8.00 / 10

Bewertungen lesen
Lesen Sie weitere Bewertungen
Lesen Sie weitere Bewertungen
Lesen Sie weitere Bewertungen
Lesen Sie weitere Bewertungen
Lesen Sie weitere Bewertungen
Lesen Sie weitere Bewertungen
Siehe auf Beyerdynamic

Während die Klangqualität des Free Byrd meinen ungeschulten Ohren in etwa entspricht, finde ich, dass die AirPods Pro besser zu meinen Bedürfnissen passen, obwohl sie eine schlechtere Akkulaufzeit und weniger fortschrittliche physische Bedienelemente haben. Wenn Sie ein Apple-Benutzer sind, insbesondere einer mit mehreren Geräten (iPhone, iPad, MacBook usw.), sind sie schwer zu schlagen. Wenn Sie andererseits ein Android-Benutzer sind oder die Akkulaufzeit priorisieren, hat Beyerdynamic mit dem Free Byrd ein sehr beeindruckendes Debüt hingelegt.

Hauptmerkmale
  • Bluetooth 5.2
  • Bis zu 11 Stunden Wiedergabe
  • Alexa eingebaut
  • Natürlicher und präziser Klang
  • IPX4
  • Case bietet bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit
  • Low-Latency-Modus
Spezifikationen
  • Lebensdauer der Batterie: 11 Stunden (ANC aus), 30 Stunden (mit Hülle)
  • instagram viewer
  • Ladekoffer enthalten?: Ja
  • Mikrofon?: 3 auf jeder Seite
  • Marke: Beyerdynamic
  • Audio-Codecs: aptX Adaptive, AAC, SBC
  • Bluetooth: 5.2
  • Preis: $249
  • IP-Bewertung: IPX4
  • Solo Bud-Modus?: Ja
  • Kabelloses Laden: Ja
  • Gewicht: 7 g (pro Kopfhörer), 60 g (Hülle)
  • Abmessungen (Koffer): 43 x 68 x 30 mm
  • Farben: Schwarz-Weiss
  • Aufladestation: USB-C
Vorteile
  • Unglaubliche Akkulaufzeit
  • Bequeme Passform
  • Schnelles Aufladen
Nachteile
  • ANC ist nicht so effektiv wie andere Marken
  • Keine benutzerdefinierten EQ-Einstellungen
  • Sperriges Design
Kaufen Sie dieses Produkt

Beyerdynamic Free Byrd

Kaufen Sie bei Beyerdynamic ein

Beyerdynamic feiert sein Debüt auf dem Markt für drahtlose Ohrhörer und hat kürzlich den Free Byrd herausgebracht. Ähnlich wie bei ihren Over-the-Ear-Kopfhörern legt der Free Byrd großen Wert auf Klang und Verarbeitungsqualität. Mit 249 $ sind diese auf der teureren Seite und sehen sich einer Menge Konkurrenz von ähnlich teuren gegenüber Sony WF-1000XM4, Bose QuietComfort Earbuds, Sennheiser Momentum True Wireless 3 und Apple AirPods Profi. Während die optionale Begleit-App nicht anpassbar ist, fühlt sich der Free Byrd selbst wie ein komplettes Produkt mit erstklassigen Spezifikationen an, die meistens mit der Konkurrenz mithalten oder sie übertreffen.

Zusätzlich zum Zugriff auf den standardmäßigen intelligenten Assistenten Ihres Telefons können Sie auch die integrierte Alexa verwenden. Das neueste Bluetooth 5.2 bietet schnelle und zuverlässige Konnektivität, auch bei größeren Entfernungen mit minimalen Aussetzern. Mehrere Codecs werden unterstützt, einschließlich Qualcomm aptX Adaptive und AAC. Bei Bedarf ist ein Low-Latency-Modus verfügbar, der sich ideal für Spiele eignet. Die Premium-Funktionen sind mit einem hohen Preis verbunden, aber wenn Sie der Klangqualität, der Akkulaufzeit und einer bequemen Passform Priorität einräumen, bietet Beyerdynamic ein solides Erlebnis.

Kopplungsprozess

Der Free Byrd unterstützt sowohl traditionelles Bluetooth-Pairing als auch Google Fast Pair, obwohl letzteres in Wahrheit nicht viel schneller ist. Im Gegensatz zu einigen Ohrhörern wie den AirPods Pro war es nicht so einfach, den oberen Deckel des Gehäuses zu öffnen, um den Free Byrd erkennbar zu machen. Stattdessen tippen Sie mit den Ohrhörern in der Hülle zweimal auf eine ihrer Steuertasten und halten sie beim zweiten Mal gedrückt, bis die LED blau und orange zu blinken beginnt.

Wenn Ihr Gerät Google Fast Pair unterstützt, können Sie auf das Free Byrd-Gehäuse auf der Rückseite tippen, und es sollte automatisch erkannt werden und Sie auf dem Bildschirm auffordern, eine Verbindung herzustellen. Für die herkömmliche Kopplung verbinden Sie sich einfach über Ihre Bluetooth-Einstellungen, nachdem Sie nach neuen Geräten gesucht haben. Ihr Free Byrd sollte sich dann jedes Mal automatisch verbinden, wenn Sie ihn aus seiner Hülle nehmen.

Sie müssen den Kopplungsmodus für jedes neue Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, erneut aufrufen. Obwohl es nicht schwierig ist, ist es kein sehr intuitiver Prozess. Das Problem, auf das ich stieß, war, zu vergessen, was die Schritte waren, als ich eine Verbindung zum Telefon meiner Verlobten herstellen wollte, damit sie den Free Byrd ausprobieren konnte. Ich musste ihr Online-Handbuch herunterladen und Seite 14 lesen, um diese Schritte wiederzufinden.

Sie können bis zu sechs Geräte mit dem Free Byrd koppeln, diese unterstützen jedoch kein Multipoint, was bedeutet, dass Sie keine Musik hören können von Ihrem Laptop, lassen Sie es Ihren Anruf von Ihrem Telefon entgegennehmen und setzen Sie dann automatisch die Musikwiedergabe auf Ihrem Laptop fort, wenn Sie es tun auflegen. Besonders da die Arbeit von zu Hause aus die Norm ist, wäre dies eine großartige Funktion gewesen, die hinzugefügt werden könnte.

Passform, Gefühl und Komfort

Ähnlich wie andere drahtlose Ohrhörer kann der Free Byrd erkennen, wenn sie sich in Ihren Ohren befinden oder herausgezogen werden, um Ihre Medien automatisch fortzusetzen oder anzuhalten. Diese Funktion funktioniert genau und ich hatte nie Probleme mit ihrer Erkennung. Beyerdynamic enthält eine großzügige Auswahl an Ohrstöpseln.

Wenn Sie mit nicht fest sitzenden Ohrhörern zu kämpfen haben, könnte dies ein wichtiges Verkaufsmerkmal für den Free Byrd sein. Sie können zwischen fünf Paar schwarzen Silikon-Ohrpassstücken (XS bis XL) oder drei Paar orangefarbenen Schaumstoff-Ohrpassstücken (S bis L) wählen. Schaumstoffspitzen fühlen sich nicht nur angenehmer an, sondern bieten auch eine engere Passform, die Ihnen eine bessere passive Geräuschunterdrückung und Bassleistung bietet.

Ich neige dazu, mittelgroße oder kleine Spitzen mit anderen Ohrstöpseln zu verwenden, und habe meistens das mittelgroße Schaumpaar mit dem Free Byrd verwendet. Da sie sich besser an die Form Ihres Ohrs anpassen, sind Schaumstoffspitzen besonders nützlich, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtige Passform zu finden. Als ich in jedem Ohr eine Silikon- und eine Schaumstoffspitze trug, hatte ich das Gefühl, dass der Schaumstoff es mir ermöglichte, dem Free Byrd etwas länger zuzuhören, bevor ich mich müde fühlte.

Komfort und Passform sind fast so subjektiv wie die Klangqualität, wenn es um die Bewertung von Kopfhörern und Ohrhörern geht. Für meine Ohren würde ich sagen, dass sie in Bezug auf den Tragekomfort überdurchschnittlich sind. Meine Verlobte hat kleinere Ohren und hat Schwierigkeiten, Ohrstöpsel zu finden, die sie länger als ein paar Minuten am Stück tragen kann, bevor sie ihre Ohren verletzen. Im Vergleich zu ihren Pixel Buds und Galaxy Buds Live empfand sie den Free Byrd mit den kleinen Schaumstoff-Ohrstöpseln als die bequemste In-Ear-Option, die sie ausprobiert hat.

Allerdings sind diese am größeren und schwereren Ende. Mit einem Gewicht von 7 Gramm pro Ohrhörer sind diese 0,3 Gramm leichter als die Sony WF-1000XM4, scheinen aber auch etwas mehr nach außen zu ragen. Diese größere Größe trägt wahrscheinlich dazu bei, dem Free Byrd mehr Akkulaufzeit zu verleihen, aber es gibt einige Kompromisse. Einerseits könnte Sie der sperrige Körper dazu bringen, zu glauben, dass sich diese ziemlich groß anfühlen würden, aber eher verbindet sich der Stiel, der aus Ihrem Gehörgang kommt der Hauptkörper, der vollständig aus dem Hauptteil Ihres Ohrs herausragt, wodurch er angenehmer zu tragen ist als noch kleinere Optionen wie die Pixel Buds.

Das Gewicht war nie ein Problem, selbst im Vergleich zu den viel leichteren AirPods Pro. Der Nachteil ihrer Größe und ihres Gewichts ist jedoch, dass sie dazu neigen, sich nicht sicher zu fühlen. Es gibt fast ein schwebendes Gefühl, das zu diesem Komfortfaktor beiträgt, aber die Ohrhörer werden weniger an Ort und Stelle gehalten. Als ich anfing, diese zu tragen, nahm ich ständig Anpassungen vor, da ich dachte, sie wären locker. Sitzen, Gehen und leichtes Joggen bringen diese nicht zum Verschwinden, aber ein intensiver Lauf oder Training schon. Wenn Sie sich das offizielle Marketingmaterial auf der Website von Beyerdynamic ansehen, werden Sie keines der Models sehen, das sich viel bewegt, außer etwas Yoga.

Klangqualität und Geräuschunterdrückung

Ähnlich wie ihre Over-the-Ear-Kopfhörer in voller Größe zielt der Free Byrd darauf ab, eine natürlichere und genauere Klangwiedergabe zu liefern. Seine dynamischen 10-mm-Treiber unterstützen einen Frequenzbereich von 10 Hz bis 20 kHz. Trotz ihrer größeren Treiber klingen sie im Auslieferungszustand möglicherweise nicht so aufregend insbesondere im Vergleich zum Beispiel mit dem Sony WF-1000XM4 mit seinen 6-mm-Treibern, die für ihren starken Bass bekannt sind, was viele Benutzer mögen suchen. Im Gegensatz dazu ist der Free Byrd ausgewogener und der Bass ist zwar vorhanden, fühlt sich aber nie überwältigend an.

Auch die Höhen und Mitten klingen klar und wirken auch bei höheren Lautstärken nie verzerrt oder matschig. Obwohl ich noch keine Gelegenheit hatte, sie zu vergleichen, konkurriert der Free Byrd enger mit dem Sennheiser Momentum True Wireless 3, der ebenfalls dieses puristische Erlebnis priorisiert.

LDAC, ein proprietärer Codec von Sony, der im Vergleich zu AptX höhere Bitraten unterstützt, fehlt – aber wenn Sie kein absoluter Audiophiler mit hochwertigen Tracks zum Streamen sind, sollte dies kein Deal Breaker sein. Für ein reineres Hörerlebnis werden Benutzer wahrscheinlich immer noch den Free Byrd gegenüber Sony bevorzugen. Wenn Sie Ihren Sound optimieren und dieses Deep-Bass-Erlebnis erhalten möchten, sind zusätzliche Soundoptionen in ihrer App verfügbar.

Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist verfügbar und kann mit einem Doppeltipp zwischen Ein oder dem Transparenzmodus umgeschaltet werden, wodurch Außengeräusche klarer durchkommen. Im Gegensatz zu den AirPods Pro scheint es keine dritte Option zu geben, um sie für einen „normalen“ Modus vollständig auszuschalten. Die Geräuschunterdrückung scheint am effektivsten zu sein, um leises Brummen und Rumpeln zu beruhigen. Während ich diese Rezension an Bord eines Amtrak-Zugs schreibe, reduziert der Free Byrd dieses Dröhnen, wenn der Zug die Gleise entlang fährt. Beim Ein- und Aussteigen der Passagiere ist das Rollen ihrer Koffer nahezu geräuschlos.

Wo der Free Byrd jedoch zu kämpfen hat, sind Stimmen und andere höhere Töne. Noch während sie ihre Entschuldigung flüsterten, dass sie mit ihrem übergroßen Gepäck auf schlafende Reiter gestoßen waren, sagte ich konnte immer noch deutlich verstehen, was sie sagten, obwohl es im Vergleich zum Free Byrd ANC viel leiser war aus sein. Die AirPods Pro eliminieren Stimmen auch nicht vollständig, aber sie dämpfen sie meiner Meinung nach deutlich besser. Bei längeren Fahrten verwende ich häufig die AirPods Pro mit ANC, auch wenn ich nichts höre, nur um unerwünschte Geräusche, einschließlich lästigem Geschwätz, zu unterdrücken. Der Free Byrd ist zwar nicht schlecht, aber nicht auf dem gleichen Niveau.

Erweiterte App-Funktionen

Sie können Einstellungen anpassen und den EQ über die MIY-App für Android und iOS ändern. Als ich versuchte, die App zu finden, nahm ich an, dass sie Beyerdynamic oder Free Byrd hieß. Stattdessen entschieden sie sich für die seltsame Wahl von „MIY“. Neben dem Ändern der ANC-Modi, die Sie an den Ohrhörern selbst vornehmen können, können Sie auch Ihre Stimme auswählen Assistant, erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Soundprofil, ändern Sie den EQ, schalten Sie den Low-Latency-Modus ein und führen Sie eine Factory durch zurücksetzen.

Ich persönlich habe keinen großen Unterschied bemerkt, nachdem ich den benutzerdefinierten Soundprofilprozess durchlaufen habe, der den Free Byrd auf Ihre Ohren abstimmen soll, aber Ihre Erfahrung kann variieren.

3 Bilder

Leider können Sie keine benutzerdefinierten EQ-Einstellungen erstellen. Sie haben die Wahl zwischen Original, Bass Boost, Warm, Smooth Treble, V-Shape und Speech; Sie können diese Voreinstellungen jedoch nicht anpassen oder eigene erstellen. Hoffentlich kann ein zukünftiges Software-Update diese Änderungen bringen.

Positiv zu vermerken ist, dass der Free Byrd einen Low-Latency-Modus bietet, der besonders nützlich für Spiele wie COD und PUBG sein kann, bei denen Sie sich so stark auf den Sound verlassen, um am Leben zu bleiben. Beyerdynamic gibt nicht ausdrücklich an, dass der Free Byrd AptX Low Latency unterstützt, daher kann man davon ausgehen, dass dies auf die neuere Bluetooth 5.2-Technologie zurückzuführen ist. Was ist der Unterschied zwischen Bluetooth 5 und AptX?

Kontrollen

Ähnlich wie andere drahtlose Ohrhörer verwendet der Free Byrd eine Kombination aus Tippen und Halten, um die Steuerung zu ändern. Ihre Eingaben werden mit einem leichten haptischen Feedback und einem kleinen Piepton registriert. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber viele der Bedienelemente gehen nach ein paar Versuchen ins Muskelgedächtnis über. Etwas Einzigartiges, das den Airpods Pro fehlt, ist die Lautstärkeregelung. Auf dem Free Byrd können Sie die Lautstärke mit einem Doppeltipp anpassen und beim zweiten Tippen gedrückt halten. Wenn Sie dies auf dem rechten Ohr tun, wird die Lautstärke erhöht, während sie auf dem linken Ohr verringert wird.

Seltsam für mich war jedoch das Wechseln der Titel, was ein dreifaches Antippen im Vergleich zum üblichen doppelten Antippen bei den meisten anderen Ohrhörern ist. Stattdessen schaltet doppeltes Tippen zwischen ANC- und Transparenzmodus um, während ein dreifaches Tippen zum Vorrücken von Titeln erforderlich ist.

Akkulaufzeit, Aufladen und Gehäuse

Diese Ohrhörer zeichnen sich durch ihre lange Akkulaufzeit aus, die Ihnen bis zu 11 Stunden mit einer einzigen Ladung bei ausgeschaltetem ANC oder bis zu 30 Stunden insgesamt mit ihrem kabellosen Qi-kompatiblen Gehäuse bietet. Das ist fast dreimal so lange wie die vier Stunden der AirPods Pro und etwa drei Stunden länger als beim Sony WF-1000XM4.

Während meine AirPods für mich mit einer einzigen Ladung niemals eine volle Zug- oder Flugzeugfahrt überstehen, kann der Free Byrd das problemlos und noch einige mehr. Durch 10-minütiges Schnellladen erhalten Sie etwa 70 Minuten Wiedergabe bei ausgeschaltetem ANC. Dies ist nicht so gut wie die AirPods Pro, die Ihnen mit einer Aufladung von nur 5 Minuten etwa 60 Minuten geben können.

Um die sehr beeindruckenden 30 Stunden Gesamtwiedergabe zu erreichen, ist das Ladegehäuse mit 43 x 68 x 30 mm ziemlich groß. Die AirPods Pro-Hülle ist etwas breiter, aber insgesamt viel kleiner und passt leichter in Ihre Taschen oder kleineren Fächer. Wenn Sie dies nur in eine Tasche oder Handtasche werfen, werden Sie es nicht bemerken, aber wenn Sie es in Ihrer Jeans tragen, werden Sie es tun.

Sind Free Byrd die Premium-ANC-Ohrhörer für Sie?

Meine Lieblingsohrhörer sind immer noch die Apple AirPods Pro. Während die Klangqualität des Free Byrd meinen ungeschulten Ohren in etwa entspricht, finde ich, dass die AirPods Pro besser zu meinen Bedürfnissen passen, obwohl sie eine schlechtere Akkulaufzeit und weniger fortschrittliche physische Bedienelemente haben. Wenn Sie ein Apple-Benutzer sind, insbesondere einer mit mehreren Geräten (iPhone, iPad, MacBook usw.), sind sie schwer zu schlagen. Wenn Sie andererseits ein Android-Benutzer sind oder die Akkulaufzeit priorisieren, hat Beyerdynamic mit dem Free Byrd ein sehr beeindruckendes Debüt hingelegt.