Die neueste Version des beliebten Firefox-Browsers von Mozilla hat ein Sicherheits-Makeover bekommen. Mozilla kündigte vor kurzem die Aufnahme einer Sandboxing-Technologie namens RLBox in seine neueste Version an, in der Hoffnung, es zum sichersten Browser für Verbraucher zu machen.

Zum Schutz vor bösartigem Code verwenden die meisten modernen Browser Sandboxing-Techniken, bei denen eine isolierte Umgebung wird erstellt, um neuen Code, potenziell bösartige Websites und deren Verhalten zu testen Muster.

Was macht die RLBox-Technologie von Mozilla so einzigartig? Und wie ist Firefox 95 sicherer als seine Vorgängerversionen? Lass es uns herausfinden.

Was zeichnet die RLBox-Technologie von Firefox 95 aus?

Die RLBox-Sandboxing-Technologie, die über das neue Firefox 95-Update verfügbar ist, wurde entwickelt von Mozilla in Zusammenarbeit mit der University of California San Diego und der University von Texas.

Obwohl die meisten modernen Browser bereits Sandboxing verwenden, ist es nicht immer sehr effektiv. Bedrohungsakteure können im Allgemeinen zwei Schwachstellen aneinanderreihen, um den Sandboxing-Schutz einfach zu umgehen. Sie könnten beispielsweise eine Schwachstelle nutzen, um einen Sandkastenprozess zu gefährden, und eine andere, um sich aus der Sandkasten zu befreien.

instagram viewer

Verwandt: Was ist Sandboxing und wie schützt es Sie online?

Um dieses Problem zu beheben, verwendet RLBox WebAssembly, einen neuen Codetyp, den Entwickler in den meisten modernen Webbrowsern ausführen können.

Gemäß Mozilla, „Die RLBox ist für uns in mehrfacher Hinsicht ein großer Gewinn: Sie schützt unsere Benutzer vor versehentlichen Defekten sowie Supply-Chain-Angriffe, und es verringert die Notwendigkeit, dass wir uns bemühen, wenn solche Probleme aufgedeckt werden stromaufwärts."

Sicherer als frühere Versionen von Firefox

Firefox 95 verwendet RLBox-Sandboxing, um den Code in WebAssembly und nicht in einem separaten Prozess zu platzieren. Es ist ein komplizierter Prozess, der das System auf mehreren Ebenen schützt.

Zuerst kompiliert es einen Prozess in WebAssembly, konvertiert diesen Prozess und wandelt ihn dann wieder in nativen Code um. Dies geschieht, um zu verhindern, dass der Code zwischen verschiedenen Abschnitten eines Programms wandert. Dadurch wird auch der Zugriff auf nur bestimmte Bereiche des Systemspeichers eingeschränkt.

Gemäß Der Rand, Mozilla isoliert fünf Module, die als Graphite (Schrift-Rendering-Engine), Hunspell (Rechtschreibprüfung), Ogg (Multimedia-Modul), Expat (XML-Parser) und Woff2 (Web-Font-Komprimierungsformat) bekannt sind. Wenn das System wie erwartet funktioniert, wird die Krönung dieses neuen Releases sein, dass selbst eine Zero-Day-Sicherheitslücke diese Komponenten nicht durchdringen kann.

Verwandt: Was ist ein Zero-Day-Exploit und wie funktionieren Angriffe?

Natürlich macht diese Integration mit RLBox-Sandboxing Firefox 95 viel sicherer als seine Vorgänger.

Warten Sie nicht; Aktualisieren Sie noch heute auf Firefox 95

Freuen Sie sich auf das Upgrade auf Firefox 95? Als Endbenutzer müssen Sie nichts installieren, konfigurieren oder etwas Besonderes tun, um die RLBox-Funktion zu aktivieren.

Neben verbesserter Sicherheit bietet der aktualisierte Firefox auch einige andere Funktionen, wie z. B. einen geringeren Stromverbrauch von dekodierten Videos auf macOS, insbesondere im Vollbildmodus. Benutzer können jetzt auch die Bild-in-Bild-Umschalttaste auf die gegenüberliegende Seite des Videos verschieben.

Wenn Ihnen Browsersicherheit und exklusive Funktionen wichtig sind, ist ein Upgrade auf Firefox 95 der nächste beste Schritt, den Sie unternehmen werden.

Was ist die Datenschutz-Sandbox von Google Chrome?

Googles Chrome Privacy Sandbox wurde kürzlich eingeführt, um das Online-Anzeigen-Tracking neu zu gestalten. Das bedeutet für Sie Folgendes.

Weiter lesen

TeilenTweetEmail
Verwandte Themen
  • Sicherheit
  • Internet
  • Mozilla Firefox
  • Browser
  • Sicherheit
  • Browser-Sicherheit
Über den Autor
Kinza Yasar (71 Artikel veröffentlicht)

Kinza ist Technologiejournalistin mit einem Abschluss in Computernetzwerken und zahlreichen IT-Zertifizierungen. Sie arbeitete in der Telekommunikationsbranche, bevor sie sich in die technische Redaktion wagte. Mit einer Nische in Cybersicherheit und Cloud-basierten Themen hilft sie gerne Menschen dabei, Technologie zu verstehen und zu schätzen.

Mehr von Kinza Yasar

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um zu abonnieren