Haben Sie jemals versucht, eine kreative App wie Photoshop zu verwenden, um alle Ihre Blender-Referenzbilder zu speichern? Glauben Sie uns: Es gibt einen besseren Weg.

PureRef ist unsere bevorzugte Bildreferenz-App für Blender und so ziemlich jedes andere kreative Unterfangen. Grafikdesign, Illustration und alle anderen kreativen Unternehmungen können mit der richtigen begleitenden Referenzanwendung so viel einfacher und so viel bequemer gestaltet werden.

PureRef ist unsere bevorzugte Methode zum Mischen. Wir haben das Gefühl, dass Sie auch daran Gefallen finden werden. Hier ist alles, was Sie darüber wissen müssen.

Was ist PureRef?

Wenn Sie jemals von einem interaktiven, vollständig konfigurierbaren Pinterest-Board geträumt haben, das überall hin mitgenommen werden kann, ist PureRef die Referenzbild-Software für Sie. Es ist im Grunde ein riesiges Fenster ohne Bedienfelder oder Steuerelemente – Sie fügen einfach Ihre Bilder hinzu und passen die Größe des Fensters nach Ihren Wünschen an.

Das PureRef-Fenster existiert außerhalb von allem anderen auf Ihrem Desktop und allen anderen Fenstern, die Sie geöffnet haben. Es ist eine virtuelle Pinnwand mit einem Zweck, und nur einem Zweck: als Leinwand zu existieren, an die Sie alles anheften können, was Sie für Ihr Blender-Projekt benötigen.

instagram viewer

PureRef ist die Referenzbild-App, die aus vielen Gründen verwendet werden sollte, abgesehen von der offiziellen Empfehlung von BlenderGuru. Sobald Sie alles, was Sie möchten, auf dem Brett hinzugefügt haben, ist es im Grunde ein unendlich großes Feld an Raum mit Platz für Konzeptkunst, Anatomie-Referenzen, Styleguides und buchstäblich alles andere, was Sie brauchen, Ende zu Ende.

PureRef wird in der Blender-Community hauptsächlich als Tool für Referenzbilder geschätzt, aber Kreative sollten sich niemals darauf beschränken, es nur mit Blender zu verwenden. Es ist wirklich nützlich, wenn Moodboards bauen und selbst Gedächniskarten, zum Beispiel sowohl für sich selbst als auch für andere.

Wenn Sie immer alle Ihre Legos auf den Boden geworfen haben, bevor Sie mit dem Bauen beginnen, wird PureRef wahrscheinlich zu einem langjährigen Favoriten.

So fügen Sie Bilder zu PureRef hinzu

Das Wichtigste zuerst: Sie müssen PureRef herunterladen aus der offiziellen Quelle. Es ist für Windows, macOS und Linux verfügbar. Sie können wählen, ob Sie spenden möchten, oder Sie können eine benutzerdefinierte Spende von 0 $ hinzufügen, wenn Sie wie wir auch ein begrenztes Budget haben.

Wenn Sie PureRef zum ersten Mal starten, werden Sie wahrscheinlich ein wenig verloren sein. Aber fürchte dich nicht; Sobald Sie mindestens ein Bild haben, mit dem Sie arbeiten können, wird die Beherrschung von PureRef ein äußerst intuitiver und unterhaltsamer Prozess sein.

Um ein Bild zu Ihrem PureRef-Referenzboard hinzuzufügen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Ziehen Sie ein Bild per Drag-and-Drop hinein.
  • Fügen Sie ein Bild aus Ihrer Zwischenablage ein.
  • Getroffen haben Strg + ich um Ihre Bilder zu importieren.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Leinwand und wählen Sie eine beliebige Option unter aus Belastung Herausziehen.

Nachdem Sie ein Bild hinzugefügt haben, werden Sie feststellen, dass PureRef automatisch eine neue Leinwand erstellt, die nur aus einer Reihe von Begrenzungen besteht, die alles enthalten, was sich auf Ihrem Board befindet. Strg + Ö optimiert Ihre Leinwand und sorgt für eine hautenge Passform, nachdem Sie alles geladen haben.

Das Löschen eines Bildes ist so einfach wie das Auswählen des störenden Elements und das Drücken Löschen oder Rücktaste. Alle Ihre üblichen Befehle zum Kopieren und Einfügen sind auch hier lebendig und gut. Um ein Bild nach oben oder unten zu skalieren, wählen Sie es so aus, dass es aktiv ist, und verwenden Sie den hervorgehobenen Rahmen, um seine Größe anzupassen. Sie können auch die linke Maustaste verwenden, während Sie gedrückt halten Strg und Alt das Gleiche tun.

Alt + Verschiebung während Sie mit der linken Maustaste klicken, können Sie ein Bild entlang einer beliebigen Achse spiegeln – während Sie diese drei gedrückt halten Befehlen, geben Sie dem Bild Ihrer Wahl einen Wisch in die Richtung, in die es gedreht werden soll gegen. Sie können ein Bild auch mit drehen Verschiebung + Strg beim Ziehen.

Anklicken und Ziehen eines Bildes bei gedrückter Maustaste Verschiebung schränkt die Verschiebung entweder auf Ihre X- oder Y-Achse ein. Beide halten Verschiebung und Raum ermöglicht es Ihnen, Bilder an ihren Senkrechten aneinander auszurichten, was die Organisation Ihrer Anordnung erleichtern könnte.

Um das gesamte PureRef-Fenster zu verschieben, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und es an eine beliebige Stelle auf Ihrem Bildschirm ziehen. Alternativ können Sie stattdessen wählen, es um das Fenster zu morphen, in dem Sie arbeiten, indem Sie mit der linken Maustaste auf und klicken Ziehen Sie die Seiten des Fensters, sodass Sie es überall hineindrücken können, ohne etwas anderes zu verdecken, das Sie benötigen sehen.

Verwenden Sie beim Ziehen die mittlere Maustaste, um die Sammlung zu erkunden, die sich derzeit auf Ihrer Leinwand befindet. Ein doppelter Linksklick zoomt Ihre Anzeige sofort so, dass alles auf dem Board auf den Bildschirm passt. Sie können dann mit Ihrem Scrollrad oder durch Halten in Ihren Cursor hineinzoomen Z beim Ziehen mit der linken Maustaste; Diese Kombinationsbewegung ist besonders nützlich, wenn Sie etwas Bestimmtes finden und schnell verfeinern müssen.

Strg + F bringt Sie sofort in den Vollbildmodus, was großartig ist, wenn Sie PureRef nur zum Brainstorming oder zum Planen eines Projekts verwenden. Der Vollbildmodus ist auch sehr nützlich, wenn Sie mit mehreren Monitoren arbeiten müssen – wenn Sie nur einen verwenden Bildschirm, müssen Sie jedoch eine Partition zwischen PureRef und Ihrer direkt als nächstes geöffneten Blender-Session erstellen dazu.

So verwenden Sie PureRef mit Blender

Ein Teil der Magie von PureRef besteht darin, etwas zu haben alle Ihre Referenzbilder in einem einzigen, einfach zu verwaltenden Fenster. Nachdem Sie alles, was Sie wollen, in PureRef vor sich haben, öffnen Sie Blender und richten Sie beide Fenster ein damit Sie beide bequem verwenden können, idealerweise mit einigen Ihrer Referenzbilder, die in Blender geladen sind selbst.

In PureRef finden Sie zwei Optionen, die Ihnen einen Vorsprung verschaffen könnten: Immer oben und Immer ganz unten, die beide gefunden werden, nachdem Sie mit der rechten Maustaste in Ihre Leinwand geklickt und den Mauszeiger über die bewegt haben Modus Herausziehen. Die richtige für Sie hängt von Ihrem Arbeitsablauf und Ihren Vorlieben ab. Sie sind ziemlich selbsterklärend, zwei Modi, die verhindern, dass PureRef Ihre Blender-Sitzung überholt oder sich während der Arbeit in der Sauce verliert.

Nachdem Sie sich für eine Fensteranordnung entschieden haben, müssen Sie wahrscheinlich noch etwas herumfummeln, um sie alle in den Platz zu bringen, der Ihrem PureRef-Fenster zugewiesen ist. Es ist wirklich einfach, die Dinge aufzuräumen, wenn Sie es bis zu diesem Punkt geschafft haben – wählen Sie jedes relevante Bild einzeln aus oder verwenden Sie es Strg + EIN und schlagen Strg + P um die zu veranlassen Optimal packen Möglichkeit.

Dieser PureRef-Tipp erspart Ihnen viel Herumklicken und Sie können Bilder sogar selektiv nach Zweck oder Bedarf gruppieren. Sie können Ihre Einstellungen auch anpassen, um Bilder zu gruppieren nach Name oder von Zusatz, die Reihenfolge, in der sie der Leinwand hinzugefügt wurden, über Ihre PureRef-Einstellungen. Mit können Sie auf das Einstellungsmenü zugreifen Strg + U.

Um eine dieser Bildgruppen zu kennzeichnen oder eine Notiz für sich selbst oder jemand anderen hinzuzufügen, können Sie verwenden Strg + n um ein neues Textfeld hinzuzufügen.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Sie Ihr PureRef-Erlebnis weiter anpassen können, aber wenn Sie so etwas wie wir sind, sind Sie wahrscheinlich mehr als bereit zu spielen, sobald Sie diesen Punkt erreicht haben. Lassen Sie sich nicht von uns aufhalten – wenn Ihre Bilder da sind und Sie ein Projekt im Sinn haben, sind Sie es bereits gut auf deinem Weg.

Jeder Blender-Künstler sollte PureRef verwenden

Lass sie rein. Blättern Sie alles durch. Warum Ihre Zeit mit fünfzehn Vorschaufenstern verschwenden? Nie wieder den Stapel nach dem einen Bild durchwühlen, das Sie jemals wieder brauchen.

PureRef ist kostenlos, aber das ist bei weitem nicht der einzige Grund, warum es einen Platz in Ihrem Arsenal an Blender-Tools verdient.

Der Essential Blender 3.0 Tastaturkürzel-Spickzettel

Wenn Sie Blender für die Erstellung Ihrer 2D/3D-Inhalte verwenden, müssen Sie diese Tastenkombinationen verwenden, um sicherzustellen, dass Sie effizient arbeiten.

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternEmail
Verwandte Themen
  • Kreativ
  • Mixer
  • Grafik-Design
  • 3D Modellierung
  • Softwareempfehlungen
Über den Autor
Emma Garofalo (369 veröffentlichte Artikel)

Ich lerne für meinen Lebensunterhalt.

Mehr von Emma Garofalo

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden