Wenn Sie auf einem Linux-System arbeiten, laufen zahlreiche Prozesse im Hintergrund. Diese Prozesse beanspruchen Systemressourcen in Form von CPU-Auslastung und Zeit.
Während in den meisten Situationen das Betriebssystem diese Prozesse automatisch verwaltet, kann ein ressourcenintensiver Prozess die CPU manchmal aufgrund von starker Verarbeitung oder schlechter Entwicklung überlasten. Die Antwort besteht normalerweise darin, den Prozess direkt zu beenden oder seine CPU-Auslastung auf ein bestimmtes Limit zu beschränken.
Glücklicherweise können Sie unter Linux die CPU-Auslastung eines Prozesses mit einem Befehlszeilendienstprogramm namens. begrenzen CPU-Begrenzung.
So identifizieren Sie einen Prozess mit hoher CPU-Auslastung
Bevor Sie den Prozentsatz der Systemressourcen begrenzen können, die ein Prozess verwenden kann, müssen Sie die Prozess-ID dieses bestimmten Prozesses ermitteln. Eine Prozess-ID (oder PID) ist eine eindeutige Nummer, die Ihr System verwendet, um einen Prozess zu identifizieren.
Unter Linux gibt es mehrere Möglichkeiten, detaillierte Informationen zu Prozessen abzurufen. Du kannst den... benutzen oben Befehl, um eine Liste der Prozesse abzurufen, die derzeit auf Ihrem System ausgeführt werden.
oben
Ausgabe:
Das %ZENTRALPROZESSOR Spalte zeigt den Prozentsatz der CPU an, die der bestimmte Prozess verwendet. Wenn Ihr Computer versucht, mehr Daten zu verarbeiten, als er kann, hat ein bestimmter Prozess eine CPU-Auslastung von 100 %. Sehen Sie in der Tabelle nach, ob es einen Prozess mit hoher CPU-Auslastung gibt.
Sobald Sie den Prozess mit hoher CPU-Auslastung gefunden haben, notieren Sie seine PID. Die Prozess-ID ist wichtig, um die Nutzung des Prozesses einzuschränken.
Begrenzen Sie die CPU-Auslastung mit cpulimit
Wie oben erwähnt, ist cpulimit ein Befehlszeilendienstprogramm, das die Menge der von einem bestimmten Prozess auf Ihrem Computer verwendeten Systemressourcen begrenzt. Da die meisten Linux-Distributionen nicht mit vorinstalliertem cpulimit ausgeliefert werden, müssen Sie es manuell installieren.
Sie können das Paket auf Ubuntu und anderen Debian-basierten Distributionen wie folgt installieren:
sudo apt install cpulimit
Auf Arch-basierten Distributionen wie Manjaro Linux:
sudo pacman -S cpulimit
Cpulimit ist im EPEL-Repository (Extra Packages for Enterprise Linux) verfügbar. Um es auf CentOS- und RHEL-Distributionen zu installieren, müssen Sie daher zuerst das EPEL-Repository aktivieren.
yum installiere epel-release
yum installiere cpulimit
Grundsyntax
Um cpulimit zu verwenden, müssen Sie eines der folgenden drei Argumente mit dem Befehl übergeben:
- -p oder --pid: Die Prozess-ID eines Prozesses
- -e oder --exe: Der Name der ausführbaren Datei
- -p oder --Pfad: Absoluter Pfad der ausführbaren Datei
Die grundlegende Syntax des Befehls lautet:
cpulimit -p pid
cpulimit -e Name der ausführbaren Datei
cpulimit -p /Pfad-zur-ausführbaren Datei
Begrenzen Sie die CPU-Auslastung eines Prozesses
Du kannst den... benutzen --Grenze oder -l Flag des Dienstprogramms cpulimit, um den Ressourcen, die ein Prozess verwenden kann, eine Begrenzung hinzuzufügen. So erzwingen Sie, dass ein Prozess mit PID 81550 nur 50 % der CPU verwendet:
sudo cpulimit -p 81550 --limit 50
Hier schränkt cpulimit die CPU-Auslastung des Prozesses ein, solange er läuft. Wenn Sie die Ausführung von cpulimit stoppen, wird die CPU-Auslastung dieses bestimmten Prozesses wieder normal.
Eine großartige Lösung, um dieses Problem zu vermeiden, besteht darin, cpulimit im Hintergrund auszuführen. Sie können das hinzufügen --Hintergrund oder -b Flag mit dem Befehl to schicke den Befehl in den Hintergrund.
sudo cpulimit -p 81550 --limit 50 --background
Wenn die --Hintergrund Option funktioniert nicht, Sie können eine hinzufügen Et-Zeichen (&) nach dem Befehl, um es in den Hintergrund zu senden.
sudo cpulimit -p 81550 --limit 50 &
Verwenden Sie den oberen Befehl, um zu überprüfen, ob der oben genannte Befehl funktioniert.
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist die CPU-Auslastung des dd Das Kommando ging auf 48,8% zurück.
Beenden Sie einen Prozess mit seiner PID
Anstatt die CPU-Auslastung einzuschränken, können Sie den Prozess vollständig beenden, indem Sie ihn mit dem beenden --töten Flagge.
sudo cpulimit -p 81550 --limit 50 --kill
Intelligenteres Prozessmanagement unter Linux
Cpulimit ist ein großartiges Dienstprogramm, wenn Sie häufig auf Prozesse mit hoher CPU-Auslastung stoßen. GNOME-Benutzer, die mit der Befehlszeile nicht vertraut sind, können auch can Verwenden Sie den Systemmonitor, um Prozesse zu verwalten auf ihrem System.
Neben der Verwendung von Tools wie cpulimit können Sie unter Linux auch die Priorität senken, um einem bestimmten Prozess weniger Ressourcen bereitzustellen. Das nett und renice Befehle sind ein Lebensretter, wenn es um die Verwaltung der Prozesspriorität in Linux geht.
Möchten Sie die Priorität bestimmter Prozesse unter Linux ändern? Das geht ganz einfach mit dem Befehl nice und renice.
Weiter lesen
- Linux
- Zentralprozessor
- Linux
- wird bearbeitet

Deepesh ist Junior Editor für Linux bei MUO. Er schreibt seit über 3 Jahren Informationsinhalte im Internet. In seiner Freizeit schreibt er gerne, hört Musik und spielt Gitarre.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Noch ein Schritt…!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.