Videospiel-Remakes sind in der Spieleindustrie weit verbreitet. Es können nicht nur mehrere Remake-Trends produziert werden, sondern es gibt auch unterschiedliche Erfolgsgrade, wenn es um die Qualität des Spiels selbst geht.
Sie fragen sich vielleicht, was ein gutes Remake ausmacht? Oder gar, ob Videospiel-Remakes überhaupt existieren sollten?
Der Trend setzt einen Standard in der Spielebranche, den Sie als potenziell positiv oder schädlich ansehen können. Müssen Remakes von Videospielen also sterben?
Lohnen sich Videospiel-Remakes?
Sie haben vielleicht gemischte Meinungen zu Videospiel-Remakes, aber der Trend hat zweifellos die Spielebranche beeinflusst.
Spiele wie Pokémon HeartGold und SoulSilver werden von vielen als die besten in ihrem Franchise angesehen und haben Game Freak ermutigt, die Überarbeitung früherer Generationen von Pokémon-Spielen fortzusetzen.
Die Remakes von Pokémon Brilliant Diamond und Shining Pearl wurden jedoch mit gemischten Reaktionen aufgenommen. Sie könnten diese gemischten Kritiken mit der Idee in Verbindung bringen, dass Game Freak es angerufen hat, indem Sie ILCA erlaubt haben, eine seiner beliebtesten Spielgenerationen, Pokémon Diamond und Pearl, neu zu gestalten.
Dies spricht für ein größeres Problem mit dem Trend der Videospiel-Remakes: Es zeichnet ein Bild, dass Spieleentwickler entweder anrufen oder keine neuen Ideen mehr haben.
Und da immer mehr Remakes angekündigt werden und immer mehr Produktionsfirmen auf diesen Trend achten, können Sie daraus schließen, dass ein Eine Übersättigung mit Remakes könnte stagnieren und die Menge an rein neuen Videospiel-Eigenschaften, die produziert werden, ersticken.
Das Remake von The Last of Us Part 1 von PlayStation, das Sony über a bespricht PlayStation-Blogbeitrag, ist die dritte Version des gleichen Titels. Ebenso das Resident Evil 4-Remake, zu dem Sie Details über das finden können Resident Evil 4 offizielle Website, ist ein Titel, der seit seiner Veröffentlichung auf so viele mögliche Plattformen portiert wurde, einschließlich der Wii und Mobilgeräte.
Bei der schieren Menge an runderneuerten Titeln in Arbeit könnte man schließen, dass Videospiel-Remakes gar nicht erst nötig sind.
Aber trotz der überwältigenden Menge an bereits veröffentlichten Remakes werden einige Titel dringend benötigt und nehmen einen rechtmäßigen Platz in der Branche ein. Nightdive Studio wird mit Spannung erwartet Systemschock hebt ein Spiel hervor, das für ein modernes Publikum völlig unzugänglich ist, und rückt einen Genre-definierenden Titel ins Rampenlicht.
Remakes unterscheiden sich auch darin, wie unterhaltsam sie als Spiele selbst sind, und Sie können den Erfolg eines Remakes auf seine Qualität als Spiel und nicht auf ein Remake stützen.
Was macht ein gutes Videospiel-Remake aus?
Mit Titeln wie Resident Evil 2, Warcraft III: Reforged und Final Fantasy VII Remake ist der Qualitätsstandard für Videospiel-Remakes sehr unterschiedlich.
Spiele, die ihr ursprüngliches Gegenstück emulieren, sie aber für ein modernes Publikum wie das von 2019 aktualisieren Resident Evil 2 Remake, kratzen Sie an Ihrem Nostalgiejucken und erinnern Sie daran, warum Sie klassische Spiele geliebt haben deine Vergangenheit.
Auf der anderen Seite fragen Sie sich bei Remakes wie Warcraft III: Reforged aus dem Jahr 2020 mit seinem kaputten Start, warum sich die Entwickler überhaupt die Mühe gemacht haben.
Im Fall von Warcraft III: Reforged, Bloomberg UK gibt an, dass eine "frühe, unklare Vision und Fehlausrichtung darüber, ob das Spiel ein Remaster oder ein Remake war", zu Herausforderungen im Umfang und in den Funktionen des Spiels geführt haben.
Erlernen der subtilen Unterschiede zwischen a Videospielport, Remake, Remaster oder Neustart könnte Ihnen helfen zu verstehen, wie ein Entwickler wie Blizzard sein eigenes Spiel falsch identifizieren konnte. Die Schwierigkeiten von Warcraft III: Reforged sprechen jedoch für ein größeres Problem mit Remakes: Wie viel des ursprünglichen Spiels muss geändert werden?
Für das von der Kritik gefeierte Remake von Resident Evil 2 hat Capcom veraltete Elemente des Originals überarbeitet. Gameplay, Spielerperspektive und sogar narrative Elemente wurden an das Gaming-Publikum von 2019 angepasst. Aber Capcom behielt auch zentrale Aspekte des Originals bei, wie Ton, Charaktere und Kunststil, um klassische Resident Evil-Fans zu fesseln.
Für Capcom bedeutete dies, sowohl ein breites Publikum als auch seine Fangemeinde anzusprechen. Für Blizzard bedeutete es, sich an keines von beiden zu wenden.
Einschließlich Resident Evil 2 gibt es viele andere gut aufgenommene Videospiel-Remakes Jeder sollte so spielen, dass er sich entweder an das Original hält oder sich gerade genug ändert, um einem modernen Publikum gerecht zu werden.
Wie viel Veränderung ist zu viel Veränderung?
Bei lohnenden Videospiel-Remakes ist es ein wichtiger Faktor, wie gut der Titel seine Nostalgie und sein Bedürfnis, ein erfolgreicher moderner Titel zu sein, verwaltet.
Wie bereits erwähnt, hat Resident Evil 2 von 2019 dies geschafft, aber gibt es Beispiele für Remakes, die sich zu sehr ändern?
Interessanterweise hat das Remake für Final Fantasy VII nicht nur die Spielweise komplett überarbeitet sondern trotzte auch den Erwartungen, indem es im Vergleich zu den äußerst beliebten Beats die entscheidenden Story-Beats änderte Original.
Trotz der Änderung von Story-Elementen und dem fast vollständigen Wechsel des gesamten Genres in Bezug auf das Gameplay, etwas Man könnte sich vorstellen, dass langjährige Fans verärgert sein sollten, Final Fantasy VII Remake wurde hoch aufgenommen positiv.
Für Remakes insgesamt ist Final Fantasy VII Remake ein wichtiger Meilenstein. Die Entwickler haben nicht nur aggressiv eine neue Vision für das Original vorangetrieben, sondern auch die Erzählungen beider neu belebt, um Ihnen ein vertrautes und innovatives Erlebnis zu bieten.
Als lohnender Trend für Videospiele zeigt das Final Fantasy VII Remake, dass die Qualität des Spiels und die Absicht hinter der Neuauflage des Originaltitels entscheidend dafür sind, wie lohnenswert ein Remake ist. Trotz der Änderung mehrerer Kernaspekte, an die Sie sich vom Original erinnern, erlauben die Vision und Qualität des Remakes, dass es für sich allein steht.
Spiele-Remakes sind gekommen, um zu bleiben
Angesichts der Übersättigung mit Remakes, von denen erwartet wird, dass noch viel mehr produziert werden, könnte man glauben, dass dieser Trend der gesamten Branche schadet und beendet werden muss.
Aber aus solchen Trends entstehen neue und innovative Erfahrungen unter den allgemeinen Veröffentlichungen, die sich abheben und von denen Sie, der Spieler, profitieren.
Ganz gleich, ob es sich um eine einzigartige Form des Videospiel-Remakes wie Final Fantasy VII Remake oder um eine aktualisierte Erfahrung handelt, die Ihre Lieblings-Videospielklassiker modernisiert, es lohnt sich, Ihre Erfahrung neu zu erleben.