Meta ist oft aus kontroversen Gründen in den Medien. Die Top-Führungskräfte haben jedoch in der Regel durchgehalten und sind dem Unternehmen treu geblieben, ungeachtet der Kritik, mit der sie konfrontiert wurden.

Aber in dem, was als „Ende einer Ära“ bezeichnet wird, tritt Sheryl Sandberg, Chief Operating Officer (COO) von Facebook, nach mehr als einem Jahrzehnt von ihrer Position zurück.

Sandberg hat Meta, früher Facebook, durch bemerkenswerte Ereignisse gesehen – darunter mehrere Kontroversen. Lassen Sie uns also einen Überblick über ihren Rücktritt und eine kurze Geschichte ihrer Rolle bei Meta im Laufe der Jahre geben.

Metas Stellvertreterin tritt nach 14 Jahren an der Spitze ihrer Geschäfte von ihrer Position zurück. Am 2. Mai 2022 gab sie in einem langen Facebook-Post ihren Rücktritt bekannt.

In dem Beitrag erzählte Sandberg von ihrer Reise mit Mark Zuckerberg, dem CEO von Facebook und Meta. Sie erkannte auch die Auswirkungen der sozialen Medien auf das Leben der Menschen an. Seit er dem Unternehmen beigetreten ist, hat sich Sandberg zu einer der bemerkenswertesten Persönlichkeiten im Technologiebereich entwickelt.

instagram viewer

Neben ihrer Rolle bei Meta ist sie für ihren Bestseller „Lean In: Women, Work, and the Will to Lead“ bekannt, der Frauen dazu inspirierte, am Arbeitsplatz Platz zu nehmen.

Sandberg wird im Herbst 2022 offiziell zurücktreten. Sie wird durch Javier Olivan ersetzt, den ehemaligen Chief Growth Officer von Meta, der dazu beigetragen hat, Facebook international zu expandieren.

Eine kurze Geschichte von Sheryl Sandbergs Rolle bei Facebook

Sandberg kam 2008 in den Kinderschuhen zu Facebook. Das ist vier Jahre nach der Gründung des sozialen Netzwerks durch die Harvard-Studenten Chris Hughes, Dustin Moskovitz, Andrew McCollum, Eduardo Saverin und Mark Zuckerberg.

Nach ihrem Eintritt sollte sie als erfahrenes Mitglied der Gruppe dem Unternehmen mehr Struktur geben. Als Ergebnis ihrer Bemühungen wird ihr zugeschrieben, dass sie geholfen hat, Meta zu dem Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft aufzubauen, zu dem es geworden ist.

Trotz ihrer zahlreichen Erfolge geriet Sandberg inmitten der zahlreichen Skandale, in die sie als COO von Facebook verwickelt war, in die Schusslinie der Kritiker.

So gab es zum Beispiel Vorwürfe, Facebook habe Trump zum Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 verholfen, indem es seinem Lager erlaubte, Fake News auf der Plattform zu verbreiten. Sandberg bestritt jedoch die Rolle von Facebook bei Trumps Sieg.

Bildkredit: Tia Dufour/Wikimedia Commons

Trotz der Ablehnung enthüllte ein Whistleblower im Jahr 2018, dass Cambridge Analytica, ein Beratungsunternehmen, das für Trump arbeitet, die persönlichen Daten von Millionen von Facebook-Nutzern erhalten und verwendet es für politische Anzeigen. Sandberg räumte ein, dass Facebook seit einigen Jahren von der Datenschutzverletzung gewusst habe, aber nicht darauf reagiert habe.

Damals leitete sie die Politikabteilung von Facebook und erhielt viel Gegenreaktion für den Skandal. Sie übernahm später die Verantwortung für den Vorfall und äußerte tiefes Bedauern über einen Facebook-Post dafür, wie das Unternehmen damit umgegangen ist.

Aber während des Skandals um die Unruhen im US-Kapitol im Jahr 2021 verfolgte Sandberg einen anderen Ansatz. Sie minimierte die Rolle von Facebook in dem Chaos und schob die Schuld auf andere Plattformen. Das Justizministerium bewies jedoch, dass die Organisatoren des Mobs hauptsächlich Facebook nutzten, um die Bühne für den Aufstand zu bereiten.

Im selben Jahr wurde sie für ihr Schweigen kritisiert Behauptungen der ehemaligen Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen gegen die Plattform. Dazu gehören Vorwürfe, dass die Algorithmen von Facebook Hass, Fehlinformationen und politische Unruhen verstärken. Stattdessen trat Sandbergs Kollege Nick Clegg vor, um im Namen des Unternehmens Brände zu löschen.

Wenn Sie sich Sorgen über diese Berichte und darüber machen, wie Algorithmen steuern, was Sie sehen, Sie können diese algorithmischen Feeds auf Facebook, Instagram und Twitter deaktivieren.

Während Sandberg ihre Gründe für das Verlassen von Meta nicht mitteilte, spekulieren einige, dass die früheren kontroversen Ereignisse mit Facebook einen Keil zwischen den ehemaligen COO und Mark Zuckerberg getrieben haben. Auch wenn die beiden Führungskräfte öffentlich keine Anzeichen von Spannungen gezeigt haben, könnte dies eine Rolle dabei gespielt haben, dass Sandberg das Unternehmen schließlich verließ.

Sandberg erzählt Die Washington Post dass sie Zuckerberg am Wochenende vor einer öffentlichen Ankündigung über ihren Rücktritt informierte. In Anbetracht dessen, wie plötzlich ihre Entscheidung erscheint, fragen wir uns, ob an den Spekulationen etwas Wahres dran sein könnte.

Unabhängig davon haben sowohl Zuckerberg als auch Sandberg in ihren öffentlichen Ankündigungen von Sandbergs Abgang äußerste Diplomatie gezeigt. Das Paar lobte sich gegenseitig für den Einfluss, den sie auf das Berufs- und Privatleben des anderen hatten.

Was kommt als nächstes für Sheryl Sandberg?

Mit der Hilfe von Mark Zuckerberg wird Sheryl Sandberg ihre Arbeit abgeben und aus dem Unternehmen ausscheiden. Sie wird zwar nicht mehr in das Tagesgeschäft involviert sein, aber weiterhin im Vorstand von Meta tätig sein.

Sandberg gab in ihrem Facebook-Post zu, dass sie nicht weiß, was als nächstes auf sie zukommt. Sie sagte jedoch, sie wolle sich auf ihre Stiftung und ihre philanthropischen Bemühungen, die Ehe und die gemischte Familie konzentrieren.