage nach große verteilte Datenbanken mit hoher Partitionstoleranz, was ein Problem für relationale war Datenbanken. Als Reaktion darauf wurden andere Datenmodelle populär, die die Skalierbarkeit besser handhaben konnten, wie z. B. NoSQL und NewSQL.

Obwohl es verschiedene Arten von Datenbanken gibt, gibt es eine Sache, die sie alle gemeinsam haben. Ein Administrator führt sie zentral über das DBMS aus, ob verteilt oder nicht, und der Administrator hat die Möglichkeit, nicht nur zu lesen, sondern auch zu schreiben.

Datenbanken haben viele praktische Anwendungsfälle, einschließlich in den Bereichen Finanzen, Telekommunikation und Transport Branchen und werden verwendet, um Bibliothekssysteme, Flugreservierungen, Content-Management-Systeme und zu halten mehr.

Was ist eine Blockchain?

Keine Gutschrift fällig/Pixel

Eine Blockchain ist, einfach ausgedrückt, ein verteiltes Hauptbuch, das manche als eine Art verteilte Datenbank bezeichnen könnten. Und sie würden nicht ganz unrecht haben. Da beide das Produkt des verteilten Rechnens sind, teilen Blockchains und verteilte Datenbanken viele ihrer zugrunde liegenden Technologien.

Blockchains sind verteilt, weil sie sich, wie verteilte Datenbanken, nicht an einem einzigen Ort befinden, sondern übergreifend verschiedene Knoten, die durch ein Peer-to-Peer-Netzwerk miteinander verbunden sind und es praktisch zu einem einzigen machen Ökosystem. Aber das ist so weit wie ihre Ähnlichkeiten gehen.

Im Gegensatz zu verteilten Datenbanken werden Blockchains nicht zentral verwaltet. Stattdessen fungieren Blockchains als dezentralisierte Peer-to-Peer-Netzwerke, wobei die Knoten den aktuellen Zustand der Blockchain verifizieren und ihm zustimmen durch a Konsensmechanismus.

Blockchains speichern Daten in Form von „Blöcken“, wobei jeder Block einen kryptografischen Hash des vorherigen Blocks, einen Zeitstempel und Transaktionsdaten enthält. Sobald ein Konsens erreicht ist, werden der Blockchain schließlich neue Blöcke hinzugefügt, indem sie durch Kryptografie sicher miteinander verbunden werden.

Obwohl Aufzeichnungen in einer Blockchain theoretisch geändert werden können, werden Blockchains von einigen als solche angesehen sicher durch Design und sind ein gutes Beispiel für ein verteiltes Computersystem mit hoher Partitionierung Toleranz.

Die Blockchain-Technologie befindet sich noch in der Entwicklung, und jeden Tag werden viele neue Anwendungsfälle gefunden. Seine Anwendungsfälle sind als digitales Hauptbuch für Kryptowährungen, die Abwicklung von Smart Contracts, die Tokenisierung virtueller Gegenstände und das Lieferkettenmanagement.

Was ist der Unterschied zwischen einer Datenbank und einer Blockchain?

Keine Gutschrift fällig/Pixel

Obwohl Datenbanken und Blockchains beide als Datenspeicher dienen, unterscheiden sie sich strukturell und funktional voneinander, von der Art und Weise, wie sie Daten speichern und organisieren, bis hin zu ihrer Verwaltung.

Blockchains erfassen Daten im Gegensatz zu anderen Datenstrukturen, die traditionell von Datenbanken verwendet werden, in Form von Blöcken, und da sie dezentral sind, machen sie einen Administrator überflüssig. Aus all diesen Gründen lassen sich Blockchains am besten nicht als Datenbank, sondern eher als Datenspeicher beschreiben.