Sind Sie bereit für einen Fitnesstracker oder eine Smartwatch? Wie beim Kauf eines neuen Technologie-Gadgets sollten Sie Ihre Optionen beim Kauf eines Fitness-Trackers oder einer Smartwatch sorgfältig abwägen. Wenn Sie auf dem Markt nach einem tragbaren Gerät suchen, finden Sie viele Optionen von verschiedenen Unternehmen mit einer Vielzahl von Funktionen und Kompromissen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf eines Fitnesstrackers oder einer Smartwatch beachten sollten.

1. Formfaktor

Im Gegensatz zu Smartwatches, die dazu neigen, einigen grundlegenden Designkonventionen zu folgen, gibt es Fitnesstracker in verschiedenen Formen und Gestalten. Sie können einige am Handgelenk tragen, während andere Clip-on-Geräte oder sogar Ringe sind, die Sie an einem Finger tragen können. Dennoch werden die meisten Fitnesstracker auf dem Markt am Handgelenk getragen.

Sie können einen Formfaktor nur basierend auf Ihren Vorlieben dem anderen vorziehen, aber jeder hat seine Vor- und Nachteile. Ein Clip-On oder Ring könnte eine gute Alternative sein, wenn Sie ein Gerät nicht gerne am Handgelenk tragen, aber es könnte einfacher sein, es zu verlieren als eine Uhr, die festgeschnallt ist.

instagram viewer

Auf der anderen Seite sind Wearables in Form von Armbändern oder Uhren praktisch und schwer zu verlieren, aber sie können sich beim Tragen über einen längeren Zeitraum als unangenehm anfühlen oder sogar Ihre anderen Aktivitäten stören. Wenn Sie das Gerät lieber am Handgelenk tragen, ist eine Smartwatch in der Regel stylischer und kann Ihr Outfit ergänzen.

2. Preis

Bildnachweis: Marco Verch/flickr

Auf den ersten Blick können Fitnesstracker viel billiger sein als Smartwatches. Das liegt in der Regel an den unterschiedlichen Funktionen und Prioritäten. Zunächst einmal ist eine Smartwatch ein tragbares Gerät mit einem ähnlichen Formfaktor wie eine normale Armbanduhr. Konnektivität, Sensoren und Computerintelligenz sind nur einige der Aspekte, die sie von normalen Armbanduhren unterscheiden.

Smartwatches können verschiedene Fitness- und Gesundheitsfaktoren messen und bieten Ihnen obendrein eine komfortable Schnittstelle zur Interaktion mit Ihrem Smartphone. Abgesehen von der robusten Funktionalität sind sie im Allgemeinen auch ästhetisch ansprechend.

Fitness-Tracker sind normalerweise eingeschränkter, aber das ist eine Funktion, kein Problem. Fitness-Tracker sind so konzipiert, dass sie einfach, robust und gut in der Datenerfassung sind. Fitnesstracker haben ihre Vor- und Nachteile, aber ihr Fokus auf Praktikabilität macht viele von ihnen billiger als Smartwatches. Wer ein knappes Budget hat, sollte über einen Fitnesstracker nachdenken.

3. Tracking-Funktionen

Unternehmen statten diese tragbaren Geräte mit einer Vielzahl unterschiedlicher Sensoren aus. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Sensoren ein Gerät hat, desto besser, da Sie verschiedene Faktoren messen können. Wearables können Ihre Herzfrequenz, Körpertemperatur, Schritte beim Gehen, Bewegungsgeschwindigkeit, Blutsauerstoff, Schlaf und mehr verfolgen. Daher müssen Sie Ihre Bedürfnisse kennen, bevor Sie feststellen können, welches Gerät Ihre beste Option ist.

Warum kaufen Sie ein Ortungsgerät? Vielleicht möchten Sie Hilfe bei Ihrer Gewichtsabnahme oder ein Gerät zur Förderung eines effektiven Trainings. Vielleicht möchten Sie jeden Tag eine Reihe von Schritten machen oder Ihre Flüssigkeitszufuhr verfolgen. Abhängig von Ihrem Ziel müssen Sie bestimmte Tracking-Fähigkeiten gegenüber anderen priorisieren. Die enthaltenen Fähigkeiten sollten diejenigen sein, die mit Ihren Zielen übereinstimmen.

Wenn Sie beispielsweise Ihre Schritte verfolgen möchten, müssen Sie kein Allround-Gerät wie die Apple Watch Series 7 oder Fitbit Charge 5 kaufen. Wahrscheinlich ist es den hohen Preis nicht wert. In der Tat vielleicht Sie sollten keinen Fitnesstracker oder keine Smartwatch kaufen da Ihr Telefon wahrscheinlich bereits alles kann, was Sie brauchen.

4. Genauigkeit

Da Sie von Ihrem Ortungsgerät abhängig sind, um verschiedene Bereiche Ihres Lebens zu informieren, sollte es in der Lage sein, genaue Messungen zu liefern. Leider sind Smartwatches und Fitnesstracker keine medizinisch zertifizierten Geräte, erwarten Sie also keine 100-prozentige Genauigkeit.

In den Sicherheitsinformationen von Fitbit heißt es, „sofern nicht anders angegeben, sind Produkte und Dienstleistungen von Fitbit keine medizinischen Geräte und nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung bestimmt jede Krankheit." Das Unternehmen fügt hinzu, dass die Genauigkeit seiner Produkte nicht mit der von medizinischen Geräten oder wissenschaftlichen Messungen übereinstimmen soll.

Gleiches gilt auch für andere Ortungsgeräte. Sie können jedoch versuchen, nach wissenschaftlichen Bewertungen verschiedener Tracking-Geräte zu suchen, um zu sehen, wie genau sie im Vergleich zu medizinischen Geräten sind. Manchmal stellen Unternehmen diese Informationen auch bereit, obwohl sie oft tief in Benutzerhandbüchern oder Online-Dokumentationen zu finden sind.

5. Lebensdauer der Batterie

Ein Ortungsgerät sollte Ihr täglicher Begleiter sein. Dafür sollte es eine hervorragende Akkulaufzeit haben, und glücklicherweise tun dies die meisten von ihnen. Im Allgemeinen haben Smartwatches im Vergleich zu dedizierten Fitnesstrackern tendenziell eine geringere Akkulaufzeit.

Der Hauptgrund dafür sind oft die helleren Displays mit besserer Displaytechnologie. Viele Fitness-Tracker können bis zu zwei Wochen halten, während Smartwatches eine längere Akkulaufzeit gegen erweiterte Funktionen und bessere Displays eintauschen müssen.

Eine gute Smartwatch sollte noch ein paar Tage durchhalten, bevor ihr der Saft ausgeht. Aber je mehr Funktionen Sie verwenden (einschließlich Apps, Benachrichtigungen, Sensoren und Komplikationen), desto mehr wird der Akku entladen. Bevor Sie sich ein Tracking-Gerät leisten, überprüfen Sie Online-Rezensionen über die tatsächliche Akkulaufzeit.

6. Wasserbeständigkeit

Ebenso wichtig ist die Wasserdichtigkeit beim Kauf einer Smartwatch oder eines Fitnesstrackers. Die gute Nachricht ist, dass viele zunehmend mit dieser Funktion sofort einsatzbereit sind. Zum Beispiel, Fitbit Charge5 und Xiaomi MiBand 6 bieten Wasserbeständigkeit bis zu einer Tiefe von 50 m (ca. 164 Fuß). Das Ausmaß der Wasserfestigkeit variiert je nach Modell, also überprüfen Sie die Spezifikationen für jedes Gerät, das Sie in Betracht ziehen.

Und verwechseln Sie Spritzwasserschutz nicht mit Wasserfestigkeit. Spritzwassergeschützte Geräte sollten nicht in Wasser getaucht werden. Stellen Sie zur Sicherheit sicher, dass es Wasser über einen längeren Zeitraum ohne Beschädigung standhalten kann. Staubbeständigkeit, die auf der verfügbar ist Apple Watch Serie 7, ist auch ein Pluspunkt.

7. Komfort fit

Einer der Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem Fitness-Tracker herauszuholen ist sicherzustellen, dass es gut passt. Ein enger Sitz kann auch dafür sorgen, dass Ihr Ortungsgerät genauere Messungen liefert. Ein ganztägiger Aktivitätstracker sollte bequem sein, da Sie Ihr Gerät die meiste Zeit tragen werden. Außerdem sollte es beim Schlafen angenehm zu tragen sein.

So wählen Sie einen Fitnesstracker oder eine Smartwatch aus, die Ihren Bedürfnissen entspricht

Um ein geeignetes Gerät zu finden, müssen Sie vor allem Ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Was genau wollen Sie mit Ihrem Kauf erreichen? Wenn Sie Ihr Ziel kennen, ist die nächste Frage, ob Sie eine Smartwatch oder einen Fitnesstracker benötigen. Wie bereits erwähnt, sind Smartwatches im Allgemeinen teurer, aber robuster als die meisten Fitnesstracker.

Wem die vielen Zusatzfunktionen einer Smartwatch egal sind, der greift besser zu einem Fitnesstracker. Wenn Sie alle Glocken und Pfeifen wollen und bereit sind, sich etwas zu gönnen, dann entscheiden Sie sich für eine Smartwatch.