Die Smartphones Pixel 6 und Pixel 6 Pro von Google wurden mit guten Bewertungen und positiven Berichten von Erstanwendern auf den Markt gebracht.

Aber es gab einige Bereiche, die Anlass zur Sorge gaben. Einer war, dass die Telefone langsamer aufgeladen wurden als erwartet. Tatsächlich erreichen sie die erwarteten Ladegeschwindigkeiten überhaupt nicht.

Wie sich herausstellte, hat das einen Grund. Google hat weitere Informationen gepostet, um genau zu klären, wie das Aufladen der Pixel 6-Telefone funktioniert. Hier ist, was es sagt.

Warum das Pixel 6 langsam lädt

Die Pixel 6-Telefone haben in ihrer offiziellen Spezifikation keine angegebene Ladegeschwindigkeit. Im Lieferumfang der Geräte ist kein Ladegerät enthalten, und Google empfiehlt, den 30-W-Stein zu kaufen, um die schnellstmöglichen Ladegeschwindigkeiten zu erreichen.

Bildnachweis: Google

Dies bringt die Erwartung mit sich, dass die Telefone mit 30 W aufgeladen werden. In Wirklichkeit testen von Android-Autorität fanden heraus, dass die maximale Leistung der Geräte tatsächlich 22 W betrug, mit einem Durchschnitt von nur 13 W über einen vollständigen Ladezyklus.

instagram viewer

Das Ergebnis ist, dass die Telefone wie angekündigt in nur einer halben Stunde bis zu 50% aufgeladen werden können, eine vollständige Aufladung jedoch bis zu ein paar Stunden dauert. Das ist sehr langsam in der Schnellladezeit. Xiaomi bietet beispielsweise in einigen seiner Geräte 65 W Schnellladen an.

Google hat erklärt dass dies alles beabsichtigt ist.

Mit ihrem 30-W-Ladegerät ziehen Pixel 6 und Pixel 6 Pro maximal 21 W bzw. 23 W und werden langsamer, wenn sich der Akku füllt. Dies ist ein Versuch, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, und kann unter bestimmten Umständen (z.

Unabhängig von der verfügbaren Leistung aus der Steckdose variiert die tatsächliche Leistung, die während eines vollständigen Ladezyklus geliefert wird, im Verlauf einer einzelnen Ladung. Die Laderate zu jedem Zeitpunkt basiert auf Faktoren wie Batteriezellen- und Systemdesign, Temperatur, Systemnutzung und Ladezustand.

Wir haben den Lithium-Ionen-Akku von Pixel für hohe Laderaten bei niedrigem Akkuladestand optimiert. Pixel 6 kann in etwa 30 Minuten bis zu 50 % erreichen (mit dem 30-W-USB-C-Ladegerät von Google) und erreicht in etwa einer Stunde schnell bis zu 80 %, je nach Gerätenutzung und Temperatur.

Die Spitzenleistung, die Pixel 6 und Pixel 6 Pro aus dem kabelgebundenen Ladegerät beziehen, beträgt 21 W bzw. 23 W. Wenn der Akku fast voll ist, wird die Ladeleistung allmählich reduziert, um die Lebensdauer des Akkus zu verbessern.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Google Probleme mit den Pixel-Handys kommentiert. Das Unternehmen befasste sich zuvor mit dem träge Leistung des Fingerabdruckscanners die viele Benutzer erlebt hatten.

Auch hier wurde es eher als Feature denn als Fehler beschrieben, obwohl es eine Überraschung war Update Mitte November hat die Leistung angesprochen. Frühe Berichte deuten darauf hin, dass es einen Unterschied gemacht hat.

Der Pixel 6-Akku

Dass die Pixel 6-Telefone langsamer aufgeladen werden als Konkurrenzgeräte, kann kurzfristig ärgerlich sein. Aber wenn es dazu beiträgt, dass der Akku länger hält, sind Sie am Ende vielleicht dankbar, zumal die Telefone 2024 noch Android OS-Updates und 2026 Sicherheitsupdates erhalten werden. Viele der modernen Arten von ultraschnell aufladenden Telefonen halten möglicherweise nicht so lange.

Abgesehen von Kinderkrankheiten gibt es viele tolle Funktionen, die Sie in den Pixel-Telefonen mögen.

Die 7 besten Funktionen der Pixel 6-Serie

Mit einer verbesserten Kamera und einem brandneuen Prozessor ist das Pixel 6 das bisher beste Handy von Google. Hier sind unsere Lieblingsfunktionen des Geräts.

Weiter lesen

TeilenTweetEmail
Verwandte Themen
  • Android
  • Android-Fehlerbehebung
  • Google Pixel
  • Batterielebensdauer
Über den Autor
Andy Betts (217 Artikel veröffentlicht)

Andy ist ein ehemaliger Printjournalist und Zeitschriftenredakteur, der seit 15 Jahren über Technologie schreibt. In dieser Zeit hat er an unzähligen Publikationen mitgewirkt und Texterarbeiten für große Technologieunternehmen erstellt. Er hat auch Expertenkommentare für die Medien bereitgestellt und Podiumsdiskussionen bei Branchenveranstaltungen moderiert.

Mehr von Andy Betts

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um zu abonnieren