Es gibt eine intelligentere Möglichkeit, Ihre Haustür zu entriegeln. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie nachts mit einem Schlüssel herumfummeln mussten, während Sie eine Tüte mit Lebensmitteln auf einer abgedunkelten Veranda trugen. Intelligente Schlösser bieten bequemere und sicherere Möglichkeiten, ein Türschloss zu bedienen als einen Schlüssel.
Was ist ein Smartlock?
Intelligente Schlösser für Ihr Zuhause können in verschiedenen Formen erhältlich sein und viele Arten von Bereichen sichern. Sie können alles finden, von einem intelligenten Vorhängeschloss für ein Hinterhoftor bis hin zu einem intelligenten Schloss für eine Haustür.
Verwandt: Die besten intelligenten Schlösser für Ihre Haustür
Ein normales Schloss wird mit einem herkömmlichen Schlüssel entriegelt, während ein intelligentes Schloss mit Methoden der nächsten Generation entriegelt wird. Neben dem einfachen Öffnen bietet ein Smart Lock praktische Funktionen wie Zugangskontrolle und Nutzungsprotokolle.
Ein Smart Lock bietet normalerweise die Möglichkeit, es mit einer Smartphone-App zu öffnen. Die App kann über Bluetooth oder aus der Ferne über das WLAN-Signal Ihres Heimnetzwerks eine Verbindung zum Schloss herstellen. Das ist praktisch, wenn beispielsweise jemand, den Sie kennen, bei Ihnen zu Hause auftaucht, während Sie nicht zu Hause sind, und Sie ihm die Haustür aufschließen müssen.
Ein intelligentes Schloss sorgt auch für Sicherheit. Wenn Sie Ihr Haus in Eile verlassen haben und sich nicht erinnern können, ob Sie die Haustür abgeschlossen haben, überprüfen Sie Ihre Smartphone-App. Wenn Sie es vergessen haben, können Sie es aus der Ferne sperren.
Das Problem mit den Schlüsseln
Wenn Sie jemals einen physischen Schlüssel verloren haben oder aus Sicherheitsgründen den Schlüssel neu eingeben mussten, verstehen Sie vielleicht die Notwendigkeit eines intelligenten Schlosses. Physische Schlüssel sind einfach zu kopieren. Vielleicht haben Sie seit Jahren dieselben Schlüssel und wissen nicht, wer eine Kopie hat.
Die Verwendung von Tasten kann auch schwierig sein. Es kann schwierig sein, einen Schlüssel aus der Tasche in den schmalen Schlossschlitz zu bekommen, besonders wenn Sie es eilig haben. Intelligente Schlösser beenden die Herausforderung.
Wie entsperrt man ein Smart Lock?
Ein intelligentes Schloss kann verschiedene Entsperrmethoden umfassen. Die meisten Companion-Apps haben eine große oder leicht zu findende Schaltfläche zum Entsperren. Einige Schlösser werden entsperrt, wenn Sie sie berühren, während Sie Ihr Smartphone haben. Solange sich das Smartphone in der Nähe des Schlosses befindet, sendet die App ein Entsperrsignal.
Das biometrische Entsperren ist eine ausgefallene Art zu sagen, dass Sie mit Ihrem Fingerabdruck entsperren können. Sobald Sie Ihr Schloss und seine App eingerichtet haben, drücken Sie Ihre Fingerspitze auf einen Sensor am Schloss. Diese Funktion ist bei intelligenten Vorhängeschlössern und biometrischen Safes üblich.
Viele intelligente Schlösser verfügen über eine Tastatur am Schloss. Programmieren Sie Ihren benutzerdefinierten Code in das Schloss, und jeder, der diesen Code hat, hat Zugriff.
Einige Schlösser können auch intelligent genug sein, um eine Kamera zu verwenden, die Sie erkennt, wenn Sie sich nähern und entriegeln.
Eine Vielzahl von Schlössern ist auch mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Siri über Apple HomeKit kompatibel. So können Sie die Tür mit nur einem einfachen Sprachbefehl verriegeln oder entriegeln.
Zusätzliche Smart Lock-Funktionen
Die meisten intelligenten Schlösser verfügen über Zugangskontrolle und Protokollierung. Sie können ausgewählten Personen wie Freunden, Familienmitgliedern oder vielleicht Service-Crew-Mitgliedern Zugriff gewähren. Einige Tastaturschlösser können individuelle Zugangscodes gewähren. Zum Beispiel könnte Ihr Freund John 2-4-6-8 haben, während das Zimmermädchen 4-3-2-1 hat.
Sie können den gewährten Zugriff einschränken. Beispielsweise kann der Reinigungsdienst möglicherweise nur 24 Stunden lang aufschließen, oder er muss möglicherweise einen neuen Code von Ihnen erhalten, wenn er das nächste Mal Zugang benötigt.
Mit der Zugangsprotokollierung in der App können Sie das Datum und die Uhrzeit anzeigen, an dem Ihr Freund John oder das Zimmermädchen die Haustür aufgeschlossen haben.
Sind Smart Locks sicher?
Haben Sie sich jemals gefragt, ob ein intelligentes Schloss gehackt werden könnte? Wie bei jeder drahtlosen Technologie ist dies möglich. Dies würde jedoch viel Zeit und Mühe kosten, insbesondere wenn Sie Ihre Zugriffsmethoden sicher und die Software auf dem neuesten Stand halten.
Verwandt: Können Smart Locks gehackt werden?
Und wie bei jeder Technologie verbessert sie sich im Allgemeinen mit der Zeit. Wenn Sie sich Sorgen über Hacking machen, warten Sie, bis sich die Technologie weiterentwickelt. Eine sicherere Version kommt zweifellos bald.
Intelligente Schlösser verwenden das gleiche Schloss- und Zuhaltungsdesign wie herkömmliche Schlösser. Wenn sie physische Schwachstellen aufweisen, ähneln sie einem herkömmlichen Schloss.
Und Smart Locks haben Sicherheitsvorteile gegenüber herkömmlichen Schlössern. Zum Beispiel könnte die digitale Zuweisung des Zugangs sicherer sein, als einen physischen Schlüssel zu verleihen oder ihn unter der Fußmatte zu hinterlassen.
Sicherheit, Komfort und Seelenfrieden
Selbst wenn Sie Ihr Kind mit einem Arm und ein Paket mit dem anderen Arm tragen, können Sie die Vordertür mit einem intelligenten Schloss entriegeln.
Smart Locks bieten eine sichere und bequeme Möglichkeit, Ihr Smart Home zu sichern, Zugang zu gewähren und den Schlossstatus anzuzeigen.
Ein intelligentes Schloss kann Ihrem Zuhause eine neue Ebene des Komforts bieten. Wir führen Sie durch den Installationsprozess.
Lesen Sie weiter
- Intelligentes Zuhause
- Intelligente Schlösser
Josh Dollaghan hat eine Leidenschaft für Heimwerker, insbesondere wenn es darum geht, Smart-Home-Produkte der nächsten Generation kennenzulernen und einzurichten. Er verbringt oft Zeit mit seiner Familie und erkundet die freie Natur. Er ist auch ein begeisterter Leser, Film-Enthusiast und Musiker.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden