Ob Ihr Draht zu kurz ist, Sie eine Verbindung trennen müssen oder eine Reparatur durchführen müssen, das Wissen, wie man Drähte zusammenlötet, ist eine wesentliche Fähigkeit für jeden Elektronik-Enthusiasten. Werfen wir einen Blick auf die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um zwei Drähte zusammenzulöten – oder drei oder mehr Drähte, falls erforderlich.

Schritt 1: Schneiden und Abisolieren der Drähte

Für den ersten Schritt in diesem Prozess müssen Sie Ihre Drähte zurechtschneiden und ihre Enden abisolieren, um die darin enthaltenen Metallkerne freizulegen. Großzügig mit der verwendeten Drahtlänge zu sein, kann Kopfschmerzen auf der ganzen Linie ersparen.

Verwenden Sie, wie in der Abbildung oben gezeigt, Ihren Drahtschneider/Abisolierzange, um 2 cm der Isolierung von beiden Drähten zu entfernen, und achten Sie darauf, die Drähte nicht ganz durchzuschneiden. Wenn Sie die Enden jedes Drahts vorsichtig verdrehen, können Sie leichter damit arbeiten.

Schritt 2: Anbringen des Schrumpfschlauchs

instagram viewer

Das Hinzufügen von Schrumpfschläuchen zu Ihren Drähten ist möglicherweise nur möglich, bevor Sie sie zusammenlöten, da die anderen Enden der Drähte möglicherweise an etwas befestigt sind. Schieben Sie einfach den Schrumpfschlauch über einen der Drähte und lassen Sie ihn ruhen.

Schritt 3: Verdrillen der Drähte zusammen

Dieser Schritt ist entscheidend für die Stärke Ihrer verbundenen Drähte, und deshalb ist es entscheidend, dass Sie darauf achten, es richtig zu machen.

Für zwei Drähte

Platzieren Sie die Drähte so, dass die Spitzen eine X-Form bilden, genau wie im Bild oben. Von dieser Position aus können Sie jeden Draht vorsichtig um den anderen drehen, wobei Sie mit jedem Draht in entgegengesetzte Richtungen gehen, um eine starke Verbindung zu gewährleisten.

Für drei oder mehr Drähte

Das Zusammenlöten von drei oder mehr Drähten ähnelt dem Löten von zwei Drähten, aber Sie müssen im Voraus planen, um sicherzustellen, dass Sie eine starke Verbindung zwischen jedem Draht herstellen können. Wir werden drei Drähte in einer Y-Form zusammenlöten.

Beginnen Sie damit, zwei Ihrer Drähte nebeneinander zu platzieren, wobei sich ihre abisolierten Spitzen leicht überlappen, wie auf dem Foto oben. Drehen Sie die Enden dieser Drähte zusammen, bevor Sie den dritten Draht dazwischen platzieren, wie auf dem Foto unten.

Anschließend können Sie den dritten Draht um die beiden anderen drehen, um eine starke Verbindung herzustellen.

Schritt 4: Löten der Drähte

Das Zusammenlöten von Drähten ist normalerweise am einfachsten mit einer breiten Lötkolbenspitze, da Sie so eine große Oberfläche zum Erhitzen Ihrer Drähte haben. Sie können Kolophonium-Flussmittel verwenden, um die Haftung Ihres Lötmittels an den Drähten zu verbessern, obwohl wir feststellen, dass dies bei den von uns verwendeten Drähten nicht erforderlich ist.

Drücken Sie Ihre Lötkolbenspitze für ein oder zwei Sekunden in die freiliegenden Drähte, um sie aufzuheizen. Nach dem Erhitzen können Sie damit beginnen, Lötzinn in die Verbindung zwischen Ihren Drähten einzuführen, wobei Sie darauf achten müssen, dass das Lötzinn beim Schmelzen in die Drähte sinkt. Möglicherweise müssen Sie Ihre Drähte ein- oder zweimal drehen, um eine gleichmäßige Verteilung zu erhalten.

Weitere Hinweise zum Löten finden Sie in unserem Leitfaden Löten lernen mit einfachen Tipps und Projekten.

Schritt 5: Erhitzen des Schrumpfschlauchs

Wenn Sie mit dem Löten fertig sind, ist es an der Zeit, den letzten Schliff zu leisten. Schieben Sie Ihren Schrumpfschlauch über die Verbindung, die Sie gerade gemacht haben, bevor Sie eine Heißluftpistole verwenden, um sie an den Drähten zu versiegeln. Sie sollten jetzt eine perfekt gelötete, geschützte Verbindung für Ihre Drähte haben.

Zusammenlöten von zwei oder mehr Drähten

Wie Sie sehen, ist das Zusammenlöten von Drähten mit dem richtigen Know-how einfach. Diese Fähigkeiten können etwas Übung erfordern, sodass es sich lohnt, einige alte Drähte zum Verbinden zu finden, bevor Sie dies für ein wichtiges Projekt tun.

Löten entmystifiziert: Die Grundlagen verstehen, um beim Löten erfolgreich zu sein

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternTeilenEmail

Verwandte Themen

  • DIY
  • Elektronik
  • Kleine Elektrik

Über den Autor

Samuel L. Garbett (37 veröffentlichte Artikel)

Samuel ist ein in Großbritannien ansässiger Technologieautor mit einer Leidenschaft für alles, was mit Heimwerken zu tun hat. Nachdem er Unternehmen in den Bereichen Webentwicklung und 3D-Druck gegründet und viele Jahre als Autor gearbeitet hat, bietet Samuel einen einzigartigen Einblick in die Welt der Technologie. Er konzentriert sich hauptsächlich auf DIY-Tech-Projekte und liebt nichts mehr, als lustige und aufregende Ideen zu teilen, die Sie zu Hause ausprobieren können. Außerhalb der Arbeit trifft man Samuel normalerweise beim Radfahren, beim Spielen von PC-Videospielen oder beim verzweifelten Versuch, mit seiner Haustierkrabbe zu kommunizieren.

Mehr von Samuel L. Garbett

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden