Die Welt um uns herum ist reich an Texturen; Die Oberflächen der meisten sichtbaren Objekte sind strukturiert. Daher bezieht sich eine „Textur“ in der Computergrafik einfach darauf, wie die Oberfläche eines Objekts aussieht, und sie ist unabhängig von ihrer Form.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Texturen in Blender hinzufügen. Lass uns gleich einsteigen!

Einstieg

Bevor wir mit dem Hinzufügen der Texturen in Blender beginnen, benötigen Sie zunächst eine Texturdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert ist. Dies kann eine Texturdatei im PBR-Format oder ein physikalisch basiertes Rendering sein, bei dem es sich um den Erstellungsprozess handelt digitale zweidimensionale Bilder, die Oberflächen- und Farbinformationen speichern, die auf ein 3D projiziert werden Objekt.

Es kann jedoch auch jedes andere von Blender unterstützte Format verwendet werden. Verschiedene Websites bieten kostenlose Texturdateien an, z PolyHaven.

Sie benötigen außerdem ein Objekt, auf das Sie die Textur anwenden können. Wir begannen mit einem einfachen Würfel und fügten einige komplexere Objekte mit mehr Variationen in ihren Oberflächen hinzu.

instagram viewer

Verwandt: Erste Schritte mit Blender: Ein Leitfaden für Anfänger

Schritt 1: Erstellen Sie ein neues Material

Bevor Sie Textur hinzufügen können, müssen Sie dem Objekt ein Material zuweisen. Folgen Sie den unteren Schritten:

  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Würfel und wählen Sie ihn aus Materialien (das Kugelsymbol befindet sich in der unteren rechten Ecke).
  2. Drücke den Plus Symbol (+), um ein neues Material hinzuzufügen.
  3. Benennen Sie das Material um. Für dieses Beispiel nennen wir unser "Beispiel".

Nachdem das Material zugewiesen und benannt wurde, ist es an der Zeit, die Textur anzuwenden.

Schritt 2: Textur importieren und anwenden

Befolgen Sie diese Schritte, um die Bildtextur auf das Objekt anzuwenden:

  1. Suchen Sie auf der Registerkarte Materialien nach Grundfarbe und auf das kleine klicken gelber Punkt Daneben.
  2. Wählen Bildtextur.
  3. Klicke auf Offen und suchen Sie die Texturdatei, die Sie zuvor heruntergeladen haben, um sie zu importieren.

Nach dem Importieren stellen Sie möglicherweise fest, dass das Objekt immer noch gleich aussieht. Um die Änderungen anzuzeigen, müssen Sie sie aktivieren Materialvorschau Modus im Ansichtsfenster; Klicken Sie auf Kugel befindet sich in der oberen rechten Ecke des Ansichtsfensters. Auswählen Rendervorschau anzeigen Im Modus können Sie auch die Textur sehen.

Schritt 3: Packen Sie das Objekt aus

Möchten Sie mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild? Sie können das tun, indem Sie Blender sagen, wie die Textur auf die Flächen des Objekts abgebildet werden soll. Dazu erfordert UV-Mapping, aber zuerst müssen Sie Ihr Objekt auspacken, was der Vorgang ist, bei dem die Oberfläche eines 3D-Objekts in eine flache 2D-Ebene umgewandelt wird. In gewisser Weise ist es so, als würde man den Würfel wieder in seinen flachen Zustand zurückfalten.

Klicken Sie zum UV-Unwrap auf das Objekt und befolgen Sie diese Schritte:

  1. Klicken UV-Bearbeitung oben. Rechts sehen Sie das 3D-Ansichtsfenster und links den UV-Editor.
  2. Wählen Sie das Objekt durch Drücken von aus EIN auf der Tastatur.
  3. Drücken Sie zum Auspacken des Objekts U auf der Tastatur.

Schritt 4: Aufräumen

Manchmal wird die Textur direkt nach dem UV-Auspacken möglicherweise nicht so angezeigt, wie Sie es beabsichtigt haben. Dies kann passieren, wenn die Textur nicht speziell für das Objekt erstellt wurde. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dies zu umgehen:

  1. Wählen Sie das Objekt aus und wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf drücken Tab Schlüssel.
  2. Ändern Sie das Feld für den Editortyp in UV-Bearbeitung.
  3. Wählen Sie die Teile des ausgepackten Objekts aus, die Sie bearbeiten möchten. Um es zu skalieren, drücken Sie S und bewegen Sie die Maus entsprechend.

Verwandt: Die Tastenkombinationen für Essential Blender 3.0

Fügen Sie Ihren Objekten in Blender coole Texturen hinzu

Obwohl Blender kostenlos ist, ist es eine sehr leistungsfähige Software, mit der Sie Qualitätsmodelle auf Industrieniveau erstellen können. In diesem Artikel haben Sie gelernt, wie Sie Ihren Modellen in Blender Texturen hinzufügen. Machen Sie die nächsten Schritte und lernen Sie all die anderen coolen Dinge kennen, die Sie mit diesem Programm machen können; Es gibt viele Tutorials, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Erste Schritte mit Blender: 8 fantastische Tutorials für Neulinge

Mit der 3D-Modellierung können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig mit Ihrer technischen Seite in Kontakt bleiben. Und diese kostenlosen Blender-Tutorials helfen Ihnen dabei.

Lesen Sie weiter

TeilenTwitternEmail
Verwandte Themen
  • Kreativ
  • Mixer
  • 3D Modellierung
  • Grafikdesign
Über den Autor
Cherie Tan (20 veröffentlichte Artikel)

Cherie ist eine kreative Technologin, die 2021 zu MUO kam. Sie ist eine begeisterte Herstellerin und technische Redakteurin mit Erfahrung in der Verwendung von Raspberry Pi, Arduino, Micro: Bit, ATtiny und ATMega-Geräten sowie E-Textilien, 3D-Druck und KiCad. Außerhalb des Schaffens spielt Cherie gerne Musik und trainiert.

Mehr von Cherie Tan

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um sich anzumelden