Der Passwortschutz Ihrer Dokumente ist eine Notwendigkeit, um die Daten in Ihrer Datei zu schützen. Auf diese Weise können Sie Dateien sicher mit einigen ausgewählten Personen teilen, indem Sie das Passwort teilen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine PDF-Datei mit einem Passwort zu schützen, einschließlich Adobe Acrobat, novaPDF usw. Mit diesen Tools können Sie ein vorhandenes PDF verschlüsseln. Um ein Word-Dokument mit AES-Verschlüsselung zu verschlüsseln, konvertieren wir es direkt in ein passwortgeschütztes PDF.
Können Sie sich auf den Passwortschutz von Microsoft verlassen?
Bis Office 2003 waren die Verschlüsselungsschemata von Microsoft schwach. Bei den meisten Cracking-Software war es einfach, den Code zu knacken. Seit Office 2007 verwendet Microsoft Advanced Encryption Standard (AES), eine starke Verschlüsselung, die keine Lücke für Software zum Knacken von Kennwörtern lässt.
Wenn Sie den Bearbeitungszugriff mit einem Passwort einschränken und anderen die Ansicht der Dateien ermöglichen, sind diese Dateien nicht vollständig verschlüsselt, sodass sie leicht geknackt werden können. Abgesehen von der Einschränkung des Bearbeitungszugriffs sollten Sie sich für eine vollständige Verschlüsselung mit einem Kennwort entscheiden, um Ihre Dateien vollständig zu schützen.
Speichern Sie außerdem Dateien immer im DOCX-Format. Frühere Versionen von Microsoft Office speichern möglicherweise Dateien im Dokumentformat, das Sie nicht vollständig verschlüsseln können.
Passwortschutz für Word-Datei
Bevor Sie die Word-Datei direkt in eine passwortgeschützte PDF-Datei konvertieren, besprechen wir, wie Sie ein Word-Dokument mit einem Passwort schützen können. Außerdem, auf welche Einschränkungen Sie beim Konvertieren einer passwortgeschützten Word-Datei in ein anderes Format stoßen werden.
1. Öffnen Sie die Word-Datei.
2. Gehe zum Dateimenü.
3. Klicke auf Dokument schützen.
4. Gehe zu Mit Passwort verschlüsseln.
5. Geben Sie die Passwort.
6. Geben Sie das gleiche Passwort erneut ein.
Ihre Word-Datei ist jetzt passwortgeschützt. Jeder, auch Sie, können diese Datei nur mit dem verschlüsselten Passwort öffnen.
Es gibt keine andere Möglichkeit, auf die Datei zuzugreifen, wenn Sie das Kennwort vergessen. Notieren Sie sich also das Passwort und speichern Sie es irgendwo.
Verbunden: Konvertieren von Bildern in PDF unter Windows 10
Einschränkungen beim Konvertieren von passwortgeschützten Word-Dokumenten
Das direkte Speichern einer passwortgeschützten Word-Datei in einem anderen Format entfernt den Passwortschutz. Daher müssen Sie das PDF erneut mit verschiedenen Verschlüsselungsmethoden mit einem Passwort schützen.
Sie können jedoch mit Word eine DOCX-Datei direkt in ein passwortgeschütztes PDF umwandeln. So können Sie es tun.
Konvertieren von Word-Dateien direkt in ein passwortgeschütztes PDF
1. Gehe zu Dateimenü.
2. Klicke auf Export.
3. Klicke auf PDF/XPS erstellen.
Dadurch wird die Word-Datei in das PDF-Format exportiert.
Bevor Sie die Datei speichern, klicken Sie auf das Optionen Button rechts oben Veröffentlichen.
4. Öffnen Optionseinstellungen im Speichern-Dialogfenster.
5. Markieren Sie das letzte Kästchen, "Verschlüsseln Sie das Dokument mit einem Passwort."
6. Klicken OK.
Es erscheint ein Dialogfeld, wie oben gezeigt, in dem Sie zur Eingabe des Passworts aufgefordert werden.
7. Geben Sie das Kennwort zweimal ein und wiederholen Sie es.
8. Klicke auf OK.
Wenn Sie auf Veröffentlichen klicken, speichert Word Ihr Dokument automatisch als passwortgeschütztes PDF.
Wie bei passwortgeschützten Word-Dokumenten gibt es keine Möglichkeit, ein passwortgeschütztes PDF ohne Passwort zu öffnen.
Verbunden: So öffnen Sie eine DAT-Datei oder konvertieren sie in ein Word-Dokument
Können Excel-Dateien direkt in passwortgeschützte PDFs umgewandelt werden?
Leider bietet Excel diese Funktionalität nicht. Wenn Sie im Speicherdialog in den Optionsbereich wechseln, gibt es keine Möglichkeit, das Dokument mit einem Kennwort zu verschlüsseln. Daher funktioniert die obige Methode möglicherweise nicht mit Excel-Dokumenten.
Hier müssen Sie die Excel-Datei in ein PDF konvertieren und anschließend mit einem Passwort verschlüsseln.
Schützen Sie die Daten mit einem Passwort, um sie sicherer zu machen
Der Schutz sensibler Dokumente mit einem Passwort kann dazu beitragen, deren Sicherheit zu gewährleisten. Einfacher und sicherer ist es, das Word-Dokument direkt in ein passwortgeschütztes PDF zu konvertieren.
Sie können für den gleichen Zweck auch Tools von Drittanbietern verwenden. Wenn Dokumente jedoch zu sensibel sind, verwenden Sie keine unzuverlässigen Anwendungen.
Das Erstellen eines mehrseitigen PDF-Dokuments mit mehreren Bildern ist recht einfach. So können Sie es tun!
Weiter lesen
- Produktivität
- Digitales Dokument
- Microsoft Word
- Datensicherheit

Shan Abdul ist ein Absolvent des Maschinenbaus. Nach seiner Ausbildung startete er seine Karriere als freiberuflicher Autor. Er schreibt über die Verwendung verschiedener Tools und Software, um Menschen zu helfen, als Student oder Profi produktiver zu sein. In seiner Freizeit schaut er sich gerne Youtube-Videos zum Thema Produktivität an.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Noch ein Schritt…!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der soeben gesendeten E-Mail.