Haben Sie es satt, dass Interviewgäste gedämpft klingen? Sie wollen knackiges Podcast-Material produzieren, auch wenn Ihr Gast am anderen Ende der Welt ist? Eine Möglichkeit, qualitativ hochwertiges Audio aus einem Remote-Interview zu erhalten, ist die Verwendung der Double-Ender-Aufzeichnungsmethode.
Obwohl es einige Schritte mehr erfordert, können Sie mit Double-Ender-Aufnahmen weitaus bessere Ergebnisse erwarten, sodass Sie das bestmögliche Hörerlebnis für Ihr Publikum schaffen können.
Was ist die Double-Ender-Aufnahmemethode?
Die Double-Ender-Aufnahmemethode ist eine Möglichkeit, den Ton von Personen an verschiedenen Orten aufzunehmen, sodass es so klingt, als wären sie zusammen in einem Raum. Jede Person im Interview richtet einen Audiorecorder ein, um ihre Stimme lokal aufzuzeichnen. Anschließend werden die Dateien in der Postproduktion miteinander synchronisiert.
Ein tragbarer Audiorekorder ist am praktischsten, da er Ihnen erlaubt, die Aufnahmeeinstellungen anzupassen und über einen speziellen Speicherplatz nur für den Job verfügt. Es gibt jedoch noch ein paar weitere Lösungen, die wir am Ende dieses Artikels besprechen werden, wenn Sie es sich nicht leisten können, mehr Hardware zu kaufen.
Erforderliche Ausrüstung für Double-Ender-Aufnahmen
In der heutigen Anleitung führen wir Sie durch die manuelle Methode für die Double-Ender-Aufnahme und dafür Um zu funktionieren, benötigen sowohl der Gastgeber als auch der Gast etwas, um ihre eigene Stimme während des Gesprächs aufzunehmen. Denken Sie daran, dass sowohl der Gastgeber als auch der Gast die folgende unten aufgeführte Ausrüstung benötigen:
- Handheld-Audiorecorder
- Externes Mikrofon (optional)
- Computer oder Telefon
- Konferenzsoftware
Wenn Sie in Ausrüstung investieren müssen, Zoom-Audiorecorder sind eine beliebte Wahl, weil sie einfach zu bedienen sind und ohne Verbindung zu einem Computer funktionieren. Wenn Sie regelmäßig Gäste interviewen, kann es sich lohnen, etwas mehr als 100 US-Dollar für einen tragbaren Rekorder auszugeben, insbesondere für hochwertige 24-Bit/48-kHz-WAV-Dateien.
Die Vorteile der Double-Ender-Aufnahme
Es sind mehrere weitere Schritte erforderlich, um eine Double-Ender-Aufnahme einzurichten, also warum sich all die Mühe machen? Nun, es gibt mehrere gute Gründe, aber der Hauptpunkt ist, dass die Audioqualität deutlich besser sein wird.
Die folgende Liste gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Vorteile der Verwendung der Double-Ender-Aufzeichnungsmethode:
- Ergibt qualitativ hochwertige, unkomprimierte Audioaufnahmen
- Optionen für 44,1 kHz – 96 kHz Abtastrate und 16/24-Bit-Tiefe
- Vollständige Kontrolle über die Aufnahmeeinstellungen
- Klingt, als wären Sie zusammen im Studio
- Kein Risiko, den Audiostream zu verlieren, wenn das Internet ausfällt
Der größte Nachteil ist natürlich, dass man einem Gast beibringen muss, wie man einen Audiorecorder einrichtet. Darüber hinaus gibt es keine Garantie dafür, dass ein Gast über das technische Know-how verfügt, um sein eigenes Audio aufzunehmen, aber da es nicht kompliziert ist, kann es sich lohnen, es auszuprobieren.
So nehmen Sie mit der Double-Ender-Methode auf
Nachfolgend haben wir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Aufzeichnung im Double-Ender-Verfahren aufgelistet. Verwenden Sie also diese Anleitung, um Ihre erste Aufnahme zu machen, oder teilen Sie sie mit einem Gast, um ihm bei der Einrichtung zu helfen.
1. Richten Sie den Audiorecorder ein
Vorausplanung und die richtige Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes tragen dazu bei, den Prozess stressfrei zu halten, also stellen Sie sicher, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um alles vorzubereiten.
- Beginnen Sie damit, einen guten Ort für die Aufzeichnung eines Gesprächs zu finden; Sie möchten, dass es an einem Ort ist, an dem Sie nicht unterbrochen werden und nicht viele Hintergrundgeräusche haben.
- Nehmen Sie eine bequeme Position an einem Tisch oder Schreibtisch ein und stellen Sie den Audiorecorder so auf, dass er Ihre Stimme leicht aufnehmen kann. Ein Stativ oder Mikrofonständer eignet sich hervorragend dafür, aber es reicht auch aus, den Rekorder auf einen Stapel Bücher oder ähnliches zu stellen.
- Wenn Sie Zoom oder Skype für das Interview verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop oder Telefon in Reichweite, aber nicht im Weg zwischen dem Rekorder und Ihrer Stimme aufgestellt ist.
2. Bereiten Sie die Videokonferenzsoftware vor
Bereiten Sie als Nächstes die Konferenzsoftware vor, die Sie für den Anruf verwenden.
Während wir den Ton separat aufnehmen, gibt es keinen Grund, warum Sie dies nicht auch tun sollten Nehmen Sie Audio und Video auf Zoom auf oder ähnliche Software. Im schlimmsten Fall könnte ein Gast einfach vergessen, auf seiner Seite die Aufnahme zu drücken, sodass Sie im Notfall eine praktische Unterstützung erhalten.
3. Audiopegel testen
Wenn Ihr Laptop und Ihr Audiorecorder eingerichtet sind, wird der nächste Schritt einer der wichtigsten sein: Testen Sie, ob alles funktioniert. Sobald die Audioaufnahme beginnt, können Sie keine Änderungen an den Einstellungen oder der Position des Rekorders vornehmen, also überspringen Sie diesen Schritt nicht!
- Beginnen Sie mit einem Soundcheck auf Ihrem Audiorecorder; Wenn die Eingangspegel in Dezibel angezeigt werden, soll Ihre Stimme zwischen -18 dB und -6 dB liegen. Ein Mittelwert von etwa -12 dB ist ein gutes Ziel und lässt Ihnen viel Headroom, wenn Sie die Lautstärke in der Postproduktion erhöhen müssen.
- Führen Sie als Nächstes einen Soundcheck in Zoom oder der bevorzugten Software durch, die Sie verwenden, und stellen Sie sicher, dass das Laptop-Mikrofon einen guten Pegel aufnehmen kann. Detaillierte Informationen zum Eingangspegel sind nicht immer verfügbar, aber es gibt ein paar Tricks, die Sie anwenden können Holen Sie sich die beste Audioqualität auf Zoom.
Es gibt nichts Schlimmeres, als mitten in einem Interview den Speicherplatz oder die Batterie zur Neige zu gehen. Nehmen Sie sich also diesen Moment, um ein Netzkabel an Ihren Laptop anzuschließen und sicherzustellen, dass die Batterien in Ihrem Rekorder aufgeladen sind. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob die SD-Karte und der Computer über ausreichend Speicherplatz verfügen.
4. Erstellen Sie einen Marker für die Synchronisierung
Jetzt sollte alles gut gehen! Nachdem Sie bestätigt haben, dass das Audio an beiden Enden aufgenommen wird, müssen Sie nur noch eine Markierung für die Synchronisierung erstellen.
Es ist wirklich einfach zu tun; Sagen Sie Ihrem Gast einfach, dass Sie bei drei gleichzeitig klatschen werden. Dadurch entsteht eine laute Spitze in der Audioaufnahme, die Sie verwenden können, um die beiden Aufnahmen in der Postproduktion perfekt aufeinander abzustimmen und sicherzustellen, dass das Gespräch synchron ist.
5. Beenden
Wenn Sie das Interview oder den Podcast beendet haben, lassen Sie alle wissen, dass sie die Audioaufnahme sicher beenden können. Bevor Sie das Meeting beenden, erinnern Sie den Gast daran, Ihnen die Audiodateien zur Bearbeitung zuzusenden.
- Bitten Sie den Gast, Ihnen die aufgezeichneten Audiodateien nach Beendigung des Anrufs zuzusenden.
- Sammeln Sie alle Audiodateien aus dem Anruf und importieren Sie sie in einen Audio-Editor wie Audacity oder die bevorzugte DAW, die Sie zum gemeinsamen Bearbeiten der Dateien verwenden möchten.
- Sobald die Audiostreams im Audio-Editor sichtbar sind, suchen Sie am Anfang der Aufnahme nach dem Klatschen und verschieben Sie die Audiodateien, bis der Ton genau ausgerichtet ist.
- Beenden Sie die Bearbeitung des Interviews oder Podcasts wie gewohnt.
Alternativlösungen
Wenn Sie keinen tragbaren Rekorder haben, können Sie ein Smartphone mit einer Audioaufnahme-App verwenden. Sie können mehrere finden großartige Android-Apps zum Aufnehmen von Podcasts im Play Store, und das Hinzufügen eines Plug-in-Smartphone-Mikrofons hilft Ihnen, noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Unser Tipp für die Nutzung eines Smartphones: Stellen Sie sicher, dass Sie mehrere Gigabyte freien Speicherplatz zur Verfügung haben und lassen Sie es an ein Ladekabel angeschlossen, um sicherzustellen, dass das Telefon eine Stunde lang durchhält Interview.
Eine weitere Option für Leute, die bereits ein Podcasting-Mikrofon besitzen, ist die Audioaufnahme mit einem Audiobearbeitungsprogramm wie Audacity oder einem der vielen Alternativen zu Audacity für die Audioaufnahme und -bearbeitung. Außerdem bieten einige Online-Apps jetzt eine Softwarelösung im Rahmen von Freemium-Plänen an. Wenn Sie also nach einer optimierten Option suchen, versuchen Sie es Zencastr oder Flussufer.
Denken Sie daran, dass die gleichzeitige Ausführung der Konferenz-App und der Audioaufnahme den Speicher und die Verarbeitung Ihres Computers stärker belasten, was zu einem Signalausfall führen kann.
Audio in Studioqualität mit Double-Ender-Aufnahme
Die Double-Ender-Aufnahmemethode ist zweifellos eine der besten Möglichkeiten, um qualitativ hochwertiges Remote-Audio aufzunehmen. Probieren Sie es selbst aus, indem Sie dieser vereinfachten Anleitung folgen, oder senden Sie diesen Artikel an einen Gast, wenn Sie erklären müssen, wie eine Double-Ender-Aufzeichnung eingerichtet wird. Alternativ kann auch ein Smartphone oder eine kostenlose Audiobearbeitungssoftware den Zweck erfüllen!