Wir sind fast täglich auf unseren Computern und Smartphones, es sei denn, wir sind auf einem lustigen Ausflug in die Berge und haben keinen Service oder eine stabile Internetverbindung. Und die meiste Zeit funktionieren unsere Computer und Smartphones perfekt.

Sicher, unsere Geräte werden mit der Zeit langsamer und verlieren früher die Akkulaufzeit, aber größtenteils halten sie stand. Einige technische Probleme, wie ein Bootloop, bedeuten jedoch oft das Ende der Lebensdauer Ihres Geräts oder zumindest einen kritischen Fehler.

Aber was ist eigentlich ein Bootloop? Wie geht Ihr Gerät von einwandfrei in einen Bootloop über? Und kannst du es reparieren?

Was ist ein Bootloop?

In der einfachsten Erklärung beschreibt ein Bootloop, wenn Ihr Computer oder Ihr Smartphone in einer Neustartschleife feststeckt. Der Begriff "Bootloop" ist nur eine gebräuchlichere Art, "Reboot-Schleife" zu sagen.

Wenn Sie Ihren Computer oder Ihr Smartphone neu starten, müssen beide eine Reihe von Aufgaben erfüllen, um sie einzuschalten und vollständig zu funktionieren. Während Sie also auf dem Bildschirm Ihres Smartphones nur das Logo Ihres Mobilfunkanbieters oder das Logo Ihres Telefons sehen, passiert viel unter der Oberfläche. Das gleiche gilt für einen Computer.

instagram viewer

Verwandt: So beheben Sie eine unendliche Neustartschleife von Windows 10

In einem perfekten Szenario erledigt Ihr Gerät alle notwendigen Aufgaben, alles wird korrekt gestartet und Ihr Gerät startet ohne Probleme. Aber manchmal gibt es einen kritischen Fehler innerhalb dieses Startvorgangs, der Ihr Telefon überfordert.

Bedenken Sie. Was tun Sie, wenn Ihr Smartphone oder Laptop aufregt? Wenn es keinen klaren Hinweis darauf gibt, was nicht stimmt, starten Sie Ihr Gerät normalerweise neu, und normalerweise wird das Problem durch diesen einfachen Neustart behoben.

Wenn Ihr Gerät in einem Bootloop stecken bleibt, versucht Ihr Gerät, es "aus- und wieder einzuschalten", um das Problem zu beheben. Aber natürlich tritt dieser Fehler immer wieder auf, da es ein Problem beim Bootvorgang gibt.

Aber was bewirkt eigentlich, dass ein Bootloop gestartet wird?

Wie startet ein Bootloop?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Bootloop gestartet werden kann, aber alle beinhalten normalerweise eine Art Änderung an Ihrem System vor einem Neustart.

Verwandt: Häufige Netzwerkfehler und wie man sie behebt

Die meisten Probleme sind softwarebezogen und haben mit einem fehlgeschlagenen Systemupdate, einem neuen Treiber oder Programm, das nicht zusammenpasst, oder Malware zu tun, die zwischen den Neustartzyklen auf Ihr Gerät gelangt ist.

Aber manchmal kann ein Bootloop aufgrund von zugrunde liegenden Hardwareproblemen mit Ihrem Smartphone oder Laptop starten. Sicher, das letzte Firmware-Update war möglicherweise der letzte Nagel im Sarg für Ihr Gerät, aber es könnte daran liegen, dass die Hardware Ihres Geräts ohne Ihr Wissen tödlich beschädigt wurde. Und da es kein Systemupdate gab, das einen Neustart Ihres Smartphones erzwingt, blieb das Problem unentdeckt.

Ist es möglich, einen Bootloop zu reparieren?

Ob ein Bootloop repariert werden kann oder nicht, hängt stark davon ab, was dazu geführt hat, dass Ihr Gerät überhaupt in einen Bootloop getreten ist.

Wenn der Bootloop aufgrund eines Fehlers in Ihrer Hardware gestartet wurde, ist er für Ihr Smartphone oder Ihren Computer oft tödlich. Auf der anderen Seite, wenn der Bootloop aufgrund eines kürzlichen Firmware-Updates gestartet wurde, kann er normalerweise repariert werden.

Verwandt: Häufige Fehlercodes auf dem Mac und wie man sie behebt

Bootloop unter Windows reparieren

Unter Windows werden Bootloops oft ohne Ihr Zutun repariert, indem die automatische Reparaturfunktion von Microsoft verwendet wird. Geschieht dies jedoch nicht, müssen Sie manuell eingreifen.

Sie können zuerst einen harten Neustart versuchen (stellen Sie sicher, dass alle Ihre Peripheriegeräte zuerst getrennt sind!), was einfach bedeutet, dass Sie gedrückt halten Halten Sie den Netzschalter Ihres Systems etwa fünf Sekunden lang gedrückt, warten Sie 30 Sekunden und drücken Sie dann den Netzschalter, um Ihr System neu zu starten PC. Es sollte jetzt normal starten, aber wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie in den abgesicherten Modus von Windows wechseln, um das Problem zu beheben.

Verwandt: Funktioniert die Systemwiederherstellung unter Windows nicht? Tipps und Fixes zum Ausprobieren

Wenn Ihr Windows-PC nicht normal bootet, gehen Sie wie folgt in den abgesicherten Modus:

  • Nachdem Ihr Gerät vollständig ausgeschaltet wurde, drücken Sie den Netzschalter, um es einzuschalten.
  • Sobald Sie etwas auf dem Bildschirm sehen (normalerweise das Windows-Logo oder das Herstellerlogo), halten Sie den Netzschalter etwa zehn Sekunden lang gedrückt, um Ihr Gerät auszuschalten.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang noch zweimal, bis Sie Ihr Gerät insgesamt dreimal aus- und wieder eingeschaltet haben.
  • Schalten Sie Ihren PC zum vierten Mal ein und Sie sollten die Worte "Automatische Reparatur vorbereiten" am unteren Bildschirmrand sehen. Lassen Sie Ihr Gerät diesen Vorgang durchlaufen, und Sie sollten schließlich einen Bildschirm mit dem Titel "Wählen Sie eine Option" sehen.
  • Wählen Sie hier Fehlerbehebung, dann Erweiterte Optionen.

Sie können jede dieser Optionen verwenden, um Ihren PC richtig zu starten, aber die häufigste Option für unerfahrene Technologiebenutzer ist Systemwiederherstellung. Dadurch wird Ihr Gerät auf einen vorherigen Punkt zurückgesetzt, der auf Ihrem PC aufgezeichnet wurde, und wird hoffentlich Windows wiederhergestellt.

Bootloop auf einem Android-Smartphone reparieren

Einen Bootloop auf einem Smartphone zu reparieren ist schwieriger, aber nicht unmöglich.

Sie können natürlich versuchen, es für einen längeren Zeitraum, z. B. 30 Minuten oder eine Stunde, ausgeschaltet zu lassen und es dann neu zu starten. Wenn Ihr Telefon jedoch immer noch nicht wie gewohnt startet, müssen Sie mit der Fehlerbehebung beginnen.

Versuchen Sie zunächst, Ihr Telefon in den Wiederherstellungsmodus zu zwingen, indem Sie gleichzeitig die Einschalttaste und die Lautstärketaste gedrückt halten. Von hier aus können Sie Ihr Telefon möglicherweise zurücksetzen oder eine vorherige Sicherung wiederherstellen. Dies führt jedoch oft zu Datenverlust, was nicht ideal ist, sodass Sie möglicherweise Ihre Optionen abwägen müssen.

Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie den abgesicherten Modus Ihres Smartphones aufrufen. Wenn Ihr Telefon bootet und der Name des Herstellers angezeigt wird, halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, um Ihr Gerät in den abgesicherten Modus zu versetzen. Hier können Sie den Aufforderungen folgen, um hoffentlich alle Programm-, App- oder Software-Updates zu entfernen, die Ihr Telefon in einen Bootloop gezwungen haben.

Bootloop auf einem iPhone reparieren

Die erste Option zur Fehlerbehebung bei einem iPhone besteht darin, einen Neustart zu erzwingen.

  • Um einen Neustart neuer iPhones zu erzwingen, drücken Sie schnell die Lauter-Taste, dann die Leiser-Taste, und halten Sie dann die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
  • Um einen Neustart älterer iPhones zu erzwingen, halten Sie die Lautstärketaste und die Sleep/Wake-Taste gleichzeitig gedrückt, bis Sie das Apple-Logo sehen.

Wenn dies nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, Ihr iPhone mithilfe einer vorherigen Sicherung über iTunes wiederherzustellen. Beachten Sie, dass diese Methode die vorhandenen Daten Ihres Geräts mit den Daten überschreibt, die in der Sicherung gespeichert wurden.

Verwandt: So reparieren Sie ein iPhone, das auf dem Apple-Logo stecken geblieben ist

Sie müssen Ihr Telefon mit Ihrem Computer verbinden, iTunes öffnen und auf das Gerätesymbol klicken, um die Informationen Ihres iPhones abzurufen. Von hier aus sollten Sie eine Option sehen, die lautet: Backup wiederherstellen.

Über iTunes auf Ihrem Computer können Sie auch überprüfen, ob es ein neues Software-Update für Ihr iPhone gibt. Manchmal enthält das neueste Software-Update Fehlerbehebungen, die hoffentlich das Problem lösen können, das dazu geführt hat, dass Ihr iPhone überhaupt in einen Bootloop getreten ist.

Bootloops sind einer der schlimmsten Fehler

Ein Bootloop auf Ihrem Smartphone oder Computer ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Tag zu ruinieren. Ihr Gerät kann kleinere Fehler selbst beheben, aber wenn schwerwiegende Fehler in Ihrem System auftauchen, gerät es in einen Schockzustand und zeigt den gefürchteten Bootloop an.

Zum Glück ist es manchmal reparierbar. Und da das Internet mittlerweile so umfangreich ist, gibt es überall eine Menge nützlicher Informationen, wie man das Problem beheben kann Bootloops, Bluescreens und viele andere Fehler, die auf Ihrem Smartphone oder Laptop auftreten können. So bleibt Ihr defektes Gerät hoffentlich nicht lange kaputt.

So beheben Sie Bootloader-Probleme aufgrund von GRUB

Weiter lesen

TeilenTweetEmail
Verwandte Themen
  • Technologie erklärt
  • Boot-Fehler
  • Startbildschirm
  • Smartphone
  • Systemwiederherstellung
Über den Autor
Sarah Chaney (63 veröffentlichte Artikel)

Sarah Chaney ist eine professionelle freiberufliche Autorin für MakeUseOf, Android Authority und KOINO IT Solutions. Sie berichtet gerne über alles, was mit Android, Videospielen oder Technik zu tun hat. Wenn sie nicht gerade schreibt, findet man sie normalerweise, wenn sie etwas Leckeres backt oder Videospiele spielt.

Mehr von Sarah Chaney

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um zu abonnieren