Das Internet hat die Welt kleiner gemacht. Während dies viele positive Veränderungen mit sich gebracht hat, ist der Datenschutz zu einem wichtigen Anliegen geworden, da immer mehr Daten online gehen. Web 3.0, die nächste Generation des World Wide Web, könnte einige Verbesserungen bringen.
Es scheint, als ob nichts im Internet heute privat ist. Web 3.0 versucht, dies zu ändern, indem es alle praktischen Teile des Webs ohne seine Risiken beibehält. Lasst uns genauer hinschauen.
Was ist Web 3.0?
Das Hauptziel von Web 3.0 ist es, die Macht wieder in die Hände der Internetnutzer zu bringen. Es wird Lassen Sie Benutzer Tools erstellen und ausführen anstatt großen Konzernen ihre Daten zur Nutzung von Online-Diensten zu überlassen. Es verwendet Technologien wie Blockchain, um das Web zu dezentralisieren und seine Abhängigkeit von massiven Drittanbietern zu beseitigen.
Heute kontrollieren nur eine Handvoll Unternehmen wie Google und Amazon das Web, aber Web 3.0 gehört allen. Hier erfahren Sie, wie dies den Datenschutz im Internet zum Besseren verändern könnte.
Das bemerkenswerteste Datenschutz-Upgrade mit Web 3.0 besteht darin, zentralisierte Dritte aus der Gleichung zu entfernen. Benutzer interagieren direkt, anstatt sich auf Unternehmen wie Facebook zu verlassen, um den Austausch zu erleichtern. Auf diese Weise müssen sich die Menschen keine Sorgen machen, dass ein Vermittler ihre privaten Gespräche abhört.
Einige Schlüsseltechnologien machen dies möglich. Anreizsysteme Benutzer für die Teilnahme belohnen um soziale Plattformen ohne eine zentrale Autorität am Laufen zu halten. Blockchains, die keiner Partei gehören, sorgen dafür, dass die Kommunikation dezentral bleibt.
Blockchains ermöglichen es Benutzern auch, ihre Identität selbst zu überprüfen, wodurch minimiert wird, wie viele Personen auf sensible Informationen zugreifen können. Ein Bericht von Rhonda Ascierto, der Vizepräsidentin von UptimeInstitute, warnt vor Insider-Bedrohungen, die in den heutigen zentralisierten Rechenzentren immer häufiger vorkommen. Da das Risiko erheblich zugenommen hat, ist ein erhebliches Datenschutz-Upgrade erforderlich.
Web 3.0 wird für Transparenz sorgen
Web 3.0 wird auch das Internet zu einem transparenteren Ort machen. Blockchain-Aufzeichnungen sind nicht nur unveränderlich, sondern für praktisch jeden sichtbar. Auf diese Weise können Benutzer sehen, wie diese Apps ihre Daten verwenden, wenn Webanwendungen auf dieser Technologie ausgeführt werden.
Heutzutage wissen Benutzer oft nicht, wie verschiedene Websites ihre Informationen sammeln, speichern und verwenden, was zu unerwarteten Datenschutzverletzungen führt. Die Transparenz, die eine Blockchain bietet, hilft, diesen Schleier zu entfernen. Weniger Verwirrung und Unwissenheit bedeutet, dass Benutzer fundiertere Entscheidungen über die Nutzung des Internets treffen können.
Web 3.0 verspricht dezentrale Datenspeicherung
Da heute nur wenige Unternehmen das Internet betreiben, befinden sich viele der Informationen im Internet in großen, zentralisierten Rechenzentren. Wie von berichtet Unternehmer, IBM schätzt, dass schlechtes Datenmanagement Unternehmen jedes Jahr 3 Billionen US-Dollar kostet, was nicht viel Vertrauen in die Privatsphäre dieser Zentren weckt. Ein Verstoß könnte sich auf die Aufzeichnungen von Millionen von Benutzern auswirken.
Web 3.0 funktioniert anders. Es verteilt Informationen über sichere, dezentrale Datenpools statt über große zentrale Einheiten. Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass ein Verstoß in einem Unternehmen oder einer Website die Privatsphäre der Benutzer erheblich beeinträchtigt.
Web 3.0 senkt das Hacking-Risiko
Web 3.0 würde auch das Hacken erheblich erschweren. Da Blockchain-Prozesse über ein riesiges Netzwerk verteilt sind, müssen Hacker in mindestens 51 Prozent der Computer des Systems eindringen, um sie zu infiltrieren. Diese 51 Prozent Angriffe sind selten weil sie enorme Logistik-, Hardware- und Kostenanforderungen mit sich bringen.
Dieser Aspekt der Blockchain-Technologie bedeutet, dass sich Benutzer keine großen Sorgen über Datenschutzverletzungen durch Hacking machen müssen. Sicher, es ist immer noch möglich, aber es ist viel weniger wahrscheinlich. Da diese Blockchain-Netzwerke größer und komplexer werden, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines 51-prozentigen Angriffs noch weiter.
Web 3.0 könnte ein neues Zeitalter der Privatsphäre im Internet einläuten
Ob Web 3.0 diese Versprechen einlösen wird oder nicht, ist noch ungewiss. Diese Technologie und ihre Implementierung befinden sich noch in den Anfängen, bergen jedoch ein enormes Potenzial.
Im Moment sieht es so aus, als könnte Web 3.0 erhebliche Vorteile für den Datenschutz bringen. Wenn die Welt es effektiv umsetzen kann, kann es die Internetsicherheit revolutionieren.
Wahrscheinlich haben Sie an dieser Stelle schon einmal den Begriff „Web 3.0“ gehört, aber was bedeutet das und wie unterscheidet es sich von Web 2.0?
Lesen Sie weiter
- Sicherheit
- Internet
- Netz
- Online-Datenschutz
- Online-Sicherheit
- Internetzensur

Shannon ist ein Inhaltsersteller in Philly, PA. Sie schreibt seit etwa 5 Jahren im technischen Bereich, nachdem sie ihren Abschluss in IT gemacht hat. Shannon ist Managing Editor des ReHack Magazine und befasst sich mit Themen wie Cybersecurity, Gaming und Business Technology.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden