Dauert Ihre Windows-Installation ewig, bis Sie Ihren Desktop erreichen? Bringen die automatisch startenden Apps Ihren PC zum Crawlen, aber Sie möchten sie nicht deaktivieren? Wenn ja, kann Startup Delayer helfen.
Mit Startup Delayer können Sie das Laden von Apps verzögern, die länger brauchen, damit Sie Ihren Desktop früher nutzen können. Sie können einige Apps warten lassen, bis Sie grünes Licht geben, um mit dem Laden fortzufahren. Oder Sie können sie automatisch in einer bestimmten Reihenfolge und nur dann starten lassen, wenn genügend Ressourcen verfügbar sind, um lästige Pausen zu vermeiden.
Sehen wir uns also an, wie Sie Ihren Windows-Startvorgang mit Startup Delayer optimieren können.
Der schnelle Weg zu einem schnelleren Windows-Start mit Startverzögerung
Sie können mit den integrierten Tools von Windows steuern, welche Apps automatisch gestartet werden, wie wir in unserem Artikel darüber gesehen haben So fügen Sie Startprogramme in Windows 11 hinzu oder entfernen sie. Mit Startup Delayer steuern Sie jedoch nicht nur, welche Apps nach der Anmeldung ausgeführt werden, sondern auch wann.
Unsere Computer haben begrenzte Ressourcen und viele Engpässe. Beispielsweise werden Dateien immer nacheinander aus dem Speicher geladen. Wenn eine App Daten liest, kann eine andere nicht geladen werden.
Im Kontext des Startvorgangs bedeutet dies, dass während des Ladens einer automatisch startenden App alles, was danach geladen wird, verzögert wird. Verschieben Sie das Laden der App oder deaktivieren Sie sie vollständig, und alles andere wird schneller geladen.
Der erste Schritt dazu ist jedoch das Ausführen von Startup Delayer. Sie müssen es zuerst herunterladen von seiner offiziellen Seite und installieren Sie es auf Ihrem PC.
Nachdem Sie die bevorzugte Sprache der Benutzeroberfläche ausgewählt haben, treffen Sie auf die wichtigste Konfigurationsoption der App in Form einer Frage und eines Schiebereglers. Wie soll sich Startup Delayer verhalten?
Ihre Antwort auf diese Frage richtet die Standardwerte ein, die Startup Delayer für alle automatisch ladenden Apps erzwingt.
Da die App erweiterte Beschreibungen für alle "Knoten" auf dem Schieberegler anbietet, wäre es überflüssig, diese hier zu replizieren. Die Kurzfassung ist diese:
- Je näher Sie kommen Beginnen Sie schnell, desto schneller werden Ihre Apps geladen, aber desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich gegenseitig „ersticken“ und um Ressourcen kämpfen.
- Je näher du gehst Glatt starten, desto schneller können Sie Ihren Desktop und bereits geladene Apps verwenden. Der Rest dauert jedoch etwas länger zum Laden.
Beachten Sie, dass dieser Schieberegler einfach der schnelle und unkomplizierte Weg ist, Startup Delayer zu konfigurieren. Wie wir als nächstes sehen werden, bietet Startup Delayer noch mehr Kontrolle über alle Startup-Einträge, wenn Sie Zeit und Mühe investieren möchten.
Der einfache Weg, den Startvorgang zu optimieren
Obwohl es nicht so einfach ist wie das Ziehen eines einzelnen Schiebereglers, sieht Startup Delayer komplizierter aus, als es ist. Eine Liste aller Softwareteile, die beim Booten automatisch geladen werden, dominiert das Fenster der App.
Möglicherweise verwenden Sie nicht jede App, die mit Windows beginnt, aber sie können ruhen und Ressourcen fressen. Überprüfen Sie die Liste, suchen Sie diejenigen, auf die Sie verzichten können, und entfernen Sie sie vollständig aus dem Startvorgang. Warum laden Sie sie, wenn Sie sie nicht verwenden?
Es gibt zwei Möglichkeiten, dies mit Startup Delayer zu tun. Klicken Sie am besten mit der rechten Maustaste auf einen unerwünschten Eintrag und wählen Sie ihn aus Ausgewählte deaktivieren aus dem sich öffnenden Menü.
Durch das Deaktivieren eines Eintrags wird dieser nicht mehr automatisch gestartet. Der Startup Delayer behält es jedoch bei Behindert Liste, die Sie finden, indem Sie nach unten scrollen.
Sie könnten damit beginnen, die Einträge zu entfernen, die wir in unserer Liste der erwähnt haben 10 Startprogramme, die Sie sicher deaktivieren können, um Windows zu beschleunigen.
Die Alternative ist drastischer: Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag klicken und auswählen Ausgewählte löschen stattdessen. Dadurch wird der Eintrag sowohl aus dem Startvorgang als auch aus der Liste des Startup Delayer vollständig entfernt. Wir raten davon ab, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie keine App zum automatischen Laden benötigen.
Wie der Name schon sagt, besteht die Superkraft von Startup Delayer darin, dass es das Laden einer App verzögern kann. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist:
- Wählen Sie einen oder mehrere Einträge aus, auf die Sie eine automatische Verzögerung anwenden möchten.
- Satz X % der CPU müssen im Leerlauf seinunten im Fenster auf den gewünschten Wert. Je niedriger die Zahl, desto aggressiver verbraucht die App Ressourcen zum Laden und umgekehrt.
- Machen Sie dasselbe unter der CPU-Einstellung für X % der Festplatte muss im Leerlauf sein, je höher die Zahl, desto weniger kämpft die ausgewählte App mit anderen um den Zugriff auf Ihren Speicher.
Anstatt eine Verzögerung basierend auf freien Ressourcen festzulegen, können Sie dies auch auf eine vertrautere Weise tun: mit der Zeit. Wählen Manuelle Verzögerung statt der Vorauswahl Automatische Verzögerung, und die Felder rechts davon ändern sich in drei Pulldown-Menüs. Sie können sie verwenden, um eine Verzögerung zu definieren Std, Protokoll, und wenig überraschend Sekunden.
Denken Sie in beiden Fällen daran, auf zu klicken Sich bewerben unten rechts im Fenster, um Ihre Änderungen zu speichern.
Der manuelle Ansatz, um automatisch ladende Apps zu zähmen
Startup Delayer bietet eine weitere Möglichkeit, um zu steuern, wie und wann Ihre Apps geladen werden. Einige finden es vielleicht viel einfacher als das, was wir bereits gesehen haben. Dennoch mögen manche es als lästige Pflicht ansehen. Das liegt daran, dass Einträge umhergezogen werden müssen – mehr als einmal.
Wenn Sie bis jetzt mitverfolgt haben, werden Sie einige Einträge in der haben Verspätet Abschnitt der Startup Delayer-Liste. Sie werden in ihrer Ladereihenfolge aufgelistet. Sie können diese Sequenz steuern, indem Sie mit der linken Maustaste auf einen Eintrag klicken und ihn festhalten und ihn dann per Drag & Drop an eine neue Stelle in der verschieben Verspätet Sektion.
Sie können Einträge auch zwischen den Abschnitten der gesamten Liste verschieben. Sie können zum Beispiel einen Eintrag aus dem "picken". Normaler Start Abschnitt und "drop it" auf einen Slot in der Verspätet Sektion. Auf diese Weise können Sie das Laden einer App verzögern und festlegen, ob sie vor oder nach anderen Einträgen in einem Zug geladen werden soll.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle automatisch geladenen Apps in der Reihenfolge haben, in der Sie sie verfügbar haben möchten. Je näher Sie eine App nach oben bringen, desto früher wird sie geladen, nachdem Sie sich bei Ihrem Desktop angemeldet haben.
So erhalten Sie noch mehr Kontrolle
Möchten Sie sicherstellen, dass einige wichtige Apps beim Booten so schnell wie möglich vollständig geladen werden? Dafür müssen Sie in ihre eintauchen Eigenschaften. Der sofortige Weg, dies zu tun, ist ein Doppelklick auf einen beliebigen Eintrag.
Die erste Registerkarte, die Sie sehen, ist Starten Sie Details > Allgemein, aber es ist nutzlos für das, was wir hier sehen. Sie benötigen diese Optionen, wenn Sie einen Eintrag umbenennen oder gegen eine andere App austauschen möchten.
Der Verzögerung Die Registerkarte bietet dieselben Optionen wie die Hauptschnittstelle von Startup Delayer. Sie können also (auch) eine einstellen Automatische Verzögerung oder Manuelle Verzögerung von diesem Punkt.
Der Warten Registerkarte ist, wo die Dinge interessant werden. Von hier aus können Sie aktivieren Stellen Sie sicher, dass diese Anwendung vollständig geladen wurde, bevor Sie fortfahren, was unserer Meinung nach selbsterklärend ist.
Behalten Sie das standardmäßige App-Ladeverhalten bei, indem Sie "Don't Wait" als Einstellung unter belassen Vor dem Start der nächsten Anwendung. Alternativ können Sie festlegen, dass Sie das Laden der App bestätigen möchten, indem Sie wählen Warten Sie auf die Benutzerbestätigung. Oder dass der Bootvorgang erst fortgesetzt werden soll, wenn die App beendet wurde, mit Warten Sie, bis diese Anwendung beendet wird.
Endlich, das Fortschrittlich tab rechtfertigt seinen Namen, indem es alle Optionen enthält, die woanders nicht hinpassen.
Wir werden nicht ins Detail gehen, aber von hier aus können Sie:
- Wählen Sie, ob die App minimiert oder maximiert gestartet wird.
- Setzen Sie sein Fenster auf "Fokus haben" (das aktive sein).
- Definieren Sie die Prozesspriorität der App, damit das Betriebssystem sie gegenüber anderen priorisiert (oder nicht).
- Geben Sie an, dass die App nur an bestimmten Daten geladen werden soll.
- Lassen Sie die App mit erhöhten Rechten starten.
- Nur ausführen, wenn eine aktive Internetverbindung besteht.
Bringen Sie Ihre Boot-Reihenfolge in Ordnung
Der Updater von JAVA ist für die meisten von uns nicht so wichtig wie ein Mail-Client. Und was bringt es, einen BitTorrent-Client zu laden, wenn keine Internetverbindung besteht? Startup Delayer ist eine großartige Lösung, da Sie damit die Reihenfolge priorisieren können, in der alle automatisch startenden Apps geladen werden. Oder wann sie geladen werden. Oder wenn.
Dennoch ist es auch für diejenigen nützlich, die nicht die Zeit und Mühe investieren möchten, um anzupassen, wie jede automatisch ausgeführte App während des Bootens geladen wird. Stellen Sie einfach diesen anfänglichen Schieberegler ein und genießen Sie eine intelligentere, schnellere Startsequenz.
Windows 11 wird als blitzschnell vermarktet, kann aber wie seine Vorgänger unter langsamen Startzeiten leiden. Hier erfahren Sie, wie Sie das beheben können.
Lesen Sie weiter
- Windows
- Windows 10
- Windows11
- Windows-Anpassung
- Windows-Start

OKs wirkliches Leben begann um 10, als er seinen ersten Computer bekam - einen Commodore 128. Seitdem schmelzt er Tastenkappen, indem er rund um die Uhr tippt, und versucht, The Word Of Tech an alle zu verbreiten, die interessiert genug sind, um zuzuhören. Oder besser gesagt lesen.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden