Sie haben einen LiPo-Akku, den Sie aufladen möchten? Nun, es geht um mehr als nur einfaches Aufladen. Lernen Sie die verschiedenen Lademethoden kennen, mit denen Sie Ihren LiPo-Akku aufladen und seine Lebensdauer verlängern können.

Was ist ein LiPo-Akku?

Lithium-Polymer-Zellen, kurz LiPo, sind Batterien, die anstelle des herkömmlichen Flüssigelektrolyten Polymerelektrolyte verwenden. LiPo-Akkus haben die vierfache Energiedichte von Nickel-Cadmium-Akkus. Dadurch können sie bei geringerem Gewicht mehr Energie speichern und da sie in nahezu jede Form geschmiedet werden können, sind LiPo-Akkus in der DIY-Community beliebt.

Abgesehen von ihrem geringen Gewicht sind LiPo-Akkus auch wiederaufladbar, was sie wiederverwendbar und nachhaltig macht. Um einen LiPo-Akku aufzuladen, benötigen Sie ein LiPo-Ladegerät.

Es gibt eine Vielzahl von LiPo-Akkuladegeräten. Wenn Sie jedoch über hochwertige LiPo-Akkus verfügen, sollten Sie unbedingt in ein LiPo-Balance-Ladegerät investieren. Ein Balance-Ladegerät bietet mehr als nur einfaches Aufladen: Es hat auch die Möglichkeit, Ihren LiPo-Akku ausgeglichen zu laden, was für die Gesundheit des Akkus entscheidend ist.

instagram viewer

Was ist ein LiPo-Balance-Ladegerät?

Ein LiPo-Balance-Ladegerät ist eine praktische Hardware, mit der Sie den Ladebedarf Ihres Akkus vollständig decken können. Das Wichtigste, was dieses Ladegerät bietet, das ihm auch seinen Namen gibt, ist das Ausgleichsladen.

Ein Balance-Ladegerät verfügt zusätzlich zu den Hauptstromanschlüssen über einen Balance-Anschlusssteckplatz. Dadurch kann das Ladegerät die Spannung für jede Zelle ablesen und seine Ladung entsprechend anpassen, sodass alle Zellen gleichmäßig und ohne Spannungsunterschiede geladen werden. Dies verlängert die Lebensdauer Ihres Akkus.

In diesem Artikel verwenden wir ein iMAX B6AC LiPo-Balance-Ladegerät.

Aufladen eines LiPo-Akkus

Bevor Sie Ihren LiPo-Akku laden, sollten Sie sich zunächst mit Ihrem Akku und seinen Spezifikationen vertraut machen. Dies ist wichtig, da Sie die richtige Einstellung an Ihrem Balance-Ladegerät auswählen müssen.

Traditionell hat jede LiPo-Zelle 3,7 Volt mit einer maximalen Spannung von 4,2 V. Bei einem dreizelligen LiPo-Akku beträgt die Spannung 3,7 V x 3 = 11,1 V und die maximale Spannung beträgt 4,2 x 3 = 12,6 V. Ihre Batterie sollte ihre maximale Spannung nicht überschreiten. Hilfreicherweise lesen Balance-Ladegeräte die Spannung ab und benachrichtigen Sie, wenn Ihre Batterie die volle Spannung hat.

LiPo-Balance-Ladegeräte können eine Vielzahl von Lademethoden für unterschiedliche Zwecke erreichen. Mal sehen, was Ihr Balance-Ladegerät kann.

Verwandt: 3 Raspberry Pi Akkus für tragbare Projekte

Aufladen

Einfaches, einfaches Laden. Dadurch wird der Akku einfach mit einem höheren Strom und ohne Rücksicht auf die Zellspannung geladen, so dass Sie den Balancerstecker nicht anschließen müssen.

Das Problem beim Grundladen besteht darin, dass die Batteriespannung zwar normal erscheint, die Zellen jedoch möglicherweise nicht gleichmäßig geladen sind. Eine Zelle kann überladen sein, während die anderen unterladen sind.

Wenn Sie es jedoch eilig haben oder einen einzelligen LiPo-Akku zum Aufladen haben, ist diese Methode sinnvoll. So laden Sie Ihren LiPo-Akku auf:

  1. Stecken Sie die männliche Seite der Stromanschlüsse in die Stromsteckplätze des Balance-Ladegeräts. Denken Sie daran, dass Schwarz negativ und Rot positiv wird.
  2. Verbinden Sie die Krokodilklemmen der Stromanschlüsse mit Ihrem Akku. Achten Sie besonders darauf, dass Sie Rot mit Rot und Schwarz mit Schwarz verbinden.
  3. Schalten Sie das Balance-Ladegerät ein und gehen Sie zum Aufladung Einstellung. Dies ist normalerweise die erste Einstellung.
  4. Wählen Sie Ihren Batterietyp aus. In diesem Fall verwenden wir einen dreizelligen LiPo-Akku.
  5. Überprüfen Sie die Verbindungen noch einmal und drücken Sie dann die Start drücken und bestätigen.
  6. Das Balance-Ladegerät beginnt nun mit dem Aufladen Ihres Akkus!

Guthaben aufladen

Wenn Sie es nicht eilig haben und sich um das Wohl Ihres Akkus kümmern, dann ist Balance Charging die richtige Wahl. Beim Ausgleichsladen wird die Spannung jeder Zelle für das Ladegerät über den Ausgleichsanschluss lesbar. Dadurch kann das Ladegerät die Zellen ausbalancieren, was die Lebensdauer Ihres Akkus auf lange Sicht erhöht.

So laden Sie Ihren LiPo-Akku ausbalanciert auf:

  1. Verbinden Sie die Stromanschlüsse mit den Stromsteckplätzen des Waagenladegeräts. Denken Sie daran, dass Schwarz negativ und Rot positiv wird.
  2. Verbinden Sie die Klemmen der Stromanschlüsse mit Ihrem Akku. Stellen Sie sicher, dass Sie Rot mit Rot und Schwarz mit Schwarz verbinden.
  3. Stecken Sie den Balance-Stecker Ihres Akkus in den dafür vorgesehenen Steckplatz im Balance-Ladegerät.
  4. Schalten Sie das Balance-Ladegerät ein und gehen Sie zum Guthabengebühr Einstellung. Dies ist normalerweise die zweite Einstellung.
  5. Wählen Sie Ihren Batterietyp aus.
  6. Überprüfen Sie die Verbindungen und drücken Sie die Start drücken und dann bestätigen.
  7. Das Balance-Ladegerät lädt nun Ihre Akkuzellen auf und gleicht sie aus.

Verwandt: Ist Schnellladen schlecht für die Akkulaufzeit?

Speicherladung

Wenn Sie Ihren LiPo-Akku längere Zeit nicht verwenden möchten, ist es eine gute Idee, ihn vor der Lagerung aufzuladen.

LiPo-Akkus entladen sich, wie die meisten Akkus, langsam von selbst. Wenn Sie einen entladenen Akku längere Zeit lagern, kann sich der Akku unterhalb seines sicheren Bereichs entladen und dann leer werden.

Auf der anderen Seite, wenn Sie einen Akku vollständig aufladen und ihn ungenutzt lassen, geraten die Zellen aus dem Gleichgewicht, was Ihrem Akku schaden und seine Lebensdauer und Funktionalität verringern kann. Bei Verwendung der Speicherlademethode wird die Batterie auf einen geeigneten Wert geladen oder entladen; weder vollständig entladen noch vollständig geladen.

So laden Sie Ihren Akku auf:

  1. Verbinden Sie die Stromanschlüsse mit dem Balance-Ladegerät. Schwarz wird negativ und Rot wird positiv.
  2. Verbinden Sie die Krokodilklemmen der Stromanschlüsse mit Ihrem Akku. Rot zu Rot und Schwarz zu Schwarz.
  3. Schalten Sie das Balance-Ladegerät ein und gehen Sie zum Lagergebühr Einstellung.
  4. Wählen Sie Ihren Batterietyp aus.
  5. Überprüfen Sie die Verbindungen und drücken Sie dann Start und bestätigen.
  6. Das Balance-Ladegerät entlädt oder lädt Ihren Akku auf die richtige Speicherspannung.

Sobald Sie Ihren Akku aufgeladen haben, ist es am besten, ihn an einem kühlen Ort wie einem Kühlschrank aufzubewahren. Legen Sie es in eine Tüte und wickeln Sie es ein, damit keine Feuchtigkeit eindringt.

Entladen eines LiPo-Akkus

In einigen Szenarien, wie zum Beispiel beim Testen der Kapazität Ihres LiPo-Akkus, müssen Sie ihn möglicherweise vollständig entladen. Sie können dies sicher mit Ihrem Balance-Ladegerät tun.

  1. Verbinden Sie den schwarzen Stromstecker mit dem Minus-Steckplatz des Balance-Ladegeräts und den roten Stromstecker mit dem Pluspol.
  2. Verbinden Sie die Krokodilklemmen des Stromanschlusses mit Ihrem Akku. Rot zu Rot und Schwarz zu Schwarz.
  3. Schalten Sie das Balance-Ladegerät ein und navigieren Sie zum Erfüllen Einstellung.
  4. Wählen Sie Ihren Batterietyp aus.
  5. Überprüfen Sie die Verbindungen, drücken Sie Start, und bestätigen Sie dann.
  6. Das Balance-Ladegerät entlädt nun Ihren Akku.

Lassen Sie Ihren Akku nicht für längere Zeit entladen. Die Batterie entlädt sich automatisch langsam und wenn dies bei einer bereits entladenen Batterie passiert, kann die Spannung in den toten Bereich fallen und Ihre Batterie zerstören.

Sicheres Laden und Entladen

Ein Balance-Ladegerät ist ein Muss, wenn Sie einen mehrzelligen LiPo-Akku besitzen. Mit diesem Tool können Sie Ihren Akku entsprechend laden und entladen, ohne ihn zu beschädigen. Leere und beschädigte Batterien sind jedoch nicht völlig wertlos. Sie können sie immer noch in Ihren DIY-Projekten verwenden!

AktieTweetEmail
Nicht entsorgen, wiederverwenden: 5 DIY-Projekte mit alten oder leeren Batterien

Werfen Sie diese alten Batterien nicht weg – verwenden Sie sie mit diesen erstaunlichen DIY-Projekten wieder.

Weiter lesen

Verwandte Themen
  • Heimwerken
  • Batterien
  • Ladegerät
  • Lebensdauer der Batterie
Über den Autor
Amir M. Bohlooli (34 Artikel veröffentlicht)

Amir ist Pharmaziestudent mit einer Leidenschaft für Technik und Spiele. Er spielt gerne Musik, fährt Autos und schreibt gerne Wörter.

Mehr von Amir M. Bohlooli

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Klicken Sie hier, um zu abonnieren