Das Konzept des Metaversums wird immer beliebter. Aber so fremd diese aufstrebende Technologie auch erscheinen mag, sie wird sich wahrscheinlich nicht so fremd anfühlen, wie Sie vielleicht denken.
Wieso den? Denn ein Großteil der Grundlagen für das Metaverse wurde bereits in der Online-Welt gelegt. Während die Virtual-Reality-Umgebungen und die Hardware noch verfeinert werden müssen, existieren andere Aspekte in der digitalen Kultur bereits.
In diesem Artikel werden wir fünf Wege untersuchen, auf denen die Gesellschaft auf das Metaversum zusteuert, und einige Theorien darüber, wie sich alles entwickeln könnte ...
1. Digitale Identitäten und Avatare
Im Metaverse haben die Menschen die Freiheit, sich so darzustellen, wie sie möchten. Outfits, Körperform, Geschlecht, Hautfarbe und Gesichtszüge sind alle anpassbar.
Und obwohl dieses Maß an Kontrolle derzeit hauptsächlich für Videospielcharaktere verfügbar ist, gibt es auch viele digitale Avatare und Digitalisierungsfunktionen, die Menschen auf anderen Plattformen wie sozialen Netzwerken zur Verfügung stehen Medien.
Mit den richtigen Tools und Fähigkeiten können Menschen ihre Social-Media-Präsenz leicht manipulieren, um sich so zu reflektieren, wie sie es möchten. Das machen wir bis zu einem gewissen Grad schon mit Photoshop, Lightroom, Snapchat-Filter, KI-Emojis und mehr. Das Metaverse erweitert dies einfach weiter.
Außerdem gibt es, falls Sie es noch nicht wussten, sorgfältig kuratierte virtuelle Influencer auf Instagram like Miquela und Bermudas die eine riesige Fangemeinde haben. Obwohl es offensichtlich ist, dass sie nicht real sind, können diese CGI-Figuren dennoch die Kaufentscheidungen und den Lebensstil von Millionen von Menschen beeinflussen.
Wenn Sie genau hinschauen, können Sie immer noch ihre virtuelle Natur erkennen. Aber wenn diese Technologie besser wird, werden sie anfangen, wie echte Menschen zu erscheinen, bis zu dem Punkt, an dem sie nicht mehr zu unterscheiden sind.
Und in einem digitalen Raum kann es selbst bei genauer Betrachtung unmöglich sein, echt von falsch zu unterscheiden. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise nie wirklich wissen, ob jemand, den Sie im Metaverse getroffen haben, eine echte Person war oder nicht.
2. E-Commerce
Vieles, was wir heute kaufen und verkaufen, sind digitale Produkte, d. h. immaterielle Gegenstände, die in digitaler Form existieren. Denken Sie an Filme, Musik, E-Books, Videospiele, Gegenstände im Spiel, Software, Online-Kurse, Kunstwerke und natürlich NFTs.
Das Metaverse wird der nächste Schritt in der Entwicklung solcher digitaler Produkte sein.
Anstatt beispielsweise Ihren Lieblingsfilm auf einem Flachbildschirm anzusehen, können Sie im Metaverse über das 360°-VR-Erlebnis in die Geschichte eintauchen.
Künstler können riesige Landschaften entwerfen, Architekten luxuriöse Häuser schaffen und Entwickler atemberaubende Spiele entwickeln – alles zum Kauf erhältlich.
3. Digitale Beziehungen
Es war noch nie einfacher, online neue Leute zu finden und Freunde zu finden. Ganz gleich, was Sie mögen – Spiele, Kunst, Poesie oder Töpfern – es gibt Online-Communities und Menschen, die Ihre Interessen teilen. Verdammt, wir sind so gut darin geworden, dass wir Dating-Apps entwickelt haben, um kompatible Partner zu finden. Und ob es Ihnen gefällt oder nicht, Online-Dating ist hier, um zu bleiben.
So wie das Internet vor Jahrzehnten die Barriere der Entfernung reduziert hat, wird das Metaverse die Barriere der Displays verringern. Sie können mit Ihren weit entfernten Freunden und Ihrem Partner wie im richtigen Leben abhängen, egal ob sie sich in einem anderen Land oder auf einem anderen Kontinent befinden.
Eine beängstigende Folge einer solchen Welt ist jedoch, dass sie eine Goldgrube für Werbetreibende und ein potenzieller Albtraum für Benutzer sein wird. Denken Sie an all die Daten, die Werbetreibende sammeln können.
Dinge wie Ihre Sprache, Mimik und Stimmung können verwendet werden, um stark personalisierte und neugierige Anzeigen zu erstellen.
Verwandt: Gründe, warum Sie sich Sorgen um das Facebook-Metaverse machen sollten
4. Digitale Bildung
Die COVID-19-Pandemie führte zu einer Explosion des Fernunterrichts. Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt verlassen sich auf Tools wie Zoom und Google Classroom, um zu lernen, zu unterrichten und zusammenzuarbeiten. Wir haben auch einen Anstieg bei der Erstellung und Nutzung von Online-Kursen festgestellt.
All dies hat uns gezeigt, welches Potenzial digitale Bildung hat und warum ein Klassenzimmer nicht an vier Wände gebunden sein muss. Und wir haben auch neue Möglichkeiten entdeckt, persönliche Meetings und Unterrichtsstunden zu simulieren, während wir remote bleiben.
Das Metaverse wird zu dieser Idee beitragen. Es hilft, Lektionen und Kapitel über interaktive 360-Grad-Animationen zu visualisieren. Dieser praktische Ansatz kann das Lernen nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr effizient machen. Das Potenzial hier ist riesig.
Ärzte, Ingenieure und Physiker können mit Künstlern zusammenarbeiten, um Kurse und Sitzungen zu erstellen, die selbst die nuanciertesten Themen in mundgerechte Stücke zerlegen können. Diese Verschmelzung von Unterhaltung und Bildung kann knifflige Konzepte leichter verständlich und einprägsamer machen.
Stellen Sie sich eine Klasse von Oberschülern vor, die etwas über den Mars lernen, während sie auf der Oberfläche des Planeten stehen.
So wie die meisten Millennials es vorziehen, online einzukaufen, anstatt in ein physisches Geschäft zu gehen, ist es wahrscheinlich, dass VR-Shopping für Mitglieder der Gen Z genauso selbstverständlich wird.
Aber es gibt bereits eine Reihe von Augmented-Reality-Apps, die das Einkaufserlebnis verbessern. Das Metaverse wird wahrscheinlich auf diesen Grundlagen aufbauen, um sie immersiver zu machen.
Das Ziel dabei ist einfach: Kombinieren Sie die Vorteile von Offline- und Online-Shopping. So sollten Sie beispielsweise im Metaversum ein Outfit ausprobieren können, um zu sehen, ob es gut passt für dich – wie im echten Leben – aber du sollst auch 24/7 Service haben und dich nicht rumschlagen müssen Menschenmassen.
Auch hier ist das Potenzial erstaunlich, aber ehrlich gesagt ist das, was wir bisher gesehen haben, geradezu peinlich.
Das folgende Video zeigt, wie sich Walmart das Einkaufserlebnis im Metaverse vorstellt. Und auf Anhieb sieht die Idee nicht sehr verlockend aus.
Das Tolle an einem virtuellen Supermarkt ist, dass er nicht wie ein echter Supermarkt aussehen muss. Im obigen Video ist das Einkaufserlebnis immer noch sehr schlecht: Es ist zeitaufwändig, unbequem und langweilig.
Stellen Sie sich vor, Sie müssten fummeln, um eine Milchtüte richtig zurückzustellen, ohne sie auf den Boden fallen zu lassen. Diese Art von Unannehmlichkeiten in einer VR-Welt macht einfach keinen Sinn.
Wenn überhaupt, kann das Einkaufen im Metaversum so schnell wie ein Sprachbefehl oder so aufregend wie eine Achterbahnfahrt sein.
Niemand weiß genau, wie das Metaversum entstehen wird. Es schwirren zu viele Ideen herum; manche gut, manche schlecht und manche schrecklich.
Das Einzige, was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass der Aufbau des Metaverses viel Trial-and-Error erfordert.
Das schnelle Wachstum der sozialen Medien hat negative Auswirkungen. Hier sind Möglichkeiten, wie das Metaversum diese verschlimmern könnte, wenn es auch einen wachstumsorientierten Ansatz verfolgt.
Lesen Sie weiter
- Sozialen Medien
- Internet
Ayush ist technikbegeistert und hat einen akademischen Hintergrund im Marketing. Er lernt gerne die neuesten Technologien kennen, die das menschliche Potenzial erweitern und den Status quo herausfordern. Neben seinem Arbeitsleben liebt er es, Gedichte und Lieder zu schreiben und sich kreativen Philosophien hinzugeben.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden