Als NVIDIA die RTX 3050 ankündigte, waren viele Leute begeistert, dass das Unternehmen eine erschwinglichere Einstiegskarte herausbrachte, um Gamern mit kleinem Budget zu helfen.
Als sie jedoch die Spezifikationen veröffentlichten, sagten viele, es sei besser, stattdessen einfach die RTX 2060 der vorherigen Generation zu kaufen. Es stimmt, als die Karte veröffentlicht wurde und die Tester sie in die Hände bekamen, sprachen die Ergebnisse für sich.
Hier sind also sieben Gründe, warum Sie Ihr Geld sparen und sich stattdessen für die RTX 2060 der letzten Generation entscheiden sollten.
Spezifikationen
Bevor Sie in die Tiefe gehen, ist es gut, sich die Zahlen auf beiden Karten anzusehen. Dies sind die Spezifikationen für beide Karten, zusammengestellt aus Daten auf der NVIDIA-Website und TechPowerUp.
Geforce RTX 3050 | Geforce RTX 2060 | |
NVIDIA CUDA-Kerne | 2,560 | 1,920 |
Basistakt (GHz) | 1.55 | 1.37 |
Boost-Takt (GHz) | 1.78 | 1.68 |
VRAM | 8 GB GDDR6 | 6GB GDDR6 |
Breite der Speicherschnittstelle | 128-Bit | 192-Bit |
Tensor-Kerne | 80 | 240 |
Raytracing-Kerne | 20 | 30 |
L2-Cache | 2MB | 3MB |
Schlüssel | 1x HDMI 2.1, 2x DisplayPort 1.4a | 1x DVI, 1x HDMI 2.0, 2x DisplayPort 1.4a, 1x USB Typ-C |
SRP | $249 | $300 |
1. Pure Kraft
Das Datenblatt zeigt, dass der RTX 3050 eine höhere Basis hat und die Taktgeschwindigkeit erhöht, indem er mit 1.545 MHz bzw. 1.780 MHz eintaktet. Die RTX 2060 liefert nur 1.365 MHz Basistakt und eine 1.680 MHz gesteigerte Leistung.
Trotzdem schlägt Letzteres immer noch das Erstere in der Rechenleistung, gemessen in TFLOPS. Das Basismodell RTX 2060 kann mit nur 6 GB RAM 10.483 TFLOPS im Half-Precision-Format verarbeiten. Beim Boosten steigen die Werte auf 12.902 TFLOPS. Es kann auch 25,2 TFLOPS in Raytracing-Leistung verarbeiten.
Andererseits schafft die RTX 3050 nur 7.946 TFLOPS im Half-Precision-Format und 9.098 TFLOPS im Boost. Es hat auch nur 18,2 TFLOPS Raytracing-Leistung. Die Rechenleistung der RTX 2060 ist 32 % höher als die der RTX 3050. Beim Boosten erhöht sich diese Leistungslücke auf 42 %. Es hat auch 38% mehr Raytracing-Fähigkeit, wodurch die RTX 2060 leistungsfähiger wird, obwohl sie weniger RAM und CUDA-Kerne hat.
2. Theoretische Leistung
Die Pixel- und Texel-Füllrate misst die theoretische Leistung einer Grafikkarte. Diese Metrik misst die Pixel oder Texturkartenelemente (Texel), die die Karte rendern und in einer Sekunde in den Speicher schreiben kann.
Die RTX 2060 kann 65,52 GPixel und 163,8 GTexel liefern, während die RTX 3050 nur 49,6 GPixel und 124,1 GTexel hat. Das bedeutet, dass die RTX 2060 Szenen und Texturen viel schneller rendern kann als die 3050.
Sie können auch sehen, dass die größere Busbreite der RTX 2060 eine bessere Leistung gegenüber der RTX 3050 liefert, obwohl letztere mehr VRAM hat. Die Speicherbandbreite der älteren GPU liegt bei 336 GB/s, die neuere nur bei 224 GB/s. Dies führt zu schnelleren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, wodurch die Grafikkarte mehr Informationen schneller verarbeiten kann.
3. Tatsächliche FPS-Ausgabe
Trotz der größeren theoretischen Leistung der Nvidia RTX 2060 spielen die größeren Zahlen keine Rolle, wenn die Grafikkarte dies nicht in tatsächliche Frames umsetzen kann. Aber wie wir im vorherigen Ergebnis gesehen haben, übertrifft die ältere Grafikkarte die neue immer noch.
Mehrere Benchmark-Ergebnisse zeigen durchweg bessere Ergebnisse der RTX 2060 in verschiedenen Tests. Beispielsweise gibt es 114 fps bei Beleuchtungstests, 117 fps bei Reflexionstests, 134 fps bei Rendertests und 101 fps bei Partikelsystemtests zurück.
Die RTX 3050 lieferte nur 103 fps, 86,6 fps, 84,5 fps bzw. 73,4 fps. Das ist eine durchschnittlich 35 % bessere Leistung für die Grafikkarte der letzten Generation gegenüber dem neuesten Einstiegsangebot. Und wenn beide Karten übertaktet werden, erhöht sich dieser Unterschied weiter auf 41 %.
4. Verwendung im Krypto-Mining
Die 8 GB VRAM der RTX 3050 ermöglichen zwar eine bessere Leistung, machen sie aber auch idealer für den Bergbau. Im Vergleich zur RTX 2060, die nur über 6 GB VRAM verfügt, macht dies die RTX 3050 für Krypto-Mining-Operationen attraktiver.
Angesichts dessen neigen Miner eher dazu, die RTX 3050 zu verwenden, da der zusätzliche RAM bei der erforderlichen rohen Rechenarbeit helfen kann Bitcoin abbauen. Daher können Sie mit einer steigenden Nachfrage nach der Karte rechnen. Und wenn Nvidia seine Produktion nicht an die Nachfrage anpassen kann, wird der Marktpreis der RTX 3050 in die Höhe schnellen und die UVP der RTX 2060 überholen.
5. SRP vs. Aktueller Preis
Obwohl die GeForce RTX 3050 im Vergleich zur RTX 2060 eine niedrigere UVP hat, GPUs sind wahnsinnig teuer unter den aktuellen Marktbedingungen. Sie finden zum Beispiel eine Asus GeForce RTX 2060 für 389,99 $, während ein vergleichbares Asus GeForce RTX 3050 kostet mehr, bei $434,50.
Wenn sich die Preise normalisieren und wieder auf das Niveau vor der Knappheit zurückkehren, ist es sinnvoll, die RTX 3050 zu kaufen, zumal sie kostet etwa so viel wie die GTX 1660-Grafikkarten, die aufgrund ihres begrenzten Raytracings weniger Leistung haben Fähigkeit. Unter den aktuellen Bedingungen bietet die RTX 2060 jedoch eine bessere Leistung und einen niedrigeren Preis als die RTX 3050.
6. Weitere Port-Optionen
Die Stock-Port-Optionen für Nvidia für den 3050 bieten Ihnen nur einen einzigen HDMI 2.1-Port und zwei DisplayPort 1.4a-Ports. Auf der anderen Seite hat die RTX 2060 einen zusätzlichen DVI- und einen USB-C-Anschluss.
Dies gibt Ihnen mehr Möglichkeiten, insbesondere wenn Sie einen älteren Monitor haben, der nur einen DVI-Stecker verwendet. Über den USB-C-Anschluss können Sie auch andere Geräte daran anschließen – nicht nur Monitore. Auf diese Weise können Sie den neueren Standard auf einem relativ alten PC hinzufügen, der nur über USB-A-Anschlüsse verfügt.
Die ältere Karte ist immer noch besser
Während einige Leute sagen, dass neuer besser ist, ist das nicht immer der Fall. Dies gilt insbesondere für die RTX 3050 und die RTX 2060. Wenn der GPU-Mangel nicht besteht, ist die RTX 3050 ein hervorragendes Upgrade der GTX 1650- und GTX 1160-GPUs. Es ist eine Einsteiger-Grafikkarte für Gamer, die nicht die Ressourcen für eine 329-Dollar-GeForce RTX 3060 haben.
Aber wenn Sie Ihre Nicht-RTX-Grafikkarte auf dem heutigen Markt aufrüsten, sollten Sie die RTX 3050 ganz überspringen und sich für eine RTX 2060 entscheiden. Obwohl dieses drei Jahre alte GPU-Modell 2019 auf den Markt kam, ist es immer noch besser als das neueste 3050.
Wir hoffen, dass Ihnen die von uns empfohlenen und besprochenen Artikel gefallen! MUO hat angeschlossene und gesponserte Partnerschaften, sodass wir einen Teil der Einnahmen aus einigen Ihrer Einkäufe erhalten. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, die besten Produktempfehlungen anzubieten.
Nvidia RTX 3050 vs. AMD RX 6500 XT: Was ist die beste Budget-GPU?
Lesen Sie weiter
Verwandte Themen
- Technik erklärt
- Spielen
- Grafikkarte
- NVIDIA
- PCs bauen
- Hardware-Tipps
Über den Autor

Jowi ist Schriftsteller, Karrierecoach und Pilot. Er entwickelte eine Vorliebe für PCs, seit sein Vater im Alter von 5 Jahren einen Desktop-Computer kaufte. Von da an nutzte und maximierte er Technologie in jedem Aspekt seines Lebens.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden