Windows 10 wird mit drei grundlegenden Energiesparplänen geliefert, die von hoher Leistung bis hin zum Energiesparmodus reichen. Diese Energiesparpläne sind jedoch nicht perfekt. Es lohnt sich, sich etwas Zeit zu nehmen, um einen benutzerdefinierten Energiesparplan zu erstellen oder vorhandene Energiepläne an Ihre Bedürfnisse und Ihren Nutzungsstil anzupassen.

Zum Glück ist es relativ einfach, dies zu tun. Bevor Sie jedoch eine erstellen, müssen Sie die verschiedenen konfigurierbaren Energieoptionen verstehen. Auf diese Weise können Sie einen Plan erstellen, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

So öffnen Sie die Energieoptionen in Windows 10

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Zugriff auf die Energieoptionen in Windows 10. Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung der Schaltfläche Start:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Energieoptionen aus der angezeigten Liste.
  2. Suchen Sie im sich öffnenden Fenster nach Zusätzliche Energieeinstellungen unter Zugehörige Einstellungen. Diese finden Sie auf der rechten Seite des Fensters.
  3. instagram viewer
  4. Das Menü Energieoptionen wird geöffnet.

Jetzt können Sie entweder einen vorhandenen Energiesparplan anpassen oder einen neuen von Grund auf neu erstellen. Unabhängig davon erhalten Sie die gleiche Liste von Optionen und der Vorgang wird ziemlich ähnlich sein.

Die Energiesparpläne in Windows 10 und ihre Bedeutung

Nach dem Öffnen des Fensters der Systemsteuerung für Energieoptionen sehen Sie eine Liste der Energiepläne. Auf den meisten Computern sind dies:

  1. Ausgewogen: Dies ist normalerweise der Energiesparplan, der bei den meisten Laptops standardmäßig ausgewählt ist. Wie aus dem Namen hervorgeht, nutzt der Plan die Energie ausgewogen und bietet einen Sweetspot zwischen Leistung und Einsparungen. Es ist eine gute Idee, diesen Plan zu verwenden, wenn Sie Ihr System für Arbeiten mit geringer Intensität und nicht für anspruchsvolle Aufgaben verwenden.
  2. Hochleistung: Der High Performance-Plan wurde entwickelt, um die maximale Leistung Ihres Computers im Austausch für mehr Stromverbrauch zu erzielen. Die meisten Laptops wechseln automatisch zu diesem Plan, wenn sie angeschlossen sind. Auch Desktop-Computer nutzen diesen Plan, da sie Strom direkt aus der Steckdose beziehen.
  3. Energiesparer: Dieser Plan ist am relevantesten für Laptops, insbesondere wenn der Akku fast leer ist. Die Helligkeit wird automatisch gedimmt, während die GPU- und CPU-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Wenn Sie einen Desktop-PC verwenden, müssen Sie diesen Plan manuell auswählen, wenn Sie weniger Strom verbrauchen möchten. Bei Laptops wechseln die meisten automatisch in diesen Modus, wenn der Batterieprozentsatz einen bestimmten Punkt unterschreitet.

Diese Pläne können auch weiter an Ihre Bedürfnisse angepasst werden und wie bereits erwähnt, können Sie auch einfach einen völlig neuen Energieplan erstellen.

Verwandt: Vermissen Sie den Hochleistungs-Energiesparplan unter Windows? Hier ist der Fix

Anpassen eines vorhandenen Energiesparplans

Befolgen Sie einfach die unten aufgeführten Schritte, um einen vorhandenen Energiesparplan auf Ihrem Computer anzupassen:

  1. Öffnen Sie das Fenster Energieoptionen mit den Schritten im ersten Abschnitt dieses Artikels.
  2. Klicken Sie nun neben Ihrem bevorzugten Energiesparplan auf Planeinstellungen ändern.
  3. In dem sich öffnenden Fenster können Sie ändern, wie Ihr Gerät im Akkubetrieb oder im angeschlossenen Zustand ist.
  4. Klicken Sie auf die Dropdown-Menüs unter jedem Abschnitt, um die Zeitdauer auszuwählen, nach der das Display ausgeschaltet wird und wann Ihr Computer in den Ruhezustand geht.
  5. Außerdem können Sie auf klicken Erweiterte Energieeinstellungen ändern für zusätzliche Optionen, z. B. wenn sich Ihre Festplatte nicht mehr dreht.
  6. Klicken Sie nach dem Ändern der Einstellungen auf Änderungen speichern.

Erstellen Sie einen neuen Energieplan

Das Erstellen eines neuen Energiesparplans ist in Windows 10 ziemlich einfach:

  1. Öffnen Sie das Fenster Energieoptionen.
  2. Klicken Sie links auf das Erstellen Sie einen Energieplan Möglichkeit.
  3. Geben Sie im nächsten Bildschirm einen Namen für Ihren Energiesparplan ein. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Passen Sie nun die Einstellungen wie in Schritt 4 des obigen Abschnitts an.
  5. Klicke auf Schaffen.
  6. Ihr neuer benutzerdefinierter Energiesparplan wird erstellt. Um es weiter anzupassen, verwenden Sie die Schritte zwei bis sechs im obigen Abschnitt.

Was bedeuten die erweiterten Energieeinstellungen?

Wenn Sie die Funktionsweise eines Energiesparplans ändern möchten, müssen Sie auf die erweiterten Energieeinstellungen zugreifen. Es wird empfohlen, dies zu tun, da ein gut optimierter Energieplan eine der wichtigsten ist Möglichkeiten, die Leistung Ihres Computers zu steigern.

In den obigen Abschnitten wird bereits erläutert, wie Sie dies tun können. Klicken Sie einfach auf die Erweiterte Energieeinstellungen ändern Option im Fenster Planeinstellungen ändern.

Sobald Sie sich jedoch im Menü "Erweiterte Energieeinstellungen" befinden, sind Sie möglicherweise etwas verwirrt, was die einzelnen Optionen bewirken. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was die wichtigen Optionen bedeuten und wie Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Abhängig von Ihrem Gerätetyp und Ihrer Hardware werden möglicherweise unterschiedliche Optionen angezeigt, also keine Panik, wenn Sie nicht alle sehen.

Festplattenlaufwerk (HDD)

Die Festplattenoption ist nur für Computer relevant, die eine Festplatte als primäres Speichergerät verwenden. Wenn Ihr Computer nur eine SSD verwendet, wird diese Option nicht angezeigt.

Wenn Sie die Option erweitern, können Sie die Inaktivitätszeit anpassen, nach der sich Ihre Festplatte nicht mehr dreht. Diese Option wird am besten auf dem Standardwert von belassen 20 Minuten.

Desktop-Hintergrundeinstellungen

Diese Option ist im Wesentlichen ein Umschalter für die Desktop-Hintergrund-Diashow-Funktion in Windows. Standardmäßig ist es verfügbar, wenn Ihr Gerät angeschlossen ist, und wird im Akkubetrieb angehalten.

Verwandt: Der schnellste Weg, um Ihren Bildschirm in Windows 10 auszuschalten

Wenn Sie die Diashow-Funktion verwenden, können Sie die Einstellungen unverändert lassen. Wenn Sie die Funktion jedoch nicht verwenden, ändern Sie die Einstellung auf pausiert in beiden Fällen.

Prozessor-Energieverwaltung

Der Prozessor Ihres Computers ist eine der Hauptquellen des Stromverbrauchs. Mit dieser Option können Sie steuern, wie der Prozessor Strom verbraucht. Erweitern Sie die Option für weitere Untermenüs.

Die Option minimaler Prozessorstatus definiert den Prozentsatz, bei dem Ihr Prozessor ohne Last funktioniert. Am besten belässt man diesen zwischen fünf und zehn Prozent. Der maximale Prozessorstatus sollte immer bei 100 Prozent belassen werden, da der Computer die gesamte CPU nur bei Bedarf nutzt.

Die Unteroption Systemkühlung hat zwei Zustände: passiv und aktiv. Lassen Sie dies idealerweise aktiv. Wenn Sie Ihren PC jedoch nicht für schwere Arbeiten verwenden, schalten Sie ihn auf passiv um, um mehr Energie zu sparen.

PCI-Express

Die Einstellung PCI Express wird verwendet, um die Energieeinstellungen für den PCIe-Steckplatz Ihres Computers zu verwalten. Der PCIe-Steckplatz beherbergt Komponenten wie die GPU oder eine Soundkarte.

Hier sollten Sie einen der Energiesparmodi verwenden, da diese die Leistung Ihres Computers in keiner Weise beeinträchtigen. Der einzige potenzielle Nachteil ist, dass Ihr Computer etwas länger braucht, um aus dem Energiesparmodus aufzuwachen.

Steuern Sie den Stromverbrauch Ihres Computers vollständig

Mit den obigen Einstellungen können Sie vollständig steuern, wie viel Strom Ihr Computer verbraucht. Auch wenn es möglicherweise keine sofortigen kurzfristigen Gewinne bringt, sparen Sie viel Geld und verlangsamen auf lange Sicht den Verschleiß Ihrer Computerteile.

Wenn Sie kein Energiesparer sind und alles sehen möchten, was Ihr Computer zu bieten hat, aktivieren Sie am besten den ultimativen Energiesparplan in Windows 10.

So aktivieren Sie den ultimativen Leistungs-Energieplan in Windows 10

Sind Sie bereit, die Hardware Ihres PCs zu verbessern? So aktivieren Sie den Energiesparplan Ultimate Performance unter Windows 10.

Weiter lesen

TeilenTweetEmail
Verwandte Themen
  • Fenster
  • Windows 10
Über den Autor
Manuviraj Godara (134 Artikel veröffentlicht)

Manuviraj ist Feature Writer bei MakeUseOf und schreibt seit über zwei Jahren über Videospiele und Technologie. Er ist ein begeisterter Gamer, der auch seine Freizeit damit verbringt, seine Lieblingsmusikalben zu durchstöbern und zu lesen.

Mehr von Manuviraj Godara

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um zu abonnieren