Wenn Sie dies noch nicht getan haben, ist es an der Zeit, die schrittweise Überprüfung (2SV) für alle Ihre Online-Konten zu aktivieren. Sicher, einige Leute sagen, dass es zu lange dauert oder die Anmeldung bei Ihren Konten erschwert, aber genau so wollen Sie es – es ist schwierig für jemanden, sich anzumelden!

Spaß beiseite, die Vorteile der Aktivierung von 2SV sind bemerkenswert, und das Hinzufügen einer weiteren Sicherheitsebene kann nur eine gute Sache sein.

Google stimmt dem zu und stellt fest, dass bei Konten mit aktiviertem 2SV die Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes um 50 Prozent geringer ist als bei Konten ohne.

Wenn Sie es also immer noch aufschieben, 2SV einzuschalten, ist die einzige Frage: "Warum?"

Ein 50-prozentiger Rückgang der kompromittierten Konten

Die Schlagzeile stammt von a aktuelle Google-Studie über die Implementierung und Ermutigung von Benutzern, 2SV einzuschalten. Bereits im Jahr 2021 begann Google mit der automatischen Registrierung von Benutzern in seiner zweistufigen Verifizierungssicherheit. Das Ergebnis ist, dass jetzt mehr als 150 Millionen weitere Benutzer 2SV verwenden, um ihre Online-Konten zu schützen, zusammen mit 2 Millionen YouTube-Creator-Konten.

instagram viewer

Das Ergebnis dieser Bemühungen ist eine „50 %ige Verringerung der kompromittierten Konten dieser Nutzer“, etwas, das von Google direkt gemessen werden kann. In Anbetracht der Zahlen, um die es hier geht, ist dies ein erheblicher Sicherheitsschub für Millionen von Benutzern.

Anstatt darauf zu warten, dass sich die Leute ändern und kleine zusätzliche Schritte unternehmen, um ihre Nutzerdaten zu schützen, hat Google es für sie übernommen. Nun, einige werden dem definitiv widersprechen und sagen, dass es eine große Technologie ist, die über das Ziel hinausgeht. Vielleicht haben sie Recht; Dieser Artikel untersucht diese Ideen nicht.

Klar ist, dass das Sicherheitslaufwerk von Google die Konten von Millionen von Benutzern gesichert hat, die es sonst möglicherweise getan hätten ihre Zugangsdaten, persönlichen Daten, Bankinformationen und alles andere von Wert direkt von ihrem Konto gestohlen fanden.

2SV und 2FA sind schnell, einfach und schützen Ihre Konten

Ein Rückgang der Kontoverletzungen um 50 Prozent ist eine schöne Zahl, aber was bedeutet das für Sie? Sollten Sie 2SV oder 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) aktivieren, um Ihre Konten zu schützen?

Verwandt: Was ist der Unterschied zwischen Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zwei-Schritt-Verifizierung?

Mit einem Wort, ja. Geh und mach es jetzt.

Die Vorteile der Verwendung einer dieser zusätzlichen (aber ähnlichen) Anmeldeverifizierungsmethoden sind gut dokumentiert. Beide Zwei-Faktor-Authentifizierung und zweistufige Verifizierung schützen Sie vor Eindringlingen, und obwohl sie nicht zu 100 Prozent narrensicher sind, sind sie um eine Größenordnung besser als nichts zu tun.

Verwandt: Die Vor- und Nachteile von Zwei-Faktor-Authentifizierungstypen und -methoden

Wenn Sie es also noch nicht getan haben, ist es an der Zeit, 2SV oder 2FA für Ihre Online-Konten zu aktivieren. Das automatische 2SV-Registrierungsprogramm von Google wird das ganze Jahr 2022 hindurch fortgesetzt, aber Sie müssen nicht darauf warten, dass sie Sie registrieren.

So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre sozialen Konten ein

So schützen Sie Ihre Social-Media-Konten, indem Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für sie einrichten.

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternEmail
Verwandte Themen
  • Sicherheit
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Online-Sicherheit
  • Sicherheitstipps
  • Sicherheitslücke
Über den Autor
Gavin Phillips (1026 veröffentlichte Artikel)

Gavin ist Junior Editor für Technology Explained, schreibt regelmäßig Beiträge für den Really Useful Podcast und rezensiert regelmäßig Produkte. Er hat einen Abschluss in zeitgenössischem Schreiben, der in den Hügeln von Devon geplündert wurde, und mehr als ein Jahrzehnt professioneller Schreiberfahrung. Er genießt viel Tee, Brettspiele und Fußball.

Mehr von Gavin Phillips

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden