Viele nützliche Indikatoren können Ihnen beim Kryptohandel helfen, und der Relative Strength Index ist einer davon.
Sie benötigen eine Kombination aus mehreren Analysewerkzeugen und Indikatoren, um Krypto erfolgreich zu handeln. Ein solcher Indikator ist der Relative Strength Index (RSI). Der RSI ist einer der beliebtesten Indikatoren, der von Daytradern verwendet wird, und seine korrekte Verwendung macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug in Ihrem Trading-Arsenal.
Was ist also der Relative Strength Index und wie können Sie ihn in Ihren Krypto-Trades verwenden?
Was ist der RSI?
Der RSI ist ein Momentum-Indikator, der in der technischen Analyse verwendet wird. Dieser Indikator untersucht das Ausmaß der jüngsten Preisschwankungen, um festzustellen, ob der Preis einer Kryptowährung überkauft oder überverkauft ist oder nicht.
Der Momentum-Oszillator, ein Liniendiagramm, das zwischen zwei Extremen oszilliert, zeigt irgendwo zwischen 0 und 100 an. J. Welles Wilder hat es in seinem bahnbrechenden Buch New Concepts in Technical Trading Systems erfunden, das 1978 veröffentlicht wurde.
Wie der RSI funktioniert
Der RSI analysiert, ob der Preis einer Krypto überkauft oder überverkauft ist, indem er die Größe der jüngsten Preisbewegungen misst und eine Formel zur Berechnung von überkauften und überverkauften Positionen verwendet.
RSI-Formel
Der RSI wird nach folgender Formel berechnet: RSI = 100 – (100 / [1 + RSI]), wobei der RSI dem Durchschnitt entspricht Gewinne aus Aufwärtsperioden während des angegebenen Zeitraums dividiert durch die durchschnittlichen Verluste aus Abwärtsperioden während des angegebenen Zeitraums Zeitraum.
Sie müssen sich keine Gedanken über die Berechnung des RSI-Werts einer Krypto selbst machen; Der Indikator auf Börsenplattformen erledigt alle Berechnungen für Sie. Sie müssen lediglich die erforderlichen Daten eingeben.
Überkaufte und überverkaufte Positionen
Ein Krypto-Asset gilt als überkauft, wenn der RSI über 70 liegt. An diesem Punkt ist der Aufwärtstrend für eine Korrektur fällig. Liegt er hingegen unter 30, gilt der Kurs als überverkauft, fällig für eine Erholung.
In einem starken Aufwärtstrend erreicht der Relative Strength Index häufig für längere Zeit 70 oder sogar mehr, während er in einem Abwärtstrend für längere Zeit bei 30 oder darunter bleiben kann. Händler können den RSI verwenden, um zu bestimmen, wann sie bei überverkauften Niveaus kaufen sollten in einem Aufwärtstrend. In einem rückläufigen Trend suchen sie jedoch nach Verkaufsgelegenheiten, wenn der Preis überkauft wird.
Ein RSI-Niveau von über 50 weist auf eine größere Kaufdynamik hin und zeigt eine stärkere Kaufkraft auf dem Markt. Auf der anderen Seite weist ein Wert unter 50 auf eine stärker rückläufige Kraft hin. Sie können jederzeit die Preisaktivität um die 50-Marke herum analysieren, um zu wissen, wann sich ein Aufwärts- oder Abwärtstrend ändern wird.
RSI-Divergenz
Eine Preisdivergenz auf dem Relative Strength Index tritt auf, wenn ein Kryptopreis ein neues Hoch erreicht oder auf ein neues Tief fällt, aber der RSI keinen entsprechenden neuen Hoch- oder Tiefstwert bildet.
Die RSI-Divergenz gibt es in zwei Formen, der bärischen und der bullischen Divergenz. Eine bärische Divergenz entsteht, wenn der Preis einer Münze ein neues Hoch erreicht, während der RSI ein neues Tief erreicht. In diesem Fall bestätigt der RSI das neue Hoch nicht, was darauf hindeutet, dass die Preisdynamik nachgelassen hat. Eine bullische Divergenz tritt auf, wenn der Preis ein neues Tief erreicht, der RSI-Wert jedoch nicht. Dieses Phänomen wird als Kaufsignal gewertet.
In der obigen Grafik bewegte sich der Preis weiter nach oben, und gleichzeitig bewegte sich der entsprechende RSI-Wert in die entgegengesetzte Richtung. Mit anderen Worten, der Preis zeigte weiterhin einen Aufwärtstrend, während der RSI einen Abwärtstrend zeigte. Händler interpretieren dieses Signal in der Regel als Abschwächung des anhaltenden bullischen Momentums, was zu einer Trendwende führen kann.
Die zinsbullische Divergenz tritt genau wie in der folgenden Grafik auf: Der Preis fiel weiter, aber der RSI begann, die Verkaufsdynamik zu verringern (angezeigt durch das steigende RSI-Niveau). Trader beginnen an einem solchen Punkt damit, eine bullische Trendwende zu antizipieren.
Bei der Verwendung des RSI achten Trader auf Folgendes:
- Kaufgelegenheiten bei überverkauften Positionen (wenn der RSI-Wert 30 und darunter beträgt)
- Kaufgelegenheiten in einem Aufwärtstrend (wenn der RSi über 50, aber unter 70 liegt)
- Kaufgelegenheiten während einer bullischen Umkehrung (in einer bullischen Divergenz)
- Verkaufschancen bei überkauften Positionen (wenn der RSI-Wert 70 und mehr beträgt)
- Verkaufschancen in einem rückläufigen Trend (wenn der RSI-Wert unter 50, aber über 30 liegt)
- Verkaufschancen während einer rückläufigen Umkehrung (bei einer rückläufigen Divergenz)
Einschränkungen des RSI
Trotz seines Wertes für Krypto-Händler hat der RSI seine Grenzen.
Der RSI ist nicht gut genug, um Handelseingaben zu bestätigen
Der Relative Strength Index wird am besten als vorläufiger Indikator verwendet, der Händler über Handelsmöglichkeiten informiert, die einer weiteren Analyse unterzogen werden sollten. Es ist keine gute Idee, ihn als eigenständigen Indikator zu verwenden, da dies zu ungünstigen Handelsergebnissen führen wird. Wenn er alleine verwendet wird, identifiziert der RSI überkaufte und überverkaufte Bedingungen.
Es zeigt jedoch nicht an, ob eine solche Bedingung für die Handelsausführung gut ist.
Der RSI kann irreführend sein, wenn ein Trend stark ist
Obwohl festgestellt wurde, dass der RSI zur Vorhersage von Preisumkehrungen verwendet werden kann, kann der RSI nicht bestimmen, wann solche Umkehrungen eintreten werden. Infolgedessen kann es länger überkauft oder überverkauft sein, als Sie ursprünglich erwartet haben. Dies kann in höheren Zeiträumen mehrere Tage andauern, insbesondere bei Benutzern langfristige Krypto-Handelsstrategien.
Verwenden Sie den RSI mit anderen technischen Indikatoren
Auch wenn der Relative Strength Index (RSI) den mit der Entscheidungsfindung verbundenen Stress etwas mindern kann, sollten Sie sich niemals allein darauf verlassen. Denken Sie daran, dass es keine Garantie dafür gibt, dass der RSI in jeder Situation funktioniert. Daher ist es gut, weitere Indikatoren aufzunehmen, um Ihre Handelsentscheidungen zu bestätigen.
Erfolgreiche Trader, die den RSI verwenden, kombinieren ihn mit Indikatoren wie der Moving Average Convergence Divergenz (MACD), einfache und exponentielle gleitende Durchschnitte und viele andere technische Indikatoren zur Bestätigung RSI-Signale.
Der Relative Strength Index (RSI) ist ein leistungsstarkes Tool für Daytrader. Aber natürlich sollte man nicht zu sehr darauf vertrauen, denn der Ausgang ist nie sicher. Eine Vorhersage des RSI ist nichts anderes als eine Interpretation der Daten aus der Vergangenheit und hat sehr wenig mit der Gegenwart oder der Zukunft zu tun.