Drohnen werden sowohl für den Freizeit- als auch für den kommerziellen Gebrauch immer beliebter. Sie sind heute in verschiedenen Industrien zu finden und werden zum Transport von Waren und zu Überwachungszwecken eingesetzt.
Mit der steigenden Zahl von Drohnen am Himmel wird die Frage der Sicherheit immer wichtiger. Abgesehen von Datenschutzproblemen kann eine Schurkendrohne sowohl Menschen als auch Eigentum beschädigen, wenn sie auf sie gerichtet wird. Können Drohnen also gehackt werden? Und wenn ja, wie würde ein Hacker das anstellen?
Können Drohnen gehackt werden?
Drohnen ähneln Computern und sind daher ein potenzielles Ziel von Hackerangriffen. Auch Drohnen werden über Funkwellen gesteuert. Dies bedeutet, dass ein potenzieller Angreifer nicht einmal physischen Zugriff auf die Drohne benötigt, um die Kontrolle über sie zu übernehmen.
Drohnen sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, und es wird nicht angenommen, dass Drohnen sehr oft gehackt werden. Aber sie sind anfällig für Hacking, und jeder, der eine Drohne benutzt, sollte sich dessen bewusst sein.
Wie kann jemand eine Drohne hacken?
Eine Drohne kann gehackt werden, indem das Signal zwischen der Drohne selbst und der Person, die sie steuert, abgefangen wird. Dies wäre unmöglich, wenn das Signal verschlüsselt ist, aber viele Drohnen verwenden eine unverschlüsselte Kommunikation.
Auf diese Weise kann ein Hacker mithilfe eines Paketschnüfflers feststellen, wie die Kommunikation erfolgt. Der Angreifer kann sich dann als Drohnenoperator ausgeben und mit der Erteilung von Befehlen beginnen.
Zu diesem Zweck wird häufig GPS-Spoofing eingesetzt. Dabei werden der Drohne falsche Koordinaten zugeführt. Die Drohne kann dann davon überzeugt werden, zu einem Ort nach Wahl des Angreifers zu fliegen.
Es ist erwähnenswert, dass all dies ein gewisses Maß an Fachwissen des potenziellen Drohnen-Hackers voraussetzt. Will ein Angreifer lediglich eine Drohne zum Absturz bringen, lässt sich dies mit einem Signalstörsender wesentlich einfacher bewerkstelligen.
Ein Signalstörer verhindert, dass der Drohnencontroller mit der Drohne kommuniziert, und viele Drohnen werden dadurch sofort abstürzen.
Warum sollte jemand eine Drohne hacken?
Eine Drohne kann aus verschiedenen Gründen gehackt werden. In einigen Fällen möchte jemand es einfach zum Absturz bringen. Dem Angreifer gefällt möglicherweise nicht, was die Drohne tut; In anderen Fällen entscheiden sie sich möglicherweise dafür, die Drohne zum Absturz zu bringen, weil sie nur sehen möchten, ob dies möglich ist.
Ein professionellerer Hacker kann versuchen, die Drohne physisch zu stehlen. Nachdem sie auf die Steuerung zugegriffen hatten, konnten sie es einfach anweisen, neben ihnen zu landen. Wir könnten sehen, dass dies häufiger vorkommt, wenn mehr Drohnen als Liefergeräte verwendet werden.
Eine Drohne kann auch gehackt werden, um ihre Informationen zu stehlen. Der Angreifer kann sich den Kamera-Feed ansehen oder Dateien herunterladen, die auf dem Gerät gespeichert sind.
So schützen Sie Ihre Drohne vor Hacking
Wenn Sie eine Drohne besitzen, können Sie viele Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät nicht gehackt wird. Nachfolgend haben wir eine Auswahl an Optionen aufgelistet.
1. Schützen Sie Ihren Controller
Wenn Sie es ernst meinen mit dem Schutz Ihrer Drohne, ist es wichtig, das Gerät zu schützen, das sie steuert. Wenn dieses Gerät mit Malware infiziert wird, ist Ihre Drohne gefährdet. Eine Möglichkeit besteht darin, ein dediziertes Gerät für Ihre Drohne zu verwenden.
Die andere Möglichkeit besteht darin, sehr vorsichtig zu sein, was Sie auf Ihr Telefon oder Ihren Computer herunterladen Installieren Sie ein seriöses Antivirenprogramm.
2. Halten Sie die Software Ihrer Drohne auf dem neuesten Stand
Wenn Ihr Drohnenhersteller Software-Updates bereitstellt, sollten Sie dafür sorgen, dass diese Updates zeitnah installiert werden. Diese Updates enthalten häufig Korrekturen für potenzielle Sicherheitsprobleme.
3. Sicherheitssoftware installieren
Abhängig von der Art Ihrer Drohne kann es möglich sein, Software hinzuzufügen, die das Hacken erschwert. Die Bedrohung durch Hacking ist in mehreren Branchen real, und viele Produkte wurden veröffentlicht, um sich davor zu schützen.
4. „Wohin du fliegst“ ansehen
Es ist möglich, das Signal einer Drohne aus einer Entfernung von bis zu einer Meile zu empfangen. Aus diesem Grund erhöhen Sie beim Fliegen in städtischen Gebieten die Anzahl der Personen, die möglicherweise versuchen könnten, die Kontrolle darüber zu übernehmen, erheblich. Einige Leute empfehlen auch, dieselbe Route nicht wiederholt zu fliegen.
5. Rückkehr nach Hause implementieren
Die meisten Drohnen verfügen über eine Return-to-Home-Funktion. Nach dem Einschalten kehrt Ihre Drohne zu einer bestimmten Adresse zurück, wenn sie das Signal verliert oder zu wenig Strom hat. Diese Funktion wurde entwickelt, weil Drohnen oft versehentlich das Signal verlieren, aber sie bietet auch einen nützlichen Schutz vor Signalstörungen.
Können Militärdrohnen gehackt werden?
Militärische Drohnen haben eine viel bessere Sicherheit als kommerzielle Drohnen, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass sie nicht gehackt werden können. Im Jahr 2011 wurde angeblich eine US-Militärdrohne im Iran gehackt – wie von berichtet die BBC. Den Angreifern gelang es offenbar, der Drohne vorzugaukeln, sie sei woanders, und sie dann auf iranischem Territorium zu landen.
2009 wurde auch eine US-Militärdrohne im Irak gehackt, um auf Überwachungsvideos zuzugreifen – wie von berichtet der Wächter.
Drohnen werden auch von Hackern verwendet
Drohnen sind oft das Ziel von Hackern, sie können aber auch als Werkzeuge von Hackern verwendet werden. Viele Hacks erfordern, dass sich der Angreifer innerhalb einer bestimmten Entfernung von einem Ziel befindet. Und eine Drohne ist möglicherweise ideal für diesen Zweck.
Eine Drohne kann verwendet werden, um nach ungesicherten Netzwerken zu suchen. Wenn es einen findet, kann es einem Hacker ermöglichen, auf vertrauliche Informationen zuzugreifen oder Malware einzuschleusen.
Eine Drohne kann auch zum Ablegen eines Raspberry Pi verwendet werden an einem sicheren Ort, z. B. auf dem Dach eines Gebäudes. Das Gerät könnte dann verwendet werden, um einen bösartigen Wi-Fi-Hotspot zu erstellen.
Es ist erwähnenswert, dass es auch sehr schwierig ist, sich gegen diese Bedrohung zu schützen. In den Vereinigten Staaten ist es illegal, eine Drohne abzuschießen, unabhängig davon, wo sie operiert.
Die meisten Drohnen können potenziell gehackt werden; Schütze dich selbst
Sie haben vielleicht nie daran gedacht, sich über eine gehackte Drohne Sorgen zu machen, aber es ist möglich. Wenn sie gehackt werden, sind sie anfällig für Diebstahl – und in einigen Fällen könnten sie möglicherweise als Waffen eingesetzt werden. Wenn Sie eine Drohne besitzen, ist es wichtig, dies zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu verhindern.
Drohnen werden immer noch hauptsächlich für unschuldige Zwecke verwendet, aber wenn Sie sehen, dass sich eine Drohne unberechenbar verhält, kann es sein, dass ein Hacker sie kontrolliert. Daher sollten Sicherheitsexperten nach Drohnen Ausschau halten, die über ihr Gelände fliegen.
Wie fliegen Drohnen und was sind ihre üblichen Anwendungen?
Lesen Sie weiter
Verwandte Themen
- Sicherheit
- Drohnen-Technologie
- Sicherheitstipps
- Hacken
- Sicherheit
Über den Autor
Elliot ist ein freiberuflicher Tech-Autor. Er schreibt hauptsächlich über Fintech und Cybersicherheit.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden