Die Smartphone-Innovation hat einen langen Weg zurückgelegt. Viele der Aufgaben, für die früher separate technische Geräte erforderlich waren, können jetzt auf Ihrem Smartphone erledigt werden – etwas, mit dem Unternehmen in ihren Anzeigen und Einführungsveranstaltungen gerne prahlen.

Aber so großartig es auch ist, all diese hochmodernen Spezifikationen und Funktionen in einem tragbaren Gerät zu haben, das Sie überall hin mitnehmen können, brauchen Sie sie? Machen sie tatsächlich einen Unterschied?

Lassen Sie uns sechs überhypte Funktionen durchgehen, die Sie beim Kauf eines neuen Telefons ignorieren können.

1. 8K-Videoaufnahme

Wir haben 4K-Videoaufnahmen (3840 x 2160 Pixel) auf Smartphones seit etwas weniger als einem Jahrzehnt. Um Ihnen etwas Perspektive zu geben, eines der ersten Samsung-Handys, das diese Funktion erhielt, war das Galaxy S5 im Jahr 2014 (fühlen Sie sich schon alt?).

4K-Videoaufnahmen waren damals ziemlich nutzlos, da die Bildqualität schlecht war und nur als Marketingtrick diente. Heute ist 4K-Video auf allen Flaggschiff-Telefonen, den meisten Mittelklasse-Telefonen und auch einigen Budget-Telefonen vorhanden.

instagram viewer

Dies ist sinnvoll, da wir Videoinhalte häufig auf Telefonen, Tablets, Laptops und Geräten ähnlicher Größe konsumieren. Ihre Bildschirme sind groß genug, dass Sie den Unterschied zwischen 1080p- und 4K-Video erkennen können.

Aber wenn es um 8K (7680 x 4320 Pixel) geht, ist die Verbesserung ehrlich gesagt nicht spürbar. Einer der seltenen Fälle, in denen eine 8K-Auflösung sinnvoll sein könnte, ist professionelles Gaming, aber für mobile Videografie ist es definitiv ein Overkill.

2. 108 MP Kamera

Wir haben das schon einmal gesagt, und wir sagen es noch einmal: Höhere Megapixel bedeuten nicht eine höhere Bildqualität. Smartphone-Unternehmen prahlen gerne mit der Megapixelzahl ihrer Kameras, aber das bedeutet nicht, dass ihre Kameras besser sind.

Eine höhere Anzahl von Megapixeln hilft nur, die Auflösung Ihres Fotos zu erhöhen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Aufnahmen einfach vergrößern und zuschneiden können, ohne Details zu verlieren. Allerdings ist durch die höhere Auflösung auch die Dateigröße größer und frisst somit mehr Speicherplatz.

Bildnachweis: Samsung

Es gibt hauptsächlich zwei Gründe, warum eine 108-Megapixel-Kamera nicht erforderlich ist. Erstens: Smartphones sind heute bereits mit einem Zoomobjektiv ausgestattet, wenn Sie weit entfernte Objekte fotografieren möchten. Und zweitens: Für normale Fotos brauchen Sie nicht so viel Auflösung, um Klarheit in Ihren Bildern zu gewährleisten.

3. QHD-Display

Quad HD (QHD), auch bekannt als Bildschirme mit 1440p-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), sind bei Flaggschiff-Telefonen weit verbreitet, und wir haben sie bereits seit 2014. Um ihnen etwas Anerkennung zu zollen, sind QHD-Displays deutlich schärfer als Full HD (FHD)-Displays mit einer Auflösung von 1080p (1920 x 1080 Pixel).

Das Problem ist, dass QHD-Bildschirme mehr Strom benötigen, um zu laufen. Im Vergleich zu FHD-Bildschirmen können Sie während eines ganzen Tages der Nutzung fast 10 % mehr Akkulaufzeit verlieren. Außerdem ist ersteres eine Funktion, die nur in Flaggschiff-Telefonen verfügbar ist. Wenn Sie also diese Auflösung wünschen, haben Sie keine andere Wahl, als mehr als etwa 700 US-Dollar auszugeben.

4. 144 Hz Bildwiederholfrequenz

Vor nicht allzu langer Zeit waren fast alle Smartphones mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz gesperrt (mit wenigen Ausnahmen). Aber seit der Einführung des OnePlus 7 Pro im Jahr 2019 hat die Technologiebranche nicht zurückgeblickt. Wir gingen von 60 Hz auf 90 Hz auf 120 Hz, was sich wie über Nacht anfühlte. Unterhaltsame Tatsache: Das erste 120-Hz-Telefon war das Razer Phone, das 2017 veröffentlicht wurde!

Bis 2020 waren 120-Hz-Displays auf Flaggschiffe und Mittelklasse-Telefone beschränkt; Spulen Sie bis heute vor, und wir sehen bereits, dass preisgünstige Telefone mit derselben Funktion ausgestattet sind. In nur zwei Jahren wurden Displays mit hoher Bildwiederholfrequenz vom Trend zum Mainstream.

Nun, während wir für diese Revolution dankbar sind, führt ein Weitergehen über 120 Hz zu abnehmenden Ergebnissen. Den ersten haben wir schon gesehen Gaming-Telefon mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, was ehrlich gesagt übertrieben ist. Wenn man sie nebeneinander stellt, kann man 120 Hz nicht von 144 Hz unterscheiden; der unterschied ist einfach nicht sichtbar. In einem Blindtest würden viele Schwierigkeiten haben, 90 Hz von 120 Hz zu unterscheiden.

Der Punkt hier ist, dass es keinen Sinn macht, so viel Akkulaufzeit im Austausch für diese vernachlässigbaren Verbesserungen zu verschwenden, die nicht viel zur allgemeinen Benutzererfahrung beitragen. Außerdem unterstützen die meisten Handyspiele nicht einmal 120 Hz, was die Funktion überflüssig macht.

5. 16 GB Arbeitsspeicher

Ein weiterer Overkill sind 16 GB RAM. Wie viel RAM sollte ein Smartphone haben? hängt von Ihrem Anwendungsfall ab. Für die meisten Menschen reichen 6 GB RAM für tägliche Aktivitäten wie Surfen im Internet, leichte Spiele, Musik- und Video-Streaming, soziale Medien usw. 6 GB RAM machen Ihr Telefon für die nächsten drei bis fünf Jahre zukunftssicher.

Für Power-User und Gamer reichen 8 GB RAM aus, um alle mobilen Apps und Spiele auszuführen, und 12 GB RAM sorgen dafür, dass selbst schwere Spiele reibungslos funktionieren. Alles darüber hinaus ist einfach unnötig, da Sie sowieso nicht so viele Apps gleichzeitig im Hintergrund ausführen werden.

6. Kabelloses Laden

Obwohl die Technik im Laufe der Jahre langsam besser wird, kabelloses Laden ist immer noch scheiße und sollte keine Priorität haben, wenn Sie auf dem Markt sind, um ein neues Telefon zu kaufen. Es ist ineffizient und erzeugt viel Wärme.

Ganz zu schweigen davon, dass das drahtlose Laden technisch gesehen nicht drahtlos ist, da Ihr Telefon zum Aufladen immer noch an einer festen Stelle platziert werden muss. Und echtes kabelloses Laden braucht noch mindestens drei Jahre, um auch nur annähernd brauchbar zu werden.

Im Vergleich dazu ist das kabelgebundene Laden schneller, billiger, effizienter, langlebiger, überhitzt nicht und produziert weniger Abfall im Herstellungsprozess – was es weniger schädlich für die Umwelt macht. Außerdem ist ein USB-C-Kabel wirklich nützlich, da es ein universeller Standard ist und an fast alle modernen technischen Geräte angeschlossen werden kann.

Vermeiden Sie überbewertete Funktionen, suchen Sie nach Mehrwert

Als Tech-Nerds ist es für uns immer wieder spannend zu sehen, wie Unternehmen mit ihrer Spitzentechnologie Grenzen überschreiten. Aber neue Technologien zu bewundern und eine Kaufentscheidung zu treffen, sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Nur weil ein Telefon eine High-End-Funktion unterstützt, heißt das nicht, dass Sie sie auch wirklich brauchen.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die meisten der in dieser Liste erwähnten Funktionen in den kommenden Jahren zum Mainstream werden. Aber bis dahin macht es keinen Sinn, einen Premiumpreis für ein solches Gerät zu zahlen, wenn Sie es ohnehin nicht viel nutzen werden.

Die oben genannten Funktionen eignen sich am besten für jemanden, der entweder ein Enthusiast, Hardcore-Gamer oder jemand ist, der seinen Lebensunterhalt mit Technik verdient. Wenn Sie nicht zu diesen gehören, sollten Sie diese Funktionen beim Kauf eines neuen Telefons nicht berücksichtigen.

4 Funktionen, die von zukünftigen Smartphones verschwinden werden

Wird die nächste Generation von Telefonen noch physische Tasten oder einen Ladeanschluss haben? Hier sind einige Dinge, die von zukünftigen Geräten verschwinden könnten.

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternEmail
Verwandte Themen
  • Android
  • Smartphone
  • Smartphone-Kamera
  • Kabelloses Laden
Über den Autor
Ayush Jalan (129 veröffentlichte Artikel)

Ayush ist technikbegeistert und hat einen akademischen Hintergrund im Marketing. Er lernt gerne die neuesten Technologien kennen, die das menschliche Potenzial erweitern und den Status quo herausfordern. Neben seinem Arbeitsleben liebt er es, Gedichte und Lieder zu schreiben und sich kreativen Philosophien hinzugeben.

Mehr von Ayush Jalan

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden