Niemand mag Bluttests. Es ist für die meisten unangenehm und für manche sogar beängstigend. Im Jahr 2003 versuchte eine junge Amerikanerin, die Art und Weise, wie Bluttests durchgeführt und analysiert wurden, für immer zu ändern.

15 Jahre später wurde das Unternehmen geschlossen und als Betrug in Höhe von mehreren Millionen Dollar entlarvt. Also, was war Theranos und wer war Elizabeth Holmes, und wie hat sie Hunderte Millionen Dollar gestohlen?

Elizabeth Holmes' Weg nach Theranos

Bildquelle: Glenn Fawcett/Wikimedia Commons

Elizabeth Holmes wurde 1984 in Washington D.C. geboren. Sie hatte eine ziemlich wohlhabende Erziehung, ihr Vater war der Vizepräsident des berüchtigten Enron, einer amerikanischen Elektrizitätsgesellschaft. Enron ging im Dezember 2001 in Konkurs, nachdem das Unternehmen enorme Handelsverluste versteckt und die Aufsichtsbehörden mit außerplanmäßigen Buchführungspraktiken getäuscht hatte.

Holmes besuchte eine unabhängige Schule in Texas und gründete während dieser Zeit ihr erstes Unternehmen, das C++-Compiler für Computer an chinesischen Hochschulen verkaufte. Ziemlich beeindruckend für einen Gymnasiasten. Dies ist jedoch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wie intelligent Holmes sich schon in jungen Jahren als intelligent erwiesen hat. Während ihrer Schulzeit besuchte sie sogar ein Mandarin-Sommerprogramm an der Stanford University. Ihre Eltern sorgten auch dafür, dass sie auch außerhalb der Schule Mandarin lernte, indem sie einen Heimlehrer engagierten.

instagram viewer

Holmes ging als offizielle Studentin nach Stanford, wo sie Chemieingenieurwesen studierte. Zwei Jahre brach sie ihr Studium jedoch ab, um ein Medizintechnikunternehmen zu gründen. Hier begann die Idee von Theranos.

Was war Theranos?

Bildquelle: Fortuneglobalforum/Creative Commons

Bevor der Name „Theranos“ auftauchte, gründete Holmes in Kalifornien eine Firma namens Real-Time Cures. Dieses Unternehmen wurde von der Idee unterstützt, dass es eine andere Möglichkeit geben muss, Blut für Tests zu entnehmen (da Holmes eine Nadelphobie hatte). Holmes war erst 19 Jahre alt, als sie das Unternehmen gründete.

Obwohl diese Idee ziemlich gültig erscheint, unterstützten nicht alle Holmes' Vision. Als Holmes beispielsweise einem ihrer Professoren in Stanford ihr Unternehmensziel erklärte, sagte er ihr, dass es unwahrscheinlich sei, dass sie eine solche Leistung erreichen würde. Was wollte Holmes also eigentlich tun?

Im Wesentlichen wollte Holmes die Blutmenge, die für die Durchführung von Standardtests erforderlich ist, drastisch reduzieren. Ziel war es, eine Reihe verschiedener Tests mit nur einem Tropfen Blut eines Patienten durchzuführen, anstatt die traditionell erforderlichen Mengen in Fläschchengröße zu verwenden. Dazu wurde eine Maschine namens Edison verwendet. Holmes behauptete, dass diese Maschine mit dieser winzigen Blutmenge eine Reihe von Tests auf zahlreiche Krankheiten (wie Krebs und sexuell übertragbare Krankheiten) durchführen könnte.

Holmes' Professor war nicht der einzige, der an ihrer Sehkraft zweifelte, auch viele andere Mediziner lehnten sie ab. Aber Holmes machte weiter und benannte ihr Unternehmen 2003 in Theranos um. Holmes begann mit Investoren zu sprechen, um genügend Kapital zu beschaffen, um ihre Ziele zu unterstützen.

Im Jahr 2004 hatte Holmes bereits 6,9 Millionen US-Dollar durch die Unterstützung von Investoren aufgebracht. Nur drei Jahre später hatte sie weitere 43,2 Millionen Dollar gesammelt. Dieser Anstieg der Investorenfinanzierung wurde fortgesetzt, bis das Unternehmen im Jahr 2010 auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt wurde.

Verwandt: MLMs: Wenn Chancen zu einem Betrug werden

Drei Jahre später beschloss Holmes, Theranos offiziell der Öffentlichkeit zu präsentieren. Als Holmes anfing, immer mehr zu einer öffentlichen Person zu werden, bemerkten die Leute, dass das einzige, was sie jemals trug, ein schwarzer Rollkragenpullover war, der an Apples Steve Jobs erinnerte. Jobs war eigentlich Holmes' Idol, was erklärt, warum sie diese Rollkragenpullover so oft trug.

Die Leute bemerkten auch, dass Elizabeths Stimme ungewöhnlich leise wirkte. Viele vermuteten, dass sie eine "männlichere" Stimme aufsetzte, um mehr Respekt von der Öffentlichkeit und den Investoren zu erlangen. Holmes gab dies jedoch nie zu und gab immer an, dass es ihre natürliche Stimme sei.

Da die Leute jetzt wussten, was Theranos war, tauchten Fragen auf, wie die Edison-Maschine funktionierte. Holmes war diesbezüglich jedoch nie sehr entgegenkommend. Zu diesem Zeitpunkt war Theranos rund 9 Milliarden US-Dollar wert und hatte über 700 Millionen US-Dollar an Kapital aufgebracht, daher war es nur natürlich, dass die Leute Transparenz erwarteten. Leider begannen hier die Dinge für Elizabeth Holmes schief zu laufen.

Der Untergang von Theranos

Bildquelle: Fortuneglobalforum/Creative Commons

Es dauerte nicht lange, bis sich die Löcher in Theranos zeigten. Im Jahr 2014 wurde entdeckt, dass die Edison-Maschine, Holmes' Stolz und Freude, nie zur medizinischen Überprüfung eingereicht wurde. Trotzdem wuchs Theranos weiter und wurde bald auf 10 Milliarden US-Dollar geschätzt. Da Holmes einen Anteil von 50 % an dem Unternehmen hielt, wurde sie in unglaublich kurzer Zeit Milliardärin.

Theranos sicherte sich sogar einen Vertrag mit Captial BlueCross, einer amerikanischen Krankenversicherungsgesellschaft. Capital BlueCross hat Theranos als bevorzugten Anbieter von Laborarbeiten ausgewählt. Dies war für Theranos angesichts der Größe von Capital BlueCross enorm. Aber dieses Glück sollte nicht von Dauer sein.

Verwandt: Die Top-Scams von LinkedIn, auf die Sie achten sollten

2015 schrieb John Carreyrou, ein Journalist beim Wall Street Journal, einen vernichtenden Artikel über Theranos. Carreyrou hatte vor der Veröffentlichung des Artikels eine langwierige Untersuchung in Theranos durchgeführt. Schließlich erhielt er einen Hinweis von einem medizinischen Experten, der die Behauptungen über den Edison für verdächtig hielt.

In seinem Artikel stellte Carreyrou fest, dass die Edison-Maschine ungenaue Ergebnisse lieferte. Und dies war nur der erste einer Reihe von Artikeln, die Carreyrou schrieb, um Theranos und Holmes zu entlarven. Aber Holmes bestritt diese Behauptungen und äußerte sich öffentlich schockiert über solche Anschuldigungen.

Für Holmes traten jedoch rechtliche Probleme auf. Im Oktober 2015 veröffentlichte die FDA zwei teilweise redigierte Berichte des Formulars 483, die beide aus ihrer laufenden Untersuchung der Legitimität von Theranos stammten. Nur ein Jahr später wurde Holmes offiziell zwei Jahre lang der Besitz oder die Tätigkeit in irgendeiner Art von Bluttestdienst verboten. Als nächstes kam die Strafanzeige.

Im Jahr 2018 wurde Holmes wegen Betrugs in neun Fällen und wegen Verschwörung in zwei Fällen angeklagt. Der Prozess wegen dieser Anklage wird jedoch erst Ende August 2021 beginnen, sodass das Urteil noch nicht bekannt ist. Aber es ist nicht zu leugnen, dass der Ruf von Elizabeth Holme auf absehbare Zeit ruiniert ist.

Theranos ist nicht der erste und wird nicht der letzte Tech-Betrug sein

Angesichts der komplexen Prozesse, die heutzutage in einem Großteil der Technologie zum Einsatz kommen, besteht kein Zweifel, dass in naher Zukunft immer mehr technologische Betrügereien auftauchen werden. Wir können nur hoffen, dass sie entlarvt werden, bevor sie zu Multi-Milliarden-Dollar-Systemen werden.

TeilenTweetEmail
Online-Sicherheitsleitfaden: 100+ Tipps zum Schutz vor Malware und Betrug

Hier sind alle unsere besten Artikel darüber, wie Sie beim Surfen im Internet, bei der Verwendung Ihres Computers, bei der Verwendung Ihres Telefons und mehr sicher bleiben!

Weiter lesen

Verwandte Themen
  • Technologie erklärt
  • Betrug
  • Gesundheit
Über den Autor
Katie Rees (53 Artikel veröffentlicht)

Katie ist Staff Writer bei MUO mit Erfahrung im Schreiben von Inhalten in den Bereichen Reisen und psychische Gesundheit. Sie hat ein besonderes Interesse an Samsung und hat sich daher entschieden, sich in ihrer Position bei MUO auf Android zu konzentrieren. Sie hat in der Vergangenheit Stücke für IMNOTABARISTA, Tourmeric und Vocal geschrieben, darunter eines von ihr Lieblingsstücke zum Positiv und Stark bleiben durch Anstrengende Zeiten, die unter dem Link zu finden sind Oben. Außerhalb ihres Arbeitslebens liebt Katie es, Pflanzen anzubauen, zu kochen und Yoga zu praktizieren.

Mehr von Katie Rees

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um zu abonnieren