Windows 11 war ein phänomenales Upgrade; Wir sind begeistert von der eleganten Überarbeitung der Benutzeroberfläche, einem brandneuen Startmenü, der Android-Smartphone-Integration, Widgets und vielem mehr. Neue Funktionen und Verbesserungen haben das mit Spannung erwartete Windows 11-Update lohnenswert gemacht.

Darüber hinaus hat sich die Sicherheit der neuesten Version von Windows erheblich verbessert. Laut Microsoft ist Windows 11 das bisher sicherste Betriebssystem. Aber bedeutet das, dass Sie kein Antivirenprogramm mehr für Ihr Windows 11-Gerät benötigen?

Die erste Verteidigungslinie von Windows 11: TPM 2.0

Das Vertrauenswürdiges Plattformmodul (TPM) war eine weniger bekannte hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die mit der Veröffentlichung von Windows 11 an Bedeutung gewann. Windows 11 benötigt einen Prozessor, der mit TPM 2.0 kompatibel ist und Secure Boot und hält Ihren PC für inkompatibel, wenn diese Anforderungen nicht erfüllt werden. TPM ist im Wesentlichen ein Hardwarechip, der sich auf der Hauptplatine Ihres Systems befindet und kryptografische Funktionen speichert. Wenn TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert sind, kann Malware Ihr Windows 11-System während des Bootvorgangs nicht mehr angreifen. Diese hardwarebasierten Sicherheitsmaßnahmen eliminieren eine ganze Reihe gefährlicher Malware vollständig.

instagram viewer

Der integrierte Virenschutz von Windows 11, Microsoft Defender

Windows 11 ist mit einem dedizierten Antivirenprogramm vorinstalliert – Microsoft Defender. Von der Lachnummer der Cybersicherheitswelt hat sich Microsoft Defender jetzt den Ruf erworben, eine hervorragende Antivirensoftware zu sein. Sogar AV-TEST hat es zu einer der leistungsstärksten Antivirensoftware erklärt auf dem Markt. Microsoft Defender ist kostenlos, bietet effizienten Echtzeit- und Webschutz und muss nicht separat konfiguriert werden. Sie können sogar Smart App Control einrichten, um den Schutz Ihres PCs vor nicht vertrauenswürdigen Diensten und Anwendungen zu verbessern, obwohl Benutzer mit älteren Systemen dies tun müssen Setzen Sie Windows 11 zurück, um Smart App Control zu installieren.

Benötigen Sie Antivirenprogramme von Drittanbietern für Windows 11?

Mit der Sicherheitsfunktion von Microsoft Defender in Kombination mit den Hardwaresicherheitsanforderungen von Windows 11 erhalten Sie das sicherste Windows aller Zeiten.

Trotz seiner Größe schützt Microsoft Defender Sie jedoch nicht vor geringerer Malware wie Adware, und sein Echtzeitschutz ist dafür bekannt, saubere Programme und Dateien fälschlicherweise zu kennzeichnen. Es bietet auch keinen nennenswerten Schutz vor Ransomware, die schwerwiegende Folgen haben kann.

Wenn Sie also vollständig vor Malware geschützt sein möchten, ist es besser, Antivirensoftware von Drittanbietern zu verwenden und diese mit den Sicherheitsfunktionen von Windows Security zu kombinieren. Es gibt viele großartige Antivirenprogramme für Windows 11, aus denen Sie wählen können, wie z. B. Bitdefender, Avast, AVG und Kaspersky.

Bester Drittanbieter-Antivirus für Windows 11

Obwohl Microsoft Defender unglaublich ist, ist es nicht perfekt. Daher ist es sinnvoll, in ein budgetfreundliches Antivirenprogramm zu investieren, um Ihren Malware-Schutz unter Windows 11 zu verbessern.

Microsoft Defender vs. Bitdefender: Was ist das Beste für Sie?

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternTeilenEmail

Verwandte Themen

  • Fenster
  • Sicherheit
  • Windows11
  • Computersicherheit
  • Norton Antivirus
  • Windows Defender

Über den Autor

M. Fahad Khawaja (114 veröffentlichte Artikel)

Fahad ist Autor bei MakeUseOf und studiert derzeit Informatik. Als begeisterter Tech-Writer stellt er sicher, dass er mit der neuesten Technologie auf dem Laufenden bleibt. Außerdem ist er sportbegeistert.

Mehr von M. Fahad Khawaja

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden