Debian 11, Codename Bullseye, ist die neueste Version, die mehrere entscheidende Verbesserungen gegenüber Debian 10 enthält. Die Entwickler müssen noch eine stabile Version herausbringen; Benutzer können jedoch mit erheblichen Unterschieden zum Vorgänger rechnen.

Wenn Sie planen, von Debian 10 Buster auf 11 Bullseye zu aktualisieren, ohne ins Schwitzen zu geraten, dann ist es an der Zeit, auf den Zug aufzuspringen und ein einfaches Upgrade durchzuführen.

Voraussetzungen

  1. Erstellen Sie zumindest eine vollständige Systemsicherung Ihrer wichtigen Daten und Dateien. Der Upgrade-Prozess ist ziemlich einfach; Dennoch ist es wichtig, vor dem Upgrade alle notwendigen Datenvorkehrungen zu treffen.
  2. Entfernen Sie alle Systempakete, die nicht Teil Ihrer aktuellen Debian-Version oder externer Repositorys waren.
  3. Bei einigen Diensten kann es während des Übergangs zu Unterbrechungen kommen. Vermeiden Sie daher, dass während des Prozesses Anwendungen ausgeführt werden.

Aktualisieren Sie Debian 10 Buster auf 11 Bullseye Linux

instagram viewer

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Upgrade von Debian von Version 10 auf 11.

Schritt 1: Aktualisieren Sie Ihr System

Als ersten Schritt müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass alle vorinstallierten Pakete auf Ihrem System auf dem neuesten Stand sind. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihre Systempaketliste zu aktualisieren und die Pakete auf die neueste Version zu aktualisieren.

sudo apt-Update && sudo apt-Upgrade

Als nächstes installieren Sie die gcc-8-base Paket, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo apt install gcc-8-base

Überprüfen Sie die aktuell installierte Debian-Version, indem Sie die Ausgabe des folgenden Befehls überprüfen:

Katze /etc/os-release

Ausgabe:

Beachten Sie die Versionsinformationen neben dem VERSION_ID Label in der Ausgabe oben. In diesem Fall läuft auf dem System Debian Version 10.

Verbunden: Gründe, warum Sie sich für Debian Linux entscheiden sollten

Schritt 2: Debian 10-Repositorys durch Debian 11-Repositorys ersetzen

Bearbeiten Sie die Quellen.Liste -Datei, um aktuelle Repository-Adressen durch Bullseye-spezifische zu ersetzen. Sie können die. öffnen Quellen.Liste Datei mit einem Texteditor wie nano:

sudo nano /etc/apt/sources.list

Ergänzen Sie die Pfund (#) Zeichen vor allen Repository-Links, um jeden vorhandenen Eintrag für Debian 10 zu deaktivieren.

Fügen Sie am Ende der Datei die folgenden Zeilen hinzu.

deb http://deb.debian.org/debian bullseye Hauptbeitrag unfrei
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates Hauptbeitrag unfrei
deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-sicherheit main
deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-backports Hauptbeitrag unfrei

Drücken Sie Strg + Aus um die Datei zu speichern und Strg + X Nano verlassen.

Schritt 3: Überprüfen Sie die Konfiguration der Quellliste

Aktualisieren Sie die System-Repository-Liste einmal, um das Hinzufügen der Repositorys zu überprüfen.

sudo apt-Update

Wenn die Ausgabe keine Fehlermeldung anzeigt, haben Sie das Upgrade erfolgreich durchgeführt Quellen.Liste Datei.

Schritt 4: Aktualisieren Sie das System auf Debian 11

Im letzten Schritt können Sie die vorinstallierten Pakete des Systems sicher auf die neueste Version aktualisieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo apt Voll-Upgrade

Während dieses Vorgangs werden häufig Textassistenten auf dem Bildschirm angezeigt. Befolgen Sie die im Prompt Manager genannten Schritte, um mit dem Vorgang fortzufahren.

Das System wird Sie um Erlaubnis bitten, die erforderlichen Pakete herunterzuladen und zu installieren. Art Ja und drücke Eingeben.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das System wach bleibt, während der Prozess ausgeführt wird.

Schritt 5: Starten Sie das System neu

Nach Abschluss des Upgrades können Sie Ihr System neu starten, um den Vorgang abzuschließen.

sudo neu starten

Verbunden: Debian vs. Ubuntu: Beste Linux-Distributionen für Laptops, Desktops und Server

Schritt 6: Bestätigen Sie Ihre brandneue Betriebssystemversion

Um zu überprüfen, ob das Betriebssystem Ihres Systems von Debian 10 Buster auf Debian 11 Bullseye aktualisiert wurde, führen Sie den folgenden Befehl aus und überprüfen Sie die VERSION_ID Variable.

Katze /etc/os-release

Aktualisieren Sie Debian, um sich auf die Zukunft vorzubereiten

Millionen von Desktops und Servern laufen derzeit weltweit mit Debian. Die nächste stabile Version ist Debian 11 Bullseye, die der bestehenden Iteration folgt. Da sich Bullseye noch in der Testphase befindet, können nach dem Upgrade Ihres Systems einige Probleme auftreten.

Seien Sie versichert, es wird nicht lange dauern, bis die stabile Version veröffentlicht wird, und die Dinge werden bei Ihren System-Upgrades viel reibungsloser. Bis dahin können Sie versuchen, Softwarepakete auf Debian-basierten Linux-Distributionen zu installieren und zu verwalten, um weitere Funktionen zu erkunden.

Email
Erste Schritte mit Dpkg auf Debian-basierten Linux-Distributionen

Erfahren Sie, wie Sie Softwarepakete mit Dpkg auf Debian-basierten Linux-Distributionen installieren und verwalten

Weiter lesen

Verwandte Themen
  • Linux
  • Software Updater
  • Debian
  • Linux-Distribution
Über den Autor
Wini Bhalla (11 Artikel veröffentlicht)

Wini ist eine in Delhi ansässige Autorin mit 2 Jahren Schreiberfahrung. Während ihrer Schreibtätigkeit war sie mit Agenturen für digitales Marketing und technischen Firmen verbunden. Sie hat Inhalte zu Programmiersprachen, Cloud-Technologie, AWS, Machine Learning und vielem mehr geschrieben. In ihrer Freizeit malt sie gerne, verbringt Zeit mit ihrer Familie und reist, wann immer möglich, in die Berge.

Mehr von Wini Bhalla

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Noch ein Schritt…!

Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

.