Fwupd Version 1.7.8, ein Tool zum Aktualisieren von Firmware von Linux, wurde veröffentlicht. Die neue Version fügt mehr unterstützte Geräte hinzu und verbessert die Unterstützung bestehender Hardware.
Was ist neu in Fwupd 1.7.8?
Fwupd 1.7.8 konzentriert sich hauptsächlich auf die Verbesserung der Hardwareunterstützung. Die neue Version fügt Unterstützung für PixArt- und FlatFrog-Geräte hinzu. Es gibt auch eine Reihe von Fehlerkorrekturen, um die Zuverlässigkeit bei der Installation von Firmware mit bestimmten Geräten zu verbessern.
Das Programm kann direkt heruntergeladen werden die GitHub-Seite des Projekts oder mit einem Standard-Linux-Paketmanager installiert werden.
Update 1.7.8? Optimiert Linux-Firmware-Updates
Das Ziel von Fwupd ist es, es Linux-Benutzern zu erleichtern, die Firmware für unterstützte Hardware von Linux zu aktualisieren. Dies umfasst hauptsächlich PC-Motherboard-Firmware, aber auch Peripheriegeräte. Bisher war dies nur über Windows oder das Booten eines USB-Sticks mit einem MS-DOS-basierten Betriebssystem möglich FreeDOS um ein Update-Dienstprogramm auszuführen.
Ausführlichere Informationen zu unterstützter Hardware finden Sie auf der Firmware-Service des Linux-Anbieters Webseite. Eine Reihe großer Hersteller wie Dell, HP, Intel und AMD verfügen alle über Hardware, die über Fwupd aktualisiert werden kann.
Könnte Fwupd 1.7.8 ein Segen für Desktop-Linux sein?
Die Hardwareunterstützung war lange Zeit einer der größten Schmerzpunkte von Linux auf dem Desktop. Linux-Supportforen sind voll von Leuten, die irgendwelche Probleme mit ihrem Computer haben, sei es, dass das WLAN nicht funktioniert oder ein Laptop nicht in den Ruhezustand wechselt. Wenn Anbieter beginnen, Linux-Firmware-Updates als erstklassige Bürger zu behandeln, könnte dies Desktop-Linux zu einem viel attraktiveren Angebot machen.
Während sich Fwupd wahrscheinlich am nützlichsten für Rechenzentren erweisen wird, die massive Bereitstellungen von Linux-Servern ausführen, indem es Updates vereinfacht, gilt dasselbe für die gelegentlichere Linux-Nutzung. Das bedeutet, dass die Anbieter in Zukunft vielleicht sogar großartigen Support für Linux anbieten und vielleicht sogar Linux-Vorinstallationen auf mehr als nur Servern und auf Entwickler ausgerichteten Maschinen anbieten.
Und es könnte Linux-Spiele letztendlich zum Mainstream machen, da Benutzer Firmware-Updates so einfach wie unter Windows auf GPUs und Controller anwenden könnten.
Fwupd 1.7.8 macht Firmware-Updates weniger beängstigend
Fwupd 1.7.8 wird vielen Linux-Anwendern das Leben erleichtern, da sie keinen USB-Stick suchen oder ihre Windows-Partition hochfahren müssen, um ihre Firmware zu aktualisieren. Firmware-Updates sind zunehmend notwendig, um Geräte nutzbar zu halten, und Linux ist da keine Ausnahme. Es mag wie eine entmutigende Aussicht erscheinen, aber Benutzer, die sich um ihre Maschinen kümmern, werden feststellen, dass sie in Zukunft viel reibungsloser laufen.