Microsoft Windows ist ziemlich einfach zu installieren, selbst wenn Sie ein Anfänger sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Dinge gibt, die schief gehen können.

In Windows 10 ist eine der häufigsten Installationshürden der Fehler „Wir konnten keine neue Partition erstellen“. Es gibt mehrere Gründe, warum dieser Fehler auftritt. Sie können es jedoch leicht beheben, indem Sie die folgenden Methoden verwenden.

1. Trennen Sie alle anderen externen und internen Speichergeräte

Einer der häufigsten Gründe für Partitionsfehler sind Störungen durch andere angeschlossene Peripheriegeräte. Daher ist der erste Schritt, den Sie bei der Diagnose des Fehlers unternehmen sollten, alle externen und interne Speichergeräte außer der primären Festplatte (HDD) und dem USB, den Sie zur Installation verwenden Fenster.

Dazu gehören externe HDDs, Solid State Drives (SSDs), USB-Laufwerke und SD-Karten. Um auf Nummer sicher zu gehen, entfernen Sie auch alle externen USB-WLAN- und Bluetooth-Adapter.

Wenn das Entfernen der internen Festplatten zu umständlich ist, können Sie sie über das BIOS deaktivieren. Obwohl sich die Schritte bei verschiedenen Motherboard-Herstellern unterscheiden, sollte der Vorgang wie folgt aussehen:

instagram viewer

  1. Drücken Sie F2 oder DEL, sobald Sie beim Einschalten Ihres Computers das Logo des Herstellers sehen. Die genauen Tasten unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller.
  2. Suchen Sie im BIOS nach einem Menü, das alle an Ihren Computer angeschlossenen Geräte auflistet.
  3. Deaktivieren Sie alle Speichergeräte außer dem, auf dem Sie Windows installieren.
  4. Starte deinen Computer neu.

So verwenden Sie Software von Drittanbietern zum Erstellen eines bootfähigen Windows-Geräts

Manchmal kann der Fehler „Wir konnten keine neue Partition erstellen“ durch ein nicht ordnungsgemäß erstelltes bootfähiges Windows-Gerät verursacht werden. Dies ist normalerweise der Fehler des Windows Media Creation Tools. Um diese Möglichkeit auszuschließen, erstellen Sie das bootfähige Gerät mit Software von Drittanbietern. Es gibt genügend von Programme zum Erstellen eines bootfähigen Windows-USB von einem ISO.

Als Beispiel verwenden wir Rufus, ein bootfähiges Open-Source-USB-Erstellungsprogramm:

  1. Herunterladen Rufus.
  2. Laden Sie das Windows Media Creation-Tool herunter. Wenn Sie es bereits heruntergeladen haben, führen Sie es einfach aus. Sie benötigen es, um die Windows-ISO-Datei herunterzuladen.
  3. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarungen im Media Creation Tool.
  4. Klicken Sie im nächsten Fenster auf Installationsmedien erstellen. Klicken Nächste.
  5. Wählen Sie auf der nächsten Seite die entsprechende Version und Edition von Windows aus. Klicken Nächste.
  6. Wählen Sie nun die ISO-Datei Möglichkeit. Klicke auf Nächste.
  7. Wählen Sie den Download-Speicherort der ISO-Datei.
  8. Nachdem die ISO-Datei heruntergeladen wurde, führen Sie Rufus aus.
  9. Unter Gerät, wähle aus entsprechendes USB-Laufwerk aus dem Dropdown-Menü.
  10. Unter Boot-Auswahl, wähle die Diskette oder ISO-Datei Möglichkeit.
  11. Klicken Wählen, und suchen Sie dann nach der gerade heruntergeladenen Windows-ISO-Datei.
  12. Klicke auf Anfang.
  13. Rufus erstellt für Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk.

So legen Sie die Festplatte als erstes Startgerät fest

Normalerweise ist Ihr USB-Stick oder Ihre CD bei der Installation von Windows das erste Startgerät. Es gibt jedoch Fälle, in denen dies dazu führen kann, dass Windows das USB-Laufwerk oder die CD mit einer Festplatte verwechselt, was zu dem Fehler "Wir konnten keine neue Partition erstellen" führen.

Verwandt: So beheben Sie den Fehler "Inaccessible Boot Device" in Windows 10

Glücklicherweise lässt sich dies leicht beheben, indem Sie die Festplatte als erstes Startgerät auswählen:

  1. Trennen Sie den USB-Stick oder die CD mit Windows von Ihrem Computer.
  2. Rufen Sie das BIOS des Motherboards mit Schritt 1 aus dem obigen Abschnitt auf.
  3. Suchen Sie nun im BIOS nach dem Boot-Menü. Sie können im Handbuch des Motherboards nachschlagen, um es leicht zu finden.
  4. Stellen Sie unter dem Menü, das die Bootgeräte auflistet, sicher, dass sich die Festplatte oben befindet, d. h. es ist das erste Bootgerät.
  5. Schließen Sie danach den Windows USB oder die CD an und starten Sie Ihren Computer neu.
  6. Sobald Ihr Computer neu startet, drücken Sie F8, F10, F11, oder F12 das Boot-Menü aufrufen. Abhängig von Ihrem Motherboard kann es sich um einen der oben genannten Schlüssel handeln. Siehe Handbuch.
  7. Wählen Sie in diesem Menü USB oder CD als Bootgerät aus.
  8. Fahren Sie mit der Installation von Windows fort.

Verwenden Sie Diskpart, um eine neue Partition zu erstellen

Das Dienstprogramm diskpart kann verwendet werden, um während der Installation von Windows eine neue Partition zu erstellen. Es wird während des Installationsprozesses von Windows über die Eingabeaufforderung ausgeführt.

Denken Sie daran, Sichere deine Daten bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, da dadurch die Festplatte vollständig gelöscht wird.

So können Sie mit Diskpart eine neue Partition erstellen:

  1. Sobald Sie die Fehlermeldung "Wir konnten keine neue Partition erstellen" erhalten, schließen Sie den Einrichtungsassistenten. Klicken Sie dann auf die Option Reparieren.
  2. Gehen Sie jetzt zu Erweiterte Tools und dann klick auf Eingabeaufforderung.
  3. Geben Sie in der Eingabeaufforderungskonsole ein Diskpart starten, und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Geben Sie danach ein Liste Datenträger, und drücken Sie die Eingabetaste. Dies zeigt eine Liste der Festplattenlaufwerke (HDD) an, die an Ihren Computer angeschlossen sind.
  5. Suchen Sie die entsprechende Nummer neben der Festplatte, die Sie partitionieren möchten. Typ Datenträger auswählen x (hier ersetzen x mit der Nummer Ihrer Festplatte).
  6. Jetzt müssen Sie eine Befehlskette eingeben, die unten aufgeführt ist. Denken Sie daran, nach der Eingabe jedes Befehls die Eingabetaste zu drücken.
    • sauber
    • primäre Partition erstellen
    • aktiv
    • format fs=ntfs schnell
    • zuordnen
  7. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie die Eingabeaufforderung. Du kannst Tippen Ausfahrt in der Konsole dazu.
  8. Starten Sie den Windows-Installationsprozess neu.

So konvertieren Sie die Windows-Partition in das GPT-Format

GPT-Partitionen haben im Vergleich zum Standard-MBR-Format weniger Einschränkungen. Es lohnt sich also, die Partition in das GPT-Format zu konvertieren und anschließend Windows zu installieren. Auch hier müssen Sie das Dienstprogramm Diskpart verwenden. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass durch die Konvertierung des Partitionsformats von MBR in GPT alle Ihre Dateien gelöscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle wichtigen Daten sichern, bevor Sie fortfahren.

Verwandt: Festplattenpartition, Klonen, Backup: Was ist der Unterschied?

So konvertieren Sie Ihre Windows-Partition in das GPT-Format:

  1. Befolgen Sie die Schritte 1 und 2 aus dem obigen Abschnitt, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
  2. Eintippen Diskpart starten in der Eingabeaufforderungskonsole und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Geben Sie danach ein Listendiskette und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Geben Sie jetzt ein Datenträger auswählen x, wo x entspricht der Nummer neben Ihrer Festplattenliste.
  5. Sie müssen die Festplatte vollständig löschen, bevor Sie fortfahren. Geben Sie dazu ein sauber und drücken Sie die Eingabetaste.
  6. Geben Sie schließlich ein gpt umwandeln und drücken Sie die Eingabetaste.
  7. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie dann, Windows neu zu installieren.

Der Partitionsfehler, jetzt behoben

Mit den oben aufgeführten Methoden können Sie den Fehler "Wir konnten keine neue Partition erstellen" leicht beheben und Windows reibungslos installieren. Es können jedoch auch andere häufige Windows-Installationsfehler auftreten. Daher ist es am besten, sich auch der Schritte bewusst zu sein, die Sie unternehmen können, um sie zu lösen.

Windows wird nicht richtig installiert? 5 Tipps zur Lösung aller gängigen Probleme

Erhalten Sie Fehler, wenn Sie versuchen, Windows zu installieren? Hier sind einige allgemeine Korrekturen und Hilfe bei bestimmten Fehlern.

Weiter lesen

TeilenTweetEmail
Verwandte Themen
  • Fenster
  • Windows 10
  • Windows-Fehler
Über den Autor
Manuviraj Godara (139 veröffentlichte Artikel)

Manuviraj ist Feature Writer bei MakeUseOf und schreibt seit über zwei Jahren über Videospiele und Technologie. Er ist ein begeisterter Spieler, der auch seine Freizeit damit verbringt, sich durch seine Lieblingsmusikalben zu brennen und zu lesen.

Mehr von Manuviraj Godara

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um zu abonnieren