Wenn Ransomware Ihren Windows 11-Computer infiziert, sperrt es Sie aus Ihren persönlichen Dateien und Ordnern, indem es sie verschlüsselt. Die einzige Möglichkeit, den Zugriff wiederzuerlangen, ohne etwas zu verlieren, besteht darin, den verantwortlichen Hacker zu bezahlen die Malware, um sie von Ihrem System zu entfernen, oder hoffen, dass jemand ein Tool zum Entsperren veröffentlicht hat es.
Opfer erhalten normalerweise eine Warnung, die sie über den Ransomware-Angriff informiert, zusammen mit Anweisungen, wohin sie Geld senden müssen, damit sie ihre Dateien und Ordner zurückerhalten können. Wenn dies nach einer Situation klingt, in der Sie niemals sein möchten, haben wir sechs Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Windows 11-PC zu schützen.
1. Aktualisieren Sie die Software Ihres Computers
Updates sind wichtig, da sie wichtige Sicherheitsverbesserungen und Patches enthalten, die als erste Verteidigungslinie dienen können Ransomware. Die Aktualisierung von Windows 11 hat Priorität, und wenn Sie automatische Updates nicht deaktiviert haben, sollte sich das Betriebssystem selbst aktualisieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Windows manuell zu aktualisieren:
- Rechtsklick Start auf der Taskleiste.
- Gehen Sie zu System > Windows-Update.
- Wenn ein Update verfügbar ist, sehen Sie die jetzt downloaden Schaltfläche oben rechts. Klick es an.
Standardmäßig werden auch Browser wie Chrome, Firefox und Edge automatisch aktualisiert. Wenn nicht, können Sie Aktualisieren Sie diese Browser manuell selbst.
Sie müssen auch alle anderen Apps auf Ihrem System aktualisieren, wenn sie nicht automatisch aktualisiert werden. Wenn Sie sie aus dem Windows Store heruntergeladen haben, gehen Sie wie folgt vor.
- Schlagen Sie die Schlüssel gewinnen auf deiner Tastatur.
- Geben Sie „Microsoft Store“ in die Suchleiste ein und klicken Sie in den Suchergebnissen auf die App.
- Sobald der Microsoft Store geöffnet ist, klicken Sie auf Bücherei unten links.
- Klick auf das Updates bekommen Schaltfläche oben rechts.
Der Microsoft Store überprüft dann alle anderen Apps auf verfügbare Updates und installiert alle gefundenen. Überprüfen Sie für Apps, die Sie woanders heruntergeladen haben, die Website, von der Sie sie heruntergeladen haben, auf Anweisungen zum Aktualisieren.
2. Aktivieren Sie den Echtzeitschutz mit Microsoft Defender
Sie benötigen keine Sicherheitssoftware von Drittanbietern, da das integrierte Anti-Malware-Programm Microsoft Defender Ihren Windows 11-PC gut schützen kann. Sie müssen nur den Echtzeitschutz aktivieren.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Rechtsklick Start auf der Taskleiste.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Klicke auf Viren- und Bedrohungsschutz in dem Schutzgebiete Sektion.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie Einstellungen verwalten unter Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz.
- Unter Echtzeitschutz, klicken Sie auf den Schalter, um ihn auf einzustellen AN.
- Klicken Ja an der UAC-Eingabeaufforderung.
- Wenn Sie schon dabei sind, schalten Sie ein Von der Cloud bereitgestellter Schutz, Automatische Probenübermittlung, und Manipulationsschutz auch.
3. Aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff
Der kontrollierte Ordnerzugriff ist eine Windows-Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass bösartige Anwendungen unbefugte Änderungen an Ihrem System vornehmen.
Hier sind die Schritte zum Aktivieren des kontrollierten Ordnerzugriffs:
- Drücken Sie die GewinnenSchlüssel auf deiner Tastatur.
- Geben Sie „Windows-Sicherheit“ in die Suchleiste ein.
- Klicke auf Windows-Sicherheit in den Suchergebnissen, um die App zu öffnen.
- Klicke auf Viren- und Bedrohungsschutz.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Ransomware-Schutz verwalten in dem Ransomware-Schutz Sektion.
- Stellen Sie den Schalter unter ein Kontrollierter Ordnerzugriff zu AN indem Sie darauf klicken.
Sobald Sie den kontrollierten Ordnerzugriff aktivieren, sehen Sie, dass die Geschützte Ordner Option wurde unter dem Umschalter angezeigt. Diese Option ist wichtig, denn wenn Sie einen Ordner als geschützt markieren, erlaubt Windows nur vertrauenswürdigen Apps den Zugriff darauf. Das bedeutet, dass Windows Ransomware blockiert, wenn es versucht, den Ordner oder seinen Inhalt zu verschlüsseln.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieser Liste geschützter Ordner einen Ordner hinzuzufügen:
- Klicke auf Geschützte Ordner unter Kontrollierter Ordnerzugriff.
- Klicken Ja an der UAC-Eingabeaufforderung.
- Klicke auf Fügen Sie einen geschützten Ordner hinzu In der Nähe der Spitze.
- Navigieren Sie zu dem Ort, an dem sich der Ordner befindet, den Sie hinzufügen möchten, und markieren Sie ihn.
- Klick auf das Ordner auswählen Schaltfläche, um es der Liste der geschützten Ordner hinzuzufügen.
4. Ransomware-Datenwiederherstellung aktivieren
Mit der Ransomware-Datenwiederherstellung können Sie im Falle eines Ransomware-Angriffs Dateien wiederherstellen, die im OneDrive-Ordner auf Ihrem Computer gespeichert sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ransomware-Datenwiederherstellung einzurichten:
- Drücken Sie die Suchsymbol auf der Taskleiste.
- Geben Sie „Lösegeld“ in die Suchleiste ein.
- Klicke auf Ransomware-Schutz in den Suchergebnissen.
- Unter Ransomware-Datenwiederherstellung, klicken Richten Sie OneDrive ein.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Popup-Fenster, um sich bei Ihrem OneDrive-Konto anzumelden oder ein neues Konto zu erstellen. Wenn Sie fertig sind, sichert Windows Ihren gesamten OneDrive-Ordner (stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind).
5. Aktivieren Sie den Dateiversionsverlauf
Angenommen, die Ransomware schafft es, Ihre Dateien und Ordner zu verschlüsseln, und Sie erhalten eine Warnung von den Hackern, die Ihnen mitteilt, dass Sie dafür bezahlen müssen, dass sie Ihre Informationen freigeben. Wenn Sie ein Backup vorbereitet hätten, würden Sie nicht so zögern, sie abzulehnen, da Sie die Dateien, von denen sie Sie gesperrt haben, leicht wiederherstellen können.
Hier kommt die Dateiversionsverlaufsfunktion ins Spiel.
Der Dateiversionsverlauf erstellt regelmäßige und inkrementelle Sicherungen Ihrer Windows-Bibliotheken. Stellen Sie sich Bibliotheken als Container vor, in denen Sie Ihre Dateien und Ordner organisieren können, sodass Sie von einem einzigen und bequemen Ort aus darauf zugreifen können. Beispiele für Bibliotheken sind die Ordner „Dokumente“, „Videos“, „Bilder“ und „Musik“ im Datei-Explorer.
Denken Sie daran, dass Sie eine Art externen Speicher benötigen, um den Dateiversionsverlauf zu aktivieren. Und wenn Sie dies tun, legt Windows die zusätzlichen Kopien Ihrer Bibliotheken auf diesem Speicher ab.
So aktivieren Sie den Dateiversionsverlauf in Windows 11:
- Drücken Sie die Sieg + R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie „Systemsteuerung“ in das Textfeld ein und drücken Sie Eingeben.
- Gehen Sie in der Systemsteuerung zu System und Sicherheit > Dateiverlauf.
- Drücke den Anmachen Schaltfläche unter dem Laufwerk, das Sie als Backup verwenden möchten.
6. Sichern Sie Ihren gesamten Windows 11-PC
Während der Dateiversionsverlauf einige Ihrer Dateien und Ordner effektiv schützt, hilft er Ihnen nicht viel dabei, Ihr System wiederherzustellen, falls Sie es löschen möchten, um die Ransomware zu entfernen.
Wenn Sie sich für diese nukleare Option entscheiden, stellen Sie sicher Sie haben Ihren Windows 11-PC gesichert regelmäßig. Auf diese Weise können Sie die von Ihnen erstellten Systemabbilder verwenden, um die Einstellungen und Daten Ihres PCs in den Zustand wiederherzustellen, in dem sie sich vor Ihnen befanden Windows 11 zurücksetzen.
Schützen Sie Ihren Windows 11-PC vor Ransomware
Der Schutz Ihres PCs vor Ransomware erfordert einige Anstrengungen, aber die Mühe lohnt sich. Es verhindert, dass böswillige Personen die wertvollen Informationen Ihres Computers für Lösegeld halten. Auf diese Weise riskieren Sie nicht, etwas davon vollständig zu verlieren, wenn Sie nicht bezahlen können.
Was ist Malware und wie funktioniert sie?
Lesen Sie weiter
Verwandte Themen
- Fenster
Über den Autor
Chifundo ist ein Autor für MakeUseOf. Er studierte zunächst Bankwesen, entdeckte dann aber seine Leidenschaft für das Schreiben und wurde 2017 freiberuflicher Autor bei Upwork. Er hat Artikel, Blogs, Essays und Webinhalte für Dutzende von Kunden geschrieben. Chifundo liebt es, dass das Schreiben es ihm ermöglicht, verschiedene Themen zu lernen und zu erforschen und sie in ansprechende und leicht verständliche Inhalte zu verwandeln, die den Menschen helfen. In seiner Freizeit entwirft und programmiert er Websites und entwickelt Videospiele.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden