Egal, ob Sie ein Schlafzimmerproduzent sind, der Ihren begehbaren Kleiderschrank in ein Aufnahmestudio umgebaut hat, oder ein erfahrener Profi, der von Aufnahmen lebt Achtköpfige Ska-Bands, das Letzte, worüber Sie sich Gedanken machen wollen, ist, wie Sie Ihre Spuren und Channel-Strips in Ihrem Logic Pro X organisieren Sitzung.
In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie in Logic Pro X intelligenter und schneller arbeiten, indem Sie alles besser organisiert halten, damit Sie wissen, wie Sie Ihre Sessions für den Erfolg einrichten. Drucken Sie es gerne aus und kleben Sie es an die Tür des Studio-Regieraums (wir sind nicht verantwortlich für zurückgelassene Kleberückstände!).
Einrichten Ihrer Logic Pro X-Sitzung
Wenn Sie bereit sind zu gehen, und dazu gehört auch, Ihre Monitorkopfhörer zu entwirren und Ihren Kaffee von Ihrer teuren Gitarre fernzuhalten, starten Sie Logic Pro X und klicken Sie Datei > Neu. Sie können eine neue Logic Pro X-Session aus einer Vorlage erstellen, aber für unsere Zwecke bleiben wir beim Erstellen einer Session von Grund auf neu.
Einrichten eines Projekts mit Spatial Audio wird ein wenig anders sein, wenn Sie damit arbeiten.Speichern von Logiksitzungen als Ordner oder Pakete
Wenn Sie Ihre neue Logic-Sitzung zum ersten Mal speichern, haben Sie die Möglichkeit, sie als Paket oder Ordner zu speichern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was das bedeutet, die Apple-Support Seite hat eine gründliche Erklärung.
Eine Paketdatei enthält alle Ihre Logic-Sitzungsinformationen. Wenn Sie Logic Pro X-Sessions an ein anderes Studio oder einen anderen Techniker senden, erleichtern Paketdateien die gemeinsame Nutzung von allem.
Allerdings, wenn Sie sind Sichern auf einige Cloud-Dienste B. Google Drive oder Dropbox, wird die Dateierweiterung der Logic-Sitzung nicht erkannt. In diesem Fall ist es möglicherweise besser, die Sitzung in einem Ordner zu speichern. Sie haben immer noch die LOGICX-Dateierweiterung für die Session-Datei, aber Ihre Audiodateien, Bounces und Samples werden alle separat gespeichert, was es einfacher macht, die Sitzung neu aufzubauen, wenn etwas mit dem Original passiert Datei.
Track-Organisation
Es gibt viele Möglichkeiten, deine Tracks zu sortieren, sodass du selbst dann, wenn du beispielsweise 48 verschiedene Opernsänger für eine EP mit fünf Songs tracken musst, immer noch sehen kannst, was du tust.
Manchmal möchten Sie sich nur auf ein paar Tracks gleichzeitig konzentrieren oder vielleicht möchten Sie Tracks ausblenden, die Sie bereits bearbeitet haben. Optisch ist es eine großartige Möglichkeit, Platz zu sparen, insbesondere wenn Sie an einem Laptop ohne externes Display arbeiten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Tracks auszublenden:
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die Spur, die Sie ausblenden möchten, und klicken Sie darauf Ausgewählte Spur(en) ausblenden.
- Wählen Sie einen Track aus, gehen Sie dann zum Track-Menü und klicken Sie darauf Ausgewählte Spur(en) ausblenden.
- Verwenden Sie die Tastenkombination Steuerung + H um ausgewählte Tracks auszublenden.
Wenn die H auf der Oberseite der Spuren Der Bereich auf der linken Seite ist orange, das heißt, Sie sehen Ihre versteckten Spuren nicht. Wenn Sie auf die klicken H Um es grün zu machen, können Sie Ihre versteckten Spuren sehen. Sie werden alle ein Grün haben H daneben in ihren Spur-Headern.
Beachten Sie, dass diese Option nur verfügbar ist, wenn Vollständige Funktionen aktivieren ausgewählt ist Logic Pro > Einstellungen > Erweitert. Denken Sie zu guter Letzt daran, dass ausgeblendete Spuren standardmäßig nicht stummgeschaltet werden, sodass Sie sie stummschalten müssen, wenn Sie sie während der Wiedergabe nicht hören möchten.
