Mithilfe einer virtuellen Maschine können wir riskante Änderungen in No-Go-Bereichen des Betriebssystems vornehmen und neue Apps unabhängig vom auf unserem Gerät installierten Betriebssystem testen. Es ist ein Glücksfall für Entwickler, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig ausprobieren und potenziell gefährliche Software testen möchten.
Sind Sie daran interessiert, eine virtuelle Maschine auf Ihrem Windows 11-Computer auszuführen? Wie das geht, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Lass uns anfangen.
Was ist eine virtuelle Maschine?
Die virtuelle Maschine arbeitet in Ihren Systemen wie ein Mini-Laptop oder -PC. Sie können damit neue Software testen, potenziell schädliche Anwendungen ausführen oder Ihre Testumgebung einrichten, indem Sie mehrere Betriebssysteme gleichzeitig installieren. Da sie unabhängig von dem System arbeiten, auf dem sie ausgeführt werden, wirken sich Änderungen, die Sie daran vornehmen, nicht auf Ihr primäres Betriebssystem aus.
Wie nützlich sind virtuelle Maschinen?
Die Verwendung virtueller Maschinen hat zwei Vorteile.
Erstens ermöglicht Ihnen eine virtuelle Maschine, jede Software, die Sie nicht ausführen möchten, sicher auf Ihrem Hauptcomputer auszuführen oder riskante Änderungen vorzunehmen, die Sie durchführen möchten. Jede Änderung und jedes Programm, das Sie installieren, ist in der virtuellen Maschine gekapselt und gelangt nicht auf Ihren Haupt-PC.
Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen über den Verlust wichtiger Daten oder die Beschädigung Ihres Computers machen, wenn es in Ihrer virtuellen Maschine schief geht. Mit nur wenigen Klicks können Sie eine neue virtuelle Maschine löschen und neu erstellen, ohne dass Ihr primäres System Schaden nimmt.
So installieren Sie eine virtuelle Maschine in Windows 11
Obwohl es verschiedene Methoden zum Installieren virtueller Maschinen in Windows 11 gibt, bleiben wir bei der einfachsten, die keine Apps oder Tools von Drittanbietern erfordert. Wir erstellen eine virtuelle Maschine mit Hyper-V Manager, dem in Windows integrierten Client für virtuelle Maschinen.
Als erstes müssen wir Hyper-V unter Windows 11 installieren, bevor wir mit der Installation oder Erstellung der virtuellen Maschine fortfahren, die es verwendet.
So installieren oder aktivieren Sie den Hyper-V-Manager in Windows 11
Führen Sie für Windows 11 Pro-, Education- oder Enterprise-Editionen die folgenden Schritte aus, um Hyper-V zu aktivieren:
- Runter halten Sieg + R.
- Typ "optionalfeatures.exe."
- Schlag OK.
Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, zeigt Ihnen Windows 11 ein Fenster mit dem Namen Windows-Funktionen, wo Sie optionale Funktionen ein-/ausschalten können. Erweitere das Hyper-V Funktion, aktivieren Sie alle Kästchen und klicken Sie auf OK.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Jetzt neustarten Schaltfläche, um die Installation abzuschließen.
Hyper-V ist möglicherweise nicht in den optionalen Funktionen verfügbar, wenn Sie die Windows 11 Home Edition verwenden. Wenn Sie es dort nicht finden können, schauen Sie sich unsere an Anleitung zur Installation von Hyper-V unter Windows 11 Home.
Nachdem Sie Hyper-V in Windows 11 Home installiert oder in anderen Editionen aktiviert haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um eine virtuelle Maschine einzurichten.
So erstellen Sie eine virtuelle Maschine im Hyper-V-Manager
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine virtuelle Maschine im Hyper-V-Manager zu erstellen:
- Verwendung der Windows-Suche, Typ "Hyper-V" und klicken Sie auf die Hyper-V-Manager Symbol.
- Um eine virtuelle Maschine zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren PC-Namen in der linken Seitenleiste und wählen Sie aus Neu > Virtuelle Maschine...
- Das Bevor Sie beginnen Fenster enthält Anweisungen. Lesen Sie sie und klicken Sie dann Nächste.
- Geben Sie den Namen Ihrer Wahl in das ein Geben Sie Name und Ort an Fenster, z. "Shan Neue Maschine." Prüfen Speichern Sie die virtuelle Maschine an einem anderen Ort Kästchen und klicken Sie darauf Durchsuche um Ihren bevorzugten Standort auszuwählen. Klicken Nächste nach Angabe von Name und Ort.
- Geben Sie als Nächstes die Generation der virtuellen Maschine in der Datei an Generation angeben Fenster. Hier gibt es zwei Möglichkeiten; Generation 1, das ältere 32-Bit- und 64-Bit-Betriebssysteme unterstützt, und Generation 2, das nur die neuesten 64-Bit-Betriebssysteme unterstützt. Klicken Nächste nach Auswahl der Generation.
- Der nächste Schritt besteht darin, Ihrer virtuellen Maschine Arbeitsspeicher zuzuweisen. Es wird empfohlen, mindestens zuzuweisen 2048 MB damit Ihr Betriebssystem reibungslos läuft. Wenn Ihr Laptop weniger als hat 4GB des Speichers können Sie weniger zuweisen, aber vergessen Sie nicht, dies zu überprüfen Verwenden Sie dynamischen Arbeitsspeicher für diese virtuelle Maschine Box in beiden Fällen. Durch Aktivieren dieses Kontrollkästchens gestatten Sie der virtuellen Maschine, bei Bedarf mehr Arbeitsspeicher zu verwenden, als Sie zugewiesen haben. Klicken Nächste sobald die Zuordnung erfolgt ist.
- Im nächsten Schritt müssen Sie das Netzwerk der virtuellen Maschine konfigurieren. Auswählen Standardschalter aus der Dropdown-Liste neben Verbindung. Klicken Nächste sobald Sie eine Option ausgewählt haben.
- Im nächsten Schritt wird eine virtuelle Festplatte angeschlossen. Es gibt drei Möglichkeiten: Erstellen Sie eine virtuelle Festplatte von Grund auf neu, Verwenden Sie eine vorhandene virtuelle Festplatte, oder Fügen Sie später eine virtuelle Festplatte hinzu. Wenn Sie eine virtuelle Festplatte erstellen möchten, aktivieren Sie den Kreis für Erstellen Sie eine virtuelle Festplatte, geben Sie die Größe ein, die Sie zuweisen möchten, und klicken Sie auf Nächste.
Die 32-Bit-Version von Windows benötigt 16 GB Speicherplatz, während die 64-Bit-Version 32 GB benötigt. Sie müssen also Speicherplatz entsprechend dem Betriebssystem zuweisen, das Sie auf Ihrer virtuellen Maschine installieren möchten.
- In dem Installationsoptionen können Sie entweder das später zu installierende Betriebssystem auswählen oder die bootfähige Image-Datei hochladen, um sie direkt zu installieren. Klicken Nächste nachdem Sie die gewünschte Option ausgewählt haben.
- Klicken Fertig nach dem Lesen der Zusammenfassung.
Nach der Installation ist Ihre virtuelle Maschine über den Hyper-V-Manager einsatzbereit. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre virtuelle Maschine zu verwenden:
- Geben Sie mithilfe der Windows-Suche ein "Hyper-V" und öffnen Sie die Hyper-V-Manager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die erstellte virtuelle Maschine und wählen Sie aus Verbinden.
- Klicken Anfang in der virtuellen Maschine.
Das ist es. Nachdem Sie nun einen neuen Computer auf demselben Laptop erstellt haben, können Sie alles testen, was Sie möchten, ohne Ihr primäres Betriebssystem zu beeinträchtigen. Mit Hyper-V Manager können Sie mehrere virtuelle Maschinen erstellen, ausführen verschiedene Betriebssysteme, und erstellen Sie beliebig viele virtuelle Maschinen gleichzeitig.
Holen Sie das Beste aus der Windows 11-Virtualisierung heraus
Sie sollten jetzt ein klareres Verständnis dafür haben, wie Sie eine virtuelle Maschine in Windows 11 erstellen. Nach der Erstellung haben Sie einen separaten Computer in Ihrem Laptop, mit dem Sie die Apps, die Sie zögern, auf Ihrem primären Betriebssystem auszuführen, frei testen können. Wir empfehlen die Verwendung von Hyper-V Manager zum Erstellen virtueller Maschinen, da die Verwendung kostenlos ist. Andernfalls können Sie andere Tools von Drittanbietern verwenden.
Darüber hinaus bietet Windows Benutzern eine integrierte virtuelle Desktop-Umgebung namens Windows Sandbox. Was auch immer Sie in dieser Umgebung tun, wird sich nicht negativ auf Ihre Maschine auswirken. Wenn der einzige Zweck der Erstellung einer virtuellen Maschine darin besteht, neue verdächtige Programme zu testen, können Sie dies stattdessen mit der Sandbox erreichen.