Wenn Sie heutzutage ein Telefon, Tablet oder einen Fernseher sehen, verwendet es wahrscheinlich entweder ein LCD- oder ein OLED-Display. Diese beiden Display-Technologien haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und existieren heute in jeder Ecke unseres Alltags.
Es gibt viele Unterschiede zwischen LCD- und OLED-Technologie, aber was sind diese? Hier ist ein Einblick in die Wissenschaft hinter diesen beiden Technologien und was sie voneinander unterscheidet.
Die Wissenschaft hinter der LCD-Technologie
LCD steht für "Liquid Crystal Display". Die grundlegende Wissenschaft hinter der LCD-Technologie kann kompliziert sein, da verschiedene Typen existieren. Um die Dinge einfach zu halten, wird in diesem Artikel nur die Wissenschaft hinter der einfachsten und einfachsten Art von LCD erörtert: dem Taschenrechner-LCD.
LCD-Schichten
LCD-Panels sind in Schichten unterteilt. Die Schichten der einfachsten LCD-Displays folgen dieser Reihenfolge:
- Außenglas.
- vertikaler Polarisationsfilter.
- Elektrode #1.
- Flüssigkristall.
- Elektrode #2.
- Horizontaler Polarisationsfilter.
- Reflektierende Platte.
Polarisationsfilter
Die Polarisation des Lichts spielt in der LCD-Technologie eine große Rolle. Licht schwingt von sich aus in vielen verschiedenen Bereichen. Wenn Licht auf einen Polarisationsfilter trifft, wird das meiste davon blockiert, außer Licht, das auf einer bestimmten Ebene schwingt. Wenn also Licht auf einen vertikalen Filter trifft, wird alles außer dem auf der vertikalen Ebene vibrierenden Licht blockiert.
Trifft auf der vertikalen Ebene schwingendes Licht auf einen vertikalen Polarisationsfilter, kann es problemlos passieren. Wenn es jedoch auf einen horizontalen Filter trifft, wird es vollständig blockiert.
Elektroden und Flüssigkristalle
Elektroden leiten einen elektrischen Strom untereinander, auch wenn das Medium zwischen ihnen nicht leitend ist. Dies ist wichtig, da zwischen ihnen eine Schicht aus Flüssigkristall liegt. Sie schieben einen Strom zwischen sich, der auf diesen Kristall einwirkt.
Wenn Licht durch den Flüssigkristall wandert, dreht sich das Licht entlang der Moleküle. Sobald ein elektrischer Strom durch die Schicht fließt, drehen sich die Moleküle auf und richten sich auf. Wenn dies geschieht, wandert das Licht unbeeinflusst durch.
Wie ein LCD funktioniert: Der vollständige Prozess
Zunächst dringt externes Licht in das Display ein und trifft auf den vertikalen Polarisationsfilter. Obwohl das polarisierte Licht die erste Elektrode unphasig passiert, wird es nach dem Auftreffen auf den Flüssigkristall um 90 Grad verdreht. Jetzt kann es den horizontalen Filter passieren. Das Licht trifft auf die reflektierende Platte und prallt dann durch die Schichten und zu den Augen des Betrachters zurück.
Wenn dem Flüssigkristall ein Strom zugeführt wird, wird der Vorgang unterbrochen. Das vertikal polarisierte Licht passiert den Flüssigkristall unverändert. Dies bedeutet, dass es blockiert wird, wenn es auf den horizontalen Polarisationsfilter trifft. Dadurch entsteht ein schwarzer Fleck. Dieser schwarze Fleck wären die Zahlen, die Sie dann auf dem Bildschirm sehen.
Smartphone- und TV-Displays unterscheiden sich zwar etwas, teilen aber letztendlich die gleichen Konzepte. Hinter den Schichten, die das Licht liefern, befindet sich ein Flachbildschirm. Es wird beim Durchlaufen der Ebenen polarisiert und trifft schließlich auf die roten, grünen und blauen Subpixel. So erhält das Licht seine Farbe, bevor es auf die Augen des Betrachters trifft.
OLED-Technologie
OLED steht für „Organic Light Emitting Diode“. Ein Unterschied zu einem LCD besteht darin, dass OLEDs ihr eigenes Licht emittieren. LCD-Displays hingegen benötigen eine Lichtquelle – wie ein hintergrundbeleuchtetes Panel, LEDs oder Umgebungslicht.
OLED-Schichten
OLED basiert wie die LCD-Technologie auf Schichten. Die Schichten folgen dieser Reihenfolge:
- Dichtung.
- Kathode.
- Emissionsschicht.
- Leitfähige Schicht.
- Anode.
- Substrat.
So funktioniert eine OLED: Der vollständige Prozess
Die Diode ist reich an Elektronen, wodurch sie negativ geladen wird. Die Anode ist reich an Elektronenlöchern (das Fehlen von Elektronen in Atomen), wodurch sie positiv geladen wird. Wenn zwischen diesen beiden Schichten eine Spannung angelegt wird, fließen Elektronen und Löcher aufeinander zu.
Treffen Elektronen und Löcher aufeinander, heben sie sich gegenseitig auf und geben Energie in Form von Photonen (Licht) frei. Je höher die Spannung, desto mehr Photonen werden erzeugt und desto heller das Licht. Das emittierte Licht gewinnt dann seine Farbe, indem es die roten, blauen und grünen Farbfilter der Subpixel passiert.
Verbunden: LCD vs. LED-Monitore: Was ist der Unterschied?
Welche Technologie ist besser?
Jede Technologie hat ihre Vorteile gegenüber der anderen. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Sie lieber ein Gerät mit LCD- oder OLED-Bildschirm kaufen möchten, haben wir im Folgenden die wichtigsten Vorteile für jedes Gerät erläutert.
Die Vorteile von LCD-Displays
Wenn es um die Kosten geht, gewinnt LCD. Viele Gerätehersteller setzen LCD-Panels in ihre günstigeren Geräte ein, da der durchschnittliche Preis für die Installation eines LCD niedriger ist als bei einem OLED-Panel. Der Preis variiert jedoch je nach eingesetztem LCD-Panel.
Ein weiterer Gewinn für LCD ist die Hitzebeständigkeit. Bei hohen Temperaturen werden Pixel in LCD-Panels für eine gewisse Zeit schwarz. Sie erholen sich jedoch in kurzer Zeit vollständig wieder. Bei gleicher Hitze verfärben sich Pixel auf einigen OLED-Panels weiß und erholen sich nie wieder.
Die Vorteile von OLED-Displays
OLED holt sich den Preis in Sachen Kontrast. Ein Hauptvorteil von OLED ist, dass jedes Pixel einzeln ein- und ausgeschaltet werden kann. Dies bedeutet, dass in einer Szene, in der wir viele schwarze Elemente sehen, diese Pixel vollständig ausgeschaltet werden können, was eine echte Schwärze ergibt.
Damit LCD-Panels ein Bild anzeigen, befindet sich hinter den Schichten ein Flachbildschirm, der das Licht für den Bildschirm liefert. In schwarzen Szenen dringt dieses Licht immer noch durch, was bedeutet, dass der Kontrast nicht so hoch ist. Was die Leute auch vertreibt, ist das berüchtigte Problem des Einbrennens von LCD-Bildschirmen. Es gibt jedoch einige Methoden zum Beheben des Einbrennens von LCD- und Plasmabildschirmen.
OLEDs können auch lebendigere Farben erzeugen. LCDs können einfach nicht mit den druckvollen, gesättigten Farben eines OLED-Panels mithalten. Viele Leute bevorzugen aus diesem Grund OLED-Bildschirme.
LCD vs. OLED: Gibt es wirklich einen Gewinner?
Diese Gleichung hat zwei Seiten. Es scheint, dass LCD mehr praktische Vorteile hat. Sie sind billiger zu installieren und können bei starker Hitze besser überleben. Wenn es um Lifestyle-Features wie lebendigere Farben und besseren Kontrast geht, steht OLED an der Spitze. Ob Sie sich für OLED oder LCD entscheiden, beide Technologien werden Displays noch viele Jahre lang mit Strom versorgen.
LCD-Monitore haben sich im Laufe der Jahre stark verbessert, aber diese Mythen und Missverständnisse werden einfach nicht sterben.
Weiter lesen
- Technologie erklärt
- Fernsehen
- Smartphone
- LCD-Monitor

Arthur ist ein in Amerika lebender Tech-Journalist und Musiker. Er ist seit fast einem Jahrzehnt in der Branche tätig und hat für Online-Publikationen wie Android Headlines geschrieben. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in Android und ChromeOS. Neben dem Schreiben von Informationsartikeln ist er auch in der Berichterstattung über technische Neuigkeiten versiert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Noch ein Schritt…!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.