Linux-Neulinge kommen auf ihre Kosten, da sie Pakete installieren und gleichzeitig Zeit und Mühe sparen können. Canonical, die Muttergesellschaft von Ubuntu, war die erste, die Snaps implementierte, eine verteilungsübergreifende, abhängigkeitsfreie Software.

Mit Snap kam Flatpak, ein weiteres universelles Verpackungssystem, geschrieben in C. Als Dienstprogramm zur Paketverwaltung betrachtet, ermöglicht es einem Benutzer, Anwendungen in einer isolierten Umgebung zu installieren und auszuführen.

Grundlegende Terminologien

Wie Snap zielt Flatpak darauf ab, die Softwareverwaltung über Linux-Distributionen hinweg zu vereinfachen. Hier sind einige gängige Terminologien, die Sie kennen sollten:

  • Flatpak: Dies ist ein System, das zum Erstellen, Verteilen und Ausführen von Sandkasten-Desktopanwendungen unter Linux verwendet wird.
  • Laufzeit: Runtimes werden auch als Plattformen bezeichnet, da diese als integrierte Plattformen funktionieren, um grundlegende Dienstprogramme bereitzustellen, die für das Funktionieren einer Flatpak-Anwendung erforderlich sind.
  • instagram viewer
  • Flatpak-Anwendung: Dies sind Anwendungen, die ein Benutzer mit dem Flatpak Befehl auf ihrem Computer.

Vorteile der Verwendung von Flatpak

  • Universalität: Flatpak als Utility-Service-Manager ermöglicht es einem Benutzer, Anwendungen virtuell auf fast jedem Linux-Desktop zu installieren und auszuführen. Dies schließt alle Nicht-GNU-Distributionen, schreibgeschützte Betriebssysteme, systemd-freie Distributionen oder andere Architekturen ein.
  • Innovationsfreundlich: Flatpak fördert die Betreuer von Distributionen, um Entwicklern zu helfen, sich auf ihre Innovationsziele zu konzentrieren.
  • Stabilität: Fehler innerhalb einer Anwendung führen nicht zu einer Unterbrechung des Systems. Dies liegt daran, dass Flatpak-Laufzeiten enthalten sind und die Funktion des Systems nicht beeinträchtigen.
  • Rootlose Installation: Sie benötigen keine erhöhten Rechte, wenn Sie eine Flatpak-Anwendung/Laufzeit installieren.
  • Sandbox-Anwendungen: Eines der Hauptziele von Flatpak ist die Verbesserung der Systemsicherheit durch die Isolierung von Anwendungen voneinander. Anwendungen werden in einer Sandbox ausgeführt und in separaten Silos ausgeführt.

Verbunden: Ein Anfängerleitfaden für Software-Repositorys in Ubuntu

Flatpak auf Linux-Distributionen installieren

Je nach verwendeter Linux-Distribution gibt es verschiedene Möglichkeiten, Flatpak zu installieren.

Die Flatpak-Installation ist ein zweistufiges Verfahren. Der erste Schritt umfasst die Installation von Flatpak über einen Paketmanager. Der zweite Schritt besteht darin, das Flatpak-Repository Flathub hinzuzufügen, von wo aus Sie verschiedene Anwendungen installieren können.

So können Sie das Paket auf verschiedenen Linux-Distributionen installieren:

Unter Ubuntu und Mint

Standardmäßig unterstützt Flatpak Ubuntu 18.04, Mint 19.3 und deren neuere Versionen. Sie können das Paket unter Ubuntu und Linux Mint mit APT installieren:

sudo apt installiere flatpak

Auf Debian und Debian-basierten Distributionen

Um Flatpak auf Debian-basierten Distributionen wie Elementary und Zorin zu installieren, müssen Sie Ihrem System eine PPA hinzufügen, bevor Sie das Paket herunterladen:

sudo add-apt-repository ppa: alexlarsson/flatpak
sudo apt-Update
sudo apt installiere flatpak

Sie können auch die oben genannten Befehle verwenden, um Flatpak auf Ubuntu zu installieren.

Über Red Hat und Fedora

Führen Sie diesen Befehl aus, um auf RHEL-basierten Distributionen wie Fedora und CentOS zu installieren:

sudo dnf installiere flatpak

Alternativ können Sie auch den YUM-Paketmanager verwenden:

sudo yum installiere flatpak

Auf OpenSUSE

Geben Sie den folgenden Befehl aus, um Flatpak unter OpenSUSE zu installieren:

sudo zypper installiere flatpak

Auf ArchLinux/Manjaro

Um das Paket auf Arch Linux und seinen abgeleiteten Distributionen zu installieren, führen Sie zu guter Letzt den folgenden Befehl aus:

sudo pacman -S flatpak

Verbunden: Flathub vs. Snap Store: Die besten Seiten zum Herunterladen von Linux-Apps

Hinzufügen des Flathub-Repositorys unter Linux

Der nächste Schritt besteht darin, das Repository von Flatpak, Flathub, hinzuzufügen, damit Sie Anwendungen aus einem der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Repositorys herunterladen und installieren können.

Zu Repository unter Linux hinzufügen, führen Sie diesen Befehl aus:

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

So verwenden Sie Flatpak unter Linux

Die Verwendung von Flatpak ist der Verwendung anderer Paketmanager unter Linux ziemlich ähnlich. Sie können mit dem Flatpak-Befehlszeilentool im Flathub-Repository nach Anwendungen suchen und diese installieren.

Anwendungen auf Flathub suchen

Bevor Sie die Anwendungen installieren, können Sie überprüfen, ob eine bestimmte Anwendung im Repository verfügbar ist. Das Standardformat für diesen Befehl ist:

Flatpak-Suchanwendungsname

Lassen Sie uns als Beispiel nach Spotify suchen und es installieren, wenn es verfügbar ist.

Flatpak-Suche Spotify

Die resultierenden Werte zeigen die Anwendungs-ID, Version, Verzweigung und Remotes zusammen mit einer Beschreibung der Software an.

Pakete mit Flatpak installieren

Die grundlegende Syntax zum Installieren von Anwendungen mit Flatpak lautet:

flatpak install remotes applicationID

Um beispielsweise Spotify zu installieren, können Sie Folgendes verwenden:

flatpak installiere flathub com.spotify. Klient

Starten Sie eine Anwendung

Verwenden Sie das folgende Befehlsformat, um eine Anwendung zu starten:

Flatpak-Ausführungsanwendungs-ID

Beispielsweise:

flatpak führt com.spotify aus. Klient

Dadurch wird schließlich die Spotify-Anwendung auf Ihrem System gestartet.

Installierte Flatpak-Pakete auflisten

Gehen wir noch einen Schritt weiter. So erhalten Sie eine Liste aller auf Ihrem System installierten Flatpak-Pakete:

Flatpak-Liste

Installierte Pakete aktualisieren

Um Flatpak-Pakete in Ihrem System zu aktualisieren, führen Sie Folgendes aus:

Flatpak-Update

Wenn alle Pakete bereits auf dem neuesten Stand sind, gibt es nach dem Ausführen des oben genannten Befehls keine neuen Änderungen.

Software mit Flatpak deinstallieren

Wenn Sie eine Anwendung installiert haben und diese nicht mehr behalten möchten, können Sie sie mit dem. erfolgreich deinstallieren deinstallieren Methode. Die Standardsyntax des Befehls lautet:

Flatpak deinstallieren Anwendungs-ID

Da wir Spotify gerade installiert haben, versuchen Sie, die Anwendung zu deinstallieren, indem Sie Folgendes eingeben:

flatpak deinstallieren com.spotify. Klient

Aktivieren des GNOME-Repository

Genau wie Flathub enthält das GNOME-Repository alle GNOME-Kernanwendungen. Das zentrale Repository selbst hat zwei Versionen: Stable und Nightly.

Fügen Sie das stabile GNOME-Repository hinzu

Benutzen wget um die GPG-Schlüssel für das Repository herunterzuladen:

wget https://sdk.gnome.org/keys/gnome-sdk.gpg

Fügen Sie das GNOME Flatpak-Repository zu Ihrem System hinzu, indem Sie Remote-Add:

sudo flatpak remote-add --gpg-import=gnome-sdk.gpg --if-not-exists gnome-apps https://sdk.gnome.org/repo-apps/

Um stattdessen die Nightly-Version zu installieren, geben Sie die folgenden Befehle ein:

wget https://sdk.gnome.org/nightly/keys/nightly.gpg
sudo flatpak remote-add --gpg-import=nightly.gpg --if-not-exists gnome-nightly-apps https://sdk.gnome.org/nightly/repo-apps/

Auflisten von Remote-Repositorys

So listen Sie alle konfigurierten Remote-Repositorys auf:

Flatpak-Fernbedienungen

Der obige Befehl listet die Repositorys auf, die Sie Ihrem System hinzugefügt haben. Es wird auch angezeigt, ob es sich bei dem Repository um eine systemweite Installation handelt oder nur für einige Benutzer spezifisch ist.

Löschen eines Flatpak-Repositorys

Die grundlegende Syntax zum Löschen eines Repositorys lautet:

sudo flatpak remote-löschen remote-name

...wo Remote-Name ist der Name des Remote-Repositorys.

Um beispielsweise das Flathub-Repository von Ihrem System zu entfernen:

sudo flatpak remote-flathub löschen

Flatpak-Installation reparieren

Verwenden Sie die Reparatur Befehl zum Reparieren der Flatpak-Installation auf Ihrem System:

sudo flatpak reparieren

Die Ausführung des Befehls dauert etwas, seien Sie also geduldig und warten Sie, bis er vollständig ausgeführt wurde.

Töte einen Flatpak-Prozess

Um einen Flatpak-Prozess zu beenden, überprüfen Sie zunächst, welche Prozesse ausgeführt werden:

sudo flatpak ps

So beenden Sie einen Prozess:

sudo flatpak kill applicationID

So überprüfen Sie, ob das System den Prozess erfolgreich beendet hat:

sudo flatpak ps

Verbunden: So zeigen Sie prozessbezogene Informationen unter Linux mit dem ps-Befehl an

Die Befehle von Flatpak optimal nutzenpa

Als Anfänger werden Sie sich wahrscheinlich von den verschiedenen Terminologien, dem Jargon und den unzähligen Befehlen, die in Linux-Distributionen verfügbar sind, überfordert fühlen. Flatpak ist jedoch hier, um Ihnen das Leben zu erleichtern, indem Sie Anwendungen sicher und geschützt installieren können.

Wenn Sie gerade erst anfangen, ist es am besten, die verschiedenen Funktionen langsam und stetig zu erkunden, während Sie die verschiedenen Nuancen verstehen, die in den Distributionen verfügbar sind. Wenn Sie sich überhaupt nicht mit der Befehlszeile befassen möchten, sollten Sie zu Snap und Snap Store wechseln, um Pakete unter Linux zu installieren.

Email
Alles, was Sie über Snap und Snap Store wissen müssen

Überwältigt von der steilen Lernkurve von Befehlszeilen-Paketmanagern? Beginnen Sie noch heute mit Snap und Snap Store.

Weiter lesen

Verwandte Themen
  • Linux
  • Linux
  • Linux-Apps
  • Paketmanager
Über den Autor
Wini Bhalla (3 Artikel veröffentlicht)Mehr von Wini Bhalla

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Noch ein Schritt…!

Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

.