7.00 / 10
Bewertungen lesenEgal, ob Sie ein kleines Lasergeschäft gründen oder einem Hobby nachgehen möchten, der Atomstack X7 Pro erfüllt fast alle wesentlichen Anforderungen. Sie haben die Kraft- und Sicherheitsfunktionen, die Sie benötigen, aber Sie sollten in eine Luftunterstützung investieren, wenn Sie tiefere Materialschnitte anstreben. Wenn Sie bereit sind, etwas mehr auszugeben oder Ihr eigenes ideales Luftstrom- und Belüftungssystem zu erstellen, gibt es eine offene Welt voller kreativer Möglichkeiten.
- Marke: Atomstapel
- Laserleistung: 10W
- Arbeitsbereich: 410 x 400 mm
- Bildschirm: 3,5-Zoll-HD-Touchscreen
- Konnektivität: USB, Wi-Fi (in Entwicklung)
- Software: LaserGRBL, Lightburn
- Offline-Gravur
- Höhere Gravur- und Schnittgeschwindigkeiten
- Verschiedene Sicherheitsfunktionen standardmäßig enthalten
- Robustes Design mit eloxierter Aluminiumlegierung
- Zubehör ermöglicht die Anpassung an Ihren Arbeitsablauf
- Graviert und schneidet eine Vielzahl von Materialien
- Wi-Fi-Konnektivität noch in der Entwicklung
- Druckluftunterstützung für dickere Schnitte erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Touchscreen-Eingaben können etwas klebrig sein
Atomstack X7 Pro 10W Lasergravierer
Die Atomstack X7 Pro bietet ein leistungsstarkes Dual-Laser-Ausgangs-Upgrade für diejenigen, die ihre Schneid- und Gravurergebnisse verbessern möchten. Darüber hinaus gibt es mehrere integrierte Sicherheits- und Zugänglichkeitsfunktionen, die die Lasergravur zu einem weniger entmutigenden Anfangsaufwand machen.
Letztendlich brauchen Sie jedoch einen Lasergravierer, der zu Hause oder am Arbeitsplatz funktioniert. Kann der X7 Pro das also als nicht geschlossener Lasergravierer liefern?
Einrichten des Atomstack X7 Pro
Beim erstmaligen Einrichten des Atomstack X7 Pro ist dieser auf eine schnelle Montage ausgelegt. Insbesondere stellt Atomstack fest, dass es innerhalb von zehn bis zwanzig Minuten abgeschlossen werden kann. Für diejenigen, die Erfahrung mit der Einrichtung ähnlicher Maschinentypen haben, ist dies eine realistische Schätzung.
Wenn Sie jedoch neu darin sind, gibt es einige visuelle Mehrdeutigkeiten bei einigen Teilen des Installationsprozesses. Dies geschieht nicht beim Zusammenbau des Rahmens oder beim Messen und Anbringen der Gurte, sondern beim letzten Feinschliff.
Wenn Sie besonders vorsichtig sind, werden Sie mehr Zeit damit verbringen, die Montagegruppen der Laserhalterung oder die besten Stellen zum Befestigen der Kabel mit Kabelbindern herauszufinden. Idealerweise hätte der endgültige Übergang meiner Meinung nach reibungsloser verlaufen können, wenn Atomstack ein Anleitungsvideo auf dem mitgelieferten USB-Stick enthalten hätte.
Von den Feinabstimmungspraktiken würde ich empfehlen, sicherzustellen, dass Sie die Festigkeit der Exzentermuttern überprüfen, um glattere Schnitte und Gravuren zu gewährleisten. Neigen Sie den X7 Pro nach dem Festziehen in einem 45-Grad-Winkel und beobachten Sie die Ergebnisse. Wenn die Halterung mit konstanter Geschwindigkeit gleitet, wissen Sie, dass Sie es richtig gemacht haben.
Technische Daten des Atomstack X7 Pro
Beim Atomstack X7 Pro liegt ein Großteil des Fokus auf dem Diodenlaser mit seiner 10W Dual-Laserleistung. Um die 10 W Leistung zu erreichen, werden zwei Laser für mehr Leistung und Stabilität mit der Double Compression Spot-Technologie zu einem kombiniert. Mit dieser Verbesserung der Grundleistung haben sich sowohl die Geschwindigkeiten beim Gravieren als auch beim Schneiden erhöht.
Im Vergleich dazu stellt Atomstack fest, dass die Gravurgeschwindigkeit bis zu 11.000 mm/min beträgt, gegenüber den typischen 3.500 mm/min eines 5-W-Lasers. Ebenso wird festgestellt, dass die Schnittgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Modellen um bis zu 40 % gestiegen ist. Um bei der Leistung und Offline-Gravur zu helfen, gibt es auf dem X7 Pro auch ein 32-Bit-Motherboard.
Für diejenigen, die versuchen, den Abstand herauszufinden, nimmt der Atomstack X7 Pro eine moderate Menge an Desktop-Platz ein. Wenn Sie es jedoch umstellen müssen, kann sein relativ leichter Rahmen aus Aluminiumlegierung ohne große Probleme bewegt werden.
In Bezug auf die Größe misst das X7 Pro ungefähr 25,9 x 22,1 x 10,4 Zoll (658 x 561 x 265 mm). Aber der eigentliche Arbeitsbereich des X7 Pro beträgt 410 x 400 mm.
Fokusfreies Management für Ihren Lasergravierer
Abgesehen von der Laserleistungssteigerung ist ein großer Vorteil des Lasers des Atomstack X7 Pro seine Benutzerfreundlichkeit. Beim X7 Pro arbeitet der Laser mit festem Fokus. Sie müssen den Laser also vor dem Fokussieren nicht manuell einstellen.
Sobald Sie bereit sind, ein Material zu schneiden und/oder zu gravieren, müssen Sie nur noch einer kurzen Reihe von Schritten folgen. Platzieren Sie das mitgelieferte feste Fokusstück, bewegen Sie den Laserkopf darüber und lösen Sie die Torx-Griffschraube (Einstellknopf), um den Laser abzusenken. Nachdem Sie die Griffschraube festgezogen haben, entfernen Sie einfach das feste Fokusstück, bevor Sie beginnen.
Integrierte Sicherheit beim Atomstack X7 Pro
Atomstack verfügt über mehrere integrierte Funktionen, um Ihre Sicherheit zu verbessern. Sowohl auf der X-Achse als auch auf der Y-Achse sind Endschalter installiert, sodass Sie Kollisionen vermeiden können.
Am Steuerterminal befinden sich eine Not-Aus-Taste, eine Ein-/Aus-Taste und eine Reset-Taste, die alle leicht erreichbar sind. Mit dem Not-Aus-Knopf müssen Sie ihn nach dem Drücken drehen, um ihn zu entriegeln. Wenn Sie den Touchscreen nicht verwenden können, wurde er möglicherweise versehentlich gedrückt. Drehen Sie ihn also, wenn Sie darauf stoßen.
Im Live-Betrieb mit dem per USB-Kabel angeschlossenen X7 Pro hatte ich nie ein Bedürfnis nach diesen Tasten. Wenn mir etwas auffiel, war es einfach, das Projekt über Lightburn einfach zu pausieren oder zu stoppen. Ich fand diese Methode viel glatter, besonders beim Testen eines schnellen Schnitts oder einer anfänglichen Gravurposition.
Wenn Sie jedoch Offline-Arbeiten mit dem Touchscreen ausführen, hatte ich das Gefühl, dass dies eine reaktionsschnellere Stoppmaßnahme bei Verwendung des Controllers war. Vor allem, wenn etwas passiert, wie die Maschine bei einem Unfall angestoßen wird, da sie ziemlich leicht ist. Wie die meisten Sicherheitsmaßnahmen sind sie alle eine nützliche Ergänzung für zusätzlichen Schutz; Sie müssen Ihre optimale Mischung finden.
Es ist auch ein horizontales Gyroskop installiert, sodass die Arbeit sofort stoppt, wenn der Laser geneigt wird.
Augenschutz mit dem Atomstack X7 Pro
Da es sich um einen Laser handelt, benötigen Sie einen geeigneten Augenschutz. Das X7 Pro verfügt über eine Panorama-Filterglas-Schutzabdeckung, die 97 % des UV-Lichts herausfiltert. Während ich aus der Ferne ohne Brille zusah, benutzte ich immer eine Laserschutzbrille, wenn ich näher kam.
Für den Betrieb würde ich daher immer noch raten, einige OD5+ Laserbrillen für zusätzlichen Schutz zu kaufen – besonders wenn Sie lernen. Es gibt immer eine Vielzahl möglicher Szenarien, in denen diese kleine Filterbarriere versagen könnte oder der Laser möglicherweise auf eine reflektierende Oberfläche treffen könnte. Anstatt einen möglichen Schaden für sich selbst zu riskieren, ist es eine viel billigere Schutzinvestition.
Andere Dinge, die Sie beachten sollten, sind die Materialien, mit denen Sie arbeiten. Zum Testen habe ich hauptsächlich mit Sperrholz in verschiedenen Dicken gearbeitet, aber auch Bambus und Glas. Keines dieser Materialien war besonders besorgniserregend; Sie müssen bedenken, dass der Basis-X7 Pro keine Abgasanlage hat.
Als solches haben Sie es immer noch mit Rauch und anderen Partikeln zu tun. Es besteht also zumindest das Potenzial für eine Reizung der Atemwege. Wenn Sie zufällig einen Luftreiniger haben, verringert dessen Betrieb mögliche Reizungen und kann die meisten unangenehmen Gerüche beseitigen.
Je nachdem, wie versiert Sie sind, können Sie Ihre eigene Auspuffanlage erstellen oder kaufen Das B1-Gehäuse von Atomstack für seinen eingebauten Abluftventilator. Für sicherere Materialien können Sie sich auch immer für eine kostengünstigere Absaugmethode entscheiden, z. B. das Ablassen von Rauch aus einem nahe gelegenen offenen Fenster über einen Kastenventilator.
In den meisten Fällen gab es keinen starken Rauch; Ich würde mit einer Atemschutzmaske arbeiten, nur aus Gewohnheit vom 3D-Druck. Denken Sie nur daran, dass Sie einige Anpassungen basierend auf Ihrer eigenen Einrichtung und Ihren Materialien vornehmen müssen.
Auswahl der besten Software für den Atomstack X7 Pro
Um Dateien für den Atomstack X7 Pro zu steuern und zu generieren, können Sie entweder LaserGRBL oder Lightburn verwenden. Laser GRBL ist eine kostenlose Windows-Option; Sie können über einige Problemumgehungen über Mac oder Linux darauf zugreifen. Aber abgesehen von einigen anfänglichen Tests und der Installation des CH340-Treibers und seiner benutzerdefinierten Optionen entschied ich mich dafür Verwenden Sie Lightburn für die robustere Option und die benutzerfreundlichere Benutzeroberfläche für den Rest des Tests Zeitraum.
Als weitere Überlegung, wenn Sie Softwareoptionen verschiedener Lasergravierer vergleichen, werden Sie feststellen, dass sich die kostenlosen Softwareoptionen je nach Unternehmen unterscheiden. Lightburn unterstützt jedoch alle Drucker, die auch LaserGRBL verwenden. Wenn Sie also neu lernen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Die Facebook-Gruppe des Atomstack X7 Pro befasst sich viel mit Ratschlägen und der Ersteinrichtung, wenn Sie sekundäre Hilfe benötigen. Darüber hinaus hat Atomstack einige Maschinenparameter (auf der mitgelieferten SD-Karte) für beide Softwareoptionen bereitgestellt.
Mit dem Atomstack X7 Pro Touchscreen-Controller
Wenn Sie nicht daran interessiert sind, dass Ihr Laptop an das X7 Pro gebunden ist, hat Atomstack dies berücksichtigt. Es gibt einen 3,5-Zoll-HD-Touchscreen-Controller, der magnetisch an der Vorderseite des Gravierers befestigt ist. Damit können Sie zwei Dinge tun: Ihre Offline-Gravur verwalten oder Ihre WLAN-Verbindung einrichten.
Wenn Sie offline arbeiten, müssen Sie Ihre Arbeit auf der mitgelieferten SD-Karte speichern. Während der Atomstack X7 Pro mit einer eigenen SD-Karte geliefert wird, müssen Sie diese vom mitgelieferten USB-Stick entfernen.
Nachdem Sie Ihr Projekt erstellt und Ihre Parameter festgelegt haben, speichern Sie den Gcode in Lightburn oder per Schnellspeicherung von Laser GRBL auf Ihre SD-Karte. Tippen Sie anschließend auf die Carve-Taste auf dem Touchscreen-Controller, um Ihre Dateiliste aufzurufen. Von hier aus können Sie mit der Organisation Ihres Offline-Jobs beginnen.
Nachdem Sie die Anzahl der Gravur- oder Schneiddurchgänge eingestellt haben, können Sie Ihre Positionierung und Rahmung überprüfen, bevor Sie mit dem Auftrag beginnen. Sobald Sie mit Ihrer Arbeit beginnen, können Sie Ihre spezifischen Geschwindigkeits- und Leistungswerte während des Betriebs anpassen. Sie können diese Werte in unterschiedlichen prozentualen Intervallen weiter anpassen, und zwar entweder während des Live-Betriebs oder im Pausenzustand.
Die andere Möglichkeit besteht darin, sich mit dem WLAN zu verbinden. Während der Touchscreen für die Gravur- und Schnittverwaltung gut funktioniert, fühlte es sich sehr mühsam an, mein Wi-Fi-Passwort auf der kleineren Tastatur einzugeben. Wenn ich den Controller neu startete, verlor er außerdem meine Wi-Fi-Verbindung, sodass ich diese Informationen noch einmal neu eingeben musste.
Sobald die Verbindung hergestellt war, folgte ich den Anweisungen des Benutzerhandbuchs, indem ich eine Verbindung zu meiner IP-Adresse herstellte und die angegebene Datei installierte, um auf die ESP3D-Schnittstelle zuzugreifen.
Von dort habe ich jedoch nicht genau die im Handbuch vorgeschlagene Schnittstelle erhalten. Ich konnte den Laser bewegen, Befehle eingeben und auf meine SD-Karte zugreifen, aber sie war nicht wie die Schnittstelle des Controllers selbst gerahmt. Derzeit befinden sich die Web-Optionen von Atomstack noch in der Entwicklung, sodass es außer Ihrer eigenen Neugier wenig Grund gibt, sich hier einzumischen.
Gravieren mit dem Atomstack X7 Pro
Auch wenn Atomstack viel getan hat, um den Lasergravurprozess einladender zu gestalten, was zählt, sind die Ergebnisse. Bei der Gravur liegt der Fokus auf Geschwindigkeit und präziser Übersetzung komplizierter Details. Da ich diese Bereiche testen wollte, konzentrierte ich mich auf ein paar verschiedene Projekte – hauptsächlich mit Holz als preiswerte Ressource, die Sie entweder aus Ihrem eigenen Überschuss, einem Bastelladen oder online.
Um die Detailarbeit zu testen, könnten Sie normalerweise daran denken, ein Foto zu gravieren. Obwohl es eine gute erste Maßnahme ist, wollte ich auch mit Adobe Illustrator in Verbindung mit Lightburn experimentieren. Zu diesem Zweck habe ich während des gesamten Tests mehrere Grafikdateien vorbereitet.
In Bezug auf Single-Pass-Jobs habe ich normalerweise mit 30 % Leistung und 1500 mm gearbeitet, um wirklich üppige Ergebnisse zu erzielen. Insbesondere einige der komplizierteren Schnitte kamen wirklich schön heraus, mit detaillierten Gravuren, die durch Reliefschnitte aromatisiert wurden. Bei der Arbeit mit 12" x 12" Holzblöcken dauerte die längste und komplizierteste Arbeit nur knapp zwölf Stunden.
Um die größeren Gravurstücke zu kontrastieren, wollte ich auch versuchen, mit einigen kleineren Stücken zu arbeiten, um die Übersetzung von Details zu testen und gleichzeitig den idealen Leistungsbereich herauszufinden. Als ich versuchte, einige kleine Krähenfiguren zu gravieren und zu schneiden, versuchte ich zuerst, mit 40 % Leistung zu arbeiten; Die Ergebnisse wurden zu dunkel. Am Ende erzielte ich ein viel besseres Ergebnis, als ich die Leistung für den zweiten Versuch auf 20 % reduzierte.
Wenn ich mit Bambus mit einem gemischten Füllungs- und Liniengravurstil arbeite, finde ich, dass die Leistungsbereiche ähnlich funktionieren. Ich fand, dass 30 % eines der kleineren Details zu hart eingebrannt sind; Ich könnte dies vermeiden, indem ich die Leistung auf fünfundzwanzig Prozent herunterfahre. In beiden Fällen hätte eine Luftunterstützung den Prozess unterstützt; Sie können es sicherlich für kleinere Jobs umgehen.
Für eine bessere Glasgravur habe ich mich entschieden, das Glas mit ungiftiger schwarzer Temperafarbe zu maskieren. Damit hatte ich bessere Ergebnisse beim Arbeiten mit höheren Leistungsstufen.
Schneiden mit dem Atomstack X7 Pro
Der Atomstack X7 Pro kann 20 mm dickes Holz und 15 mm dickes Acryl schneiden. Denken Sie bei diesen Zahlen daran, dass Diodenlaser nicht so schnell schneiden. Um richtig zu schneiden, müssen Sie mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Leistung arbeiten.
Dies erhöht jedoch die Wahrscheinlichkeit von mehr Rauch, Partikeln und möglicherweise Flammen, die den Prozess behindern können. Derzeit verfügt der X7 Pro nicht über eine Luftunterstützung. Wenn Sie die Luftunterstützung von Atomstack nicht separat kaufen oder in 3D drucken und Ihre eigene Luftunterstützung zusammenstellen, werden Sie diese Dicken unmöglich finden.
Als schnellen Schneidetest habe ich vier Blöcke aus 2 mm Sperrholz zusammengeklebt. Dafür schneide ich kleine Kreise, die ich auf 5 Pässe, 7 Pässe, 8 Pässe, 10 Pässe und 12 Pässe einstelle. Nach diesem relativ kurzen Test fiel mir auf, dass der Atomstack X7 Pro bei den längeren Durchgängen fast auf 6 mm Holz geschnitten hatte; es war definitiv nicht in der Nähe von 8 mm.
In einem anderen Test habe ich höher geschnitten; Das Versengungs- und Flammenpotential war viel höher, als ich mich wohl fühlte. Wenn Sie jemals Luftunterstützungsvergleiche bei Schneidarbeiten gesehen haben, gibt es einen deutlichen Unterschied in den Ergebnissen. Wenn Sie also die Leistung des Atomstack X7 Pro maximieren möchten, würde ich Ihnen dringend raten, eine Luftunterstützungsoption für tiefere Schnitte zu finden.
Im Allgemeinen habe ich normalerweise mit dem Schneiden von 2 bis 3 mm Sperrholz gearbeitet. Und als einfache Testmaßnahmen habe ich einige grundlegende Designs geschnitten – einen Holzspatel, kleine Charakterstücke, Spinnentiermodelle und eine gravierte Schachtel. Mit angemessenen Werten und Holzstärken werden Sie keine Probleme haben, ausreichend präzise Schnitte zu erhalten; Sie müssen auch die Ergebnisse sauber halten.
Um zu verhindern, dass die Designs wirklich verbrannt werden, habe ich in einem niedrigeren Leistungsbereich gearbeitet; Ich habe noch ein paar Durchgänge gemacht. Um die Wärme weiter zu verteilen, gibt der Abstand zu potenziellen Teilen dem Laser Zeit zum Abkühlen, selbst wenn es sich nur um eine kleine Anpassung des Verfahrwegs des Lasers handelt.
Sollten Sie den Atomstack X7 Pro kaufen?
Wenn Sie nach dem besten Lasergravierer suchen, den Sie kaufen können, bietet der Atomstack X7 Pro viel, insbesondere zu seinem Preis. Zum Vergleich: Das xTool D1 ist für ähnliche Spezifikationen teurer; Sie haben auch keinen Zugriff auf Dinge wie Offline-Gravuren.
Aber wenn Sie nach dem sichersten Lasergravierer für den Heimgebrauch suchen, müssen Sie zu diesem Zweck Änderungen vornehmen.
Außerdem ist es mit dem Atomstack X7 Pro relativ einfach, auf Ihren Anwendungsfall aufzurüsten. Wenn Sie beispielsweise mehr Gravurmöglichkeiten nutzen möchten, können Sie sich für die Drehwalze oder die Stützverlängerung entscheiden. Wenn Sie dagegen mehr am Schneiden interessiert sind, sollten Sie die Luftunterstützung eher in Betracht ziehen, um Ihnen weiterzuhelfen.
Letztendlich bietet der X7 Pro viele Sicherheitsoptionen und Möglichkeiten, mit Ihrer Maschine zu arbeiten. Wenn Sie also anfangen möchten, probieren Sie es aus.
Wir hoffen, dass Ihnen die von uns empfohlenen und besprochenen Artikel gefallen! MUO hat angeschlossene und gesponserte Partnerschaften, sodass wir einen Teil der Einnahmen aus einigen Ihrer Einkäufe erhalten. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, die besten Produktempfehlungen anzubieten.
- Produktrezensionen
- Kunsthandwerk
- DIY-Projektideen

James ist ein Staff Writer für MakeUseOf und ein Liebhaber von Wörtern. Nach Abschluss seines B.A. auf Englisch, hat er sich entschieden, seinen Leidenschaften in allen Bereichen der Technik, Unterhaltung und der Gaming-Sphäre nachzugehen. Er hofft, andere über das geschriebene Wort zu erreichen, aufzuklären und mit ihnen zu diskutieren.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden