Der Dezember 2021 markierte mit der Veröffentlichung von Spider-Man: No Way Home eine aufregende Zeit für Marvel-Fans und Filmfans.
Während der Film ein rekordverdächtiges Debüt feierte, brachte er seinen eingefleischten Fans auch eine dunkle Wendung, als Cyberkriminelle begannen, den Hype um Spider-Man auszunutzen, um sie zu betrügen.
Es ist kein Geheimnis, dass Cyberkriminelle immer auf der Suche nach Blockbuster-Veröffentlichungen sind, um unschuldige Fans zu ködern. Wie wurden die Fans bei der Veröffentlichung von No Way Home betrogen? Und wie können Sie sich vor solchen Betrügereien schützen?
Wie Cyberkriminelle den neuen Spider-Man-Film erbeuteten
Wie berichtet von Die Hindu BusinessLine, beobachtete die Cybersicherheitsfirma Kaspersky vor der Premiere des Films eine erhöhte Aktivität und warnte, dass Cyberkriminelle diese Gelegenheit nutzen würden, um Online-Betrug durchzuführen.
"Mit der Aufregung um die Veröffentlichung des neuesten Spider-Man-Films wird die Unaufmerksamkeit der begeisterten Zuschauer von Cyberkriminellen missbraucht. Die Premiere von 'No Way Home' ist da keine Ausnahme, sondern ein attraktiver Köder, um Bedrohungen und Phishing-Seiten zu verbreiten."
Unnötig zu erwähnen, dass unter dem Vorwand der Premiere von No Way Home eine große Anzahl von gefälschten Seiten im Internet aufgetaucht ist und E-Mails mit Phishing-Links begann überall zu zirkulieren.
Die Hauptziele waren die eingefleischten Spider-Man-Fans, die verzweifelt nach einem frühen Vorgeschmack suchen. Als sie aufgefordert wurden, sich über dubiose Links zu registrieren und ihre Kreditkarteninformationen einzugeben, folgten mehrere unschuldige Fans. Und ihre Aufregung verwandelte sich schnell in Verzweiflung, als ihre Kreditkarten ohne Zugang zum Film belastet wurden.
Cyberkriminelle nutzten auch inoffizielle Fan-Arten der Spider-Man-Schauspieler, um Fans auf diese Phishing-Seiten zu locken. Erschwerend kommt hinzu, dass der gefälschte Film-Downloader auf diesen Phishing-Seiten auch unerwünschte Programme heruntergeladen und installiert hat, wie z Malware und Trojaner auf den Geräten des Opfers.
Tipps, um zu vermeiden, Opfer ähnlicher Betrügereien zu werden
Wenn Sie vermuten, dass Sie diesem Betrug zum Opfer gefallen sind, rufen Sie sofort Ihre Bank an und deaktivieren Sie Ihre Kreditkarte. Behalten Sie in den nächsten Wochen auch Ihre Online-Transaktionen im Auge, um sicherzustellen, dass nichts faul ist.
Und um Sie vor möglichen zukünftigen Betrügereien zu schützen, haben wir eine Liste mit Tipps für Sie zusammengestellt:
- Bleiben Sie wachsam, während Sie online sind.
- Klicken Sie nicht auf Links, die kostenlose Film-Downloads und -Trailer versprechen, selbst wenn Sie versucht sind, dies zu tun.
- Geben Sie online keine personenbezogenen Daten an, es sei denn, Sie sind sich der Authentizität der Website sicher.
- Verwenden Sie immer offizielle und vertrauenswürdige Websites, um Filme anzusehen und herunterzuladen.
- Stellen Sie sicher, dass ein robuster Antiviren- und Anti-Malware-Schutz installiert ist.
- Halten Sie Ihren Computer und Ihre Geräte mit allen aktuellen Hersteller-Updates auf dem neuesten Stand.
- Investieren Sie in ein VPN. Die Verwendung eines VPN für die Online-Kommunikation kann dazu beitragen, die Erkennung durch schädliche Betrüger und Dritte zu vermeiden.
Seien Sie besonders wachsam bei dem, was Sie online tun, insbesondere in Zeiten hochkarätiger Filmveröffentlichungen, wie es bei Spider-Man: No Way Home der Fall ist.
Lassen Sie den gesunden Menschenverstand vorherrschen
Abgesehen von den oben genannten Tipps gilt immer der gesunde Menschenverstand, wenn es darum geht, diese Art von Betrug zu vermeiden.
Informieren Sie sich über die Taktiken, mit denen Cyberkriminelle Opfer ins Visier nehmen, und über die neuesten Schwachstellen, die Menschen auf der ganzen Welt betreffen.
Am wichtigsten ist, dass Sie die Cybersicherheit niemals ignorieren und sich von hohen Emotionen und Aufregung überwältigen lassen.
Log4j, eine der größten Sicherheitslücken der letzten Zeit, könnte schwerwiegende Auswirkungen haben. Wie können Sie sich also schützen?
Weiter lesen
- Sicherheit
- Unterhaltung
- Phishing
- Kreditkarte
- Internet-Sicherheit
- Sicherheitstipps
- Betrug

Kinza ist Technologiejournalistin mit einem Abschluss in Computernetzwerken und zahlreichen IT-Zertifizierungen. Sie arbeitete in der Telekommunikationsbranche, bevor sie sich in die technische Redaktion wagte. Mit einer Nische in Cybersicherheit und Cloud-basierten Themen hilft sie gerne Menschen dabei, Technologie zu verstehen und zu schätzen.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Klicken Sie hier, um zu abonnieren