Der Google Play Store beherbergt Tausende von Apps, einschließlich bösartiger Apps. Die meisten Benutzer sind sich dessen nicht bewusst, daher vertrauen sie allen Android-Apps, einfach weil sie im Play Store von Google gehostet werden.

Um dem entgegenzuwirken, überprüft Google Apps und liefert wichtige Informationen, wie unter anderem die Anzahl der Downloads, Nutzerbewertungen, das Datum der letzten Aktualisierung und App-Berechtigungen. Es sendet auch bösartige App-Warnungen und entfernt Angreifer.

Aber in einem kürzlichen Schritt entfernte Google App-Berechtigungen aus dem Play Store und ersetzte sie durch einen Abschnitt zur Datensicherheit. Jetzt zieht Google dies zurück und bringt App-Berechtigungen zurück. Hier ist der Grund.

Google führt einen Abschnitt zur Datensicherheit ein

Im Mai 2021, Google angedeutet dass anstelle von App-Berechtigungen ein Abschnitt zur Datensicherheit eingeführt wird. Im Juli 2022, Google hat sein Versprechen gehalten durch die Einführung eines Abschnitts zur Datensicherheit, um App-Berechtigungen zu ersetzen.

instagram viewer

Der Abschnitt Datensicherheit auf der App-Seite zeigt Ihnen, welche Arten von Daten eine App sammelt und wie sie verwendet werden. Um dorthin zu gelangen, gehen Sie zum Google Play Store, suchen oder wählen Sie eine App aus, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den nach vorne gerichteten Pfeil davor Datensicherheit.

Der Pfeil ist nicht sichtbar, wenn für die App kein Data Safety-Eintrag verfügbar ist. Google teilt Ihnen auch mit, ob es verfügbar ist.

Informationen zur Datensicherheit können Ihren Standort, persönliche Informationen, Finanzinformationen und App-Aktivitäten umfassen. Es kann Ihnen auch sagen, wie Ihre Daten geteilt werden und ob sie verschlüsselt werden.

Es gab jedoch einen Rückschlag von Benutzern, die den Umzug kritisierten und die Begründung für den Ersatz in Frage stellten, nachdem die Datensicherheitsinformationen für einige wichtige Apps nicht aktualisiert wurden.

Beispielsweise hatten Amazon und Discord zum Zeitpunkt des Schreibens noch keinen Data Safety-Eintrag. Facebook war vor einiger Zeit in den gleichen Schuhen, hat aber jetzt seine Informationen aktualisiert.

Dies geschah, weil Entwickler Datensicherheitsinformationen bereitstellen müssen und ihre Informationen bis dahin als nicht verfügbar gekennzeichnet werden. Einsendeschluss war der 20. Juli 2022.

Damit stellt sich auch die Frage nach Vertrauen und Transparenz. Kann man sich darauf verlassen, dass Entwickler genaue Informationen über ihre Datenerfassungs- und Verwaltungspraktiken bereitstellen?

Apple verlässt sich auch darauf, dass Entwickler Informationen zu App-Berechtigungen bereitstellen, auch für seine eigenen Erstanbieter-Apps. Mehrere Drittanbieter-App-Entwickler waren beim Lügen über ihre App-Berechtigungen erwischt im App-Store.

Google stellt App-Berechtigungen wieder her

Zum Glück hat Google auf das Feedback der Nutzer gehört und versprochen, die App-Berechtigungen wiederherzustellen.

Sie wird auch gegen Falschangaben von Entwicklern im Bereich Datensicherheit vorgehen. App-Berechtigungen werden Data Safety jedoch nicht ersetzen. Stattdessen leben sie jetzt Seite an Seite.

Dadurch erhalten Play Store-Benutzer noch mehr Kontext und Informationen. Jetzt können Sie die beiden vergleichen und fundiertere Entscheidungen darüber treffen, ob Sie eine App installieren oder nicht, basierend darauf, wie sie Daten sammelt und verwendet, und sich nicht nur auf App-Entwickler verlassen müssen.

App-Berechtigungen sind so wichtig, dass Sie sollten Entfernen Sie sie für Apps, die Sie nicht verwenden, ändern Sie sie unter Windows 10, sowie auf Ihrem iPhone und iPad.

Eine Win-Win-Situation für Benutzer, Entwickler und Google

Mit den verfügbaren Datensicherheits- und App-Berechtigungsinformationen können Benutzer fundierte Entscheidungen treffen und Entwickler und Google für Diskrepanzen zur Rechenschaft ziehen.

Entwickler, die genaue Informationen bereitstellen, können Vertrauen bei Benutzern aufbauen und das Play Store-Ökosystem für alle Beteiligten verbessern. Durch die Wiederherstellung der App-Berechtigungen zeigt Google außerdem, dass es das Feedback der Nutzer schätzt.

Dies ist dem App Store von Apple einen Schritt voraus, wo man sich auch auf Entwickler verlassen kann, um genaue Informationen über die Datenerfassungs- und Nutzungsrichtlinien ihrer App bereitzustellen.