Der Verlust eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte ist ärgerlich und gefährlich. Selbst wenn Sie Ihre Daten auf Ihrem Computer oder einer anderen Festplatte gesichert haben, könnte Ihnen jemand am Ende Informationen verkaufen, und wenn es sich um Arbeitsinformationen handelt, könnten Sie in große Schwierigkeiten geraten.

Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass niemand auf diese Daten zugreifen kann, wenn sie in die falschen Hände geraten. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist, Ihre externe SSD mit einem Passwort zu schützen.

Verwenden Sie eine kostenlose Verschlüsselungssoftware für externe Laufwerke

Der einfachste Weg, Ihr externes Solid-State-Laufwerk mit einem Kennwort zu schützen, ist die Verwendung von BitLocker auf Windows-PCs oder des Festplattendienstprogramms auf einem Mac.

BitLocker verwendet eine Erweiterter Verschlüsselungsstandard (AES) Verschlüsselungsalgorithmus im CBC-Modus mit einem 128-Bit-Schlüssel. Die Mac-Version von BitLocker ist FileVault, die ebenfalls AES verwendet, aber im Gegensatz zu BitLocker keine externen SSDs oder Festplatten verschlüsselt. Dennoch werden Macs mit dem Festplattendienstprogramm geliefert, das diese externen USB-Laufwerke mit AES-Verschlüsselung auf Blockebene verschlüsselt.

instagram viewer

Eine weitere großartige Option zum Passwortschutz einer externen SSD ist VeraCrypt, das zu den gehört Beste Software, um eine externe Festplatte mit einem Passwort zu schützen. Es funktioniert unter Linux, Mac und Windows; Es ist kostenlos und Open Source, was bedeutet, dass Sie die Sicherheit potenziell verbessern können, wenn Sie technisch versiert sind. VeraCrypt verwendet auch AES mit einem 256-Bit-Schlüssel (im Vergleich zum 128-Bit-Schlüssel von BitLocker).

Sobald Sie ausgewählt haben, welche Verschlüsselungssoftware Sie verwenden möchten, verbinden Sie die externe SSD mit dem Computer, erstellen Sie einen Backup-Wiederherstellungsschlüssel und erstellen Sie ein sicheres Passwort. Um eine externe Festplatte mit dem Mac-Festplattendienstprogramm oder VeraCrypt zu verschlüsseln, müssen Sie zunächst den Inhalt des Laufwerks löschen oder vorübergehend an einen anderen Ort verschieben.

Verwenden Sie eine kostenpflichtige Verschlüsselungssoftware für externe Laufwerke

Sie können jederzeit für Software von Drittanbietern bezahlen, wenn Sie eine noch bessere Verschlüsselung für Ihre externe Festplatte wünschen. Der Vorteil von kostenpflichtigen Diensten gegenüber kostenlosen Diensten besteht darin, dass Sie spezialisierte Tools für Ihre Bedürfnisse finden können.

Beispielsweise funktioniert AxCrypt sowohl für macOS als auch für Windows; Es hat eine anständige AES-Verschlüsselung und eine Business-Version, falls Ihre externe SSD für die Arbeit ist.

DriveCrypt ist eines der Unternehmen mit den robustesten Verschlüsselungsschlüsseln auf dem Markt (1344 Bit) und unterstützt neben dem Kennwortschutz Ihrer externen Festplatte auch das Scannen von Fingerabdrücken. Der einzige Nachteil ist, dass es nur für Windows-Computer verfügbar ist.

Gilisoft USB Encryption hat auch einen sehr anständigen AES-Verschlüsselungsalgorithmus mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es eine Datenwiederherstellung hat, falls Sie Ihr Passwort vergessen. Diese Software ist hochspezialisiert, verschlüsselt also nur USB-Laufwerke und ist nur für Windows verfügbar.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ordner auf Festplatten zu verbergen oder zu sperren. Am einfachsten ist es, Folder Guard zu verwenden, ein Sicherheitsprogramm, um Ordner und persönliche Dateien mit einem Passwort zu sperren. Eine vereinfachte Version wäre, die Dateien oder Ordner auszuwählen, die Sie ausblenden möchten, mit der rechten Maustaste darauf zu klicken und auszuwählen Eigenschaften, geh auf die Registerkarte Allgemein und überprüfe die Versteckt Feld im Attributbereich. Das Ausblenden eines Ordners schützt nicht die SSD selbst, sondern den gespeicherten Inhalt.

Wenn Sie technisch versiert sind und Windows 10 verwenden, können Sie das auch verstecken Sie Dateien, Ordner und Laufwerke indem Sie Folgendes verwenden:

  • Befehlszeile
  • Dateimanager
  • Registierungseditor
  • Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung
  • Software von Drittanbietern

Was ist der Unterschied zwischen Passwortschutz und Verschlüsselung?

Beim Sichern Ihrer externen SSD oder Festplatte ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Passwortschutz und dem Passwortschutz durch Verschlüsselung zu kennen.

Passwortschutz

Passwörter sind die erste Verteidigungslinie in der Cyberwelt. In der materiellen Welt sind sie gleichbedeutend damit, Ihre Tür abzuschließen oder einen Safe zu haben. Ohne ein Passwort und ein Haustürschloss könnte jeder in Ihre Privatsphäre oder Online-Konten eindringen. Passwörter können ein bisschen gefährlich sein, weil Hacker sie leicht knacken können. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein langes und komplexes Passwort zu haben, damit Hacker es nicht so einfach entziffern können, so wie ein Schlosser Ihre Tür leicht öffnen kann.

Verschlüsselung

Die Verschlüsselung ist eine Verbesserung der Sicherheit gegenüber einem Passwort. Im Gegensatz zu einem Passwort verbirgt die Verschlüsselung die Nachricht so, dass nur autorisierte Personen mit dem Schlüssel darauf zugreifen können. Ob Sie es glauben oder nicht, Verschlüsselungen werden seit Jahrhunderten verwendet; Sie wurden nur als versteckte Botschaften bezeichnet, die nur gelesen werden konnten, wenn man den Code zur Interpretation jedes Symbols oder Wortes kannte. Hier ist der verwirrende Teil: Verschlüsselungen erfordern einen Schlüssel, der eine physische Karte, ein Passwort oder beides sein kann.

Vereinfacht gesagt sähe das so aus. Wenn Sie ein Notizbuch mit all Ihren Bankdaten haben und es in einen Safe legen, ist das ein Passwort, auf das ein erfahrener Schlosser (oder Hacker) leicht zugreifen kann. Verschlüsselung wäre das Äquivalent zur Transkription Ihrer Bankdaten in eine Sprache, die nur Sie und die Bank verstehen können. Auf diese Weise kann der Dieb, selbst wenn er den Safe durchbricht, die Informationen nicht verwenden. Beachten Sie, dass das Verstecken eines Ordners dem einfachen Maskieren der Bankinformationen unter dem Teppich entspricht. Idealerweise verschlüsseln Sie Ihre Bankdaten, legen sie unter einen Safe und verstecken sie dann unter dem Teppich.

Bonus-Tipps zum Schutz Ihrer externen SSD

1. Kaufen Sie ein verschlüsseltes externes Laufwerk

Sie können bei Amazon, Best Buy, Walmart usw. nach „verschlüsselten externen Laufwerken“ suchen. Diese verschlüsselten tragbaren externen SSDs verfügen über eine native hardwarebasierte Verschlüsselung.

2. Zugriff von Dateien entfernen

Wenn Sie eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre wünschen und Ihren Computer gemeinsam nutzen, können Sie mit der rechten Maustaste auf einzelne Ordner klicken und auswählen Zugriff gewähren, dann klicken Sie auf Zugriff entfernen oder Bestimmte Menschen. Dies beinhaltet keinen Passwortschutz, sondern gibt Ihnen nur Zugriff auf die Datei, wenn Sie einen Computer gemeinsam nutzen.

3. Alles tun für maximale Sicherheit

Wenn Sie sich Sorgen um den Datenschutz machen, können Sie eine ähnliche Strategie wie versuchen Vollständige Festplattenverschlüsselung auf Ihrer externen Festplatte. Das könnte etwa so aussehen:

  • Kaufen Sie eine verschlüsselte SSD.
  • Verwenden Sie BitLocker oder das Mac-Festplattendienstprogramm (oder eine kostenpflichtige Verschlüsselungssoftware), um die Festplatte zu verschlüsseln.
  • Verwenden Sie unterschiedliche Software, um dann jede Datei und jeden Ordner einzeln zu verschlüsseln.
  • Trennen Sie die externe Festplatte und schließen Sie sie an einem sicheren Ort ab.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihre externe SSD zu schützen

Vielen ist nicht klar, wie viel Schaden man mit essentiellen Informationen anrichten kann. Also, egal was Sie in Ihrem externen Solid-State-Laufwerk aufbewahren, es ist notwendig, es vor Fremden zu schützen, so wie Sie Ihr Telefon nicht auf der Straße entsperrt lassen würden.

Mit diesen Informationen kennen Sie nun viele Alternativen, um Ihre Festplatte und alle darauf gespeicherten wertvollen Daten zu schützen.