Apples „Peek Performance“-Event im März 2022 kam mit der überraschenden Einführung eines neuen Produkts namens Mac Studio. Während viele die Einführung neuer MacBooks mit einem M2-Chip erwarteten, überraschte uns Apple, indem es die Fähigkeiten des M1 im Mac Studio auf ein ganz neues Niveau brachte.

Der Mac Studio ist für die Profis, die einen leistungsstärkeren Mac mini wollten, aber jetzt, wo er da ist, ist er den Aufpreis wert? Und was bekommt man für all das Geld? Hier werden wir das Mac Studio mit dem Mac mini vergleichen, um zu sehen, ob es die perfekte Maschine für Sie ist.

CPU-Leistung

Bildnachweis: Apfel

Der Mac mini war einer der ersten Sport-Macs Apples bahnbrechender M1-Chip, und es revolutionierte den Small-Form-Factor-Desktop-Markt. So sehr wir die kompakte Maschine geliebt haben, der Mac mini geriet ins Hintertreffen, als Apple leistungsstärkere Chips wie den herausbrachte M1 Pro und M1 Max, das in den MacBook Pro-Modellen 2021 enthalten ist.

Glücklicherweise hat Apple die Fähigkeiten des M1-Chips noch weiter ausgebaut, indem es zwei M1 Max-Chips miteinander verbunden hat, um den Weg für einen neuen M1 Ultra-Chip zu ebnen. Dank der UltraFusion-Architektur von Apple verhalten sich diese miteinander verbundenen Chips für Software wie eine Einheit. In Bezug auf die Leistung ist der M1 Ultra genauso gut, wie Sie es erwarten würden.

instagram viewer

Der M1-Chip, der den Mac mini antreibt, ist eine 8-Kern-CPU, aber Sie können den Mac Studio entweder mit dem 10-Kern-M1 Max oder dem 20-Kern-M1 Ultra konfigurieren. Das Basis-Mac Studio mit dem M1 Max liefert eine um 70 Prozent schnellere CPU-Leistung als der Mac mini. Obwohl Apple den M1 Ultra nicht mit dem Standard-M1 verglichen hat, können Sie erwarten, dass das High-End-Mac Studio die doppelte CPU-Leistung des Basismodells liefert.

Jetzt müssen Sie sich fragen, ob die von Ihnen verwendeten Anwendungen die zusätzlichen Kerne des M1 Max und des M1 Ultra nutzen werden. Wenn Sie eine leichte Video- und Fotobearbeitung planen, ist der M1 Mac mini gut genug. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, viel Rendering-Arbeit mit Ihrem Computer zu erledigen, ist die CPU-Leistung von Mac Studio das zusätzliche Geld wert.

GPU-Leistung

Bildnachweis: Apfel

Wenn Ihnen die Grafikleistung wichtig ist, ist das Mac Studio die offensichtliche Wahl – vorausgesetzt, Sie sind bereit, das Premium-Tag zu bezahlen. Dies hängt wiederum davon ab, ob Sie die Maschine mit dem M1 Max oder dem M1 Ultra konfigurieren.

Laut Apple liefert die M1 Max im Basis-Mac Studio beim Verbrauch eine ähnliche GPU-Leistung wie die RTX 3060 ein Drittel der Leistung, während die M1 Ultra eine vergleichbare Leistung wie die RTX 3090 bietet und dabei 200 W weniger verbraucht Energie. Vergleichen wir nun diese Leistung mit dem Standard-M1-Chip im Mac mini.

Der M1 Max liefert die vierfache GPU-Leistung wie der Standard-M1 im Mac mini, während der M1 Ultra achtmal so schnell ist. Dies sind sicherlich beeindruckende Zahlen, aber wenn Sie die zusätzliche Leistung nicht nutzen möchten, das M1 Ultra ist sein Geld nicht wert. Das Basis-Mac Studio mit dem M1 Max-Chip wäre jedoch der perfekte Mittelweg für die meisten Profis.

RAM

Während Basismodell M1 Mac mini mit 8 GB Unified Memory ausgestattet ist, können Sie einen Schritt weiter gehen und es mit 16 GB RAM konfigurieren. Dies wäre von Vorteil, wenn Sie dazu neigen, viele Programme im Hintergrund auszuführen.

Die gute Nachricht für potenzielle Käufer von Mac Studio ist, dass Sie sich keine Sorgen um Speichermangel machen müssen, da die Basisvariante über 32 GB einheitlichen Speicher verfügt. Aber wenn Sie denken, dass Sie ein produktiver Power-User sind und mehr brauchen, können Sie alles daran setzen und es mit bis zu 128 GB einheitlichem Speicher zusammen mit dem M1 Ultra konfigurieren.

Anschlüsse und Konnektivität

Bildnachweis: Apfel

Sowohl der Mac Studio als auch der Mac mini haben genug USB-Anschlüsse für die meisten Menschen, aber einer von ihnen ist vollgepackt mit Hochgeschwindigkeitsanschlüssen. Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit oberste Priorität hat, sollten Sie zum Mac Studio tendieren.

Der M1 Mac mini verfügt über zwei USB 4-Ports und zwei USB-A-Ports, aber der größte Vorteil ist, dass die USB 4-Ports den älteren Thunderbolt 3-Standard unterstützen. Auf der anderen Seite packt das Basismodell Mac Studio vier Thunderbolt 4-fähige USB 4-Anschlüsse, zwei USB-C-Anschlüsse und zwei USB-A-Anschlüsse. Und wenn Sie sich für die Variante M1 Ultra entscheiden, erhalten Sie sechs Thunderbolt 4-Anschlüsse und zwei USB-A-Anschlüsse.

Sie erhalten bei beiden Maschinen auch HDMI- und Ethernet-Anschlüsse. Der Mac mini unterstützt jedoch nur Gigabit-LAN, während der teurere Mac Studio 10-Gigabit-Geschwindigkeiten unterstützt. Darüber hinaus bietet das Mac Studio einen SDXC-Kartensteckplatz für die bequeme Übertragung von Fotos und Videos.

Sie können den Mac mini gleichzeitig an ein 6K ProDisplay XDR und einen anderen 4K-Monitor anschließen. Aber wenn Sie sich den Mac Studio leisten können, können Sie ihn gleichzeitig an vier 6K-Displays und einen weiteren 4K-Monitor anschließen, um ein verrücktes Schreibtisch-Setup zu erhalten.

Die drahtlose Konnektivität ist ziemlich gleich, da beide Geräte Wi-Fi 6- und Bluetooth 5.0-Technologien unterstützen.

Design

Bildnachweis: Apfel

Der Mac mini und der Mac Studio haben eine ähnliche Grundfläche und nehmen daher auf Ihrem Schreibtisch gleich viel Platz ein. Der leistungsstärkere Mac Studio ist jedoch höher als zwei übereinander gestapelte Mac minis. Infolgedessen ist der Mac mini einfacher zu transportieren und gewinnt in der Portabilitätsabteilung.

Intern verfügt der Mac mini über ein Single-Fan-Setup, um seinen M1-Chip zu kühlen, und ehrlich gesagt leistet er ziemlich gute Arbeit, wenn es um die Thermik geht. Um der Leistung des M1 Max oder M1 Ultra gerecht zu werden, ist der Mac Studio mit einem Dual-Lüfter-Setup mit Lufteinlass an der Unterseite und Perforationen an der Rückseite ausgestattet, um heiße Luft herauszudrücken.

Unabhängig davon, ob Sie sich für den Mac mini oder den Mac Studio entscheiden, müssen Sie sich keine Sorgen über Überhitzungsprobleme wie bei vielen der Intel-basierten Small-Form-Factor-PCs machen.

Preis

Bildnachweis: Apfel

Am Ende kommt es auf den Preis an. Sicher, der Mac mini liefert einen Bruchteil der Leistung des Mac Studio, aber gleichzeitig müssen Sie nur einen Bruchteil seines Preises bezahlen.

Der M1 Mac mini beginnt bei nur 699 US-Dollar für das Basismodell mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Im Vergleich dazu beginnt der Mac Studio bei 1.999 US-Dollar für die Basisvariante M1 Max mit 32 GB RAM und 512 GB SSD und ist damit fast dreimal so teuer wie Apples günstigster Desktop-Computer. Und wir sind noch nicht fertig.

Das M1 Ultra-Modell des Mac Studio beginnt bei satten 3.999 US-Dollar, und wenn Sie mit der 64-Kern-GPU aufs Ganze gehen wollen, müssen Sie einen Riesen extra bezahlen. Der Mac Studio fällt in dieser Preisklasse in eine ganz andere Kategorie und ist nicht wirklich mit dem Mac mini vergleichbar. Sie können es genauso gut mit dem Intel-basierten Mac Pro messen.

Das leistungsstarke Mac Studio ist nicht jedermanns Sache

So viel wir noch über die Leistung des Mac Studio sagen könnten, wir finden es schwierig, es den meisten Leuten zu empfehlen. Es ist eine Maschine, die auf Profis abzielt; Jemand, der den iMac Pro im Auge hat, sollte ernsthaft in Betracht ziehen, in dieses tragbare Kraftpaket zu investieren.

Für den durchschnittlichen Benutzer ist der Mac mini perfekt in der Lage, fast jede Aufgabe zu bewältigen, die Sie ihm stellen. Aber wenn Sie wirklich etwas mehr Saft brauchen oder einen zukunftssichereren Desktop wollen, ist der Basis-Mac Studio mit dem M1 Max-Chip für seinen Preis kaum zu schlagen.

iMac vs. MacBook Air vs. MacBook Pro: Welches ist das Richtige für Sie?

Hin- und hergerissen zwischen M1 MacBook Air, M1 iMac und dem neuen M1 Pro MacBook Pro? Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen bei der Entscheidung hilft.

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternEmail
Verwandte Themen
  • Mac
  • Mac mini
  • Apple Silizium
  • Apple M1
  • Mac Pro
Über den Autor
Hameln Rozario (122 veröffentlichte Artikel)

Hamlin ist ein Floating Editor für MUO, der seit fast fünf Jahren im technischen Bereich tätig ist. Seit 2017 erscheinen seine Arbeiten auf OSXDaily, Beebom, FoneHow und mehr. In seiner Freizeit trainiert er entweder im Fitnessstudio oder bewegt sich im Krypto-Space.

Mehr von Hamlin Rozario

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden