1Password ist ein beliebter Passwort-Manager, mit dem Sie Ihre Passwörter sicher speichern und einfach verwalten können. Kürzlich wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der Sie Passwörter über einen Link teilen können.

1Password hat auch eine weitere wichtige Funktion, die es Ihnen ermöglicht, 1Password-Dokumente und -Dateien mit anderen Personen zu teilen, unabhängig davon, ob sie ein 1Password-Konto haben oder nicht.

Ebenso können Sie jetzt Ihre Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password speichern und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password speichern, warum Sie das vielleicht möchten und ob es eine gute Idee ist, Ihre Krypto-Details so zu speichern.

Speichern Ihrer Phantom-Wallet-Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password

Vor diesem Update konnten Sie Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password speichern. Sie mussten jedoch manuell einen Tresor erstellen, den Sie umbenennen und Ihre Krypto-Anmeldeinformationen speichern können. Wie das geht, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

instagram viewer

Sie können Ihre Phantom-Wallet-Details jetzt jedoch automatisch in 1Password speichern. Dazu benötigen Sie ein aktives 1Password-Konto, das 1Password-Erweiterung, und ein Phantom-Brieftasche.

So speichern Sie Ihre Krypto-Anmeldeinformationen in 1Password.

  1. Melden Sie sich bei der 1Password-Erweiterung an.
  2. Erstellen Sie eine neue Phantom-Brieftasche.
  3. Wenn Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden, öffnen Sie die 1Password-Erweiterung, klicken Sie auf Einstellungen neben "+Neuer Artikel" und dann auf klicken Passwortgenerator.
  4. Schalten Sie die ein Als Standard für Vorschläge verwenden Schalter.
  5. Dann klick Automatisches Ausfüllen oder Kopieren um das Passwort zu verwenden.
  6. Dies generiert Ihre geheime Wiederherstellungsphrase und eine Aufforderung, alle Ihre Wallet-Details in 1Password zu speichern. Speichern Sie es.

Ihre Verschlüsselungsschlüssel werden in 1Password gespeichert. Dazu gehören Ihre:

  • Phantom-Wallet-Passwort.
  • Phantom-Wallet-Adresse.
  • Geheime Wiederherstellungsphrase.

Wenn Sie sich das nächste Mal bei Ihrer Phantom-Brieftasche anmelden, wird 1Password dies tun füllen Sie Ihr Passwort automatisch aus.

So speichern Sie andere Krypto-Anmeldeinformationen und Wallets in 1Password

So speichern Sie Ihre anderen Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem an 1Passwort Konto.
  2. Klick auf das +Neuer Tresor Schaltfläche zu Ihrer Rechten.
  3. Klicken Sie im Formular „Neuen Tresor erstellen“ auf Brauch.
  4. Geben Sie einen Tresornamen ein, z. B. Metamask.
  5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie Tresor erstellen. Ihr neu erstellter Tresor wird zusammen mit Ihren vorhandenen Tresoren unter Tresore aufgeführt.
  6. Sie können den Tresor anzeigen, Daten importieren oder löschen, indem Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken.
  7. Um Ihre gespeicherten Krypto-Anmeldeinformationen zu teilen, klicken Sie auf Tresor teilen, geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein und klicken Sie auf Teilen.
  8. Klicken Nah dran wenn fertig.

Sie können auch andere digitale Sammelobjekte wie sichere Notizen, Logins, Identitäten und Kreditkarten teilen. So teilen Sie Dateien und Dokumente:

So teilen Sie Ihre gespeicherten Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password

Sie können Krypto-Anmeldeinformationen direkt von 1Password aus teilen.

  1. Klicken Sie auf den Tresor, der die Datei oder das Dokument enthält.
  2. Klick auf das Senden-Schaltfläche, dann klicken Sie auf Teilen.
  3. Dadurch wird ein Link generiert, den Sie mit dem Empfänger teilen können. Legen Sie Ihre Link-Sharing-Einstellungen fest und klicken Sie auf Holen Sie sich einen Link zum Teilen.
  4. Klicke auf Kopieren. Sie können den Link jetzt per E-Mail, SMS, Chat usw. teilen.
  5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie Fertig.

Warum Sie Ihre Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password speichern möchten

Krypto-Anmeldeinformationen wie Wallet-Adressen, Wiederherstellungsschlüssel oder Seed-Phrasen sind oft lange Saiten und schwer zu merken oder sich zu merken. Dies soll natürlich dazu dienen, sie schwerer zu erraten oder zu knacken.

Es wird jedoch eine Zeit kommen, in der Sie möglicherweise eine dieser Informationen benötigen, z. B. wenn Sie Ihr Passwort vergessen und Ihr Konto wiederherstellen müssen.

Ohne sie ist es möglicherweise unmöglich, Ihr Konto wiederherzustellen und zurückzufordern, was zum Verlust oder Verfall all Ihrer Krypto-Assets führen kann, wie wir in mehreren Fällen gesehen haben.

Aus diesem Grund werden Sie ermutigt, Ihre wichtigen Kryptoschlüssel an einem sicheren Ort zu sichern. Für viele könnte dies ein zuverlässiger Passwort-Manager wie 1Password sein. Aber sind Passwort-Manager wirklich sicher im Vergleich zu a Hardware-Krypto-Wallet?

Ist es eine gute Idee, Ihre Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password zu speichern?

Obwohl Sie ermutigt werden, Ihre wichtigen Krypto-Informationen immer offline an einem sicheren Ort zu speichern, erleichtert 1Password dies online auf seiner Plattform.

Die Online-Speicherung Ihrer Krypto-Anmeldeinformationen, Passwort-Manager oder nicht, birgt inhärente Risiken. Jeder konnte jederzeit verletzt werden. Seien Sie daher besonders vorsichtig, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Krypto-Anmeldeinformationen auf 1Password oder einem anderen Passwort-Manager für diese Angelegenheit zu speichern.