Während X11 die Grundlage für die meisten Linux-Desktops bleibt, ist seine Netzwerktransparenz oder die Fähigkeit, Ausgaben im Netzwerk anzuzeigen, eines seiner unbesungenen Merkmale. SSH macht es einfach und sicher, Linux-GUI-Apps auf einem Remote-Computer auszuführen und auf Ihrem Computer anzuzeigen.

Warum Linux-Apps remote ausführen?

Warum möchten Sie ein grafisches Linux-Programm auf einem anderen Computer ausführen? Wenn Sie ein komplexes wissenschaftliches Computerprogramm wie R oder Mathematica verwendet haben, können Sie es auf einem schwerere Maschine, während gleichzeitig eine leichte Computerumgebung lokal verwendet wird, z Chromebook.

Es ist auch eine großartige Möglichkeit, technische Anwendungen für mehrere Benutzer freizugeben, indem Sie sie auf einem zentralen Server installieren.

Autorisieren von X-Verbindungen auf dem Server

Um X11-Verbindungen über SSH zu ermöglichen, müssen Sie die X11-Weiterleitung auf dem Remote-Server aktivieren. Dies geschieht mit dem /etc/ssh/sshd_config Datei.

instagram viewer

Sie müssten diese Datei als Root-Benutzer öffnen, um sie zu bearbeiten. Scrollen Sie nach unten zur Option "X11Forwarding" und ändern Sie sie in "ja", wenn sie nicht bereits aktiviert ist. Um den SSH-Server neu zu starten, Verwenden Sie den systemctl-Befehl:

sudo systemctl Neustart sshd

Möglicherweise müssen Sie auch ein führendes "#"-Kommentarzeichen entfernen, um es zu aktivieren. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die Datei und starten Sie den OpenSSH-Server, falls er noch nicht läuft. Wenn Sie nicht der Administrator sind, müssen Sie möglicherweise den Administrator bitten, dies für Sie zu tun.

Remote-Ausführung von Graphical X-Apps mit SSH

Um Ihre X-Apps remote auszuführen, melden Sie sich über SSH mit dem -X Option, die die X-Weiterleitung auf der Clientseite aktiviert.

ssh -X Benutzername@Server

Um Ihre Programme auszuführen, rufen Sie sie über die Befehlszeile auf, als ob Sie an einem Desktop-Linux-System sitzen würden. Wenn alles gut geht, sollten Sie das Programm auf Ihrem Desktop sehen, obwohl es woanders ausgeführt wird.

Da die X-Weiterleitung langsam ist, kann es eine Weile dauern, wenn Sie den Befehl ausführen, bis das Fenster geöffnet wird. Wenn Sie einen vollständigen Desktop benötigen oder Apps schneller ausführen möchten, sollten Sie einen Blick darauf werfen eine weitere Remote-Display-Lösung wie VNC.

Wenn Probleme auftreten, versuchen Sie es mit der -Y Option statt -X. Dadurch werden einige Sicherheitsüberprüfungen deaktiviert, Sie können jedoch weiterhin X-Apps über SSH ausführen. Wenn dies nicht gelingt, stellen Sie sicher, dass die X-Weiterleitung auf dem Remote-Computer wie oben erwähnt aktiviert ist.

Jetzt können Sie Linux-Apps über SSH ausführen

Die SSH-X-Weiterleitung macht es einfach, Linux-GUI-Apps aus der Ferne auszuführen. Es zeigt, wie netzwerkorientiert Linux ist, denn Sie können Remote-Systeme so verwenden, als würden Sie direkt an Tastatur und Bildschirm sitzen, egal wo Sie sich befinden. Sobald Sie SSH eingerichtet haben, sind sichere Remote-Logins ein Kinderspiel.

So richten Sie SSH unter Linux ein und testen Ihr Setup: Ein Leitfaden für Anfänger

Müssen Sie remote auf Ihren Linux-Computer oder -Server zugreifen? Hier erfahren Sie, wie Sie SSH unter Linux, Windows und Mobilgeräten einrichten und konfigurieren.

Weiter lesen

TeilenTweetEmail
Verwandte Themen
  • Linux
  • SSH
  • Linux-Apps
Über den Autor
David Delony (67 veröffentlichte Artikel)

David ist ein freiberuflicher Autor mit Sitz im pazifischen Nordwesten, stammt jedoch ursprünglich aus der Bay Area. Er ist seit seiner Kindheit technikbegeistert. Davids Interessen umfassen Lesen, Ansehen hochwertiger Fernsehsendungen und Filme, Retro-Spiele und das Sammeln von Schallplatten.

Mehr von David Delony

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um zu abonnieren