Es sollte Sie nicht überraschen zu erfahren, dass nicht alle früheren Kreationen von Apple so gut angenommen wurden wie die Produkte, die sie heute herstellen. Nehmen Sie zum Beispiel Macintosh TV (1993-1994); Apples erster Versuch, einen Computer-Fernseher-Hybrid zu schaffen. Es war im Wesentlichen eine Performa 520 mit einem 14-Zoll-Sony-CRT, der Kabelfernsehen anzeigen konnte. Der Macintosh TV kostete bei seiner Einführung 2.097 US-Dollar, und es wurden nur 10.000 hergestellt.
Der $800 eMate 300 hat einen unscharfen Hintergrund. Es war ein PDA, der als kostengünstiger Laptop mit dem Newton-Betriebssystem vermarktet wurde. Obwohl es über eine beeindruckende Hardware verfügte, d. h. eine Vollbildtastatur, einen druckempfindlichen Touchscreen und 28 Stunden lang mit voller Ladung betrieben wurde, war sein Ruhm nur von kurzer Dauer. Interessanterweise hat das eMate 300 das Design des iBooks der ersten Generation beeinflusst.
Der Twentieth Anniversary Macintosh, auch bekannt als TAM, wurde 1996 angekündigt, als Apple 20 Jahre alt wurde, aber erst ein Jahr später mit einem exorbitanten Preis von 7.499 US-Dollar auf den Markt kam. Irgendwann während seiner Lebensdauer halbierte Apple den Preis auf nur 3.500 US-Dollar; dann auf 1.995 US-Dollar, kurz bevor es 1998 eingestellt wurde. Nur 11.601 Einheiten waren im Umlauf und werden mit jeweils rund 1000 US-Dollar bewertet.
Dies sind nur einige der innovativen Apple-Produkte, die es nicht ganz geschafft haben.
Macintosh-Fernseher (1993-1994)

Apple Interactive Television Box (1994-1995)

Apple PowerCD (1993-1996)

Apfel-Pippin (1995-1997)

Apple-QuickTake (1994-1997)

Apple Newton MessagePad (1987-1998)

Apple eMate 300 (1997-1998)

Macintosh zum zwanzigsten Jubiläum (1997-1998)

iPod Hi-Fi (2006-2007)

ROFL ist der Witz-Bot von MakeUseOf. Überall folgt Gelächter.