Spurstapel erstellen
Sie können alle Ihre Instrumente oder Takes gruppieren, indem Sie Spurstapel erstellen. Alle Spuren in jedem Spurstapel werden mit Bussen zu denselben Stereoausgängen geleitet, sodass Sie den gesamten Spurstapel auf Solo schalten können. Auf diese Weise können Sie alles zusammen hören und den gleichen Effekt auf jede Spur im Spurstapel anwenden (sagen Sie das 10-mal schnell!). Wenn Sie später entscheiden, dass Sie Ihre Tracks anders buspen oder andere Effekte verwenden möchten, können Sie jederzeit auswählen Spurstapel abflachen um die Spuren wieder normal zu machen.
Track-Header-Komponenten
Das Track-Header-Komponenten view hat einige nützliche Optionen, um Ihre Tracks zu organisieren und CPU-Auslastung beim Aufnehmen und Überwachen zu sparen, wie zum Beispiel:
- Einfrieren: Deaktiviert alle Plugins und spart CPU-Auslastung.
- An aus: Deaktiviert Plugins und die Wiedergabe des Tracks, wodurch die CPU-Auslastung gespart wird.
- Solo und stumm: Beide ermöglichen es Ihnen, jede ausgewählte Spur einzeln zu hören oder stummzuschalten.
- Track-Alternativen: Lassen Sie sich mehrere Ideen aufzeichnen und zwischen ihnen hin und her gehen.
Kanalzüge
Wenn Sie früher in einem Aufnahmestudio an einem Mischpult gearbeitet haben und sich genau merken wollten, wie Sie jeden Fader eingestellt und eingestellt haben Knopf auf jedem Kanal der Konsole, müssten Sie es entweder aufschreiben, ein Foto machen oder ein Erinnerungsblatt erstellen, das alle Ihre zeigt die Einstellungen.
Heutzutage können Sie in Logic Pro X gespeicherte Channel-Strip-Einstellungen verwenden, um sofort dieselben Plugins aufzurufen, die Sie beispielsweise für die Drums in einem Song verwendet haben, und sie auf den nächsten Song anzuwenden. Auf diese Weise erscheinen alle Ihre Plugins in der gleichen Reihenfolge über mehrere Tracks hinweg, sodass es visuell einfacher ist, alle Änderungen zu verfolgen, die Sie pro Track vornehmen.
Channel-Strip-Einstellungen speichern
In dem Kanalzug Ansicht links, wenn Sie auf klicken Einstellung, sehen Sie unter anderem eine Option zum Speichern Ihrer Channel-Strip-Einstellungen. Darunter sehen Sie alle zuvor gespeicherten Einstellungen. Wenn Sie auf eine dieser Einstellungen klicken, um sie zu laden, werden alle vorherigen Effekte auf den aktuellen Kanal angewendet. Es ändert nichts an Ihrem Routing oder Panning.
Aufführungen speichern
Wenn Sie Ihre Channel-Strip-Einstellungen als Performance speichern, können Sie ihr eine Programmwechselnummer zuweisen, die dann von Ihrem MIDI getriggert werden kann Controller-Keyboard als Programmwechsel, was für Live-Performance-Anwendungen oder eine kreativere Kontrolle über Ihr Instrument nützlich ist Spuren.
Wenn Sie beispielsweise eine Snare-Spur mit einer bestimmten Kanaleinstellung als Teil einer Live-Backing-Spur triggern möchten, klicken Sie auf Einstellung in dem Kanalzug ansehen und dann auswählen Als Leistung speichern. Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie das Programm benennen und ihm eine Programmwechselnummer zuweisen können.
Sobald Sie Ihre Channel-Strip-Performances gespeichert haben, sehen Sie sie darin Einstellung Popup-Menü. Da die Channel-Strip-Performances mit Ihrem MIDI-Controller-Keyboard geändert werden können, können Sie die Performances auch während der Wiedergabe wechseln, indem Sie einfach eine Taste drücken.
Kopieren von Channel-Strip-Einstellungen
Wenn Sie Ihre Einstellungen nicht speichern möchten, um sie in anderen Projekten zu verwenden, sondern die Plugins einfach schnell von einem Channel-Strip zum nächsten kopieren möchten, haben Sie die Wahl Channel-Strip-Einstellungen kopieren stattdessen, und dann Nur Plugins einfügen. Dies ist praktisch, wenn Sie dieselben Plugins zwischen Instrumentenspuren und Audiospuren verwenden.
Audioregionen
Sehen wir uns zum Schluss ein paar Möglichkeiten an, wie Sie Ihre Audioregionen leichter sichtbar und bearbeitbar machen können.
Auf der Stelle hüpfen
Durch Bouncing einer Audio- oder Instrumentenspur an Ort und Stelle wird die Spur mit ihren Effekten oder Instrumenten sowie ihrem Routing gerendert. Das Bouncing von Tracks spart CPU-Auslastung, da es alle verwendeten Plugins anwendet und alle Ihre MIDI-Tracks in Audio umwandelt. Sie können die Originalspur entweder verlassen, stummschalten oder löschen. Es hilft Ihnen auch beim Organisieren Ihrer Tracks, indem mehrere Audioregionen konsolidiert und Tracks ausgeblendet werden, sobald sie gebounct wurden.
Um einen oder mehrere Tracks zu bouncen, wählen Sie die Tracks aus und gehen Sie zu Datei > Bounce > An Ort und Stelle verfolgen. Sie können auch die Tastenkombination verwenden Strg + Cmd + B.
Sie können Audioregionen auf jeder Spur bouncen, was nützlich ist, wenn Sie mehrere Audioregionen konsolidieren möchten. Markieren Sie die Regionen, die Sie abprallen lassen möchten, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste und wählen Sie sie aus Bounce and Join > Bounce an Ort und Stelle. Die Tastenkombination zum Bouncing von Audioregionen an Ort und Stelle ist Steuerung + B.
Regionen umbenennen
Standardmäßig benennt Logic jede Audioregion nach dem Spurnamen und dem Take, was nicht sehr einprägsam ist und sehr schnell verwirrend werden kann.
Um Ihnen das Leben leichter zu machen, wenn Sie versuchen, den besten Snare-Drum-Sound zu finden (ein endloser harter Kampf), klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die Region und gehen Sie dann zu Name und Farbe > Regionen umbenennen. Geben Sie ihm einen anderen Namen als „Sounds like the St. Anger snare take 5 version 3 new“ und Sie können loslegen.
Sichern Ihrer Daten und Best Practices
Nur noch eins, und dann kannst du ins Studio gehen und Musik machen. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsniveau sollten Sie es wiederholen: Vergessen Sie nicht, Ihre Daten zu sichern, idealerweise an mehreren Standorten. Sie können beispielsweise ein externes Laufwerk für die Verwendung von Time Machine einrichten und sich auch für einen Cloud-basierten Speicherdienst wie Google Drive oder Dropbox anmelden. Vergessen Sie iCloud nicht, besonders wenn Sie mehr als ein Apple-Gerät haben, da Sie von jedem Gerät aus auf iCloud-Dateien zugreifen können.
Denken Sie schließlich daran, dass es am besten ist, wenn Sie mit Logic Pro X neu Musik machen, etwas Zeit damit verbringen, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen und sicherzustellen, dass Ihr Mac so eingerichtet ist, wie Sie es möchten. Letztendlich hat jeder seine eigene Arbeitsweise in Logic Pro X, je nachdem, welche Art von Musik er macht. Im Laufe der Zeit werden Sie einen Workflow finden, der für Sie funktioniert.
So wählen Sie den besten Mac für Logic Pro X aus
Lesen Sie weiter
Verwandte Themen
- Mac
- Ton aufnehmen
- Musikproduktion
- Mac-Apps
- Mac-Tipps
Über den Autor

Adrian Wengenroth ist ein Schriftsteller, Musiker und bildender Künstler, der mit seinen beiden Katzen Rico und Frankie in Chicago lebt. Er hat einen vielfältigen Hintergrund in den Bereichen Technik, Aufnahmeindustrie, Bildung sowie Film und Fernsehen (nicht alle gleichzeitig). Er interessiert sich leidenschaftlich für die ständige Weiterentwicklung und das Wachstum der Unterhaltungsindustrie und liebt es, neue Technologien auszuprobieren. Er ist auch ein Verfechter der Bewahrung der Internetgeschichte und kann oft beim Durchsuchen der Internetarchive nach coolen und obskuren Medien gefunden werden. Als ehemaliger Genius ist er ein großer Apple-Fan und hilft seinem Vater immer noch dabei, seine neuen Apple-Geräte einzurichten. Wenn er nicht gerade Musik oder Kunst schreibt oder kreiert, fährt er normalerweise Skateboard.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden