Haben Sie schon einmal einen Textausschnitt kopiert und kurz darauf einen weiteren kopiert, nur um festzustellen, dass der ursprüngliche Textausschnitt jetzt weg ist?

Nun, es ist ein ziemlich alltäglicher Anblick auf den meisten Betriebssystemen, einschließlich Linux. Und es hat mit der Zwischenablage Ihres Systems zu tun, die jeweils nur eine Textinstanz enthalten kann.

Glücklicherweise haben Sie Zwischenablage-Manager wie CopyQ, mit denen Sie mehrere Snippets in Ihrer Zwischenablage speichern und bei Bedarf verwenden können.

Sehen wir uns CopyQ, die Installationsschritte unter Linux und die Verwendung zur Verwaltung Ihres Zwischenablageverlaufs an.

Was ist CopyQ?

KopierenQ ist ein fortschrittlicher Zwischenablage-Manager, der mit allen gängigen Desktop-Betriebssystemen funktioniert. Es überwacht die Zwischenablage Ihres Systems auf Änderungen und kopiert seinen Inhalt, wenn er geändert wird. Sie können dann auf den Verlauf der Zwischenablage zugreifen und Textausschnitte von dort direkt in andere Apps einfügen.

instagram viewer

Im Folgenden sind einige herausragende Funktionen von CopyQ aufgeführt:

  • Unterstützung für Text, HTML, Bilder und andere Formate
  • Schnelles Durchsuchen der Zwischenablage und Filtern von Elementen
  • Freiheit, Elemente in Registerkarten zu verwalten (sortieren, erstellen, bearbeiten).
  • Option zum Hinzufügen von Notizen oder Tags zu kopierten Textausschnitten
  • Möglichkeit, das Erscheinungsbild der App anzupassen
  • Skriptfunktionen

So installieren Sie CopyQ unter Linux

CopyQ ist verfügbar unter die meisten Linux-Distributionen und ist ziemlich einfach zu installieren. Befolgen Sie also je nachdem, welche Linux-Distribution Sie auf Ihrem Computer ausführen, die folgenden Anweisungen, um sie auf Ihrem Computer zu installieren:

Öffnen Sie unter Debian/Ubuntu das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

sudo apt install copyq

Um CopyQ auf Fedora, CentOS oder RHEL zu installieren, verwenden Sie:

sudo dnf install copyq

Benutzer von Arch Linux können CopyQ installieren, indem sie Folgendes ausführen:

yay -S copyq

Wenn Sie eine andere Linux-Distribution verwenden, können Sie CopyQ mit Flatpak installieren. Installieren Sie dazu zuerst Flatpak auf Ihrem Linux-Rechner mit unserem Flatpak-Anleitung. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um CopyQ zu installieren:

flatpak install flathub com.github.hluk.copyq

So verwenden Sie CopyQ unter Linux

Sobald Sie CopyQ erfolgreich auf Ihrem System installiert haben, öffnen Sie das Anwendungsmenü und suchen Sie nach oben copyq, und starten Sie es. Beim Öffnen der App werden Sie als Erstes bemerken, dass die App nicht auf dem Desktop erscheint. Das liegt daran, dass es in der Taskleiste vorhanden ist.

Um es aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von CopyQ in der Taskleiste (normalerweise unten rechts auf dem Bildschirm) und wählen Sie es aus Anzeigen Ausblenden.

Alternativ können Sie ein Terminalfenster öffnen und die Datei ausführen copyq Befehl darin, um die GUI aufzurufen.

Verwandt: Was ist eine grafische Benutzeroberfläche?

Hauptfenster von CopyQ

Wenn die Benutzeroberfläche von CopyQ aktiviert ist, werden Sie vom Hauptfenster von CopyQ begrüßt, das alle Ihre kopierten Texte und Bilder an einem Ort anzeigt. Da Sie aber nach der Installation von CopyQ keine Elemente kopiert haben, ist diese vorerst leer.

Minimieren Sie dieses Fenster und verwenden Sie Ihren Computer weiter, um einige Ausschnitte in Ihrer Zwischenablage anzusammeln.

Kopierte Elemente erstellen und bearbeiten

Wenn Sie im Laufe der Zeit einige Textausschnitte oder Bilder in Ihre Zwischenablage kopiert haben, kehren Sie zum Hauptfenster zurück, und dort finden Sie eine Liste aller Ihrer kopierten Elemente. Wenn Sie ein Snippet bearbeiten möchten, klicken Sie auf F2 Schlüssel und beginnen Sie, Änderungen daran vorzunehmen. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken und es auswählen Bearbeiten.

Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, klicken Sie auf F2 erneut, um den Ausschnitt zu speichern.

Klicken Sie auf ähnliche Weise, um ein neues Element zu erstellen Strg + N, geben Sie Ihren Text ein und drücken Sie F2 um es in der Liste zu speichern.

Falls Sie Elemente in dieser Liste neu anordnen möchten, verwenden Sie Strg + Hoch oder Strg + Runter um sie nach oben oder unten zu verschieben.

Kopierte Elemente finden

Wenn Sie immer mehr Elemente kopieren, sammeln sich schließlich viele Textschnipsel und Bilder in Ihrer Zwischenablage an. Dies kann es schwierig machen, ein Element in der Liste der Ausschnitte im Hauptfenster von CopyQ zu finden.

Glücklicherweise bietet CopyQ eine Suchfunktion, um das Auffinden kopierter Elemente zu vereinfachen. Um es zu verwenden, beginnen Sie im Hauptfenster mit der Eingabe eines Teils des Textes in einem Textausschnitt, um Ihre Ergebnisse zu filtern.

Zum Beispiel, wenn Sie nach einem Ausschnitt mit den Wörtern suchen möchten Beispieltest, Art Beispieltest um den gewünschten Ausschnitt zu erhalten.

Elemente aus der Zwischenablage einfügen

Wenn Sie schließlich ein zuvor kopiertes Element einfügen möchten, klicken Sie auf das Textfeld und rufen Sie das auf Anzeigen Ausblenden (oder das Hauptfenster von CopyQ) aus der Taskleiste. Suchen Sie hier den Text/das Bild, das Sie einfügen möchten, und klicken Sie darauf. Alternativ können Sie mit den Pfeiltasten durch die Liste navigieren und auf klicken Eingeben um das Element einzufügen.

Organisieren Sie kopierte Elemente mit Registerkarten

CopyQ speichert alle Ihre kopierten Elemente (Text, Bilder usw.) in einer einzigen Registerkarte. Wie Sie sich vorstellen können, kann dies die Suche nach einem Element im Verlauf der Zwischenablage erschweren. Hier kommen Tabs ins Spiel.

Beispielsweise können Sie in CopyQ separate Registerkarten für Text, Bilder, URLs usw. erstellen und Elemente aus der einheitlichen Registerkarte dorthin verschieben, damit Sie sie später leichter finden können.

Um eine Registerkarte zu erstellen, gehen Sie zum Hauptfenster und klicken Sie auf Registerkarten in der Titelleiste und wählen Sie aus Neue Registerkarte. Alternativ schlagen Strg + T.

Geben Sie einen Namen für die Registerkarte ein CopyQ Neue Registerkarte Fenster und schlagen OK.

Tun Sie dies für so viele Registerkarten, die Sie erstellen möchten.

Nachdem Sie die Registerkarten erstellt haben, wechseln Sie zur ursprünglichen Registerkarte (mit dem Namen Zwischenablage standardmäßig) und ziehen Sie die Elemente auf die entsprechenden Registerkarten.

Jetzt finden Sie die verschobenen Elemente in ihren neuen Registerkarten sowie auf der ursprünglichen Registerkarte. Sie können die Kopie auf einer anderen Registerkarte entfernen, um die Zwischenablage zu leeren und organisiert zu halten.

Um ein kopiertes Element zu löschen, wählen Sie es aus und drücken Sie Löschen. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Entfernen.

Das Löschen (oder Bearbeiten) von Elementen auf einer Registerkarte wirkt sich nicht auf die Kopien auf anderen Registerkarten aus.

Weisen Sie eine Verknüpfung zu, um schnell auf das Hauptfenster von CopyQ zuzugreifen

Wie Sie in den obigen Abschnitten sehen können, müssen Sie bei der Verwendung von CopyQ in das Hauptfenster (bzw Anzeigen Ausblenden Menü) mehrmals. Obwohl Sie – wie bereits erwähnt – über die Taskleiste auf die Zwischenablage zugreifen können, müssen Sie die Maus verwenden, die sich langsam anfühlt.

Sie können also stattdessen eine Tastenkombination zuweisen, um das Hauptfenster zu öffnen. Klicken Sie dazu auf das Symbol von CopyQ in der Taskleiste und wählen Sie aus Einstellungen. Oder drücken Sie Strg + P direkt darauf eingehen.

Klicken Sie im CopyQ-Konfigurationsfenster auf Abkürzungen und tippen Sie auf das Plus-Symbol (+) neben Hauptfenster ein-/ausblenden. Geben Sie eine Tastenkombination ein, die Sie für diese Aktion verwenden möchten, und klicken Sie auf Anwenden.

Getroffen haben OK um das Fenster zu schließen.

Wenn Sie jetzt auf das Hauptfenster von CopyQ zugreifen möchten, drücken Sie einfach die Tastenkombination.

Andere CopyQ-Operationen

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Vorgängen können Sie mit CopyQ auch Folgendes ausführen:

  • Registerkarten entfernen
  • Registerkartensymbole ändern
  • Heften Sie Elemente oben an, um schnell darauf zugreifen zu können
  • Fügen Sie Ausschnitten ein Tag hinzu, um ähnliche Elemente zu gruppieren
  • Füge Notizen zu Ausschnitten hinzu

Machen Sie mit CopyQ das Beste aus Ihrer Linux-Zwischenablage

CopyQ macht es einfach, die Zwischenablage auf Ihrem Linux-System voll auszunutzen und sie zum effizienten Kopieren und Einfügen von Elementen zwischen verschiedenen Apps und Websites zu verwenden.

Wenn Sie gerade erst mit Linux anfangen, ist es eine unverzichtbare App für Ihren Computer. Wenn Sie jedoch weitere Optionen erkunden möchten, bevor Sie sich mit einem Tool zufrieden geben, gibt es ein paar andere Zwischenablage-Manager, die Sie ausprobieren können, um Ihre Linux-Zwischenablage zu verwalten.

6 Tools zum Verwalten Ihrer Linux-Zwischenablage

Zwischenablage-Manager werden Ihnen eine Menge Ärger und Kopfschmerzen ersparen – Sie werden keinen Tag mehr ohne einen verbringen wollen. Wir haben sechs Tools zur Verwaltung der Zwischenablage getestet, um Ihre Zwischenablage Turbo-aufzuladen.

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternEmail
Verwandte Themen
  • Linux
  • Zwischenablage
  • Linux-Apps
  • Software installieren
Über den Autor
Yash Wate (45 veröffentlichte Artikel)

Yash ist ein Staff Writer bei MUO für DIY, Linux, Programmierung und Sicherheit. Bevor er seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte, entwickelte er für das Web und iOS. Sie können seine Texte auch auf TechPP finden, wo er andere Branchen abdeckt. Neben Technik spricht er gerne über Astronomie, Formel 1 und Uhren.

Mehr von Yash Wate

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden