Sie fuhren auf einer Schnellstraße, als Ihnen aus dem Nichts etwas in den Weg kam, traten Sie sofort auf die Bremse, und innerhalb von Sekunden hielt Ihr Fahrzeug an.
Obwohl Ihre Reflexe in dieser Situation hart am Werk waren, sollten Sie wissen, dass Sie ohne ein Antiblockiersystem (ABS) die Kontrolle über Ihr Auto verloren hätten.
Was also ist ABS und wie ermöglicht es dem Fahrer, sein Fahrzeug in Notsituationen zu kontrollieren? Reden wir über ABS und wie es funktioniert.
Was ist ABS und warum wird es benötigt?
ABS, kurz für Antiblockiersystem, ist eine Bremstechnologie, die verhindert, dass Ihre Reifen bei einer Notbremsung blockieren.
Das 1971 von Mario Palazzetti erfundene Antiblockiersystem ist im Vergleich dazu ein alter Sicherheitsstandard neuere automatisierte Fahrzeugsicherheitstechnologien, aber entsprechend einem US-Verkehrsministerium Untersuchung der Unfälle zwischen 1995 und 2007, wurde geschätzt, dass ABS nicht tödliche Unfälle in Autos um sechs Prozent reduziert hat.
Das wirft Fragen auf: Warum blockieren Reifen beim Bremsen und warum ist dieses Phänomen so gefährlich?
Nun, wenn sich Ihr Auto mit hoher Geschwindigkeit bewegt, hat es viel kinetische Energie, die in eine andere Energieform umgewandelt werden muss, um das Fahrzeug anzuhalten.
Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug bremsen, wandelt sich diese kinetische Energie in Wärme um, und sobald die gesamte kinetische Energie verbraucht ist, kommt das Auto zum Stillstand. Unter normalen Bremsbedingungen geschieht dieser Vorgang über einen längeren Zeitraum, und die Räder blockieren nicht, wenn die Bremsen allmählich betätigt werden.
Bei einer Notbremsung wird in sehr kurzer Zeit viel Druck auf die sich bewegenden Reifen ausgeübt. Aufgrund dessen wird eine hohe Bremskraft auf die Reifen ausgeübt, was dazu führt, dass sie blockieren. Diese Verriegelung verhindert den Energieverlust durch die Bremsen.
Um die kinetische Energie zu verlieren, beginnt das Fahrzeug daher zu rutschen. Dieses Rutschphänomen hindert den Fahrer daran, das Auto zu manövrieren, was das Blockieren der Reifen äußerst gefährlich macht.
Um dieses Problem zu lösen, sind Autos mit dem Antiblockiersystem ausgestattet. Die Hauptaufgabe dieses Systems besteht darin, in Notfällen die Räder in Gang zu setzen und dem Fahrer zu helfen, die Kontrolle über das Auto zurückzugewinnen.
Verständnis der beweglichen Teile eines Antiblockiersystems
Jetzt, da wir verstehen, warum wir ABS brauchen, können wir uns die verschiedenen Systeme ansehen, die zusammenkommen, um das Bremsen von Fahrzeugen sicherer zu machen. Obwohl ABS nicht so weit fortgeschritten ist wie Technologie des automatischen Notbremssystems Es hat mehrere bewegliche Teile und ein kurzer Überblick darüber wird unten gegeben
- Raddrehzahlsensoren: Jedes Rad an Ihrem Auto ist mit einem Raddrehzahlsensor ausgestattet. Dieser Sensor besteht aus einem perforierten Magnetring und einem Hallsensor. Während sich das Rad dreht, ändert sich das vom Ring erzeugte Magnetfeld periodisch. Der Hall-Effekt-Sensor sammelt diese Daten, wodurch der Sensor die Geschwindigkeit der Räder berechnen kann.
- Elektronisches Steuergerät (ECU): So wie eine CPU das Gehirn eines Personal Computers ist, ist eine ECU ein Computer, der die kritischen Vorgänge Ihres Autos überwacht. Dazu gehören Aufgaben wie die Überwachung der in Ihren Motor eintretenden Kraftstoff- und Luftmenge, aber im Gegensatz zu Personalcomputern a Auto hat mehrere Steuergeräte. Dies liegt daran, dass ein Steuergerät eine Reihe von Aufgaben mit hoher Genauigkeit ausführt, anstatt mehrere auszuführen Aufgaben. Daher kommunizieren in einem Fahrzeug verschiedene Steuergeräte miteinander und sorgen dafür, dass kritische Funktionen wie ABS optimal funktionieren.
- Hydraulische Systeme: Wenn Sie in Ihrem Auto auf die Bremse treten, wird das Hydrauliksystem aktiviert, das für die Übertragung der Bremsflüssigkeit zu den Bremsbelägen verantwortlich ist. Diese Flüssigkeit übt Druck auf die Räder aus, und das gleiche steht in direktem Zusammenhang mit der Kraft, die Sie auf die Bremsen ausüben. Wenn Sie also stark auf die Bremse treten, presst das Hydrauliksystem die Bremsbeläge mit dem nötigen Druck gegen die Räder.
Der Raddrehzahlsensor arbeitet zusammen mit der ECU und dem Hydrauliksystem zusammen, um ein Blockieren der Reifen in Notsituationen zu verhindern.
Wie funktioniert ABS?
Nachdem wir nun die verschiedenen beweglichen Teile eines Antiblockiersystems verstanden haben, können wir uns ansehen, wie das System funktioniert.
Alles beginnt mit dem Raddrehzahlsensor. Dieser Sensor überwacht kontinuierlich die Geschwindigkeit der Reifen und sendet diese Daten an die ECU.
Die ECU analysiert diese Daten und versucht zu verstehen, ob die Räder des Autos blockiert haben. Wenn die Reifen blockieren, kommt das Antiblockiersystem ins Spiel und versucht, die Räder wieder zum Durchdrehen zu bringen. Dazu beginnt die ECU mit der Steuerung des Hydrauliksystems und variiert den auf die Reifen ausgeübten Druck, um sicherzustellen, dass sie nicht blockieren.
Diese Druckänderung basiert auf der Geschwindigkeit der Reifen. Wenn also die Reifen blockieren, reduziert die ECU den Druck auf die Räder, und wenn die Räder mit hoher Geschwindigkeit durchdrehen, erhöht die ECU den auf die Reifen ausgeübten Druck.
Der oben erwähnte Vorgang der Druckänderung wird mehrmals pro Sekunde durchgeführt, wodurch sichergestellt wird, dass das Fahrzeug kontrolliert anhält.
Verkürzt ABS den Bremsweg?
Die meisten Menschen haben den Eindruck, dass ABS ihre Autos in kürzerer Zeit zum Stehen bringt, aber das stimmt nicht immer. Da ABS wiederholt bremst, um ein Blockieren der Reifen zu verhindern, kann es den Bremsweg verlängern. Das Wichtigste, was hier zu verstehen ist, ist, dass ein Antiblockiersystem einem Fahrer die Kontrolle gibt, anstatt das Fahrzeug schneller anzuhalten.
Macht Pumpenbremsen ABS besser?
Bremspumpen, auch als Kadenzbremsung bekannt, ist ein Prozess, bei dem wiederholt gebremst wird, um die Kontrolle über ein schleuderndes Fahrzeug ohne ABS wiederzuerlangen.
Wenn ein Fahrzeug mit ABS ausgestattet ist, kann eine Kadenzbremsung kontraintuitiv sein, da sie den Druck im Hydrauliksystem verändert, was zu einer Fehlfunktion des ABS führen kann.
Macht ABS die Welt sicherer?
Antiblockiersysteme kombinieren modernste Sensortechnologien mit Algorithmen, die auf Steuergeräten arbeiten. Diese Technologien helfen Fahrern, in schwierigen Situationen die Kontrolle über ihr Fahrzeug wiederzuerlangen.
Wenn Sie also das nächste Mal stark auf die Bremse treten, denken Sie daran, dass das Gehirn des Autos und Ihre Reflexe zusammengearbeitet haben, um Ihr Leben zu retten.