9.00 / 10
Bewertungen lesenDas Huion Kamvas Pro 16 (2.5K) erfüllt die wesentlichen Tablet-Wünsche ohne große Kompromisse. Sie erhalten eine starke Farbaktualisierung und ein maßgeschneidertes, wenn auch anpassbares Zeichenerlebnis; Sie werden 4K- oder berührungsgesteuerte Tablets einen Schritt verfehlen. Aber wenn Sie ein leistungsstarkes, einfach zu bedienendes Zeichentablett suchen, ist es ein großartiges Tablett, mit dem Sie sich hinsetzen können.
- PenTech 3.0
- Vollständige Laminierung
- 16-Zoll-Stift-Display mit 2,5K-Auflösung
- Blendfreies Glas
- Sieben programmierbare Tasten
- Marke: Huion
- Aktiver Bereich: 349,6 x 196,7 mm (~13,76 x 7,74 Zoll)
- Druckempfindlichkeitsstufen: 8.192 Ebenen
- Verbindung: USB-C auf USB-C, 3-in-2-Kabel (Dual USB-C auf Dual USB-A [Daten/Strom] + HDMI)
- Farbskala: 145 % sRGB
- Neigungsunterstützung: ±60° Neigungsfunktion
- Auflösung : 2560 x 1440 (QHD)
- Stift : PW517 (Batterieloser Stift)
- Kompatibilität : Windows, macOS, Android
- Der verstellbare faltbare Ständer (ST200) ermöglicht eine einfache Neupositionierung
- PenTech 3.0 und Filzspitzen sorgen für ein authentischeres Zeichenerlebnis
- On-Screen-Display für Einstellungen entfernt unnötige Seitentasten
- Minimale Parallaxe und Blendung
- 8 anpassbare Tastenkombinationen auf dem Tablet
- Minimiert Kabel mit USB-C-Konnektivität
- Hervorragender Stiftdruckempfindlichkeitstest
- Das kurze Netzkabel macht das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel fast notwendig
- Für die Konnektivität ist eine Fehlerbehebung erforderlich
Huion Kamvas Pro 16 (2.5K)
Für die schnelllebigen Veränderungen in der Kunst möchten Sie ein zuverlässiges Tablet, das allem standhält. Zu diesem Zweck wird die Aufrüstung der Huion Kamvas Pro 16 (2.5K) bietet sowohl Verbesserungen der Auflösung als auch eine QLED-Option.
Ob Sie anfangen oder aufrüsten, Ihr Tablet spielt eine wichtige Rolle in Ihrem Prozess. Lassen Sie uns also besprechen, wie der Kamvas Pro 16 (2,5K) einen Vorteil für Ihre Kunst und Ihr Design bieten kann.
Huion Kamvas Pro 16 (2.5K) Technische Daten
Innerhalb der Kamvas Pro-Linie bietet der Huion Kamvas Pro 16 (2,5K) eine Vielzahl von visuellen und klaren Verbesserungen. Im Vergleich zur vorherigen HD-Version des Kamvas Pro 16 gibt es jetzt eine Bildschirmdiagonale von 15,8 Zoll bei einem ähnlich geringen Gewicht von 1,28 Kilogramm (~2,8 Pfund).
Wenn Sie sich jedoch die verbesserte QHD-Auflösung von 2560 x 1440 (16:9) ansehen, können Sie ein Gefühl für die visuellen Verbesserungen bekommen. Trotzdem fragen Sie sich vielleicht, warum Sie sich nicht einfach für ein 4K-Display entscheiden. Stattdessen hat Huion mit einem budgetfreundlicheren Upgrade im Verhältnis zur Größe des Stift-Displays ein Gleichgewicht gefunden.
Es gibt jetzt Unterstützung für 186 PPI (Pixel pro Zoll) und 145 % sRGB. Was die Farbtiefe betrifft, sind es bekannte 16,7 Millionen mit einer Kontrastrate von 1200: 1. All dies zusammen, um eine detaillierte, lebendige Darstellung Ihrer Grafik zu erzeugen, damit Sie die gewünschten Details rendern können.
Außerdem bietet der aktive Arbeitsbereich von 349,6 x 196,7 mm (~13,76 x 7,74 Zoll) viel Platz für Ihren Stift. Zwischen der Anzeigequalität und einem großen Arbeitsbereich liefert der Kamvas Pro 16 (2,5K) also das Wesentliche. Damit alles sichtbar bleibt, gibt es außerdem eine maximale Helligkeit von 220 Nits.
Huion Kamvas Pro 16 (2.5K) Kabelverbindungsoptionen
Während Sie möchten, dass ein Zeichentablett genau angezeigt wird, bietet die Verkabelung ihre eigenen einzigartigen Herausforderungen. Mit dem Huion Kamvas Pro 16 (2,5K) gibt es zwei Optionen zum Koppeln.
Für Setups ohne USB-C-Anschluss gibt es ein optimiertes 3-zu-2-Kabel, bei dem das Ende einen HDMI-, USB-A- und einen roten USB-A-Anschluss für die Stromversorgung des Tablets hat. Das andere Ende verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, die direkt an das Tablet angeschlossen werden. Stellen Sie beim Anschließen an den Tisch mit diesem Kabel sicher, dass die Seite mit dem Huion-Logo nach oben zeigt.
Das 3-zu-2-Kabel reduziert Unordnung auf der Tablet-Seite; Es gibt immer noch eine Kabelspaltung, mit der man sich befassen muss, wenn man zu einem Laptop geht. Wenn Sie einen USB-C-Anschluss haben, der die Videoausgabe unterstützt, ist es viel einfacher, das mitgelieferte USB-C-zu-USB-C-Kabel zu verwenden. Beim Kamvas Pro 16 (2,5K) musste das sekundäre USB-Stromkabel nicht einmal bei maximaler Helligkeit eingesteckt werden.
Die Stromversorgung des Tablets über einen Laptop für kurze Zeichenzeiten war zwar kein Problem, die Akkulaufzeit Ihres Geräts wird jedoch schnell erschöpft. Wenn Sie sich für die Verwendung des USB-Stromkabels entscheiden, ist die Basislänge unglaublich kurz. Wenn Sie das Tablet also nicht direkt neben einer Steckdose aufstellen, müssen Sie das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel anschließen.
Bei der Einrichtung sollten Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten Treiber für Huion Kamvas Pro 16 (2.5K) installiert haben. Bei der Windows-Variante müssen Sie nur auf potenzielle Antivirus-Interferenzen oder das Schließen Ihrer Zeichensoftware vor der Installation achten. Wenn Sie jedoch für macOS installieren, müssen Sie den Anweisungen von HuionTablet auf dem Bildschirm folgen, um die entsprechenden Berechtigungen für das Zeichentablett zuzulassen.
Wählen Sie Ihren Winkel mit dem Huion ST200 Ständer
Mit dem Kamvas Pro 16 (2.5K) hat Huion seine enthalten ST200 verstellbarer Ständer. Anstatt ein Gleitstück zu verwenden, um den gesamten Präsentationsständer zu stützen, funktioniert dies anders. Um zwischen den sechs verschiedenen zulässigen Winkeln zu wechseln, können Sie die Metalldisplayfront auf zwei verschiedene Arten aufklappen.
Obwohl es theoretisch sechs Winkel gibt, können die Unterschiede winzig erscheinen, es sei denn, Sie müssen in einer ganz bestimmten Höhe arbeiten. Unabhängig von der Position passt die ausklappbare Metalllippe an der Vorderseite perfekt zum Kamvas Pro 16 (2.5K), sodass Sie sich keine Gedanken über ein mögliches Verrutschen des Tablets mit seinem gummierten Griff machen müssen. Wenn Sie lieber flach arbeiten, können Sie auch die Gummifüße auf der Rückseite des Kamvas Pro 16 (2,5K) verwenden.
Stiftoptionen für den Huion Kamvas Pro 16 (2.5K)
Um ein lebensechteres Zeichenerlebnis zu fördern, hat Huion einige Vorteile über den mitgelieferten batterielosen Stift PW517 bereitgestellt. Dies gilt zu einem großen Teil für die Huion PenTech 3.0-Technologie, die der Spitze mehr Stabilität und Sensibilität verleiht. Als Zubehör wird der Kamvas Pro 16 (2.5K) mit einem Aufbewahrungsbehälter für Stifte mit fünf Standardspitzen und fünf Filzspitzen geliefert.
Für Fans des Standard-Tablet-Feelings liefern die Kunststoffspitzen sehr sanfte Kontaktstriche. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, mit den exklusiv kompatiblen Filzspitzen zu experimentieren, fühlt sich jeder Strich definitiv strukturierter an. Dank der von ihnen implementierten Reibung gibt es ein natürlicheres Gefühl für den gesamten Arbeitsprozess.
Wenn Sie mit Filzstiften gearbeitet haben, haben Sie hier ein ähnliches taktiles Gefühl, als ob Sie auf Papier arbeiten würden.
Wenn es darum geht, Ihren Stylus für Ihren Anwendungsfall zu verwalten, fand ich die Standardeinstellungen für den Stiftdruck des Kamvas Pro 16 (2,5K) ohne Anpassungen sehr genau. Zum Testen habe ich jedoch die Einstellungen des Huion-Tablets für einen schnellen Zugriff auf Hotkey gehalten. Wenn Sie sich unwohl fühlen und eine schnelle Leitungstestanpassung vornehmen müssen, hat Huion es einfach gemacht, die Druckeinstellungen zu optimieren und dann einige Musterleitungen zum Vergleichen zu erstellen.
Optimieren Sie Ihre Einstellungen mit dem On-Screen-Display
Anstatt mit Ihren Bildschirmvoreinstellungen über eine Reihe von Schaltflächen umzuschalten, hat Huion es viel einfacher gemacht. Wenn Sie den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt halten, rufen Sie dieses Anzeigemenü auf. Von hier aus können Sie mit Ihrem Stift frei durch die vier Menükategorien navigieren.
Auf dem ersten Bildschirm können Sie zwischen einer Standardauswahl an Voreinstellungen wählen oder Benutzerstufen für Helligkeit, Kontrast und Sättigung festlegen. In der Zwischenzeit können Sie auf dem nächsten Bildschirm zwischen einigen Farbtemperaturvoreinstellungen wählen oder sie speziell anpassen. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie dann zwischen den Farbmodi native, sRGB oder AdobeRGB wechseln.
Die letzte Auswahl ermöglicht es Ihnen, Ihre Kabelverbindung auszuwählen und Anpassungen des Bildschirmgrößenverhältnisses vorzunehmen. Insgesamt ist es eine gute Möglichkeit, ein paar schnelle Anpassungen vorzunehmen. Vergessen Sie nur nicht, dass Sie es hier nicht mit einem Touch-Display zu tun haben.
Verwenden der Tastenkombinationen auf dem Huion Kamvas Pro 16 (2.5K)
Für Shortcuts verfügt der PW517-Stift über zwei anpassbare Tasten. Der Kamvas Pro 16 (2,5K) bietet jedoch auch acht zusätzliche Drucktasten für Ihre Anpassung. Bei beiden Tastenkombinationen hat Huion viele der typischen Voreinstellungen bereitgestellt; Die Anpassung ist von dort aus ziemlich umfangreich.
Es gibt die Standardoption zum Zuordnen von Tastenkombinationen, Mausklicks und Ausführen von Programmen. Sie können aber auch zwischen Displays, Systemanwendungen, Audiosteuerungen und Pan/Scroll-Einstellungen wechseln. Wenn Sie sich für den Präzisionsmodus entscheiden, können Sie Ihren Cursor verlangsamen, um präzisere Striche zu ermöglichen.
In Bezug auf die Reaktionsfähigkeit musste der Stift nahe am Bildschirm sein und sich als aktiv registrieren, damit die Verknüpfungstasten wirksam werden. In Anbetracht dieses Details sind sie ansonsten ein sehr taktiler Tastensatz. Wenn Sie sich von Software-Verknüpfungen lösen möchten, ist dies eine würdige Alternative.
Zeichnen mit Photoshop auf dem Huion Kamvas Pro 16 (2.5K)
Bei der ersten Verwendung von Photoshop 2022 trat ein Fehler auf, bei dem der Druck vom Stift überhaupt nicht erkannt wurde. Adobe hat jedoch bereits einen Workaround für diese Fälle veröffentlicht. Um dies zu beheben, erstellen Sie eine Datei mit dem Titel PSUserConfig.txt mit folgendem Text:
# Verwenden Sie WinTab
UseSystemStylus 0
Speichern Sie diese Datei anschließend unter C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\Adobe Photoshop 2022\Adobe Photoshop 2022-Einstellungen. Sobald Sie Photoshop neu starten, sollten Sie den Stift problemlos verwenden können. Wenn andere Probleme auftreten, ist die Überprüfung Ihrer Speichernutzung in den Leistungseinstellungen von Photoshop ein guter Ausgangspunkt.
Abgesehen von dem anfänglichen Problem auf Seiten von Adobe war das eigentliche Zeichnen in Photoshop unglaublich nahtlos. Während Sie möglicherweise noch einige Einstellungen wie Glätte anpassen müssen, werden Sie feststellen, dass es neben allen Assets von Photoshop perfekt funktioniert. Mit dem Stift lässt es sich hervorragend verjüngen; Sie können ganz einfach zwischen einem leichthändigen und einem schwererhändigen Ansatz wechseln.
Wenn Sie nach einem realistischeren Zeichenerlebnis suchen, liefert Kamvas Pro 16 (2,5K). Das Feedback zwischen der Tablettoberfläche und dem Stift bietet eine gute Nachahmung des tatsächlichen Papiers. Wenn Sie also mit Ihrem Federgefühl zufrieden sind, können Sie sich einfach auf das Zeichnen konzentrieren, anstatt die digitale Methode für sich arbeiten zu lassen.
Arbeiten mit FireAlpaca auf dem Huion Kamvas Pro 16 (2.5K)
Obwohl Huion keine spezielle kostenlose Zeichensoftware anbietet, gibt es mehrere zum Testen. Anstatt nur bei Photoshop zu bleiben, entschied ich mich, FireAlpaca wegen seines begrenzteren Pinselsatzes und spezialisierteren Texturen zu verwenden. Um eine Illustration einzufärben, wollte ich Dinge wie die Genauigkeit der Cursorverfolgung überprüfen.
Vor diesem Hintergrund verfügt das Kamvas Pro 16 (2,5K) über eine vollständige Laminierung, um das entspiegelte Glas und den Bildschirm zu integrieren. Da es keinen Luftspalt zwischen Glas und LCD-Bildschirm gibt, soll es auch Parallaxe entfernen. Bei der Verwendung des Stifts sind mir keine Probleme mit dem Cursor aufgefallen.
Wenn es irgendwelche Ungenauigkeiten gab, dann nur um einen so kleinen Prozentsatz, dass es keine größeren Probleme gab. Solange Sie vorher richtig kalibrieren, sollte selbst die Arbeit mit einfacherer Zeichensoftware eine hervorragende Kontrolle ermöglichen. Mit der Hinzufügung der Filzspitze unterstützte der zusätzliche Druck dies weiter.
Sollten Sie den Huion Kamvas Pro 16 (2.5K) kaufen?
Wenn Sie nach einem erschwinglichen und dennoch leistungsstarken Upgrade der vorherigen Generation des Kamvas Pro 16 suchen, sorgen das Auflösungs-Upgrade und andere kleine Verbesserungen für ein verlockendes Grafiktablett. Abgesehen von einigen kleineren Unannehmlichkeiten bei der Einrichtung bietet Huions Kamvas Pro 16 (2,5K) ein abgerundetes Paket für Grafiktabletts. Wenn die Auflösung das einzige ist, was Sie davon abhält, enthält die Pro-Reihe von Huion auch eine 4K-Variante.
Für Budgetbewusste kostet der Huion Kamvas Pro 16 (2.5K) knapp 600 US-Dollar. Wenn Sie bereit sind, sich zu verkleinern, hat Huion mit dem auch eine 13-Zoll-Variante herausgebracht Kamvas Pro 13 (2.5K) bei rund 400 $. Obwohl der Bildschirm etwas kleiner ist, können Sie dennoch die gleichen kräftigen Farben und die 2,5K-Auflösung nutzen.
Wenn Sie ein Zeichentablett-Erlebnis wünschen, bei dem alle wesentlichen Zubehörteile in der Box enthalten sind, bietet das Kamvas Pro 16 (2,5K) dort viel Wert. Mit der Einbeziehung der neuesten Stifttechnologie von Huion und den beiden Spitzenvarianten können Sie das gewünschte Gefühl noch besser erhalten. Aber insgesamt bietet das Huion Kamvas Pro 16 (2,5K) ein gutes mittelgroßes Display mit solider Grafik und Farben für alle, die ihr digitales Zeichenerlebnis verändern möchten.
Wir hoffen, dass Ihnen die von uns empfohlenen und besprochenen Artikel gefallen! MUO hat angeschlossene und gesponserte Partnerschaften, sodass wir einen Teil der Einnahmen aus einigen Ihrer Einkäufe erhalten. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, die besten Produktempfehlungen anzubieten.
Verwandte Themen
- Produktrezensionen
- Befördert
- Grafiktablet
Über den Autor

James ist ein Staff Writer für MakeUseOf und ein Liebhaber von Wörtern. Nach Abschluss seines B.A. auf Englisch, hat er sich entschieden, seinen Leidenschaften in allen Bereichen der Technik, Unterhaltung und der Gaming-Sphäre nachzugehen. Er hofft, andere über das geschriebene Wort zu erreichen, aufzuklären und mit ihnen zu diskutieren.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden