Einer der Vorteile von LibreOffice ist, wie anpassbar es ist. Sie können es an Ihre Arbeitsweise anpassen und so Ihre Effizienz verbessern.
Lesen Sie weiter, um fünf Möglichkeiten zum Anpassen Ihrer LibreOffice-Erfahrung kennenzulernen. Sie können diese Schritte in jeder LibreOffice-App ausführen.
1. Passen Sie die Benutzeroberfläche an
Sie können auswählen, welche Werkzeuge sichtbar sein sollen und wo sie erscheinen sollen. Dazu gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: die Benutzeroberfläche Gestaltung und die Symbolleisten.
Die Benutzeroberfläche ist das Fensterdesignschema. Sie haben Registerkartenoptionen, die den Multifunktionsleistenmenüs von Microsoft Office ähneln. Sie können auch den Standard von LibreOffice verwenden, die Symbolleisten. Innerhalb der Standardsymbolleisten können Sie aus verschiedenen Optionen auswählen.
Während Sie durch die Schnittstellen blättern, zeigt LibreOffice eine Vorschau dessen an, wie es aussehen wird. Es enthält auch Hinweise darauf, wofür das Layout am besten geeignet ist. Zum Beispiel die
Einzelne Symbolleiste Layout ist ideal für kleine Bildschirme, und die Seitenleiste Layout priorisiert vertikalen Raum.Sie können das Layout weiter anpassen, indem Sie Elemente hinzufügen, entfernen und neu anordnen Symbolleisten. Wählen Sie unten aus den verfügbaren Symbolleisten aus Sicht > Symbolleisten. Wenn Ihnen der Standardspeicherort nicht gefällt, können Sie ihn verschieben, indem Sie auf das Kebab-Symbol klicken und es ziehen.
Sie können die Seitenleiste und die Symbolleisten als schwebende Menüs verschieben oder sie an der Seite des Fensters andocken, indem Sie sie an den Rand ziehen. Um eine Werkzeugleiste schwebend zu machen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine ihrer Optionen und heben Sie die Auswahl auf Symbolleistenposition sperren.
Jetzt können Sie das Kebab-Menü anklicken und von der Seite des Bildschirms wegziehen. Klicken Sie für die Seitenleiste auf das Hamburger-Menü und wählen Sie es aus Abdocken.
Wenn Sie keinen kleinen Bildschirm verwenden, haben Sie wahrscheinlich Platz für mehr als eine Symbolleiste auf derselben Fläche. Versuchen Sie, sie neu anzuordnen, bis Sie ein Layout gefunden haben, in dem Sie die am häufigsten verwendeten Optionen leicht finden können.
3. Menüinhalte anpassen
Auch wenn du schon ließ LibreOffice aussehen und sich wie Microsoft Office anfühlen, möchten Sie vielleicht noch die Menüs optimieren. Sie können Optionen zu den Symbolleisten, Menüs und Kontextmenüs hinzufügen und daraus entfernen.
Navigieren Sie zunächst zu Werkzeuge > Anpassen. Wählen Sie dort auf den Registerkarten aus, welchen Teil Sie anpassen möchten. Menüs sind die Dropdown-Menüs, die Sie oben auf dem Bildschirm öffnen. Zum Beispiel die Werkzeuge Menü, das im Screenshot oben gezeigt wird.
Wenn Sie die verwenden Registerkarten Benutzeroberfläche, müssen Sie mithilfe der bearbeiten Notebookbar Tab. Andernfalls werden Ihre Änderungen nicht angezeigt.
Kontextmenüs sind die Optionen, die angezeigt werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein bestimmtes Objekt klicken. Diese stellen Sie aus dem ein Anpassung Menü auch.
Symbolleisten sind zusätzliche Befehlszeilen, die Sie griffbereit haben können. Sie können eine Symbolleiste auch bearbeiten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Maus über die bewegen Sichtbare Schaltflächen Speisekarte.
4. Passen Sie die Tastenkombinationen an
LibreOffice hat viele praktische Tastenkombinationen eingebaut. Sie können sie aber auch ändern, um sie Ihren eigenen Vorlieben besser anzupassen.
Um Tastenkombinationen zu ändern, kehren Sie zu zurück Werkzeuge > Anpassung. Öffne das Klaviatur Registerkarte, und Sie sehen alle verfügbaren Tastaturkürzel. Sie können zwischen allgemeinen LibreOffice-Verknüpfungen oder Verknüpfungen für die aktuelle App wählen.
Scrollen Sie zunächst zu der Tastenkombination, die Sie verwenden möchten. Wählen Sie es aus und suchen Sie dann das gewünschte Funktion. Klicken Sie, um das ebenfalls auszuwählen. Wenn Sie es nicht finden können, verwenden Sie die Suchleiste oder filtern Sie nach Kategorie. Klicken Ändern um Ihre Verknüpfung zu speichern.
5. Passen Sie Symbole und Farben an
Das Standard-Erscheinungsbild von LibreOffice ist klar und minimalistisch. Wenn Sie ein anderes Aussehen bevorzugen, können Sie die Symbole und Farben ändern. Der erste Schritt besteht darin, ein Icon-Set zu finden, das Ihnen gefällt LibreOffice-Erweiterungsindex.
Sobald Sie einen Satz gefunden haben, laden Sie die .oxt-Datei herunter. Öffnen Sie es dann mit einem LibreOffice-Programm. Sie werden aufgefordert, die Installation zu bestätigen, wählen Sie OK.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Menü „Erweiterungen“ schließen. Lassen Sie als Nächstes LibreOffice neu starten. Wenn es wieder öffnet, gehen Sie zu Werkzeuge > Optionen.
Wählen Sie unter LibreOffice Sicht. Verwenden Sie die Dropdown-Optionen für Symbolstil, um Ihr Icon-Paket auszuwählen. Klicken Anwenden. Wenn die Symbole nicht aktualisiert werden, müssen Sie möglicherweise die Symbolgröße ändern.
Fügen Sie den letzten Schliff hinzu, indem Sie die Farbthemen anpassen. Finden Sie sie unter Anwendungsfarben und Themen Optionen.
Erstellen Sie ein personalisiertes LibreOffice
Mit vollständiger Anpassung können Sie eine Version von LibreOffice genießen, die nur für Sie ist. Sie können Ihre Produktivität beschleunigen, insbesondere wenn Sie die Tastenkombinationen für Ihre bevorzugten Office-Programme lernen.
Schreiben und navigieren Sie mit Leichtigkeit in LibreOffice Writer dank dieser kostenlos herunterladbaren PDF-Datei mit Tastaturkürzeln.
Lesen Sie weiter
- Produktivität
- LibreOffice
- Textverarbeitungssystem
Natalie Stewart ist Autorin für MakeUseOf. Sie interessierte sich erstmals im College für Technologie und entwickelte an der Universität eine Leidenschaft für das Schreiben von Medien. Natalies Fokus liegt auf zugänglicher und benutzerfreundlicher Technologie, und sie liebt Apps und Geräte, die das Leben des Alltagsmenschen einfacher machen.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden