Ein Datenprotokoll wird häufig verwendet, wenn Sie Daten von der elektronischen Steuereinheit (ECU) Ihres Autos lokalisieren müssen. Ein Datenprotokoll ist normalerweise für getunte und modifizierte Autos erforderlich, um sicherzustellen, dass der Motor so läuft, wie er sollte. Wie die meisten von uns wahrscheinlich schon erlebt haben, können Autos sehr temperamentvoll sein, und es ist schwierig, Ihr Problem zu lokalisieren, insbesondere ohne professionelle Hilfe.

Hier ist also, was Datenprotokollierung ist und warum sie für alle Autobesitzer nützlich ist.

So protokollieren Sie Ihr Fahrzeug

Datenprotokollierung ist eine Funktion, die mit den meisten geliefert wird ECU-Tuning Suiten. Das Sammeln eines Datenprotokolls ist so einfach wie das Verbinden Ihres Autos mit Ihrem mitgelieferten OBD-II Kabel und drücken Sie Start. Jede ECU-Tuning-Suite ist etwas anders, aber der Prozess sollte relativ einheitlich bleiben.

Bei der Datenprotokollierung ist es am besten, alle Fahrbedingungen nachzubilden, denen Ihr Auto möglicherweise ausgesetzt ist – unterschiedliche Geschwindigkeiten und Drehzahlbereiche. Darüber hinaus ist es ratsam, kurze Datenprotokolle aufzuzeichnen, da es schwieriger ist, Probleme in größeren Dateien zu lokalisieren.

instagram viewer

So importieren Sie Ihr ECU-Datenprotokoll und verwenden die Informationen

Nach Abschluss Ihres Datenprotokolls werden Sie aufgefordert, die Datei zu speichern. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die Datenprotokolle entsprechend Ihren Fahreigenschaften benennen, damit Sie bestimmte Dateien beim Importieren der Daten in eine Tabelle leichter identifizieren können.

Obwohl es einige Methoden zum Anzeigen eines Datenprotokolls gibt, besteht eine Methode darin, die Daten mit einer Tabellenkalkulationssoftware wie z Excel oder Google Sheets. Dazu importieren Sie eine Ihrer Datenprotokolldateien (mithilfe einer CSV-Datei) in die Tabellenkalkulationssoftware. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Daten zu konvertieren, damit sie im Programm angezeigt werden können.

Für diejenigen, die physische Diagramme bevorzugen, bieten die meisten Tuning-Suiten die Möglichkeit, Datenprotokolle anzuzeigen. Nachdem Sie Ihre CSV-Datei erfolgreich importiert haben, sehen Sie Datenreihen, die von der Drehzahl Ihres Motors bis zu Lastprozentsätzen reichen, alle Daten, die von Ihrem Motorsteuergerät (ECU) gesammelt wurden.

So lesen Sie das Datenprotokoll

Anhand der Informationen aus der importierten CSV-Datei sollten Sie verschiedene Kategorien sowohl auf der X- als auch auf der Y-Achse sehen können. Wie im Bild gezeigt, wird eine Fülle von Informationen in der Tabelle angezeigt.

Sie können dies verwenden, um problematische Probleme mit Ihrem Fahrzeug zu lokalisieren. Darüber hinaus können Sie alle Abweichungen zwischen angeforderten und tatsächlichen Daten lokalisieren, was die Lokalisierung von Problemen exponentiell erleichtert.

Jede Spalte auf der X-Achse ist repräsentativ für einen anderen gemessenen Parameter. Unter den aufgelisteten Parametern sind hier Ihre Vorwahlen:

Motordrehzahl

Die Motordrehzahl ist ein alternativer Name für RPM (Umdrehungen pro Minute). Dies ist die Geschwindigkeit, mit der sich die internen Komponenten Ihres Motors drehen.

TPS (Drosselklappensensor)

Die TPS-Spalte in der Tabelle ruft Daten vom Drosselklappensensor Ihres Autos ab. Anhand dieses Wertes lässt sich leichter erkennen, ob Sie unter hoher Last fahren oder im Leerlauf fahren.

Klopfen

Motorklopfen ist, wenn Ihr Motor das Kraftstoffgemisch in Ihren Zylindern nicht verbrennen kann. Dies liegt häufig daran, dass das Kraftstoffgemisch von schlechter Qualität ist.

Lambda

Ihr Lambdawert wird aus dem stöchiometrischen Luft/Kraftstoff-Verhältnis abgeleitet und mit Ihren Lambdasonden ermittelt. Dieses perfekte Verhältnis wird für Verbrennungszyklen benötigt, etwa 14,7:1.

Die Bedeutung der Datenprotokollierung für getunte Autos

Das Ausfüllen eines Datenprotokolls von Zeit zu Zeit ist wichtig für diejenigen, die modifizierte oder getunte Fahrzeuge besitzen. So intelligent Ihr Steuergerät auch ist, nicht alle Probleme treten auf und lösen sofort die Motorkontrollleuchte des Fahrzeugs aus.

Das Lesen eines Datenprotokolls ist nicht allzu schwierig, wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben. Mit Sekunden-zu-Sekunden-Live-Daten und Informationszeilen wird die Lokalisierung von Problemen in Ihrem Fahrzeug mithilfe eines Datenprotokolls zum Kinderspiel.