Freiberufliche Tätigkeiten erweitern sich als Möglichkeit für Menschen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wir haben wahrscheinlich alle Geschichten über Freiberufler gehört, die große, komplexe Projekte abschließen und liefern und darum kämpfen, für die Arbeit bezahlt zu werden.

Ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Kunden kann zukünftige Missverständnisse über Zahlungsbedingungen, Lieferfristen, Überarbeitungen und die Rechte an der abgeschlossenen Arbeit reduzieren.

So schreiben Sie Ihren Freiberuflervertrag

Nachfolgend sind die Schritte aufgeführt, die Sie unternehmen können, um Ihren Freiberuflervertrag zu erstellen:

1. Stellen Sie die Vertragsparteien vor

Als erstes müssen Sie die Namen der Unternehmen angeben, die die Vereinbarung unterzeichnen werden. Wenn die Vereinbarung zwischen zwei Unternehmen besteht, müssen Sie die Firmennamen und die jeweiligen Unterzeichner auflisten. Wenn die Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einer Einzelperson geschlossen wird, geben Sie Ihr Unternehmen und die Person an, für die Sie die Dienstleistung erbringen.

instagram viewer

2. Definieren Sie den Umfang des von Ihnen gelieferten Projekts

Skizzieren Sie klar, wie das Endprodukt des Projekts aussehen wird. Legen Sie die von Ihnen zu erbringenden Leistungen und die Informationen, die Sie von Ihrem Kunden benötigen, einschließlich der erwarteten Fristen, sofern möglich, detailliert fest. Sie möchten Fristen für die Leistungen, die Sie vom Kunden benötigen, einschließen, damit er versteht, dass er auch für die rechtzeitige Fertigstellung des Projekts verantwortlich ist.

3. Geben Sie an, wie Revisionen gehandhabt werden

Egal, ob Sie Fotograf, Grafikdesigner oder freiberuflicher Redakteur sind, Überarbeitungen sind Teil der meisten Projekte. Einige Fragen, die bei der Erstellung dieses Abschnitts des Vertrags zu berücksichtigen sind, sind:

  • Wird es unbegrenzte Bearbeitungen geben, bis der Kunde zufrieden ist?
  • Möchten Sie eine maximale Anzahl von Überarbeitungen festlegen, nach denen Sie zusätzliche Gebühren erheben? Wenn ja, wie hoch werden die Kosten sein?

4. Gliederung der Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Vertrages. Welche Zahlungsbedingungen wünschen Sie? Hier sind einige Fragen, über die Sie nachdenken sollten, wenn Sie diesen Teil des Vertrags erstellen:

  • Benötigen Sie eine Anzahlung vor Arbeitsbeginn? Wenn ja, wie viel wird es sein?
  • Ist die Schlusszahlung nach Abschluss des Projekts fällig oder möchten Sie die Zahlung nach Abschluss jeder Projektphase?
  • Welche Zahlungsform akzeptieren Sie (z. B. Scheck, Kreditkarte, Bargeld, PayPal oder eine andere Form der elektronischen Zahlung)

5. Klären Sie, wer das Urheberrecht an den abgeschlossenen Projekten besitzt

Urheberrechtsstreitigkeiten finden häufig in den Medien statt, weil jede Partei glaubt, dass sie die Rechte an dem Gegenstand besitzt, dessen Eigentum sie beanspruchen. Sie möchten sicherstellen, dass Sie angeben, ob der Kunde Ihre Arbeit für andere Zwecke als die, für die der Kunde Sie eingestellt hat, verwenden kann. Einige Freiberufler verlangen eine zusätzliche Zahlung für das Recht, das Projekt für andere Zwecke zu nutzen.

Beispielsweise berechnet ein Fotograf eine Gebühr für ein Fotoshooting, und sobald Sie dafür bezahlen, erhalten Sie die Bilder, die der Fotograf aufgenommen hat. Wenn Sie sich entscheiden, eines der Bilder für ein Buch zu verwenden, das Sie veröffentlichen, müssen Sie dem Fotografen eine zusätzliche Gebühr für die Rechte zur kommerziellen Nutzung zahlen.

6. Legen Sie Bedingungen fest, unter denen beide Parteien den Vertrag kündigen können

Wir können mit den besten Absichten Vereinbarungen treffen, aber manchmal funktioniert es nicht und eine oder beide Parteien möchten den Vertrag kündigen. In diesem Abschnitt des Vertrags möchten Sie die Bedingungen definieren, die es beiden Parteien ermöglichen würden, die Vereinbarung aufzuheben. Hier sind einige Bedingungen, unter denen Sie einen Vertrag kündigen möchten:

  • Belästigung
  • Misshandlung
  • Versäumte Fristen
  • Nicht verfügbare Ressourcen
  • Naturkatastrophe
  • Unfähigkeit, das Projekt bis zum angegebenen Termin abzuschließen

7. Skizzieren Sie die Bedingungen des Wettbewerbsverbots und der Geheimhaltung

Wenn Sie für ein anderes Unternehmen arbeiten, möchte dieses möglicherweise eine Garantie dafür, dass Sie keine ähnliche Arbeit für einen Konkurrenten erledigen. Die Aufnahme eines Wettbewerbsverbots in Ihren Vertrag versichert Ihrem Kunden, dass er sich keine Sorgen machen muss, dass Sie in Zukunft für einen Wettbewerber arbeiten.

Bei der Arbeit an einem Projekt müssen Unternehmen oft Informationen teilen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Eine Geheimhaltungsklausel ermöglicht es Ihrem Kunden, sich wohl zu fühlen, wenn er die Informationen teilt, die Sie zum Abschluss des Projekts benötigen.

8. Geben Sie das Vertragsdatum an und lassen Sie Platz für Unterschriften

Um Ihren Vertrag abzuschließen, geben Sie das Datum an, an dem Sie und der Kunde den Vertrag unterzeichnen werden. Sie möchten Platz für beide Parteien lassen, um die Vereinbarung zu unterzeichnen, und die Namen unter den jeweiligen Unterschriften eingeben oder drucken. Die Namen der Unterzeichner sollten mit denen übereinstimmen, die Sie zu Beginn des Vertrags genannt haben.

Wenn Sie nach Durchsicht der Schritte zum Erstellen einer Vereinbarung immer noch unschlüssig sind, ob Sie eine Vereinbarung starten möchten, finden Sie hier 5 Gründe, warum Freiberufler Werkverträge erstellen sollten.

Musterverträge für Freiberufler

Nachfolgend finden Sie Links zu Websites mit Vorlagen, die Sie herunterladen können, um Ihnen bei Ihrem Freelancer-Vertrag zu helfen:

Wenn Sie erwägen, freiberuflicher Berater zu werden, sollten Sie sich die auf dieser Website verfügbaren Vertragsvorlagen ansehen. Auf eforms.com können Sie Ihre Vertragsvorlage nach Wohnsitzstaat auswählen.

Wenn Sie nach einer Vorlage suchen, die Ihnen hilft, einen Freelancer-Vertrag mit allen Details zu erstellen, dann sollten Sie diese von Wise erhältliche auswählen. Das Dokument enthält bereits alle Klauseln, sodass Sie nur die Lücken ausfüllen müssen.

Virtuelle Assistenten werden immer gefragter, und wenn dies die Art von Arbeit ist, die Sie tun oder tun möchten, dann finden Sie Vertragsvorlagen bei Wonder Legal. Wenn Sie derzeit kein virtueller Assistent sind und erwägen, einer zu werden, möchten Sie vielleicht lernen Was ein virtueller Assistent ist und wie man einer wird.

Grafikdesigner benötigen einen Vertrag mit ihren Kunden, um ihr geistiges Eigentum zu schützen und bezahlt zu werden, wenn Kunden ihre Arbeit für kommerzielle Zwecke nutzen.

Wenn Sie ein Grafikdesigner sind, der seinen Vertrag aktualisieren möchte, oder ein neuer Grafikdesigner, der gerade anfängt, möchten Sie sich vielleicht die auf dieser Website angebotene Vorlage ansehen. Wenn Sie gerade erst anfangen, möchten Sie vielleicht lernen Tipps für den Start Ihrer Karriere als freiberuflicher Grafikdesigner.

Stellen Sie sicher, dass Sie vor Ihrem nächsten freiberuflichen Job einen Vertrag haben

Bevor Sie Ihr nächstes freiberufliches Projekt beginnen, möchten Sie sicherstellen, dass Sie einen Vertrag bereit haben, den Sie Ihrem neuen Kunden geben können. Egal, ob der Kunde jemand ist, den Sie gerade kennengelernt haben, oder ein Freund oder Kollege, den Sie seit Jahren kennen, Sie möchten sicherstellen, dass Sie einen Vertrag haben, den beide Parteien unterzeichnen, um zukünftige Verwirrung zu vermeiden oder Konflikt.

Wenn Sie Freiberufler in einem Beruf sind, der oben nicht aufgeführt ist, können Sie möglicherweise eine Vorlage finden, die sich auf Ihre Arbeit bezieht, oder Sie können eine vorhandene Vorlage anpassen und sie an Ihre Branche anpassen. Für alle, die sich durch die Erstellung eines juristischen Dokuments eingeschüchtert fühlen, können Sie professionellen Rat von jemandem aus dem Anwaltsberuf einholen.