Remote-Gesundheitspflege gibt es seit dem Telefon – Ärzte nutzten Telefongespräche, um die Anzahl der Arztbesuche zu reduzieren. Mit der Technologie, die wir heute haben, kann die Telemedizin eine Reihe von Krankheiten bequem von zu Hause aus behandeln. Dies hat einen massiven Vorteil für Ihre psychische Gesundheit.

Telemedizin ist sehr populär geworden. Die COVID-19-Pandemie hat die Notwendigkeit einer Ferngesundheitsversorgung weiter verdeutlicht. Somit bietet Telemedizin ein erschwingliches und bequemes Gesundheitsmodell. Patienten mit psychischen Erkrankungen können jetzt auf Knopfdruck auf Dienste zugreifen.

Was ist Telemedizin?

Telemedizin ist ein Ferngesundheitsdienst, bei dem Ihr Arzt medizinische Versorgung online über einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet bereitstellt. Während dies wie ein einfaches Konzept klingt, ist es ziemlich effektiv.

Der Einsatz von Telemedizin reicht weit zurück. In den 1920er Jahren wurden medizinische Ratschläge über das Radio ausgestrahlt, um persönliche Besuche zu verkürzen. Daher hat der technologische Fortschritt die Telemedizin nur zugänglicher und hochpräziser gemacht.

instagram viewer

Die gebräuchlichste Methode für den Zugriff auf Telemedizin ist über einen Anbieter von Telemedizindiensten. In einigen Fällen haben Krankenhäuser dafür proprietäre mobile Apps. Über einen Dienstleister wie GoodRx Care können Sie jedoch schnell einen Arzt anrufen.

Sie müssen Ihre Krankengeschichte, aktuelle Symptome und/oder Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, angeben. Wählen Sie dann einen Arzt aus, vereinbaren Sie einen Termin und beginnen Sie mit Ihrer Sitzung.

Die Online-Behandlung mag einschränkend klingen. Es kann jedoch mehrere Beschwerden wie Hauterkrankungen, Allergien, Grippe, Atemprobleme, psychische Störungen, Kopfschmerzen und vieles mehr behandeln.

Verwandt: Was ist Telemedizin und wie funktioniert sie?

Wie verbessert Telemedizin Ihre psychische Gesundheit?

Oftmals können psychiatrische Dienste teuer sein, wobei fehlender Zugang ein zusätzliches Hindernis darstellt. Die COVID-19-Pandemie hat es noch schwieriger gemacht, an persönlichen Therapiesitzungen teilzunehmen. Telemedizin ist eine Methode, die den Zugang zu psychischen Gesundheitsdiensten zu einem relativ erschwinglichen Preis ermöglichen kann.

Telemedizin stützt sich auf interaktive Live-Kommunikation, um psychische Gesundheitsprobleme zu behandeln. Zwei Methoden erleichtern diese Kommunikation:

  • Virtuelle Termine: Sie können Ihre medizinischen Daten eingeben und Termine auf Ihrem Smartphone oder Computer über einen Telemedizindienstanbieter vereinbaren. So können Sie bequem von Ihrem Zimmer aus an einer Therapiesitzung teilnehmen.
  • Fernüberwachung: Ein wichtiger Aspekt der Telemedizin ist der Zugriff auf Gesundheitsdaten. Ärzte benötigen möglicherweise Zugriff auf Patientendaten wie Schlaf, Herzfrequenz, Elektrokardiogramm (EKG), Atmung oder Labortests. Dies hilft bei einer effizienten Diagnose und Behandlung.

Durch eine Kombination dieser Methoden können Fachleute für psychische Gesundheit eine schnelle Diagnose stellen und mit der Behandlung beginnen. Wenn ein Patient beispielsweise einen Angstanfall hat, kann die erhöhte Herzfrequenz oder Hyperventilation einen Alarm auslösen.

Sich eine Auszeit zu nehmen, Termine zu vereinbaren und für eine persönliche Nachsorge zu reisen, ist eine mühsame Aufgabe. Rechtzeitige Benachrichtigungen, E-Mails und nachfolgende Remote-Sitzungen sorgen dafür, dass Sie Ihr geistiges Wohlbefinden problemlos im Auge behalten können. Ein Arzt kann Sie in wenigen Minuten untersuchen.

Wie können Sie auf Telemedizindienste zugreifen?

Es gibt viele Möglichkeiten für einen Ferncheck zur psychischen Gesundheit. Die schnellsten Möglichkeiten sind die Durchführung von Sitzungen über Skype oder ein Telefonat. Mehrere Anbieter von Telemedizindiensten können jedoch virtuelle Sitzungen nahtlos gestalten. Zwei der besten Dienstleister sind:

  1. GoodRx-Pflege:GoodRx Pflege ist einer der führenden Anbieter von Telemedizindiensten in den USA. Es bietet ein Abonnement für 9,99 $/Monat, das die Kosten für jede Sitzung erheblich senkt. Wenn Sie sich auf der Website anmelden, können Sie schnell virtuelle Termine mit zugelassenen medizinischen Fachkräften vereinbaren. Darüber hinaus unterstützt es auch die Lieferung und Abholung von verschriebenen Medikamenten.
  2. Arzt auf Abruf:Arzt auf Abruf ist ein beliebter Telemedizin-Dienstleister für psychiatrische Dienste. Es verfügt über eine Android- und iOS-Anwendung für zusätzliche Barrierefreiheit. Mit einem spezialisierten Team von Psychiatern, das rund um die Uhr verfügbar ist, können Sie direkt von Ihrem Telefon aus einen Termin buchen. Sie können auch Ihre Medicare-Versicherung hinzufügen, um Kosten zu sparen.

Wearables wie die Apple Watch, Fitbit und das Muse-Stirnband können dabei helfen, Gesundheitsdaten zu sammeln. Beispielsweise, Die Apple Watch verfügt über mehrere Gesundheitsfunktionen die unregelmäßige Herzfrequenzen, Sturzerkennung, EKG-Messungen, Atemfrequenz, Schlafmuster und vieles mehr verfolgen kann.

Vorteile der Telemedizin gegenüber der persönlichen Therapie

Es gibt zahlreiche Vorteile, die Telemedizin gegenüber einer persönlichen Therapie hat. Von der Erschwinglichkeit bis zur Bequemlichkeit bietet Telemedizin eine großartige Alternative. Der offensichtlichste Vorteil der Telemedizin liegt in Bezug auf die Sicherheit. Aufgrund der Pandemie erhöht eine persönliche Sitzung das Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Stattdessen bringt Ihnen die Telemedizin Gesundheitsversorgung.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Erwägung von psychiatrischen Diensten sind die damit verbundenen Kosten. Kosten sind oft ein Hindernis für das psychische Wohlbefinden. Eine traditionelle persönliche Therapiesitzung kann zwischen 65 US-Dollar und über 200 US-Dollar kosten Gute Therapie. Wenn Sie an Depressionen leiden, können mehrere Therapiesitzungen und Medikamente die Kosten auf Tausende von Dollar erhöhen.

Telegesundheitsdienste sind für die überwiegende Mehrheit der Menschen erschwinglich. Mit dem Mitgliedschaftsplan von GoodRx Care kostet eine einzelne Sitzung beispielsweise nur etwa 19 US-Dollar. Das ist weniger als die Hälfte dessen, was eine persönliche Therapie kosten kann.

Weitere Vorteile sind Anonymität, Komfort und Bequemlichkeit. Soziale Stigmatisierung ist ein weiterer Grund, warum Menschen es vermeiden, Hilfe zu suchen. Durch virtuelle Sitzungen können Sie Stigmatisierung vollständig vermeiden. Außerdem fällt es Ihnen möglicherweise leichter, bequem von Ihrem Zimmer aus über einen Bildschirm über Ihre Probleme zu sprechen. Telemedizin macht psychische Gesundheitsdienste für die am weitesten entfernte Bevölkerungsgruppe zugänglich, indem der Transport reduziert wird.

Wie effektiv ist Telemedizin?

Telemedizin ist eine veraltete Praxis, die mit technologischen Fortschritten zu positiven Ergebnissen geführt hat.

Ein IJCHP-Studie beobachteten, dass die klinische Wirksamkeit bei der Behandlung von psychischen Gesundheitsstörungen gleich und in einigen Fällen größer ist als bei herkömmlichen Verfahren. Diese Studie ergab, dass Telemedizin zugänglicher, vielseitiger und erschwinglicher ist.

Ein Forschungsartikel aus dem Jahr 2020 in Australasiatische Psychiatrie kam zu dem Schluss, dass Telepsychiatrie psychische Erkrankungen in allen Altersgruppen wirksam behandeln kann, wobei die von Experten begutachtete wissenschaftliche Forschung im Wert von über drei Jahrzehnten substanzielle Beweise liefert.

In einer randomisierten Studie, einsehbar auf PubMederhielten die Teilnehmer sowohl kognitive Verhaltenstherapie (CBT) als auch interpersonelle Psychotherapie (IPT) über das Internet. Aufgrund ihrer Ergebnisse und Schlussfolgerungen legte diese Studie nahe, dass beide Formen der Online-Therapie bei der Verringerung depressiver Symptome wirksam waren.

Verbessern Sie Ihr psychisches Wohlbefinden mit Telemedizin

Derzeit gibt es in den Vereinigten Staaten eine wachsende Krise der psychischen Gesundheit. Die COVID-19-Pandemie hat unseren Alltag zusätzlich gestresst und aus dem Gleichgewicht gebracht. Daher ist der Bedarf an barrierefreien psychiatrischen Diensten größer denn je.

Die über das Internet bereitgestellte Therapie hat sich im Laufe der Jahre erheblich verbessert. Über den Nutzen der Telepsychiatrie wird weiter geforscht. Vorläufige Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Telemedizin die beste Option für eine kostengünstige Behandlung ist. Während die virtuelle Therapie persönliche Sitzungen möglicherweise nicht vollständig ersetzt, kann sie als entscheidende ergänzende Ressource dienen.

Wie VR bei der Behandlung von PTBS und Angstzuständen helfen könnte

Virtual Reality ist mehr als nur Unterhaltung. So hat VR medizinische Anwendung zur Behandlung der psychischen Gesundheit von Menschen.

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternEmail
Verwandte Themen
  • Wohlbefinden
  • Die Gesundheit
  • Psychische Gesundheit
  • Apple-Uhr
Über den Autor
Manan Agarwal (5 veröffentlichte Artikel)

Manan ist technischer Redakteur bei MakeUseOf. Mit einem Abschluss in Journalismus berichtet er seit 2018 über die Drohnenbranche und hat mehrere ausführliche Leitfäden für den Flykit-Blog geschrieben. Er interessiert sich leidenschaftlich für neue Technologien, Age of Empires und das Schreiben cooler Science-Fiction-Geschichten.

Mehr von Manan Agarwal

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden